Verbrauch 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423

Beste Antwort im Thema

und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

925 weitere Antworten
925 Antworten

OK hier mal ein update zum eigentlichen Thema.
Bin im November 2014 den B7 170 PS TDI mit ca. 6.0-6.2 l/100km gefahren lt. BC (2/3 AB, 1/3 Landstr.)
Seit Dez. habe ich nun den B8 150 PS TDI und bin die gleiche Strecke mit ca. 6.2-6.4 l/100km gefahren.

An diesem Wochenende ist es endlich etwas wärmer geworden, was sich wohl auch auf den Spritverbrauch bemerkbar macht.

Ich notiere für die gleiche Strecke mehrmals ca. 5.7 - 5.9 l/100km (zuletzt gestern 5.8l)

Also dann bleibe ich mal optimistisch, dass das mit den 0.5l weniger gegenüber dem B7 170 PS noch was wird 😉

Klar ist das weit weg von den angegebenen 4.2l, aber ich gebe zu ich fahre auch mal schneller auf der AB.
Also nehmt die Werte nicht als Durchschnittsverbrauch, sondern nur als möglichen Vergleich zum B7 170PS.

150 er TDI DSG HL nach 7000 km: jetzt 5.1 L 🙂

150PS DSG Variant
Total: 1500km
Heute : ~750 km => Schnitt 6,1l => 100%AB => max 140km/h mit ACC

Gestern ist es mir gelungen, den 42 km langen Weg ins Büro (inkl. Stadtverkehr durch Stuttgart zur Berufsverkehrszeit) mit einem Durchschnittsverbrauch lt. BC von 4,7 L/100km zu erreichen.

Die Gesamtfahrleistung des B8 lag dabei etwas über 7.800 km.

Die Außentemperatur lag dabei zwischen 2°C und 4,5°C.

Klima war eingeschaltet (hatte aber nicht viel zu tun), Sitzheizung auf Stufe 1 und auf den Einsatz des Abstandstempomaten hatte ich verzichtet.

Das Fahrprofil meiner "Verbrauchsteststrecke", die ich fast täglich fahre, ist wie folgt:

ca. 2 km Dorf und Kleinstadtverkehr mit 2 Ampelstops
ca. 2 km Landstraße mit max. 70 km/h
ca. 13 km Bundesstraße (4-spurig) mit max. 120 km/h
ca. 2 km Bundesstraße (4-spurig) mit max. 100 km/h
ca. 19 km Bundesstraße (4-spurig) mit max. 80 km/h
ca. 4 km Stadtverkehr mit Einparken in TG

Ich würde mal sagen, dass sich der Verbrauch nun langsam in die vom B7 gewohnte Größenordnung bewegt.

Der ThinkBlueTrainer hatte mir dabei 91% angezeigt - also auch in meiner Fahrweise ist noch etwas Mehrverbrauch begründet. Das beste Trainingsergebnis hatte ich bisher bei allerdings höherem Verbauch mit 96% gehabt.

Das beste Ergebnis mit dem B7 hatte ich auf der gleichen Strecke (allerdings in den Sommerferien mit weniger Berufsverkehr, Klima aus und dafür Panoramadach gekippt) mit 3,4 L/100km erreicht. Die 3 vor dem Komma war mit dem B7 in den Ferien ohne große Anstrengungen fast immer möglich.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Ähnliche Themen

In der vergangenen Woche habe ich die 4 vor dem Komma jeden Morgen für die im Vorbeitrag beschriebene "Teststrecke" erreicht. Bestes Ergebnis war 4,4 L/100 Km. Es wird immer besser ....

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

... die Laufleistung liegt jetzt bei 8.400 km.

Zitat:

@Konvi schrieb am 20. Februar 2015 um 00:37:54 Uhr:


Das bestätigt nebenbei meine langjährige empirisch ermittelte Naturkonstante: Tagsüber ist man in DE (keine ungewöhnlichen Staus vorausgesetzt) auf Langstrecke (ab 300 km ab Kaltstart) mit max. 107 km/h Schnitt unterwegs 😉 (Nachts mit 123 km/h).

Gerade mit 133 km/h 620km ... am Mittwoch bei Abfaht direkt an der Autobahn über 140km/h bei 400km, nach 300km waren es noch 156 km/h.

Bin heute von Nürnberg nach Hause gefahren in reiner Fahrzeit 5h 12 Minuten (750 KM).
Also Kickdown und Vollgas wo ging (Tacho 210 - 215 auf der Ebenen, 220-230 bergab) hatte er lt. MFA 8,6l. Wirklich gut. Er dreht bei vmax auch nur 3.600 UPM oder so. Mein B7 dreht da höher (170 PS; 4.200 UPM ca.). Bei 160 hat mein B7 3.000 UPM, der B8 2.600

Also bei

Bitte beim Thema dieses Threads bleiben.

Es geht um den Verbrauch des 2.0 TDI 150 PS und nicht um die max. erreichbaren Durchschnittsgeschwindigkeiten, die in Bezug auf das Grundthema völlig aussagelos sind oder zumindest doch das Vorurteil bestätigen, dass Dienstwagenfahrern der Begriff des wirtschaftlichen Fahrens völlig abgeht.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

Zitat:

@Thunder79 schrieb am 8. März 2015 um 11:36:01 Uhr:



Zitat:

@alsk1 schrieb am 16. Februar 2015 um 23:44:58 Uhr:


Kann man auch nicht mit BMW vergleichen. BMW baut wesentlich bessere und effizientere Motoren als VW....
Streckenprofil: täglich 15km an die Arbeit, oft Kurzstrecken, hin und wieder Langstrecken aber dann Vollgas.

Wenn der TE mit einer 2.0 Litermaschine auch knapp 8 L/100 verbraucht, stimmt da was nicht, VW baut sicherlich auch keine schlechten Motoren und der Wert ist definitiv zu hoch für einen Neuwagen.
Wir haben bei uns im Forum auch Kandidaten, die mit Realverbräuchen stark nach oben ausufern. Des Rätsels Lösung liegt im Verborgenen, ob dies Fertigungstoleranzen sind oder allein dem Streckenprofil kombiniert mit der Fahrweise des Fahrers geschuldet sind.

Interessant, wir haben ein ähnliches Streckenprofil. Ich bin jetzt seit November bei 6.000 km und habe aktuell einen Verbrauch von 7,6 l/100 km. Mal schauen, ob sich der Verbrauch auf den nächsten 4.000 km ändert, und ob mein neuer mit DSG ab Mai sich besser schlägt 😉

Liebe Motortalker!

Wie so oft, nun auch hier:
Aufgrund einer Vielzahl an OT-Beiträgen wurde mal wieder "gemäht". Wie auch andere User bereits geschrieben haben:
Ich bitte darum, beim Thema zu bleiben. OT-Beiträge werden weiterhin ohne Ankündigung gelöscht.
D-A-N-K-E für euer Verständnis.

Polmaster
MT-Moderation

http://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

Passat B8 TDI 150 PS
Schnitt auf 21 Fahrzeugen: 6,6 Liter Diesel.

Unter 6 Liter nur machbar mit deffensiver Fahrweise, Richtgeschwindigkeit etc.

Das ist gegenüber 14 Jahren keine wirkliche Verbesserung im Verbrauch.
Eher wird sogar mehr verbraucht. Die PD-Technik war sparsamer, aber hörte ich auch wie Traktor an.
Und natürlich geht die Abgasreinigung auch zu Lasen des Verbrauchs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen