Verbrauch 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423

Beste Antwort im Thema

und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

925 weitere Antworten
925 Antworten

Und Anhänger mit plane dran.

Das geht doch in Ordnung finde ich!

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 1. August 2021 um 17:47:44 Uhr:



Zitat:

@Geizhals schrieb am 1. August 2021 um 16:56:49 Uhr:


Passt vielleicht nicht ganz hier rein aber der Passat ist Bj. 2001 und hatte mit der Kilometerleistung locker 1500km geschafft. Kofferraum war mit 3 x 100Ah Batterien + riesiger Bassreflexbox und einer bösen Endstufe. Alles zusammen ca 120kg extra Gewicht und das 10 Jahre.
Gefahren wurde normal. Hatte mir bei 250000km ne kleine Leistungskur von 100 auf 130ps gegönnt. Trotzdem das bisher sparsamste Fahrzeug. 1.9TDI

Naja, der Vergleich ist ein bissl fehlsam finde ich, weil ich zumindest für mein Dafürhalten nicht 1:1 die Verbräuche vergleichen darf. Sparsamkeit steht für mich im Verhältnis zu dem was erzielt wird. Das heißt ich finde man sollte normieren, sonst vergleicht man in Punkte Fahrkomfort, Fahrsicherheit, Fahrleistung und Transportleistung Äpfel mit Birnen. Mal abgesehen von, dass zufälligerweise genau zu diesen Fahrzeuge zwei Hypermiling Videos vom gleich youtube besteht, die was anderes sagen:
B5 https://youtu.be/dexCoPM0I_Y --> 3,86 Liter
B8 https://youtu.be/P-lcTmT51b0 --> 3,5 Liter

https://www.adac.de/.../#technische-daten

https://www.adac.de/.../#technische-daten

Bei mindestens gleichbleibender Leistung (meist sogar deutlich mehr) in alle Punkten hat sich der Verbrauch um 10% reduziert.

Dieses Ammenmörchen um den alten 1.9er TDI. Ja der war sparsam.
Aber das ist ein Witz gegen die neuen modernen VW Motoren. Wenn ich mal diese ganzen gewichtsfressenden Sicherheitssysteme wie ACC, Kameras, LED, usw.. sowie DPF, SCR und CO rauschmeißen dürfte, würde ich mit einem heutigen 2.0 TDI sicherlich eine 2,X ermöglichen.

Im Superb 3,37 Liter:
https://youtu.be/bvSrlu64f2A?t=1341

Deshalb fing mein Satz auch mit…Passt……. an. Und das Gewicht hatte ich schon mit der Sinnfreien Fracht im Kofferraum zum B8 ausgeglichen. Denn der 3BG wog auch leer schon über 1,4 Tonnen.

Gewicht wird in dem Sinne überbewertet.

Ähnliche Themen

Da soll mein Hausarzt noch mal was sagen.

Die Fahrzeuge wiegen ungefähr gleich.
Ich wollte nicht auf das OT hinaus.
Ich wollte nur damit sagen, dass die neuen Motoren trotz Leistungmehrung und den widrigen Umstände à la DPF, SCR, AGR und CO bessere Werte hinbekommen können.

Oder anders gesagt: was hätte ein heutiger 2.0 TDI ohne SCR und DPF im 2001 B5 verbrauch. 2,2 Liter / 2,3 Liter?

Was modern Ingieurskunst kann sieht man hier:
https://www.youtube.com/watch?v=VYv6kAX0PEg
https://www.youtube.com/watch?v=sa2kInQnupM

Ich habe auch so verstanden!

Wenn man nicht mit ständigen Fehlermeldungen leben müsste hätte ich den ganzen Kram schon entlassen. Aber der Umwelt zu liebe. Beißt sich eh, das wir der Sauberkeit halber einen gewissen Mehrverbrauch in Kauf nehmen.

Und damit mache ich wieder den Weg frei für die 2.0 TDI mit 150 PS.

Nicht ganz, mit 4 Rädern auf dem Dach und einem 750 KG Anhänger mit Plane am Haken.

Hallo liebe Passat Gemeinde. Wir sind seit Dienstag auch stolze Besitzer eines Passat Variant, 150 ps TDI mit 7 Gang Dsg, Bj 2018 und ~23000km auf der Uhr.
Bis jetzt zeigt der Bordcomputer meistens zwischen 5,8 und 6,6 Liter auf 100km.

Liebe Grüße aus Oberfranken/Bayern

Ruhige Fahrweise auf Frankreichs Landstraßen mit einigen Ortsdurchfahrten bringen 4,6 Liter zum Vorschein.

Rückfahrt aus s.Frankreich 5,1 L km, 1750km. Ehrlich gesagt in Deutschland , fahr ich entspannter als in Frankreich dieses aufdrängeln in Frankreich Stresst mich mehr .

Ich habe eher die gegenteilige Erfahrung gemacht. Es wird mittlerweile hier sehr ruhig und eher defensiv gefahren. Vielleicht liegt das an der Verkehrsüberwachung und den damit verbundenen Strafen?

Also im Stadtverkehr liegen wir im Schnitt bei 6,8 bis 7,1. Richtig Langstrecke sind wir noch nicht gefahren. Morgen fahren wir ~200km dann werde ich Euch unseren Verbrauch mitteilen:-)

Hallo, hatte einen Audi a4b9 Avant tdi mit 2l 190 PS, Schalter. Bin 1000 km gefahren, habe mich an ca. 140km/h orientiert, manchmal mehr, manchmal weniger. Verbrauch lag bei 5,6 L. Extremaler Stadtverkehr, nie mehr als 7 L. Nächste Woche hole ich einen Passat ab, 150 PS TDI, mal qucken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen