Verbrauch 2.0 TDI 150 PS
Hallo,
nach 5.000 km kann ich mir mittlerweile ein ganz gutes Bild vom Verbrauch machen. Aber ich doch ein wenig geschockt: Bis jetzt bin ich bei einem Durchschnittsverbrauch von rund 7 - 8l/100 km. Mit dem B7 lag ich bei rund 6 Liter, und den bin ich auch nur die ersten 10.000 km gefahren, insofern kann man das schon ausschließen. Grundsätzlich darf man die winterlichen Bedingungen nicht außer Acht lassen, trotzdem finde ich den Verbrauch in meinen Augen zu hoch. Zu meinem Fahrprofil: Ich fahre gerne Flott, aber wenn möglich immer im höchstmöglichen Gang. Zudem fahre ich viel im Stadtverkehr, hier vor allem jeden Tag 8 km zu meiner Schule. Sonst stehen manchmal etwas länge BAB-Fahrten an. Landstraßenfahrten dürften bei mir nur etwa 10% ausmachen. Wie steht es bei euch mit dem Verbrauch (bitte auch mit Fahrprofil, sonst kann man schlecht vergleichen)
Danke
iJojo423
Beste Antwort im Thema
und den Verkehr aufhalten. Ist immer super wenn jemand mit 3 l fahren möchte aber von der Ampel bis 50 km/h 15 sec braucht. Aber dafür statt 10 Autos nur 5 bei grün drüber kommen. Typisch deutsch was hinter mir passiert ist mir egal. Zügiges Beschleunigen nach Ortsschildern , Autobahnbaustellen usw lässt den Verkehr wesentlich besser fließen. Und wenn jemand unbedingt mit 3 l fahren will dann reichen auch 50 PS statt 150. Tschuldigung ist meine Meinung
925 Antworten
Gibt dem Wagen doch erst mal Zeit.....
Wenn man will kann man ihn sparsam fahren.
Ich habe ja meine sparsamen Touren vorgestellt.
Ein Monteur den ich beim Kunden kennengelernt habe, hat mit seinen 150ps HS B8 1600km mit einer Tankfüllung geschafft, somit 4,xl/100km. War in Osteuropa, er konnte dort nur 110-120km fahren. Aber auch Langstrecke.
Wenn ich mir das Fahrprofil von @zap-o-post so anschaue, dann würde ich sagen,
das der Karren bei der Sparfahrt ja schon 15-20km braucht, um überhaupt mal vernünftig auf Betriebstemperatur zu kommen. Dies gilt jetzt v.a. für die Motoröl-, sowie die Getriebeöltemperatur, welche beim DSG ja noch größere (Effizienz-)Auwirkungen hat, wie beim HS. (So Seiteneffekte wie Zuheizer, erhöhte Leerlaufdrehzahl zur Batterieladung, etc. kommen da natürlich noch oben drauf.)
Kurzum: 42km ist für einen repräsentativen Wert, erst recht bei den momentanen Außentemperaturen ganz knapp über Kurzstrecke.
Ich kann ja mal Donnerstag oder Freitag wenn ich dazu komme meine Strecke zur Arbeit effizient fahren, sicherlich sind paar Höhenmeter gefälle auf der distance von knapp 30 km.
Aber dann hätte man ein Vergleich..
@zap-o-post
Dafür müsste ich nur wissen, segelst du oder hast du immer ein Gang drin.
Habe keine Fahrprofilauswahl, also kann ich nicht segeln :-(
Ähnliche Themen
Echt nicht??? Auch nicht im Tacho zum auswählen?
Unsere neuen caddys mit 150ps scr tdi, haben auch keine Fahrprofil Auswahl, dennoch kann ich im Tacho das segeln aktivieren oder deaktivieren.
OK, dann Segel ich auch nicht für den Vergleich.....
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 13. Februar 2018 um 23:26:55 Uhr:
Echt nicht??? Auch nicht im Tacho zum auswählen?
Ich wüsste nicht wie
Beim caddy gehe ich aus dem Mfa Modus raus unter Einstellungen, dort kann Ich dann Freilauf auswählen.
Zitat:
@zap-o-post schrieb am 13. Februar 2018 um 20:38:21 Uhr:
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 13. Februar 2018 um 20:04:38 Uhr:
WLTP müsste mit EU6c reichen.HS vs. DSG nur 0,2l beim nassen DSG?
