Verbrauch 2.0 TDI
Hi,
hat jemand Verbrauchsdaten eines 2.0 TDI ??
Also keine aus dem Buch, sondern tatsächliche Verbrauchsdaten.
DANKE
32 Antworten
moin ich fahr auch ein 2.0 tdi 140ps also unter 7liter schaf ich nicht berg auf berg ab jeden tag 130km
Hallo,
gleicher Motor mit DSG, Verbrauch lt. MFA 6,1L , nachgerechnet 6,4L.
Täglich fahre ich 100-150KM Autobahn, Landstraße und Stadtverkehr zu etwa gleichen Teilen.
Und dabei fahre ich relativ zügig.
Also ich bin zufrieden...
Servus,
wir fahren viel Kurzstrecke und brauchen mind. 7,5 -7,8 Liter auf 100km. Bei Autobahnfahrten und kommen wir auch auf mind 7,0 Liter. Ich will aber auch Spaß beim Fahren haben...:-)
Ansonsten wenn ich mal richtig sparsam fahre komme ich auch auf der Landstraße unter 6 Liter. Durchschnittlich aber bei 6.5 Liter.
Gruß
Bei mir liegt der Verbrauch auch so zwischen 6,5-8 Litern.
Meiner Meinung nach liegt viel am Streckenprofil (Autobahn, Land, Stadt) und dem Höhenprofil.
Im Urlaub auf der platten Heide ohne große Ampelstops und ständigem ruhigen Durchrollen lag der Verbrauch auch schon mal bei knapp 5,irgendwas.
Hier im Sauerland mit je einem Drittel Stadt, Land und Autobahn bin ich mit dem oben genannten Verbrauch schon sehr zufrieden.
Mein 2.3 Liter Benziner Galaxy hat sich da 12-14 Liter Super gegönnt.
Ähnliche Themen
Hier bei uns brauchen wir locker zwischen 7 und 8 Liter. Viel Kurzstrecke, Wochendausflüge in den Schwarzwald etc.
6 Liter oder weniger schaffen wir hier nicht. Im Urlaub an der Nordsee war das aber durchaus drin.
Ehrlich gesagt ist es mir auch wurscht. Für mich zählt der Fahrspaß und den hab ich definitiv 😁
Hallo,
ich habe z.Zt. 7,7-8,4 l/km, gerechnet nicht MFA, ist soweit o.K., verschiedene Fahrprofile, aber immer schön warm 😁
Spass kostet eben!
Grüße Dirk
Hallo
Ich habe mit meinem Caddy 4 Motion 110 PS 81KW Diesel nun 3200 km auf der Uhr.
5 Jahre fuhr ich Passat Variant.
Der Umstieg war nur positiv, meine Schäferhündin macht nur Freu, Freu , sie sitzt hinter mir in ihrem Gurt und ist Hunde Glücklich.
Verbrauch und Leistung : die 110 PS sind total ok, 160 kmh macht er ohne Probleme, 7,0 l / 100 km sind wirklich nicht viel.
Phil.
Zitat:
Original geschrieben von Dirkonius
Hallo,ich habe z.Zt. 7,7-8,4 l/km, gerechnet nicht MFA, ist soweit o.K., verschiedene Fahrprofile, aber immer schön warm 😁
Spass kostet eben!
Grüße Dirk
Ist recht viel für Leipzig, wo es nicht einen Hügel gibt. 😉
Aber ich bin selbst in Dänemark bei wirklich geruhsamer Fahrweise nicht unter 7,5 l gekommen. Gern sind es aber auch schon mal über 10 l.
Hab mal meine Tankstatistik als Bild drangehängt.
Die "Peaks" sind Fahrten mit dem Wohnwagen, da geht natürlich nichts unter 9 Liter.
Der angegebene Mittelwert ist der Wert über alles (also ink. Wohnwagenfahrten).
Rechnet man das raus und betrachtet nur die Fahrten OHNE Wohnwagen, dann kommt man auf etwa 7,3l/100km (überwiegend Stadt und kurze Überlandsrecken, wenig Autobahn).
Vergleicht man das mit den übrigen Posts hier und den Werten auf spritmonitor.de, bewege ich mich damit etwa im "Normbereich".
Habe mich damit abgefunden, ist aber deutlich mehr, als die Werksangaben von VWN!
Gruß
YaYa
Hallo,
sorry, ich meinte natürlich Juli 2010 - da ist er zumindest mal erstzugelassen, dürfte also einer der letzten Vorfacelift-Caddys gewesen sein, die vom Band liefen.
Wenn ich mir die geposteten Verbräuche hier so anschaue, dann sieht's aber so aus, als wäre ich im grünen Bereich unterwegs und es ist kein besonderer Ausreißer nach oben.
Das man an die Normverbräuche nicht rankommt, ist ja klar. Zumindest mal, wenn das Fahrprofil nennenswert anders als das vom NEFZ aussieht (http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/6/6e/NEDC.jpg).
Danke für die Infos, jetzt bin ich mal gespannt, was er sich mit Dachbox auf dem Weg ins Gebirge nimmt.
Gruß, Thomas
So, kleines Feedback:
7,18l mit Dachbox, 4 Personen und Gepäck bei i.d.R. Tacho 130 in die Berge und zurück - da kann man nix sagen 🙂
Mein Caddy Maxi 2.0 TDI 4motion, 6G-DSG, 1 Woche alt, hat jetzt gerade die erste Tankfüllung verbrannt: 57 Liter auf 710 km, macht 8,03 l/100 km. Die MFA hat als Langzeit-Durchschnitt 8,4 l angezeigt.
Fahrweise: zu mehr als 95% 52 km am Stück, davon 3 km Stadtverkehr an dem einen Ende und 2 km Landstraße am anderen, dazwischen 47 km Autobahn mit Tempolimit 120, heißt 128 im Tempomaten eingestellt und rollen lassen. Keine zusätzliche Beladung, Klimaanlage überwiegend ausgeschaltet.
Bei gut rollendem Stadtverkehr in Zürich und sanftem Umgang mit dem Gaspedal kommt die Kurzzeit-Durchschnittsanzeige des MFA nach 5 km nicht unter 10 Liter/100 km.
Meiner Meinung nach etwas happig, ich hoffe, das wird noch weniger!
Von 2003 bis 2007 habe ich einen Fiat Scudo mit dem 2 Liter CommonRail-Turbodiesel von Peugeot (108 PS) gefahren. Der hat auf einer Deutschlanddurchquerung (von Fehmarn in den Südschwarzwald) an einem Sonntag im Frühsommer mit Tachonadel konstant auf 130 7,0 Liter/100 km verbraucht. Mehr sollte der Caddy eigentlich auch nicht verbrauchen, oder?