Verbrauch 1.5 ecoboost 150 PS

Ford Kuga DM3

Bin bis jetzt sehr überrascht das mein kuga jetzt 2 Wochen alt und 700 km auf der Uhr mit 8.3 Liter laut bc Und fast Nur Stadt Verkehr auskommt !
Wenn das noch runter geht bin ich mehr als zufrieden damit !

Beste Antwort im Thema

Wenn man so auf Sprit sparen aus ist, hat man mit dem Kuga das falsche Auto gekauft. Wenn ich nicht bereit bin einen Dickschiff-Zuschlag in Kauf zu nehmen, darf ich mir so ein Auto gar nicht erst anschaffen.
So ganz kann ich diese Spritspar - und Verbrauchsthreads gerade in dieser Fahrzeugkategorie nicht verstehen.

477 weitere Antworten
477 Antworten

War heute tanken. Verbrauch 6,8l. 70% Autobahn, Rest Landstraße.

Asset.JPG

Plus 0,5 Liter, die der Bordcomputer gerne zu wenig anzeigt. Ich kontrolliere seit 6000km den Verbrauch beim Tanken und vergleiche ihn mit der Anzeige. Werde dann jetzt wohl mal den BC korrigieren.

Ich habe nachgerechnet, stimmt genau. Ich habe den Bordcomputer nachgestellt.

Daumen hoch :-)

Ähnliche Themen

6,8 l ist weniger wie die meisten mit ihren Dieseln brauchen, ich eingeschlossen...
O.k, wenn ich auf der Autobahn nicht schneller als max. 110 oder 120 km/h fahre, dann komme ich da schon auch hin. Landstraße auch noch weniger...

Daumen hoch :-)
Ich liege über Land bei ruhiger Fahrweise bei errechneten 7.5 und Autobahn (120-130) bei 9.0.

P.S.: mein BC zeigt auch 0.5 weniger an.

Zitat:

@Andiejago schrieb am 26. Januar 2018 um 02:39:44 Uhr:


P.S.: mein BC zeigt auch 0.5 weniger an.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das resultiert oft schlicht aus unterschiedlichen Betankungen. Wenn ich an ein- und derselben Tankstelle, dort möglicht an der gleichen Zapfsäule und dann bis zum Abschalten oder jeweils noch ein oder zwei "Schluck" dazu tanke, dann tendiert die Differenz zwischen BC und tatsächlichem Verbrauch bei mir gegen Null. Ich glaube es macht einen messbaren Unterschied aus, wenn das Fahrzeug beim tanken unterschiedlich steht. Leichte Neigung nach vorne oder hinten, nach rechts oder links. Entsprechend unterschiedlich sind die Füllmengen...

Ja, ich tanke immer bis zum selbständigen Abschalten und dann noch den Euro voll machen. Ich hatte beim letzten tanken einen Verbrauch von 6,9l

Was mich einmal interessieren würde...

Zitat:

@Pfeiffer.M1 schrieb am 25. Januar 2018 um 17:43:28 Uhr:


Verbrauch 6,8l. 70% Autobahn, Rest Landstraße.

...du schreibst hier 70 % Autobahn, Rest Landstraße. Wie schnell bist du für die 6,8 l auf der Autobahn gefahren?

Mit unserem Diesel würde ich sagen, kann man dafür nicht schneller als max. 120 km/h fahren, eher noch etwas langsamer..

Genau, Autobahn so 120 km/h. Das ist ok.

Zitat:

@Pfeiffer.M1 schrieb am 26. Januar 2018 um 06:49:30 Uhr:


Genau, Autobahn so 120 km/h.

Dass ein Benziner auf der Autobahn in etwa gleich viel wie ein Diesel braucht ist sensationell und und unglaublich. O.k, unserer hat Allrad, man sagt das kostet ca. 0,5 l Mehrverbrauch. Dennoch ist dein Verbrauch die absolute Ausnahme. Bei Spritmonitor wärst du damit absoluter Spitzenreiter. Der Durchschnittsverbrauch liegt dort bei gut 8,5 l...

Ich stehe auch noch viel im Stau. A8 und A99. Wer in München wohnt weiß was ich mein. Ich schalte rechtzeitig hoch, fahre vorausschauend.

Ja, ist bei uns in München (bzw. Landkreis) leider so.

Zitat:

@Pfeiffer.M1 schrieb am 26. Januar 2018 um 08:08:51 Uhr:


Ich stehe auch noch viel im Stau. A8 und A99.

Ich habe vor ein paar Wochen jemanden in München am Flughafen abgeholt. Auf der Rückfahrt im Feierabendverkehr auf der A99 und weiter auf der A96 Richtung Lindau hatte ich auch viel stockenden Verkehr mit Stillstand. Ergebnis: Einen meiner geringsten Verbräche mit dieser Tankfüllung. Meine Erfahrung (mit unserem Diesel) ist, wirklich steigen tut der Verbrauch nur bei höheren Geschwindigkeiten auf der Autobahn, Thema Aerodynamik. Selbst bei viel Stadtverkehr, meistens nur so um die 6,5 l.

Zitat:

Ich schalte rechtzeitig hoch, fahre vorausschauend.

Das mache ich schon auch und fahre insgesamt sehr defensiv.

Ich bewege mich aktuell bei 9,0 - 9,5l pro Tankfüllung im Schnitt bei Temperaturen von 0-10 Grad.
Im Sommer war es 1 Liter weniger auf die 100km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen