Verbrauch 1.5 ecoboost 150 PS
Bin bis jetzt sehr überrascht das mein kuga jetzt 2 Wochen alt und 700 km auf der Uhr mit 8.3 Liter laut bc Und fast Nur Stadt Verkehr auskommt !
Wenn das noch runter geht bin ich mehr als zufrieden damit !
Beste Antwort im Thema
Wenn man so auf Sprit sparen aus ist, hat man mit dem Kuga das falsche Auto gekauft. Wenn ich nicht bereit bin einen Dickschiff-Zuschlag in Kauf zu nehmen, darf ich mir so ein Auto gar nicht erst anschaffen.
So ganz kann ich diese Spritspar - und Verbrauchsthreads gerade in dieser Fahrzeugkategorie nicht verstehen.
477 Antworten
Ein ding der Unmöglichkeit !!!!!!!!
Unter 8Liter geht bei uns überhaupt nichts.
Sonst hält man ja den ganzen Verkehr auf und kommt nicht von der Stelle 😁
Doch ,das stimmt schon. Habe es sogar nachgerechnet. Ich fahre aber 70% Autobahn. Fast kein Stadtverkehr.
Ähnliche Themen
Dein Verbrauch grenzt schon an ein Wunder. Ich habe den vFL 1,6 150 PS 90000km gefahren bei 9,2 ltr.
Den jetzigen ST 1,5 150 PS mit 2750 km fahre ich zur Zeit mit 9,3ltr auch 80% Autobahn.
Wenn ich natürlich mit 100 Stundenkilometer auf der mittleren Spur dahingleite, damit andere ärgere, könnte ich mir das vorstellen. Dann brauche ich aber keinen Kuga ST sondern fahre mit meinem Oldie schön rechts wie sich das gehört und selbst der braucht 10 ltr. 😎😁😎
Unter 7,0 Liter schaffe ich mit dem 1,5/150 Benziner vFL nur bei Überlandfahrten mit max. 80 km/h Dauergeschwindigkeit. Kommen Kreuzungen und Ampeln dazu, oder Verkehrsaufkommen, geht's hoch.
Zitat:
@mc6802 schrieb am 8. Februar 2018 um 20:57:57 Uhr:
Dein Verbrauch grenzt schon an ein Wunder.
Das sehe ich genauso! Ich habe mal spasshalber bei Spritmonitor nachgeschaut, 150 PC Ecoboost. Der Durchschnitt liegt bei ca. 8,5 l, Minimum bei 7,19, Maximum bei 11,92 l. Das ganze bei 37 Fahrzeugen.
Ich habe mit unserem (Diesel) die Erfahrung gemacht, gerade auf der Autobahn steigt der Verbrauch, wenn...
Zitat:
Wenn ich natürlich mit 100 Stundenkilometer auf der mittleren Spur dahingleite, damit andere ärgere, könnte ich mir das vorstellen.
...ich nicht gerade so fahre.
Bei einem einigermaßen normalen Autobahntempo von 140/150 km/h halte ich 6,7 l mit einem Benziner schlicht für unmöglich. Da braucht unser Diesel schon mehr (7 bis 7,5 l).
Wenn man's drauf anlegt, kann man den Ecoboost sparsam fahren:-)
Voraussetzung: Landstraßentempo - ca.70 im 6. Gang, wenig beschleunigen, möglichst nicht über 2000 Umdrehungen und nicht bremsen sondern rollen lassen....
Aber bei normaler Fahrweise bin ich derzeit Landstraße 7.5-8.0 Liter und Autobahn (120-130) bei ca. 9.5-10.0 ...
Alles darunter ist nur mit Disziplin und Anstrengung möglich und wer möchte das schon bei einem ST-Line...
Zitat:
@Andiejago schrieb am 9. Februar 2018 um 09:58:19 Uhr:
Wenn man's drauf anlegt, kann man den Ecoboost sparsam fahren:-)
Voraussetzung: Landstraßentempo - ca.70 im 6. Gang, wenig beschleunigen, möglichst nicht über 2000 Umdrehungen und nicht bremsen sondern rollen lassen....
Eben... Aber das hat ja recht wenig mit praktischer Teilnahme am Straßenverkehr zu tun...
Zitat:
Aber bei normaler Fahrweise bin ich derzeit Landstraße 7.5-8.0 Liter und Autobahn (120-130) bei ca. 9.5-10.0 ...
Klingt schon realer. Wie schauts denn so bei 140/150 auf der BAB aus? Das ist so mein übliches BAB-Tempo, wenn erlaubt und möglich.
Zitat:
Alles darunter ist nur mit Disziplin und Anstrengung möglich und wer möchte das schon bei einem ST-Line...
Nicht nur mit einem ST-Line. Ich fahre auch vorausschauend, diszipliniert und verbrauchsorientiert. Aber das Fahren soll auch Spaß machen und man selbst nicht zum Verkehrshindernis werden. Deswegen kriegt meiner hin und wieder auch mal die Sporen und darf mit 180 km/h über die BAB springen...
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 09. Feb. 2018 um 10:8:32 Uhr:
Deswegen kriegt meiner hin und wieder auch mal die Sporen und darf mit 180 km/h über die BAB springen...
Ich hoffe nicht, dass er bei 180 km/h springt! 😁 😁 😁
Nein nein, keine Sorge, der liegt bei 180 km/h wie ein Brett auf der Straße und ist ganz ruhig und gelassen dabei 😎
Und der Vorteil bei diesem hohen Tempo ist, man muss die Augen schon auf der Strecke haben und kann kaum auf die Momentanverbrauchsanzeige schauen 😁😛
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 9. Februar 2018 um 11:27:50 Uhr:
Nein nein, keine Sorge, der liegt bei 180 km/h wie ein Brett auf der Straße und ist ganz ruhig und gelassen dabei 😎Und der Vorteil bei diesem hohen Tempo ist, man muss die Augen schon auf der Strecke haben und kann kaum auf die Momentanverbrauchsanzeige schauen 😁😛
... ich weiß, fahren ja selbst einen, allerdings den vFL (der hat ja glaube ich noch die 1.6er Maschine).
Unser sieht aber im Alltag eher nur Geschwindigkeiten bis 140 km/h. Auf der täglichen Strecke ist halt immer satt Verkehr und bis auf eine kurze Ausnahme auch ein 120ger Limit.
Dafür darf er aber dann wenigstens in zügig gefahrenen Kurven mit seinem Fahrwerk glänzen. 😁
Und bei alledem nicht vergessen: breite Reifen, kleiner Hubraum, mehr wie 1600kg und eine Aerodynamik wie ein Kleiderschrank.
Verbräuche von unter 7l halte ich für unmöglich und zwischen welche zwischen 8-9l als völlig normal. Sobald die Drehzahl halt höher wird schluckt er hält gerne etwas mehr.