Verbrauch 2.0 TDI 150 PS

VW Passat B8

Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423

Beste Antwort im Thema

und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung

925 weitere Antworten
925 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. Mai 2019 um 19:46:10 Uhr:



Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 20. Mai 2019 um 18:46:43 Uhr:


Die 150ps TDI als Frontantrieb und in dem Fall 6g DSG können sehr sparsam sein, das trotz zügiger Fahrweise...

Im Vergleich zu deiner 1,4l TSI ACT Fahrt im Passat war das wohl nicht zügig 😉 (auch wenn der Schnitt anderes suggeriert)

Du meinst meine Fahrten Düsseldorf Airport, Wuppertal und zurück?

Hatte ja auch mit dem octavia versucht weitere Strecken zügig(er) zu fahren.
Nur kam dann eine Sperrung und ich habe einige Minuten nach dem stillstand das Foto gemacht auf etwa halber Strecke... Das hatte länger gedauert.

20180816_200003.jpg
20180816_201544.jpg

Da ich nun auch zur B8 Familie gehöre (05.2019), muss ich sagen ich bin deutlich geschockt von dem Verbrauch.. Die angaben von VW kann man echt als noch einen Weiteren betrug bezeichnen. Ich habe nun den 2.0 Tdi 150 Ps DSG Passat variant. Verbrauch bei 90-100 Kmh >4l dann aber.. bei 120 Kmh > 6 Liter bei 140 Kmh zwischen 7,8-8,5 l und bei 160 kmh 9 LITER.. (ohne Klima Original 16 zoll Bereifung Rollwiderstand optimierte reifen vom Werk). Bei einer durschnittsgeschwindigkeit von 104 Kmh, war der verbrauch 6,3 liter. Vorher Ford Mondeo MK3, 115 Ps 5 gang Manuell der bei Abgabe 422.768 km hatte. der verbrauchte 6 Liter bei 180 kmh den habe ich geprügelt auf der Bahn ohne ende und der hat sich nie mehr als 6-6,2 genommen. Eine leichte fahrt mit 130 nach Paris sogar 5 Liter. Der war BJ 2004, und diese werte erreiche ich nicht mit einen Fahrzeug das 2019 ist ? Das ist doch betrug an den Verbrauchern. Der 190 PS Diesek Skoda Superb mit dem ich gefahren bin zur Autostadt wurde von mir mit 180 bis 230 getreten bis nach Wolfsburg aber nie unter 130. An der Tanke 6,5 Liter verbrauch. Bei so einer fahrt würde der hier 12 Liter verbrauch haben. Das kann doch nicht Normal sein. 🙁

Entschuldige bitte wenn es unfreundlich klingt, aber was du schreibst kann ich mir nur mit falschem subjektivem Empfinden oder Miesmacherei erklären. Es gibt schlicht kein Auto, dass man lange Zeit mit über 180 fährt und welches dann einen Verbrauch von um 6 l/100km aufweist. Das ist schlicht nicht drin (mit normalen Autos).

Du kannst deinen B8 nicht mit einem 2004er Wagen vergleichen Abgasreinigung und Mehrgewicht kostet Verbrauch. Und wie hier schon gesagt wurde, klingen deine Angaben auch irgendwie nicht ganz realistisch 😉

Wie viele Kilometer hast du denn schon auf deinem B8 gefahren? Auf den ersten paar tausend Kilometern senkt sich der Verbrauch nochmals deutlich.

Ohne Anhänger Betrieb hat mein Arteon nun einen gemessenen Gesamtverbrauch von 5,73 l/100km auf 36.000km mit den Hängerfahrten 6,08. Da kann man nicht viel dagegen sagen.

Auf der Heimfahrt gestern von München nach Wien hab ich bei einem 119er Schnitt 5,2 Liter verbraucht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Heli220 schrieb am 22. Mai 2019 um 11:57:16 Uhr:


Du kannst deinen B8 nicht mit einem 2004er Wagen vergleichen Abgasreinigung und Mehrgewicht kostet Verbrauch. Und wie hier schon gesagt wurde, klingen deine Angaben auch irgendwie nicht ganz realistisch 😉

Wie viele Kilometer hast du denn schon auf deinem B8 gefahren? Auf den ersten paar tausend Kilometern senkt sich der Verbrauch nochmals deutlich.

