Verbrauch 2.0 TDI 150 PS
Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423
Beste Antwort im Thema
und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung
925 Antworten
Zitat:
@tesskim schrieb am 19. Februar 2015 um 21:47:26 Uhr:
90
Leider falsch!
Zitat:
@tesskim schrieb am 19. Februar 2015 um 22:08:43 Uhr:
170
Auch falsch...
Ähnliche Themen
Zitat:
@OttoWe schrieb am 19. Februar 2015 um 21:06:08 Uhr:
Nein! Wenn Du die Hälfte der Strecke mit 80km/h fährst und die andere Hälfte der Strecke mit 160km/h fährst, dann hast Du eine Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit von 106km/h!!!Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 19. Februar 2015 um 20:04:01 Uhr:
Selbst wenn die Hälfte der Strecke mit 80 km/h befahren wurde, ergibt das noch einen 120er Schnitt. Folglich ist die Aussage: "meistens 160 Km/h" , nicht zutreffend und auch die Verbrauchsangabe dazu, irreführend.Frage:
Du fährst eine Strecke von A nach C über B. Der Weg von A nach B ist genau so lang wie der von B nach C. Von A nach B fährst Du mit 30km/h. Wie schnell musst Du nun von B nach C fahren, um auf eine Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit von 60km/h zu kommen?
Ist es überhaupt lösbar? In dem Moment, wo er in B ankommt, müsste er bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h, schon in C sein. Zumindest komm ich zu so später Stunde zu keinem plausibleren Ergebnis 😉
Genau das ist die Lösung! Gratulation!
Und so ist es eben auch oben, die eine Hälfte mit 80, die andere mit 160 ergibt im Mittel eben nicht einen Schnitt von 120 sondern von ~106km/h.
Zitat:
@OttoWe schrieb am 19. Februar 2015 um 21:06:08 Uhr:
Nein! Wenn Du die Hälfte der Strecke mit 80km/h fährst und die andere Hälfte der Strecke mit 160km/h fährst, dann hast Du eine Gesamtdurchschnittsgeschwindigkeit von 106km/h!!!
...
... fast richtig !
Auf 2 Stellen hinter dem Komma gerundet sind es 106,67 km/h. Mit "Periode 6" möchte ich hier nucht kommen. 😉
Gruß aus'm Löndle
Ulrich
Das bestätigt nebenbei meine langjährige empirisch ermittelte Naturkonstante: Tagsüber ist man in DE (keine ungewöhnlichen Staus vorausgesetzt) auf Langstrecke (ab 300 km ab Kaltstart) mit max. 107 km/h Schnitt unterwegs 😉 (Nachts mit 123 km/h).
Zitat:
@Konvi schrieb am 20. Februar 2015 um 00:37:54 Uhr:
... langjährige empirisch ermittelte Naturkonstante ...
Was soll das denn sein?
Was hat Autofahren mit Natur zu tun?
Eine Naturkonstante wäre z.B die Gravitation.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Fast 😉 - Langstreckendienstreisen kalkuliere ich mit einem Schnitt von 100 km/h ("Naturkonstante" war natürlich ironisch). BTT: Mein 150 PS B7 HS liegt über 50.000 km bisher bei 5,9 l - vom B8 erwarte ich 5,5 😛
Zitat:
@Konvi schrieb am 20. Februar 2015 um 17:39:34 Uhr:
Fast 😉 - Langstreckendienstreisen kalkuliere ich mit einem Schnitt von 100 km/h ("Naturkonstante" war natürlich ironisch). BTT: Mein 150 PS B7 HS liegt über 50.000 km bisher bei 5,9 l - vom B8 erwarte ich 5,5 😛
Welcher B7 hat denn 150PS? Bin da nicht so sehr im Thema drin aber einen Diesel mit 150PS seh ich da keinen...
Sorry vertippt: 140 natürlich - wobei ich glaube er hat locker 150, denn laut Tacho geht er bis 235 😉
Zitat:
@Konvi schrieb am 20. Februar 2015 um 21:00:37 Uhr:
Sorry vertippt: 140 natürlich - wobei ich glaube er hat locker 150, denn laut Tacho geht er bis 235 😉
Bei uns in der Firma liegt der "Vmax-Rekord" (bitte nicht zu ernst nehmen) mit dem 140PS B7 bei 238 laut Tacho. Vermutlich aber bergab mit Rückenwind 🙂
Verbrauch derzeit nach 1400km liegt bei 6,9l. Sobald er warm ist, wird er aber auch nicht besonders spritsparend gefahren, um es mal so auszudrücken. Zudem fährt er häufiger mal Kurzstrecken 😉
Mein B7 war mit 6l trotzdem deutlich drunter, hoffe da geht noch was die nächsten tausend Kilometer. (beide Werte laut BC)