Verbrauch 130i
Seit November 2005 fahre ich den 130i - bisher ca. 5600km. Insgesamt bin ich von dem Auto wirklich absolut begeistert!
Lediglich der Spritverbrauch schein mir sehr hoch zu sein. Im Vergleich zu meinem vorherigen 330i/E46 verbraucht der 130i locker 2 liter mehr auf 100 km (10-11 L beim 330i zu 13L beim 130er), bei wirkliche gleicher Fahrweise.
Wenn ich's dann mal richtig fliegen lasse, geht mein 130i auch knapp über 20 Liter/100km, mein 330er ist nicht über 17 Liter gekommen. Und der war wahrlich auch nicht schwach auf der Brust.
Welche Erfahrungen habt Ihr bisher zum Verbrauch beim 130i?
Noch eine Frage sei erlaubt: Gibt es inzwischen die Splitscreen-Funktion für die NavPro?
Danke und Grüßli
spiti01
163 Antworten
Das heißt dann aber, er ist nicht elektronisch begrenzt. Somit ist man notfalls 7 km/h schneller als ein M3 🙂
Ich kanns kaum noch abwarten den Drehzahlegrenzer auszuloten. Meiner hat aber erst knapp 200 km aufm Tacho, da mag ich das noch nicht ausprobieren.
also meiner ist naujahr 9/2005 und dreht nur bis 7000u/min
aber zieht sehr zühig durch bis tacho 260km/h und bin bei 6200U/min
So, nachdem ich nun 300km runter hatte und ich den kleinen 50km warm gefahren hab, musste ichs mal ausprobieren.
Hab den Dritten mal fast ausgefahren, bei ca. 7300 Umdrehungen war aber die Gerade zu Ende und ich musste bremsen 😉
Der Sound ist gewaltig, man mag garnicht vom Gas gehen. Die nächsten Paar hundert Kilometer wird er aber noch geschont...
....und die erste Macke könnte Dein Motor schon weghaben!
Denk daran bei Garantieansprüchen - diese erlöschen, wenn die Einfahrvorschriften nicht eingehalten werden.....was Du ja selbst hier berichtest und auch in München gelesen wird....big brother is watching YOU....und außerdem speichert der Schlüssel so einiges...nur 'mal so am Rande....
Ähnliche Themen
Jetzt mach dem Jungen mal keine Angst!
Sicher verliert er keinerlei Garantieansprüche wenn er den Wagen nicht wie empfohlen einfährt.
Es gibt zig Situation bei denen man auch aus Versehen den empfohlenen Drehzahlbereich überschreiten könnte.
Und nur weil er einmal die Drehzahlgrenze ausgelotet hat, entstehen sicherlich noch keine bleibenden Schäden.
Auf welcher Grundlage beruhen diese Behauptung mit der Einhaltung der "Einfahrvroschriften", wenn es solche überhaupt "offiziell" gibt.
Und wenn ein Schaden entstanden wäre, stell Dir folgendes Szenario beim Händler vor:
Also Herr Müller, wir haben dann mal ihr Fahrprofil ausgewertet und müssen ihnen leider mitteilen.....
So ein Schmarn
Orwell lässt grüßen!
Allerdings kann ich ebenso wenig verstehen wie man in der Einfahrphase so achtlos sein kann, Neugier hin oder her. Die 1500km sollte man sich noch in Geduld üben.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von spiti01
Denk daran bei Garantieansprüchen - diese erlöschen, wenn die Einfahrvorschriften nicht eingehalten werden.....
Es gibt ohnehin keine über die 2 Jahre Gewährleistung hinausgehende Garantie. Einfahrvorschriften gibts auch keine.
Hast Du mal gesehen wie die neuen Autos abgeladen und dann zur vorläufigen Abstellposition gefahren werden? Die werden vom Werkstattpersonal nicht gerade geschoben 😉
Mein Vorfahrzeug war ein bestellter Vorführwagen, als ich den (am Wochenende nach der Erstzulassung) mal selbst zur Probefahrt abgeholt habe, sagte mir mein Händler "Ich war mal auf der Autobahn, 200 macht er locker...". Das Auto hatte zum dem Zeitpunkt noch keine 200km auf der Uhr.
Ich glaube jedenfalls nicht dass es dem Motor schadet, wenn er nach 300 vorsichtigen Kilometern im Warmzustand mal hochgedreht wird. Jetzt gehts vorsichtig aber zügig weiter und wenn er die 2000km voll hat ist zum ersten Mal Autobahn angesagt 🙂
Soweit mir bekannt ist, muß nicht der Motor eingefahren werden (Ausnahme M-Modelle), sondern u.a. das Getriebe, Bremsen etc. Der Motor wird schon vor Einbau ins Auto auf dem Prüfstand in den Drehzahlbegrenzer gejagt.
also..
als ich meine abgeholt hatte
frage ich meinen :-) wie das mit dem einfahren ist!
er meinte "wie lange haben sie garantie?"zwei jahre meinte ich und der :-) lächelte nur und meinte viel spaß!!!
haben meinen kleinen ab den ersten km getreten nix einfahren und so!
da ergebnis?
ich kenne kein 130i der schneller und nen besseren sound hat wie meiner!
bis 3000u/min blubbert er richtig!
habs mal verglichen mit anderen ist einfach schneller (klar nur ganz ganz gering aber soviel zu dem thema einfahren!