Ohne Anhänger Betrieb hat mein Arteon nun einen gemessenen Gesamtverbrauch von 5,73 l/100km auf 36.000km mit den Hängerfahrten 6,08. Da kann man nicht viel dagegen sagen.

Auf der Heimfahrt gestern von München nach Wien hab ich bei einem 119er Schnitt 5,2 Liter verbraucht.

Wenn es realistisch wäre, würde ich es ja nicht hier reinschreiben. Dein verbrauch ist annehmbar. Sind bis jetzt 2500 km nur Autobahn 100 km täglich freie fahrt.

Hallo
Also konsultiert doch einmal Spritmonitor. Dort schreiben am Verbrauch Interessierte (man beachte dass es eben eine Subgruppe ist!) ihre Daten nieder. Die Wahrscheinlichkeit das dort oder in diesem Fred mehr "Verbrauchsoptimierer" auftauchen als bei einem Tunertreffen ist hoch. Jedoch ist die Gruppe der Datenlieferanten bei Spritmonitor schon einmal viel besser als hier (wo individuelle Verbrauchswerte betrachtet werden).
haithamina

@vuk73
Ja, das Gefühl kenne ich. Ging mir so mit den fehlenden PS beim Beschleunigen, aber trotzdem lauten unschönen Geräusch, wenn man will, dass der BiTDI Leitung bringt. In Verbindung mit der nur auf dem Papier vorhandenen Motorleistung ist mein Verbrauch auch zu hoch, wobei mir der Verbrauch nicht so wichtig ist, weil sehr viel vom täglichen Berufsverkehr abhängt.

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 22. Mai 2019 um 12:37:30 Uhr:


@vuk73
Ja, das Gefühl kenne ich. Ging mir so mit den fehlenden PS beim Beschleunigen, aber trotzdem lauten unschönen Geräusch, wenn man will, dass der BiTDI Leitung bringt. In Verbindung mit der nur auf dem Papier vorhandenen Motorleistung ist mein Verbrauch auch zu hoch, wobei mir der Verbrauch nicht so wichtig ist, weil sehr viel vom täglichen Berufsverkehr abhängt.

Ich bin jetzt kein Raser und für mich reicht das an Zug was der hat, aber ich empfinde den verbrauch als absoluten Betrug. Habe einen Termin am Dienstag und mal sehen was der freundliche im Service sagen wird. da manchmal auch die Spiegel nicht zuklappen, Leaving Home Funktion ab und an mal aussetzt, und die Rückfahrkamera mit dem PDC gestern schwarz blieb. Geiler Start oder ...🙂

Ja, da sind bei dir ein paar Sachen im Argen. Ich kämpfe auch mit dem einen oder anderen Problem. In der Regel reicht die Leistung zum Beschleunigen, aber ich finde einfach, das Auto nicht so fährt, wie wenn es 240 PS hätte. Aber vielleicht liegt es auch am DSG, das für meinen Geschmack immer 1-2 Gänge zu hoch unterwegs ist und dann jedes Mal zuerst Runterschalten muss.

Zitat:

@vw-fanatic schrieb am 22. Mai 2019 um 13:12:58 Uhr:


Ja, da sind bei dir ein paar Sachen im Argen. Ich kämpfe auch mit dem einen oder anderen Problem. In der Regel reicht die Leistung zum Beschleunigen, aber ich finde einfach, das Auto nicht so fährt, wie wenn es 240 PS hätte. Aber vielleicht liegt es auch am DSG, das für meinen Geschmack immer 1-2 Gänge zu hoch unterwegs ist und dann jedes Mal zuerst Runterschalten muss.

Jetzt zu meinen Alten Ford MK3 mit 115 PS, kann ich auch nicht bestätigen das er viel Zügiger ist bei, ab 150 kmh. Der wirkt irgendwie abgewürgt. Die Gänge sind sich auch manchmal bei manchen gleichbleibenden Geschwindigkeiten uneinig wohin sie schalten sollen. Ich fahre nur auf D, und wie es auf S ist weiß ich nicht, aber ich werde es mal testen.

