Verbrauch 2.0 TDI 150 PS
Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423
Beste Antwort im Thema
und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung
925 Antworten
Das werde ich, weil es in der Tat sehr Interessant ist. Insbesondere ist der Verbrauch ein anderer Morgens bis 12.00, und ab 12.01 ein anderer. Woran das liegen mag hmm.. beide Strecken sind die selben AB, und eine länge von 50km. Die 1500 € für den Test, lass ich mir gönnen.
Das liegt daran, daß Deutschland eine gesamt Summe an Ausstoß haben darf, morgens früh sind mehr Autos unterwegs, daher muss er weniger ausstoßen, mittags ist wenig los, da darf er mehr ausstoßen.
Oder der Hunger zur Fritten Bude hat Einfluss auf den Verbrauch.
Vielleicht ist man morgens leichter weil man nicht zu Mittag gegessen hat. Dann ist das Auto leichter und verbraucht weniger😁
Ähnliche Themen
Hab auch mal getestet (150 PS, DSG, Diesel, je eine Tankfüllung):
Rentnermodus: echte (selbst gerechnete) 4,8 L
Habseiligmodus mit Vollgas wo's geht: 7.4 L
Tulura
Zitat:
@agloeckn schrieb am 22. Juli 2019 um 20:28:52 Uhr:
Auf Rekordkurs.
Für die Langstrecke sieht das gut aus. Ich habe ähnliches gerade auf kürzerer Strecke gehabt.
Da waren auch etwa 5 km 30er Strecke dabei (Nachtverkehr).
Ansonsten bewege ich mich gegenwärtig bei 5,2 BC, real etwa 5,4. Allerdings bin ich noch nie über 7,0 gekommen.
Zitat:
@blogreiter schrieb am 22. Juli 2019 um 22:03:23 Uhr:
Zitat:
@agloeckn schrieb am 22. Juli 2019 um 20:28:52 Uhr:
Auf Rekordkurs.
Für die Langstrecke sieht das gut aus. Ich habe ähnliches gerade auf kürzerer Strecke gehabt.
Da waren auch etwa 5 km 30er Strecke dabei (Nachtverkehr).Ansonsten bewege ich mich gegenwärtig bei 5,2 BC, real etwa 5,4. Allerdings bin ich noch nie über 7,0 gekommen.
3,6 das geht!!!!!
1300 KM in den Urlaub mit 5 Personen, 4 Rädern auf dem Dach und einen 750 KG Anhänger hinten dran mit 8 Liter. Bin sehr zufrieden.
Zitat:
@Saicis schrieb am 26. Juli 2019 um 03:14:35 Uhr:
750 KG Anhänger hinten dran mit 8 Liter
kleiner Anhänger ;-)
Also bei meiner macht sich der 750kg Anhänger bemerkbar. Und 4 vier Räder auch noch drauf: ist echt 8L beachtlich.
Ich habe meinen Passat mit dem 150er TDI vorgestern nach 254.600 km und ziemlich genau 50 Monaten abgegeben.
In der Zeit hat er über alles einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 Litern gehabt.
Das bei absolut überwiegenden Langstrecken-Autobahnkilometern und durchschnittlich 5.000 km im Monat.