Zitat:
Original geschrieben von rallejones
also..
als ich meine abgeholt hatte
frage ich meinen :-) wie das mit dem einfahren ist!
er meinte "wie lange haben sie garantie?"zwei jahre meinte ich und der :-) lächelte nur und meinte viel spaß!!!
haben meinen kleinen ab den ersten km getreten nix einfahren und so!
da ergebnis?
ich kenne kein 130i der schneller und nen besseren sound hat wie meiner!
bis 3000u/min blubbert er richtig!
habs mal verglichen mit anderen ist einfach schneller (klar nur ganz ganz gering aber soviel zu dem thema einfahren!
Ich denke das es heutzutage eine persönliche Entscheidung ist. Ich persönlich werde es bei einem Neuwagen auch weiterhin tun, auch wüsste ich bei einem Gebrauchtwagen lieber, wie und das der eingefahren wurde.
Ein Freund von mir fährt einn Elise (Lotus), seiner Meinung nach ist es bei Benzinern noch wichtiger als bei Dieseln - die kann man vom ersten KM an treten. Meiner wird wohl ein Diesel ich werde trotzdem einfahren.
Gruss, Mathis
Auf den ersten Kilometern würde ich ihn auch nicht treten, ab ca. 100-150km haben sich die anfänglichen Vibrationen verringert und die Maschine ist schon richtig geschmeidig gelaufen. Inzwischen hab ich 600km drauf und fahren ihn normal. Also hin und wieder bis 5000 Umdrehungen.
War heute mal wegen der Handbremese beim 🙂, der Techniker meinte, man soll nicht gleich 300km Vollgas auf der Autobahn runterschrubben aber der Motor sollte auch mal Feuer bekommen. Zu lasch einfahren ist ein Fehler. Dann kam noch der Hinweis dass ich ja eh Garantie hätte... 😉
Die Einfahrhinweise sind in der Fahrzeuganleitung nachzulesen.
Diese wiederum ist Bestandteil der ABE eines Fahrzeugs und gilt damit auch im Falle von Produkthaftung und Gewährleistung.
Sorry, aber das ist nunmal geltendes Recht in diesem unsen Lande!
Was mache Freundlichen dazu so von sich geben, ist einfach nur Bullshit. Wenn München sowas erfährt, gibt es (zurecht) 'ne Abmahnung.
Zur Info: Viele Hochleistungsmotoren müssen noch sehr viel länger eingefahren werden. Mein E-Type beispielweise 2.500 Meilen. Und das ist aus technischer Sicht auch gut und richtig. Die Einfahrvorschriften werden schließlich nicht erfunden, umn die Kunden zu ärgern....
Zitat:
Original geschrieben von spiti01
Die Einfahrhinweise sind in der Fahrzeuganleitung nachzulesen.
Diese wiederum ist Bestandteil der ABE eines Fahrzeugs und gilt damit auch im Falle von Produkthaftung und Gewährleistung.Sorry, aber das ist nunmal geltendes Recht in diesem unsen Lande!
Was mache Freundlichen dazu so von sich geben, ist einfach nur Bullshit. Wenn München sowas erfährt, gibt es (zurecht) 'ne Abmahnung.Zur Info: Viele Hochleistungsmotoren müssen noch sehr viel länger eingefahren werden. Mein E-Type beispielweise 2.500 Meilen. Und das ist aus technischer Sicht auch gut und richtig. Die Einfahrvorschriften werden schließlich nicht erfunden, umn die Kunden zu ärgern....
Stimmt alles!
Trotzdem sollte man zwischen einem seltenen E-Type und einem 3.0 Liter Motor von BMW im Jahr 2006, der doch im Vergleich zu dem Motor im E-Type, in relativ grossen Zahlen hergestellt wird untercheiden.
Sonst wird dem 130i zuviel Ehre gemacht : )))
Zitat:
Original geschrieben von spiti01
Die Einfahrhinweise sind in der Fahrzeuganleitung nachzulesen.
Und eindeutig als Empfehlung formuliert. Vorschriften gibts nur bei M-Motoren.
P.S. Ich hoffe Du hast dein Handy im Auto ausgeschaltet, dass kann nämlich die Elektronik stören. Siehe Handbuch 😉
Bin letztens mit meinen freund auf der Autobahn gefahren, laut tacho waren es 260 km/h laut Navi GPS ( sony nv-u70t w) waren es genau 250 km/h und spürbar ging nix mehr !!
verbrauch hat uns nicht gekümmert 😁