Verbrauch 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423

Beste Antwort im Thema

und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

925 weitere Antworten
925 Antworten

Dank Homeoffice und nur noch Kurzstrecke jetzt meist so 7,5L im Mittel. Vor Corona warens meist so 6L gemittelt.

Ich habe Langzeitwert 4,6 Liter. Ist ein Handschalter und ich fahre ca. 70 Prozent Autobahn (ACC bei konstant 110km/h), 15 Prozent Landstraße und 15 Prozent Stadtverkehr. Reifen sind Nexen n blue 4 season. 110 auf der Autobahn ist natürlich nicht mit viel Spaß verbunden aber als Pendler will ich so sparsam wie möglich fahren und da nehme ich das in Kauf. Es wird nur ab und zu auf 120 oder 130 hoch gestellt wenn ich ein LKW überholen will und von hinten schon jemand schneller angerollt kommt...

Ich Schaf mit meinem Arteon 2.0 TDI 190ps, Allrad um die 5l Durchschnitt.

Denke dass der am besten im 7ten Gang, 2100 Umdrehung ca.140kmh arbeitet. Unter 5l ist denke mir möglich. Aber das werd in nem Monat testen wenn ich ne 1100km Strecke vor mir haben werd. Auch wenn ich es net schaffen sollte trotzdem 5.5/6l für so ein Auto ist top Wert.

Wie sieht’s aus wenn eine dachkoffer drauf ist .! Wie viel mehr Verbrauch hat man da? 130/km/h

Ähnliche Themen

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 4. Juli 2021 um 18:12:41 Uhr:


Wie sieht’s aus wenn eine dachkoffer drauf ist .! Wie viel mehr Verbrauch hat man da? 130/km/h

Verbrauch is so um den 1L Dreh. Wegen dem Luftwiderstand

Im Foto mein Wert von heute. Passat Variant 150 PS TDi Evo Bj. 2020 Elegance mit DSG mit 4 Personen und Kofferraum voll bis zum geht nicht mehr.
Auf der Landstraße hatte ich einmal sogar nur 3,9 l/100km, aber da war ich sehr bewusst sparsam und vorausschauend unterwegs.
Ich bin mit den Verbrauchswerten sehr zufrieden!

58fdbe3c-914f-4915-bc76-7f631b0d0819

Was habt ihr für Reifen/Reifengröße drauf? Spielt bestimmt auch eine Rolle.
Mein 2.0 TDI Variant, gemischt aus Stadt, Land und 15% Autobahn, liegt bei 4,8 - 5,5 L/100 Km, bei höherem Autobahnanteil bzw. flotter Fahrt gute 6 - 7 L/100 Km. Gefällt mir, dass er auch bei höherer Last nicht zum Säufer wird.
Reifen sind die 215/55 R17 Continental Seal Ganzjahresreifen.

Zitat:

@Christian He schrieb am 4. Juli 2021 um 23:08:57 Uhr:


Was habt ihr für Reifen/Reifengröße drauf? Spielt bestimmt auch eine Rolle.
Mein 2.0 TDI Variant, gemischt aus Stadt, Land und 15% Autobahn, liegt bei 4,8 - 5,5 L/100 Km, bei höherem Autobahnanteil bzw. flotter Fahrt gute 6 - 7 L/100 Km. Gefällt mir, dass er auch bei höherer Last nicht zum Säufer wird.
Reifen sind die 215/55 R17 Continental Seal Ganzjahresreifen.

Ich habe die gleichen Dimensionen, aber keine Allwetter sondern jetzt den EcoContact6 für den Sommer. Wir fahren nur Land/etwas Stadt. Verbrauch wie von dir angegeben. Da wir nie flott in den Urlaub fahren, liegt der Verbrauch meistens sogar drunter bei 5 L. Zuletzt zurück aus dem Schwarzwald, laut Anzeige 4,8 L.

Sind sehr zufrieden mit dem Standarddiesel - Leistung reicht immer, kein Säufer, kein Ölverbrauch. Karre hat jetzt 81.000 km drauf.

Ich komme mit 80% Stadtverkehr und 20% Landstraße/Autobahn meist auf 7,5 Liter. Bin damit sehr zufrieden. Der Vorgänger Golf 6 2.0 TDI, ebenfalls mit DSG, hatte da einen halben Liter mehr verbraucht.

Klar, wenn man es drauf anlegt komme ich auf der Landstraße auch auf 3,8 Liter, wenn mal wieder ein LKW die Kolonne anführt.

Ansonsten gemütliche Autobahnfahrt bei 120-130 plus die obligatorischen Baustellen zwischendurch bei 5,1-5,3 Liter.

Alle Werte stammen vom Bordcomputer, welche aber durch zahlreiche Tankvorgänge und Rechnenoperationen beim Fahrzeug mittels Diagnosesoftware korrigiert wurde… bei mir 106%. Vor der Anpassung hat der BC immer zu wenig angezeigt.

Reifen sind die 215/55 R17 Continental Seal Ganzjahresreifen.

Habe heute mal auf den Verbrauch geachtet. Die Strecke fahre ich 3x pro Woche.
Die ersten 75km sind im Flachland zusammengekommen, d.h. keine relevanten Steigungen oder Gefälle, maximales Tempo 130, mit Baustellen, 100er Zonen und dem Berufsverkehr, der eben so um die Uhrzeit vorhanden ist.

Das zweite Foto zeigen die dann darauf folgenden 100 weiteren Kilometer auf einem Autobahnteil, auf welchem kein generelles Tempolimit gilt. Das hieß hier, maximal Tempo 210-220, minimal 130, kaum Verkehr, ähnliche topographische Gegebenheiten.

Über 10 Liter halte ich mit dieser Maschine über längere Distanzen ohne all zu häufiges Abbremsen und wieder beschleunigen für nicht möglich. Bei Tacho 180 verbraucht das Dingen keine 8 Liter auf 100 Kilometer.

Ist schon ein sparsames Motörchen. Ich finde das macht er wirklich gut.

als ich meinen letztes Jahr beim Händler abgeholt habe wurde vollgetankt und dann sind wir 450 km Autobahn nach Hause bei ca. 120/130 km/h ohne ACC, keine Klima aber Pano auf. Bei Ankunft lag die Reichweite immer noch bei knapp über 1000 km und der Durchschnittsverbauch war 4,8 l. Da waren noch die 215/65/16er Dunlop-SR drauf, aber auch mit den 235/45/18er Kuhmo-SR jetzt, ist der Verbrauch unverändert gut und trotz höherem Gewichts und mehr Ausstattung ca. 0,5-0,7 Liter niedriger als beim B6-BMP davor. Ich bin sehr zufrieden damit.

19’ Zöller tragen zur mehr Verbrauch bei oder nicht?

keine Ahnung wie gravierend die Unterschiede sein können, aber Rollwiederstand/Luftwiederstand und Gewicht des Rad haben natürlich einen Einfluß.

Stimmt. Ist ein 245/45 Reifen und denke dass der Rollwiederstand bisschen höher ist…

Widerstand bitte mit "i" =)

Deine Antwort
Ähnliche Themen