Verbrauch 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423

Beste Antwort im Thema

und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

925 weitere Antworten
925 Antworten

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 12. August 2019 um 16:37:35 Uhr:


Mich würde mal interessieren was so ein BMW -Mercedes oder japanische Fahrzeuge Verbrauchen.

330d
Machbar aber ohne Spaß. Verbräuche sind immer so eine Sache. Man kann nur sagen die heutigen Diesel sind schon sehr sparsam.
Ich kenn noch den 320d der ist echt einer der sparsamsten Motoren überhaupt.
Meine BiTdi konnte man auch mit 5,5l fahren aber spassbefreit. es gingen auch 17l , also sehr abhängig von der fahrweise

Zitat:

@goldengloves schrieb am 12. August 2019 um 18:35:49 Uhr:



Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 12. August 2019 um 16:37:35 Uhr:


Mich würde mal interessieren was so ein BMW -Mercedes oder japanische Fahrzeuge Verbrauchen.

330d
Machbar aber ohne Spaß. Verbräuche sind immer so eine Sache. Man kann nur sagen die heutigen Diesel sind schon sehr sparsam.
Ich kenn noch den 320d der ist echt einer der sparsamsten Motoren überhaupt.
Meine BiTdi konnte man auch mit 5,5l fahren aber spassbefreit. es gingen auch 17l , also sehr abhängig von der fahrweise

vorallem: insgesamt sind sie sparsam von Werk. Egal welche deutschen Dieselmotoren. Und zusätzlich lässt sich mit dem Gasfuß soooo viel rausholen. Toyota hatte mit dem D4D auch einen sehr sparsamen Motor aber bei wesentlich weniger Leistung.

Da es hier ja um den 150er geht, hier mal ein Video, was möglich ist.
https://youtu.be/P-lcTmT51b0

hab ich auch schon gesehen 😁
wir sind uns gruselig ähnlich..

Ähnliche Themen

Unglaublich was mit viel Geduld möglich ist.......ich bin früher mit einem 450 KG Anhänger von Heinemann in den Urlaub gefahren und da ging es auch nicht schneller. Grausam.

wem es gefällt so zu fahren und sich über jeden ersparten Cent zu frühen. Eine respektable ist das wohl.
Solange er das nicht auf der linken Spur macht, ist mir das egal.
Sieht man im übrigen immer mehr, die Greta-Fraktion auf der rechten Spur.

Zitat:

@GOLF-LIFE schrieb am 12. August 2019 um 16:37:35 Uhr:


Mich würde mal interessieren was so ein BMW -Mercedes oder japanische Fahrzeuge Verbrauchen.

Mercedes C220T CDI EZ2013

https://i.ebayimg.com/00/s/OTAwWDE2MDA=/z/jAgAAOSw3QldYiAI/$_10.JPG

War vor drei Jahren von der Eifel nach Usedom, meist 120-130 km/h gefahren.

Mit meinem V60 D4 ES2017 dieses Jahr nach Rügen, im Schnitt 5,1L

Nur mal nebenbei 🙂

Mein Verbrauch.

Neuer Langzeitverbrauch.

Rechnerich ermittelter Allzeit-Verbrauch auf 82000 km ist aktuell 5,05l

Aktueller-verbrauch

Wir haben einen 2017er 150ps bluemotion und bewegen ihn Langzeit bei normaler Fahrt um 4.7 Liter laut Bordcomputer.
Wir schaffen mit einer kompletten Tankfüllung zwischen 1250-1300km bevor die Reserve leuchtet

Aber dsg 150ps

Asset.HEIC.jpg

Langzeit 4000km auch 4,9.

Es kommt halt immer auf das Fahrprofil und die Fahrweise an. Meinen B8 2.0 TDI mit 150 PS DSG (MJ 2015 ohne AdBlue) bewege ich aktuell auch oft mit 4,6 auf der Hin- und 4,3 auf der Heimfahrt. Auf dem Weg kenne und nutze ich aber auch jede Gelegenheit, den Wagen effizient zu bewegen, d.h. passend rollen zu lassen. Die zulässigen Höchstgeschwindigkeiten werden aber natürlich auch ausgefahren und langsamer fahrende Fahrzeuge überholt.

Meinen Langzeitschitt verhageln mir leider alle paar Monate längere Autobahnetappen. Selbst bei 140-150 km/h sind (bei mir) <5l nicht zu halten.

Einen Teil zu meinem aktuellen Verbrauch haben deutlich die neuen Sommerreifen beigetragen: Die bisherigen Conti PremiumContact 6 (sind jetzt noch auf der Hinterachse) haben geschätzt 0,2 je 100 Kilometer Mehrverbrauch verursacht. Jetzt sind Goodyear-Reifen drauf (ich meine Eagle F1 Asymetric 5, den beim Freundlichen aufgerufenen Preis für die Contis wollte ich nicht mehr bezahlen).

Die contis sind zu teuer, aber wenn ich auf der Autobahn bin, Da ist nix mit 5L. 140/150 Bisschen Gepäck da bin ich schnell 6,2-6,4L 100/km

Ja das ist alles Käse.

Selbst ich schaffe wenn ich es drauf anlege mit meinem hochgebockten 2.tonnen passat mit DSG und Allrad die unter 5 nach tanken zu knacken.

Man kann mit 2 Liter Motoren 5 Liter oder 15 Liter verbrauchen - je nach Fahrweise und Fahrprofil

Es gibt so viele Faktoren... dieser Thread führt zu nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen