Verbrauch 1.5 ecoboost 150 PS

Ford Kuga DM3

Bin bis jetzt sehr überrascht das mein kuga jetzt 2 Wochen alt und 700 km auf der Uhr mit 8.3 Liter laut bc Und fast Nur Stadt Verkehr auskommt !
Wenn das noch runter geht bin ich mehr als zufrieden damit !

Beste Antwort im Thema

Wenn man so auf Sprit sparen aus ist, hat man mit dem Kuga das falsche Auto gekauft. Wenn ich nicht bereit bin einen Dickschiff-Zuschlag in Kauf zu nehmen, darf ich mir so ein Auto gar nicht erst anschaffen.
So ganz kann ich diese Spritspar - und Verbrauchsthreads gerade in dieser Fahrzeugkategorie nicht verstehen.

477 weitere Antworten
477 Antworten

Bei VW hat man nur immer das Gefühl, dass die Ingenieure die Grenze oft überschreiten. Die ersten TDI hatten alle Probleme mit den Luftmengenmesern. Die 1.4 TSI hatte serienweise Motorschäden wegen der Steuerkette. Mein 1.8 TFSI hat Probleme mit den Ölabatreifringen . Und die kleinen DSG-Getriebe haben Hitzeprobleme.

VW will doch jetzt auch wieder Wandlergetriebe in den größeren SUVs verbauen. Eigentlich war ja mal ein 10-Gang DSG geplant...

ja, jeder Hersteller hat so seine Probleme. Bloß wenn ich dann auch einen Haufen Geld hinlegen muss, um diese Problem zu haben, ärgert das umso mehr.
Bis jetzt bin ich von Ford (Kuga 1 und jetzt den 2er ) eigentlich positiv überrascht und fahre den Kuga sehr gerne.

Zitat:

@benello schrieb am 22. September 2017 um 19:34:27 Uhr:


Für das Geld was ein VW mehr kostet, kann man halt mit einen Ford ne Weile tanken.

😎😉

Ich habe mir in knapp 40 TKM nie gewünscht lieber einen VW (Tiguan) zu haben. Mal ganz abgesehen davon, dass mir der Kuga viel besser gefällt...

Ähnliche Themen

Als ich anfing mich für die SUVs zu interessieren , habe ich auch den Tiguan in Betracht gezogen. Doch als ich die Gebrauchtwagenpreise studierte, bin ich davon ganz schnell abgekommen. Diesel, Allrad, gute (Titanium) Ausstattung, AHK, <40tkm - bei VW unter 20k€ nicht zu bekommen. Bei Ford schon.
Mag sein, dass VWs qualitativ etwas besser sind (kann ich mangels Erfahrung nicht mal beurteilen), mir reicht das so. Der Kuga ist ein top Langsteckenfahrzeug, mit dem es sich auch sehr komfortabel reisen lässt.

Aktuell liege ich mit meinem bei 8,1l. Finde ich jetzt gar nicht so schlecht. Im Sommer waren wir in Berlin. Die A13 ist lange Strecken begrenzt auf 120 bzw. 130. Der Verbrauch ging bis 7,1l runter. Ich hab mich dann aus reiner Neugier zusammen gerissen und bin gemäßigt nach Hause gefahren und hab ihn mit etwa 7,3l abgestellt. Die hier genannten 7,1l auf 100km sind also kein Hexenwerk. Man muss nur seinem rechten Fuß nicht alle Freiheiten lassen und konsequent zeitig hoch schalten und höhere Drehzahlbereiche meiden.
Wenn wir Mitte Oktober nach Koblenz fahren, wird mein Durchschnitt bestimmt nicht mehr so niedrig sein. Ein bisschen schneller fahre ich da mit Sicherheit.

me3

Linker Fuß? Naja.

Eine andere Antwort hab ich von dir auch nicht erwartet! Oder kannst du vielleicht doch konstruktive Beiträge schreiben statt Fehler bei anderen zu suchen?

me3

Zitat:

@benello schrieb am 22. September 2017 um 21:57:49 Uhr:


Als ich anfing mich für die SUVs zu interessieren , habe ich auch den Tiguan in Betracht gezogen. Doch als ich die Gebrauchtwagenpreise studierte, bin ich davon ganz schnell abgekommen. Diesel, Allrad, gute (Titanium) Ausstattung, AHK, <40tkm - bei VW unter 20k€ nicht zu bekommen. Bei Ford schon.
Mag sein, dass VWs qualitativ etwas besser sind (kann ich mangels Erfahrung nicht mal beurteilen), mir reicht das so. Der Kuga ist ein top Langsteckenfahrzeug, mit dem es sich auch sehr komfortabel reisen lässt.

Ich hab als das Vergnügen mein Vater sein Tiguan fahren zu dürfen. Die Verarbeitung ist wirklich was anderes. Fühlt sich alles angenehmer/besser an, ist ruhiger, knarzt und knister nichts.. ich hätte gerne diese Innenraumqualität im Kuga 😁 ...aber die Standart-Sitze sind echt fürn Arsch und ein Wendekreis hat das Teil wie ein 7,5t LKW, schlimm. Da ist der Kuga viel wendiger.
Deswegen bewegt mein Vater lieber seine E-Klasse als sein Tiguan 😁
Den Tiguan hät ich fast auch bestellt, aber das Design hat mir von VW noch nie so zugesagt....
Der Kuga wirkt sportlicher, schaut besser aus... und der geringe Mehrverbrauch an Sprit interessiert mich nicht.
Hab jetzt 2500km in zwei Wochen hinter mir, voll beladen mit Räder auf der AHK, um die 8,5l/100km verbraucht. Immer voll entspannt mein Ziel erreicht :-)

Zitat:

@hellmichel schrieb am 22. September 2017 um 14:51:41 Uhr:


Wirklich genial, wenn manche denken, ein fahrender Wandschrank mit Allrad wäre ein Spritsparwunder.
Zudem würde ich nie, aber wirklich niemals auf die Idee kommen mit einem 1,5 Liter Motor einen Wohnwagen mit 1,6 Tonnen in Urlaub zu ziehen und dann dem Auto die Schuld zu geben. Sorry aber das weiß ich vorher!

Zitat:

@me3 schrieb am 22. September 2017 um 22:24:55 Uhr:


Eine andere Antwort hab ich von dir auch nicht erwartet! Oder kannst du vielleicht doch konstruktive Beiträge schreiben statt Fehler bei anderen zu suchen?

me3

das Wort Esel ist mal wieder Programm wie immer die letzte Zeit!!

Zitat:

@me3 schrieb am 22. September 2017 um 22:02:56 Uhr:


Aktuell liege ich mit meinem bei 8,1l. Finde ich jetzt gar nicht so schlecht. Im Sommer waren wir in Berlin. Die A13 ist lange Strecken begrenzt auf 120 bzw. 130. Der Verbrauch ging bis 7,1l runter. Ich hab mich dann aus reiner Neugier zusammen gerissen und bin gemäßigt nach Hause gefahren und hab ihn mit etwa 7,3l abgestellt. Die hier genannten 7,1l auf 100km sind also kein Hexenwerk. Man muss nur seinem rechten Fuß nicht alle Freiheiten lassen und konsequent zeitig hoch schalten und höhere Drehzahlbereiche meiden.
Wenn wir Mitte Oktober nach Koblenz fahren, wird mein Durchschnitt bestimmt nicht mehr so niedrig sein. Ein bisschen schneller fahre ich da mit Sicherheit.

me3

Unter 8 Liter kam unser nur bei längerer BAB Fahrt mit Tempomat 120.

Im täglichen Betrieb (1/3 Dorfumgebung, 1/3 Landstraße, 1/3 Autobahn) geht nix unter 8,5.

Ohne Gasfuss, dafür vorausschauend.

Find ich aber für den Bock in Ordnung.

Hallo
Ich habe zu den Verbräuche von euch eine Frage ist das der abgelesene Verbrauch vom Bordcomputer oder tatsächlich errechneter Verbrauch? Meiner zeigt laut Bordcomputer 7–8 Liter an bei konstant Autobahn 120 km/h München Düsseldorf errechneter tatsächlicher Verbrauch liegt aber bei 11–12 Liter bin selten egal wie ich fahre unter 10 Liter

Zitat:

@tobe1000 schrieb am 24. September 2017 um 16:49:41 Uhr:


Hallo
Ich habe zu den Verbräuche von euch eine Frage ist das der abgelesene Verbrauch vom Bordcomputer oder tatsächlich errechneter Verbrauch? Meiner zeigt laut Bordcomputer 7–8 Liter an bei konstant Autobahn 120 km/h München Düsseldorf errechneter tatsächlicher Verbrauch liegt aber bei 11–12 Liter bin selten egal wie ich fahre unter 10 Liter

dann stelle den Bias Wert im Geheimmenue ein und der Verbrauch stimmt auch in deinem Bordcomputer
hier die Anleitung https://www.ford-forum.de/.../
aber alles lesen

Meine Erfahrungen im 1. Monat.

Ich habe bemerkt, dass der 1.5 / 150 PS auf der Landstraße bei normaler Fahrweise lt. BC 7,5 - 8,0 l braucht. Auf der Autobahn (130km/h) und im städtischem "stop-and-go" sind es schnell 9,5 - 10,0 l.

Die Reichweite liegt lt. BC bei ca. 700km. Wobei Ford die Tanreserve sehr seltsam programmiert hat. Lt. Bösem Buch beginnt bei Restreichweite "0" erst die Reserve...

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen