Verbrauch 130i

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Seit November 2005 fahre ich den 130i - bisher ca. 5600km. Insgesamt bin ich von dem Auto wirklich absolut begeistert!

Lediglich der Spritverbrauch schein mir sehr hoch zu sein. Im Vergleich zu meinem vorherigen 330i/E46 verbraucht der 130i locker 2 liter mehr auf 100 km (10-11 L beim 330i zu 13L beim 130er), bei wirkliche gleicher Fahrweise.
Wenn ich's dann mal richtig fliegen lasse, geht mein 130i auch knapp über 20 Liter/100km, mein 330er ist nicht über 17 Liter gekommen. Und der war wahrlich auch nicht schwach auf der Brust.

Welche Erfahrungen habt Ihr bisher zum Verbrauch beim 130i?

Noch eine Frage sei erlaubt: Gibt es inzwischen die Splitscreen-Funktion für die NavPro?

Danke und Grüßli
spiti01

163 Antworten

...sorry, aber das ist in meinen Augen nun wirklich keine echte Alternative zum 130i.

Wenn schon, dann eher der neue, aufgeladene 3 Liter mit gut 300 PS. Aber der spielt preislich in einer anderen Liga!

Hm.... Der 325i ist vom Fahrgefühl her wirklich nicht mit dem 130i zu vergleichen. Der 130i spricht spontaner aufs Gas an, klingt agressiver und beschleunigt deutlich besser! Vom subjektiven Empfinden liegen Welten dazwischen.

spiti01:

Zitat:

Gegen die Vibrationen im Antriebsstrang wird durch Umsetzen der Kardanwellenflansche versucht, die Unwucht zu beseitigen, bzw. die selbige erneuert, wenn das nichts bringt (Mein Kommentar: gleich tauschen, das andere bringt nix, kostet BMW aber viel Zeit/Geld).

kannst du das problem näher beschreiben? meist du das rumpeln beim auskuppeln aus dem bereich kardanwelle/getriebe? das ist mir auch etwas negativ aufgefallen. habe jedoch vor ein paar tagen einen neuen 130i ausgeliehen beim freundlichen und das problem war auch da spürbar, wenn auch weniger ausgeprägt...

Die Vibrationen treten besonders ab 140 km/h auf sind ähnlich wie bei Reifenunwucht - die ist jedoch auszuschließen. Wir haben mehrere Radsätze probiert - ohne Erfolg. Die Kardanwelle wurde inzwischen ebenfalls erneuert - ohne Erfolg.

Jetzt warten mein (sehr bemühter) Freundlicher und ich seit ca. 2 Wochen auf weitere Lösungsvorschläge aus München. Dort scheint man etwas ratlos zu sein.

Außerdem knarzen und knacken inzwischen alle Türdichtungen, die Türgriffe klemmen zeitweise usw. usw.

Na ja, lange warte ich nicht mehr, dann gehe ich in die Wandlung.

Ähnliche Themen

...ach ja: Das sind alles Dinge, die man von einem nahezu 44.000 Euro teuren Auto natürlich nicht erwartet....und die ich bei meinen acht vorherigen BMW's in dieser massiven Form nicht einmal annähernd erlebt habe....

Zitat:

Original geschrieben von spiti01


die Türgriffe klemmen zeitweise usw. usw.

Erstmal mein Beileid zu einem solchen Montagsauto. Wenn man bedenkt, dass man für 44.000 Euro eigentlich nur den Motor bezahlt und der Rest nicht in dem Maße Premium ist, wie es 44.000 Euro eigentlich verlangen, dann sollte man doch wenigstens von einer entsprechenden Verarbeitung ausgehen.

Die klemmenden Türgriffe haben wir auch. Sowohl beim E87, als auch beim E90. Müssen regelmäßig "geölt" werden und dann flutscht es. Hätte sich BMW schon bei der Konstruktion dieser tollen Dinge überlegen können...

Zitat:

Original geschrieben von Wuge


Hm.... Der 325i ist vom Fahrgefühl her wirklich nicht mit dem 130i zu vergleichen. Der 130i spricht spontaner aufs Gas an, klingt agressiver und beschleunigt deutlich besser! Vom subjektiven Empfinden liegen Welten dazwischen.

Kann ich nur so unterschreiben. Der 3.0 Liter ist deutlich drehfreudiger und auch schon im unteren Drehzahlbereich kraftvoller als der 2.5er

Zitat:

Original geschrieben von Wuge


Hm.... Der 325i ist vom Fahrgefühl her wirklich nicht mit dem 130i zu vergleichen. Der 130i spricht spontaner aufs Gas an, klingt agressiver und beschleunigt deutlich besser! Vom subjektiven Empfinden liegen Welten dazwischen.

Deswegen habe ich auch schon öfters gehört das der 130i mit M-Fahrwerk schon sehr nah an einem echten M dran ist. Ja jetzt werde ich wieder Prügel einstecken von allen die denken der 1er bräuchte dazu einen V10 und 700PS, finde aber auch das es der inoffizielle kleine M ist...

Zitat:

Die Vibrationen treten besonders ab 140 km/h auf sind ähnlich wie bei Reifenunwucht - die ist jedoch auszuschließen. Die Kardanwelle wurde inzwischen ebenfalls erneuert - ohne Erfolg.

Übel übel....hat denn schon jemand das Problem gehabt und es wurde beseitigt????????????

Zitat:

Die Vibrationen treten besonders ab 140 km/h auf sind ähnlich wie bei Reifenunwucht - die ist jedoch auszuschließen. Die Kardanwelle wurde inzwischen ebenfalls erneuert - ohne Erfolg.

ich habe das selbe Problem. bei mir hat man gesagt es läge an der Felge hinten rechts und die müsste erneuert werden da sie einen Knick hat!

habs bislang noch nicht mit anderen versucht, warte halt bis ich mr sowieso die Winterreifen aufziehen muss. wenn das Problem dann immernoch bestehen sollte wäre ich sehr erleichtert, da die reparatur dann auf kosten BMW gehen würde! 😉

Die Räder sind bei meinem Fahrzeug definitiv nicht die Ursache, da wir bereits mehrere Rädersätze von anderen Fahrzeugen getestet haben, einschließlich meiner eigenen Winterräder (nicht RunFlat).

Als mögliche Ursachen bleiben für mich: Gleichlaufgelenk hinten links oder rechts, Differential (Kardanflansch/Triebling) oder Kardanwellenflansch am Getriebe.
Mein "Popometer" sagt mir übrings, es ist die Gelenkwelle hinten links, aber das soll und muß BMW selbst herausfinden.

Falls jemand noch einen fundierten Tip hat - herzliche gern.

...falls es interessiert: Am 24.10. geht mein Auto wieder 'mal zum Freundlichen. Und zwar zum definitiv letzten (dann wird nämlich gewandelt!) Versuch, ALLE Mängel zu beseitigen (Leistungsschwund, Vibrationen ab 140 km/h, knarzende Türdichtungen, klemmende Türgriffe).
Dazu wird extra ein Techniker aus München kommen. Ich werde das Auto erst dann wieder übernehmen, wenn alle Beanstandungen restlos beseitigt sind, Ansonsten wird - wie schon gesagt - gewandelt. Und zwar mit Wertstellung zum Zeitpunkt der ersten Beanstandung. Notfalls über meinen Anwalt.

Du hast aber auch ein Pech! Ich bin mit meinem zufrieden. Gut, an die Leistung gewöhnt man sich viel zu schnell aber da kann ja BMW nix dazu 😉

Ich wünsch Dir viel Glück, dass Du ihn endlich so zurück bekommst, wie sich das gehört. Fehlerfrei und auf Hochglanz poliert 🙂

So, von meiner Seite möchte ich diese nahezu "never ending story" jetzt mit 'ner Erfolgsmeldung abschließen:

Nach inzwischen 7 Monaten, zahlreichen Werkstattbesuchen, drei Terminen mit dem Inschenjör aus München, mächtig viel Zeitaufwand meinerseits und mehr als "berauschenden" Leihwagen (120 d, 318 d Touring, 518 d Touring und zuletzt 118i mit M-Paket, letzterer außen hui und ansonsten....naja) ist mein 130 i jetzt endlich so, wie ich es mir vorstelle.

Das wurde gemacht:

Vibrationen ab 140 km/h:
- mehrere Radsätze getestet, ohne Erfolg
- Kardanwelle umgesetzt, letztendlich erneuert, ohne Erfolg
- beide Antriebswellen erneuert, ohne Erfolg
- Differential erneuert - jetzt ist er okay!

Ansonsten:
- Klemmende Türgriffe erneuert (alle).
- Knarzende Türdichtungen erneuert (alle).
- Knachgeräusche im hintern Bereich durch Ölen der Rücksitz- Lehnenscharniere selbst beseitigt.
- Regensensor wurde "unempfindlicher" eingestellt.

Motorleistung ist jetzt i.o., Verbrauch ist akzeptabel.
(rein subjektiv hilft ein K&N Filter ein klein wenig....und mit abgezogenem Schlauch brabbelt er noch etwas schöner....)

Ich hoffe, das bleibt so und ab jetzt beginnt auch mit meinem 9. BMW die Freude am Fahren......leider in Kürze mit Winterrädern.

Immer guten Öldruck.....spiti

Deine Antwort
Ähnliche Themen