Verbrauch 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hi ....

HAbe den Vectra ja nun auch seit fast 9 Monaten .
Ich las und lese hier immer von Durchschnittsverbräuchen von 6l und auch weniger .

Wie macht Ihr das ??? 🙂

Ich fahre den Wagen sehr viel innerstädtisch .... da brauche ich 7,2l etwa (Klima immer an) soweit ok .

Nur auf LAngstrecken komme ich auch nicht darunter ..... letztens in Holland gewesen .... 400km mit 120 .... 200km mit 150 km/h -----> 7,2l

In München gewesen ... 1200km mit 120-150 km/h ... auch 7,2l

Mit Anhänger 200km mit 90-100km/h gefahren ---> 4,8l

alles immer soweit mögl mit Tempomat ...

Um also auf 6l zu kommen dürfte ich nie über 100 fahren ????? Oder wie schafft Ihr das ???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba



Zitat:

Original geschrieben von xx771


Also wie man den Vectra mit 5l/100km bewegen soll, bleibt mir absolut schleierhaft. ...
5 l im Schnitt kosten mich ein müdes Lächeln. Wenn man wirklich will, geht es deutlich sparsamer:

Lach

Lach

Schnitt 67 km/ h

Gefahrene Kilometer 82

Das was Du da den Armen Mehrverbrauchern vorgaukelst schaffe ich auch mit nem 3Liter Touareg.
Wenn man das mit Deiner Tankanzeige in Relation setzt ist das eine Momentaufnahme der letzten gefahrenen 82 Kilometer mit 67 km/ h im Schnitt und kein repräsentativer Wert.
Das bekommt wirklich jeder hin.

Und für den Krankentransport auf Schonfahrt warst Du noch ein Hindernis beim Langsamfahren oder wolltest Du gerade rechts Überholen?

Gruss aus Hessen

80 weitere Antworten
80 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GZTT



Zitat:

Dachte ich mir auch mal, bis mir jemand sagte der Klimakompressor wird durch den Betrieb geschmiert.
Wenn er längere Zeit nicht benutzt wird, kann es zum Totalausfall kommen.

Da ich praktisch den ganzen Winter ohne Klima fahre, wird mein KK wohl bald kaputtgehen.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von GZTT


Dachte ich mir auch mal, bis mir jemand sagte der Klimakompressor wird durch den Betrieb geschmiert.
Wenn er längere Zeit nicht benutzt wird, kann es zum Totalausfall kommen.

Da ich praktisch den ganzen Winter ohne Klima fahre, wird mein KK wohl bald kaputtgehen.

Unter 6 Grad Aussentemp. stellt sich das Ding eh aus....quasi überwiegend im Winter

Zitat:

Beladung:
1 Person >100Kg

Daran wäre aber mal zu arbeiten, dann ist vielleicht auch noch ein um 0.1 Liter niedriger Verbrauch realisierbar😁

Ich hab meinen Z19DTH seit gut 10 Monaten und 20.000 km.

Beim Kauf BC1 und BC2 auf Null gestellt. Bei jedem Tanken nur BC1 resetten und den Gesamtverbrauch über BC2 anzeigen lassen.

Erstens rechne ich mir bei jedem Tanken den Spritverbrauch aus und vergleich mit dem BC: Ergebnis ist fast immer identisch. Weicht nur max. 2-3% ab.

Und der Gesamtverbrauch über BC2 stimmt mit meinen Tankrechnungen und dem daraus errechneten Durchschnittswert überein.

Und laut BC2 habe ich seit 20.000 km im Schnitt 5,8 Liter verbraucht.

Fahrstrecke zu 90% A-Bahn (Arbeit und zurück 53 km, davon 50 km A3, Stop-and-go in der Rush Hour).
Wocheneinkäufe in der Stadt und die ein- oder andere Urlaubsfahrt inbegriffen.

Und ich habe die Klima immer an und bin bestimmt kein Schleicher:
Auf dem Stück zwischen der A5 und dem Ende der Titanic am Flughafen lasse ich ihn bis Anschlag gehen, und auch sonst ist die linke Spur die Meine!
Jedenfalls morgens und wenns voll ist. Bei geringer Verkehrsdichte lasse ich ihn gerne mit Tempomat auf 120 laufen.

Ich bin damit sehr zufrieden.

Besser jedenfalls als mein Zafi mit dem Z22SE: 12 ltr./100km.

Ähnliche Themen

Mein verflossener Caravan Z19DTH Mj. 2007 hat auf 118.000 km nach Spritmonitor im Schnitt 6,66 L. gebraucht. Verbräuche knapp über 6 Liter bedurften auf Langstrecke keinem besonders sensiblen Gasfuß. Tempomat bei 140 und Einhaltung der Beschränkungen haben gereicht. Ich war mit dem Verbrauch in Relation zu Gewicht, Größe und Fahrleistung sehr zufrieden. Beachtlicher finde ich allerdings, dass der Nachfolger Volvo V70 mit 150 kg Mehrgewicht, 0,5 L. mehr Hubraum, einem zusätzlichen Zylinder, 25 PS Mehrleistung und Automatik bei gleichem Fahrprofil auf bisher 13.000 km mit 7,04 L. im Schnitt nur unwesentlich mehr genommen hat.