Sicher mehr!HS: 6l
https://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...Automatik: 6,5l
https://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...Dein zweiter Link passt nicht, also genau genommen sogar 2x nicht.
Wählt man HS und DSG (nicht Automatik) sind es schon nur noch 0,3l Differenz. Schaut man sich dann noch die Häufigkeitsverteilung an, ist das Bild sogar ein ganz anderes:
HS: 6,1 l
DSG 5,9 lTraue keiner Statistik...
Edith sagt:
Und zu guter Letzt hat der 2.0 TDI mit DSG ab MJ2018 7 Gänge, was den Verbrauch bestimmt nicht negativ beeinflusst.
Wie kommt man auf auf 5,9l für DSG, bitte den Link zeigen.
Und das der 2. Link nicht passt ist nicht richtig, wenn, dann bildet er nicht vollständig ab, muss aber mit berücksichtigt werden.
Mal meine Historie offengelegt:
alle 2.0TDI mit 6G-DSG
Touran 140PS PD 115Tkm 7,5l/100km
B7 Variant 170PS PD 120Tkm 7,2l/100km
B7 Variant 170PS CR 122Tkm 6,7l/100km
B8 Limousine 150PS 54Tkm 5,7l/100km
Mein Fahrprofil hat sich über diese Fahrzeuge so gut wie nicht verändert. Mein aktueller B8 ist mit 4,4l/100km angegeben. Bei Spritmonitor liege ich im vorderen Drittel. Die 4,4 Liter erreicht dort bei +50Tkm keine Beteiligter.
Lg
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 14. Februar 2018 um 06:29:46 Uhr:
Zitat:
@zap-o-post schrieb am 13. Februar 2018 um 20:38:21 Uhr:
Dein zweiter Link passt nicht, also genau genommen sogar 2x nicht.
Wählt man HS und DSG (nicht Automatik) sind es schon nur noch 0,3l Differenz. Schaut man sich dann noch die Häufigkeitsverteilung an, ist das Bild sogar ein ganz anderes:
HS: 6,1 l
DSG 5,9 lTraue keiner Statistik...
Edith sagt:
Und zu guter Letzt hat der 2.0 TDI mit DSG ab MJ2018 7 Gänge, was den Verbrauch bestimmt nicht negativ beeinflusst.Wie kommt man auf auf 5,9l für DSG, bitte den Link zeigen.
Und das der 2. Link nicht passt ist nicht richtig, wenn, dann bildet er nicht vollständig ab, muss aber mit berücksichtigt werden.
Aber gerne doch: Spritmonitor DSG
Dein zweiter Link entspricht dem ersten: HS, was soll da mit berücksichtigt werden?
Zitat:
@msb8282 schrieb am 13. Februar 2018 um 22:34:43 Uhr:
.....
Kurzum: 42km ist für einen repräsentativen Wert, erst recht bei den momentanen Außentemperaturen ganz knapp über Kurzstrecke.
Der war gut, 42Km knapp über kurzstrecke 😁😁.
Für einen Außendienstler mag das zutreffen, aber eigentlich das dürfte eine mittlere Pendlerstrecke sein.
Mein Wagen ist bei nach 10 Km schon auf 75°C (bei den momentanen Temp.). Hab aber auch anfangs eine Ampel....
@ma-kus
Ich spreche rein aus Motorsicht, wer da mit welchem Zweck fährt ist völlig egal.
Heute bei meinem extra aufgepasst, ca. -11°, 20 Minuten Standheizung, Öltemperatur das erste mal bei ca. 18km > 90°.
Verbrauch 5,7 l/100km auf 40km Fahrstrecke (laut BC).
Ohne SH wäre der Verbrauch deutlich höher gewesen...., zumindest deutlich mehr als die SH in 20 min verbraucht hat.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 14. Februar 2018 um 15:55:16 Uhr:
Ohne SH wäre der Verbrauch deutlich höher gewesen...., zumindest deutlich mehr als die SH in 20 min verbraucht hat.
Eben genau deshalb hab ich das ganze extra erwähnt. 2tens auch, dass es trotz SH "ewig" gedauert hat bis die Öltemp "normal" war.
Ohne SH kann man da mit Sicherheit nochmal etliche km dazu rechnen...