Deine subjektiven Eindrücke sind für mich nachvollziehbar. Mir ging es genauso, als ich meinen 190er TDI übernommen habe. Er fühlt sich auch 50 PS schwächer an. Und mein Langzeitverbrauch liegt bei etwa 6,7l. (Bei 80% Autobahn mit Tempomat auf 140km/h) Es fehlt einfach die Spritzigkeit, die man von früheren Fahrzeugen gewöhnt war. Bin vor vielen Jahren mal einen Golf 5 GTI zur Probe gefahren. Das war genau so eine lahme Kiste (was das Ansprechverhalten anging). Da der B8 mein erster eigener VW ist und mir immer wieder gesagt wird er fährt so "wie er soll", vermute ich, dass die subjektiven Eindrücke allgemein bei VW so sein könnten...

Also bei Tempomat auf 140 müsstest du doch weit drunter sein!
Ich mein, bei 130-140 fahre ich um die 5.2-5.4l dann im Schnitt glaube ich.
Kann ja nicht nur am V-Power liegen!

Nein, am Sprit liegt sowas nicht. Ultimate zB hat ja auch einen geringeren Energiegehalt. Knapp über 5l sind bei einem Diesel für 140 Tacho drin.

Also mein 150PS Schalter liegt inzwischen bei 5,7 Liter.
Zuvor ein Mondeo mit 180 PS, der hat bei gleichen Fahrprofil 6,8 Liter verbraucht.
Find ich schon sparsam.

Zitat:

@vuk73 schrieb am 22. Mai 2019 um 11:45:20 Uhr:


Da ich nun auch zur B8 Familie gehöre (05.2019), muss ich sagen ich bin deutlich geschockt von dem Verbrauch.. Die angaben von VW kann man echt als noch einen Weiteren betrug bezeichnen. Ich habe nun den 2.0 Tdi 150 Ps DSG Passat variant. Verbrauch bei 90-100 Kmh >4l dann aber.. bei 120 Kmh > 6 Liter bei 140 Kmh zwischen 7,8-8,5 l und bei 160 kmh 9 LITER.. (ohne Klima Original 16 zoll Bereifung Rollwiderstand optimierte reifen vom Werk). Bei einer durschnittsgeschwindigkeit von 104 Kmh, war der verbrauch 6,3 liter. Vorher Ford Mondeo MK3, 115 Ps 5 gang Manuell der bei Abgabe 422.768 km hatte. der verbrauchte 6 Liter bei 180 kmh den habe ich geprügelt auf der Bahn ohne ende und der hat sich nie mehr als 6-6,2 genommen. Eine leichte fahrt mit 130 nach Paris sogar 5 Liter. Der war BJ 2004, und diese werte erreiche ich nicht mit einen Fahrzeug das 2019 ist ? Das ist doch betrug an den Verbrauchern. Der 190 PS Diesek Skoda Superb mit dem ich gefahren bin zur Autostadt wurde von mir mit 180 bis 230 getreten bis nach Wolfsburg aber nie unter 130. An der Tanke 6,5 Liter verbrauch. Bei so einer fahrt würde der hier 12 Liter verbrauch haben. Das kann doch nicht Normal sein. 🙁

Da musst du wohl dein Popometer neu kalibrieren, denn einige deiner Aussagen gehen schlichtweg an der Realität / Physik vorbei. Google doch einfach mal Fahrwiderstände und Achtung Spoileralarm die gehen quadratisch zur Geschwindigkeit ein, ergo steigt der Verbrauch deutlich schneller, je schneller du fährst. Das ist kein Betrug, sondern Physik. Ebenso wenig wie die Verbrauchswerte auf dem Papier, da gibt's dank EU genaue Vorgaben, wie die ermittelt werden müssen, um Fahrzeuge untereinander zu vergleichen - nicht, um deinen Verbrauch vorherzusagen. Aber das interpretieren viele falsch bzw. informieren sich erst gar nicht, was dahinter steckt und meckern gleich los.
Tipp: einfach mal nefz wltp und Auto Bild googlen, da gibt's ganz gut aufbereitete Informationen zum Thema. Wenn du dich überhaupt informieren willst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen