Verbrauch 1.5 ecoboost 150 PS

Ford Kuga DM3

Bin bis jetzt sehr überrascht das mein kuga jetzt 2 Wochen alt und 700 km auf der Uhr mit 8.3 Liter laut bc Und fast Nur Stadt Verkehr auskommt !
Wenn das noch runter geht bin ich mehr als zufrieden damit !

Beste Antwort im Thema

Wenn man so auf Sprit sparen aus ist, hat man mit dem Kuga das falsche Auto gekauft. Wenn ich nicht bereit bin einen Dickschiff-Zuschlag in Kauf zu nehmen, darf ich mir so ein Auto gar nicht erst anschaffen.
So ganz kann ich diese Spritspar - und Verbrauchsthreads gerade in dieser Fahrzeugkategorie nicht verstehen.

477 weitere Antworten
477 Antworten

Nunja, Aerodynamik wie ein Kleiderschrank hat wohl eher ein Lkw aber nicht der Kuga... 😁

@sausi1207
"Aerodynamik wie ein Kleiderschrank" 😕

Interessanter Beitrag und Vergleich, er hofft die Schmunzler auf seine Seite zu haben... na ja wer es braucht. 😛

Das sind so Altherren-Stammtischsprüche aus der Zeit, als man angefing, sich Gedanken über den Luftwiderstand zu machen.

Ändert aber nix dran, dass ein Kuga dem Wind mehr die Stirn bietet, als ein Mondeo. Dann muss man halt auf der Autobahn Mal nur 120 fahren. Ist auch viel gemütlicher. 😉

Mit Tempomat auf 150 auf der AB brauche ich 9,3 Liter. Vollgepackt.
Die langen Strecken sind ja immer dieselben hin und zurück. Einmal Wind von vorn, einmal von hinten. Einmal in höhere Gefilde, zurück wieder mehr abwärts. Oder andere Kombinationen davon. So kam ich letztens auf 8,7 L auf einer Strecke.

Nur mal so als Vergleich, außer der Wertung, weil 1.6 L

Ähnliche Themen

Ist Deiner nicht optimiert?

Ja, deshalb läuft er hier außer der Wertung.
Ich glaube mich zu erinnern, dass ich mit den 150 PS bei 9,7 Liter lag bei den gleichen Strecken.

Ich hatte sowas im Hinterkopf. Unser 182PSer ist auch optimiert und wo ich das Bild vom BC mit 8,8 Liter eingestellt habe, kam auch Häme. Normal hat der sonst 2 Liter mehr genommen auf gleicher Strecke.

Man merkt doch auch beim Tempomat, dass sich der Motor an Steigungen weniger "anstrengt".
Mich würde mal interessieren, wie viel Gas der Tempomat nach Reaktivierung gibt; also wenn z.B. nach einer Baustelle den Hebel ziehe. Vollgas? 90%? 80%?

Ich brauche beim Kuga Ecoboost 150 PS im Ø 8,5 Liter pro 100 km, hauptsächlich Landstraße.

Hallo,
Ich habe den 1,5 Ecoboost von 2017
Das Fahrzeug wird momentan nur in der Stadt bewegt, im schnitt 9,5L.

Ich habe mit dem Fahrzeug sehr viel ärger wenn man einen Anhänger zieht.
Das Fahrzeug verbraucht sage und schreibe 27,5L auf 100 Km mit einer Anhängelst von 1900Kg auf einer geraden Autobahn. Geschwindigkeit im schnitt 90 Kmh,gefahren mit Tempomat. Da ist jede Tankstelle meine.
Das Fahrzeug ist zum Ziehen von einem Anhänger über 1500 Kg einfach zu schwach...vorsicht beim Kauf.

Zitat:

@Nick-J schrieb am 17. Februar 2018 um 17:40:31 Uhr:


Hallo,
Ich habe den 1,5 Ecoboost von 2017
Das Fahrzeug wird momentan nur in der Stadt bewegt, im schnitt 9,5L.

Ich habe mit dem Fahrzeug sehr viel ärger wenn man einen Anhänger zieht.
Das Fahrzeug verbraucht sage und schreibe 27,5L auf 100 Km mit einer Anhängelst von 1900Kg auf einer geraden Autobahn. Geschwindigkeit im schnitt 90 Kmh,gefahren mit Tempomat. Da ist jede Tankstelle meine.
Das Fahrzeug ist zum Ziehen von einem Anhänger über 1500 Kg einfach zu schwach...vorsicht beim Kauf.

Darf man fragen, ob der Anhängerbetrieb beim Kauf bzw. bei der Beratung ein Thema war? Und wenn ja, wer dir zum frontangetriebenen 150 PS ECOBOOST geraten hat?

Zitat:

@Andiejago schrieb am 17. Februar 2018 um 18:02:34 Uhr:



Zitat:

@Nick-J schrieb am 17. Februar 2018 um 17:40:31 Uhr:


Hallo,
Ich habe den 1,5 Ecoboost von 2017
Das Fahrzeug wird momentan nur in der Stadt bewegt, im schnitt 9,5L.

Ich habe mit dem Fahrzeug sehr viel ärger wenn man einen Anhänger zieht.
Das Fahrzeug verbraucht sage und schreibe 27,5L auf 100 Km mit einer Anhängelst von 1900Kg auf einer geraden Autobahn. Geschwindigkeit im schnitt 90 Kmh,gefahren mit Tempomat. Da ist jede Tankstelle meine.
Das Fahrzeug ist zum Ziehen von einem Anhänger über 1500 Kg einfach zu schwach...vorsicht beim Kauf.

Darf man fragen, ob der Anhängerbetrieb beim Kauf bzw. bei der Beratung ein Thema war? Und wenn ja, wer dir zum frontangetriebenen 150 PS ECOBOOST geraten hat?

Hallo,
Natürlich,
Für mich selbst war die Anhängelast sehr wichtig da ich gerne 2000 Kg Anhängelast haben wollte.
Ich habe auch bei Bestellung/Kauf des Fahrzeuges angegeben das mit dem Fahrzeug im Sommer regelmäßig ein Anhänger gezogen werden muss und die Anhängelast ausgereizt wird.
Die Verkäuferin und der Verkäufer(Stellvertretender Leiter des Autohauses) haben mir zu dem Fahrzeug geraten, und das ziehen eines Anhängers mit 2000 Kg ohne Probleme möglich seihen.
Das Fahrzeug hat die höchste Anhängelast und mit Automatik darf das Fahrzeug nur 1850 Kg ziehen

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 9. Februar 2018 um 07:09:14 Uhr:



Zitat:

@mc6802 schrieb am 8. Februar 2018 um 20:57:57 Uhr:


Dein Verbrauch grenzt schon an ein Wunder.

Das sehe ich genauso! Ich habe mal spasshalber bei Spritmonitor nachgeschaut, 150 PC Ecoboost. Der Durchschnitt liegt bei ca. 8,5 l, Minimum bei 7,19, Maximum bei 11,92 l. Das ganze bei 37 Fahrzeugen.

Ich habe mit unserem (Diesel) die Erfahrung gemacht, gerade auf der Autobahn steigt der Verbrauch, wenn...

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 9. Februar 2018 um 07:09:14 Uhr:



Zitat:

Wenn ich natürlich mit 100 Stundenkilometer auf der mittleren Spur dahingleite, damit andere ärgere, könnte ich mir das vorstellen.


...ich nicht gerade so fahre.

Bei einem einigermaßen normalen Autobahntempo von 140/150 km/h halte ich 6,7 l mit einem Benziner schlicht für unmöglich. Da braucht unser Diesel schon mehr (7 bis 7,5 l).

Wenn du dir mal mein Fahrprofil bei Spritmonitor anschaust, ich verbrauche gerade auf den langen AB Fahrten vom Norden in den Süden am wenigsten Sprit, hatte tatsächlich schon Verbräuche wenn weniger als 7 Liter. Und ich fahre ganz sicher nicht als Hindernis, aber - und vielleicht ist das der Grund- ich vermeide höhere Drehzahlen als max. 3.000, was bedeutet max. 140 km/h im 6.Gang. das bringt dann einen Durchschnitt von 8,4 über jetzt 45.000 Kilometer. Fahrprofil, viel Stadt und Landstr. 2-3x im Jahr lange Autobahnfahrt.
Aber ich habe noch den 1.6 mit 150 PS - sollte aber doch keinen so großen Unterschied machen, oder?

Heute war Tag des Risikos.
Danach habe ich 58 Liter getankt.
War also kurz vor knapp.

Was mich aber wundert ist die Tatsache, dass sich der Verbrauch seit der 20er Inspektion auf Winterniveau hält obwohl er letztes Jahr bei selbigen Temperaturen bei knapp 8,3l im Schnitt lag...

Selben Temperaturen, wie haben mindestens 5 Grad mehr. Dieses Jahr läuft die Klima dauernd. Ein Mehrverbrauch sollte mich nicht wundern...

Deine Antwort
Ähnliche Themen