Hallo zusammen,

verbrauche seit Kauf (fast 3 Jahre) im Schnitt 8,5l, selbst bei Urlaubsfahrten sind es kaum unter 8l mit Tempomat und Höchstens 140km/h (Österreich / Italien), k.A. bin fast neidisch wenn ich hier angezeigte Werte lese, nun frage Ich mich ob es eventuell an der Software legen kann, wie kann Ich heraus finden welche ich habe ? kann das ein Grund sein ? natürlich vorausgesetzt das technisch alles OK ist !
Profil : 70% Stadt / 20% BAB / Rest na ja.
Falls nicht Software, wird´s wohl an der Kurzstrecke liegen ...

Danke und LG

Ach ja : 1,9er Automatik 150 PS Caravan Bj. 9/2007 (Momentan 80tkm) und Ich weiss das ein Benziner besser gewesen wäre bei dem Profil, hatte mich nicht genügend vor Kauf informiert, ist bisher gut gegangen, keine Reparaturen !

Also wenn ich einen Verbrauch von 8 Litern möchte dann kann ich mit 180Tempomat fahren. 😁
Da ich aber jeden Tag 50km hin und zurück in die Arbeit fahre schaue ich doch das ich sparsam ans Ziel komme mit ca 120 und teilweise mal etwas mehr wenn ich überhole.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Also wenn ich einen Verbrauch von 8 Litern möchte dann kann ich mit 180Tempomat fahren. 😁
Da ich aber jeden Tag 50km hin und zurück in die Arbeit fahre schaue ich doch das ich sparsam ans Ziel komme mit ca 120 und teilweise mal etwas mehr wenn ich überhole.

ARRGH das wird´s sein !!!

muss wohl öfters 180 mit Tempomat fahren ...

Danke ;-)

Naja regelmäßig die Kiste mal bis in den Begrenzer zu fahren macht sich schon gut... egal ob Benziner oder Diesel... dann zeigt der Tacho aber 240 und der Verbrauch liegt irgendwo bei 16-18Litern.

Automatik schluckt ja aber eh nochmal mehr.

Auf den ersten 127 Betankungen über ca. 81.000 km lag der Schnitt meines Z19DTH mit MT-6 bei 6,32 Litern je 100 km.

Erfasst habe ich die Menge laut Tankbeleg ohne das zusätzliche 2-Takt-Öl, dafür aber auch den sicherlich nicht unerheblichen Beitrag der Standheizung (bitte die beiden unterschiedlichen Skalen beachten):

Zitat:

Original geschrieben von Leo 67



Zitat:

Beladung:
1 Person >100Kg

Daran wäre aber mal zu arbeiten, dann ist vielleicht auch noch ein um 0.1 Liter niedriger Verbrauch realisierbar😁

ach ich habs auch immer mit den "< >" Zeichen.

Natürlich so rum.......Nicht dass ihr denkt dass da ein Klotz hinter'm Lenkrad sitzt
Person < 100Kg :-)

So, gestern nach knapp 850km vorsichshalber getankt. Kiste randvoll...und 5,15l/100km gebraucht (Streckenprofil steht schon vorher).

Mit den Verbräuchen ist das so eine Sache.

Hier gibt es viele Faktoren, die eine entscheidene Rolle Spielen.
Hier kommen hinzu wie, Reifen ( Hersteller), Luftdruck, Beladung, usw.

Ich Verbrauche im Schnitt der letzten 40000 km und ca. 3 Jahren 7,58 Liter.
Errechnet mit Sprittmonitor.

Hier is aber alles mit drin. Fahrten mit Wohnwagen nach Kroatien, Urlaubsfahren mit Dachbox und 160 km/h.
Sehr viel Kurzstrecke zur Arbeit ( 16 km)
Das Chiptuning von Eds auf 200 PS.

Und meine Tachoangleichung. Ich habe jetzt keine Voreilung mehr und der Tacho zeigt die Tatsächliche Geschwindigkeit an und misst auch die Tatsächliche Wegstrecke. Das mach auch nochmal 5% mehr im Verbrauch aus, als bei denen die das nicht gemacht haben.

Info: Signum mit AT6

Ich habe meinen übernommen, da sagte der Langfristige Verbrauch lt. BC 8,5L.
Ich fahre idR ohne Klima (ist im Moment eh kaputt).
Fahrprofil ca 70% AB mit Tempomat 130 und 30% Stadt.
Hier ists allerdings bergig, tägliche Arbeitsstrecke Wuppertal-Düsseldorf.
Hin bergab, zurück bergauf.

Aktuell im Ferienverkehr, also staufrei bin ich im Schnitt um 6,5L, sonst 6,7-6,8 mit Sommerreifen 225/45/18

Im Winter auf 205/55/16 war ich bei 5,7-6,0L (Aber auch geschuldet der nicht durchgeführten Tachoangleichung)

Auf Langstrecke bin ich immer etwa bei 5,8L, sowohl über 400km mit Tempomat 140 (war im März, Sonntags nach Dresden) oder über 1000km in die Bretagne inkl. Französischer Schnellstraßen (110)

Dresden war auf WR, Bretagne auf SR.

Werte kommen idR vom BC, der ist aber auf +-0,1L genau.
Letztens habe ich getankt, 53,55L lt. Zapfsäule, BC sagte 53,5L 🙂

Aktueller Langfristverbrauch lt. BC2 (läuft seit >10tkm) bei 6,4

Nach Zugabe von 2T-Öl war damals mein Verbrauch um etwa 0,3-0,4 gesunken.
Hab jetzt aber schon länger keines mehr getankt.

Update 😉

Nach einer sehr sehr gemütlichen Fahrt (sogar noch Vollgetankt mit billig Diesel von der BFT) 😁

Bc-2012-08-21
Deine Antwort
Ähnliche Themen