Verbrauch 1.5 ecoboost 150 PS
Bin bis jetzt sehr überrascht das mein kuga jetzt 2 Wochen alt und 700 km auf der Uhr mit 8.3 Liter laut bc Und fast Nur Stadt Verkehr auskommt !
Wenn das noch runter geht bin ich mehr als zufrieden damit !
Beste Antwort im Thema
Wenn man so auf Sprit sparen aus ist, hat man mit dem Kuga das falsche Auto gekauft. Wenn ich nicht bereit bin einen Dickschiff-Zuschlag in Kauf zu nehmen, darf ich mir so ein Auto gar nicht erst anschaffen.
So ganz kann ich diese Spritspar - und Verbrauchsthreads gerade in dieser Fahrzeugkategorie nicht verstehen.
477 Antworten
Zitat:
@Domokun schrieb am 28. Juni 2017 um 15:49:11 Uhr:
Aachen - München
Tempomat 130, Klima an, ca 250kg Zuladung.
habe bei meinem Kuga bemerkt das der Bordcomputer fast 1l zu wenig anzeigt daher wäre es sinnvoll auf die alte sichere Methode auszuweichen mit Taschenrechner und Tankbeleg.Habe meinen Bordcomputer jetzt durch den Bias Wert mal auf 925 zurückgestellt,werde berichten ob es jetzt stimmt mit dem Verbrauch
Die 8,1l sind bei der Geschwindigkeit durchaus zu erreichen. Wir waren voriges Jahr in Österreich im Urlaub. Meiner ging in der Zeit auf 8,2l zurück. Konnte es auf der Heimfahrt nicht ganz halten.
me3
Also ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und meinen Verbrauch nachgerechnet.
Da ich den Wagen nun 6 Monate habe und 10000km runter habe, dachte ich, dass ich das mal machen könnte.
Ergebnis macht nach 10.000km 8,8l auf die 100km.
Es ist alles mit drin. Stadt, Land, Autobahn und Urlaubsfahrt nach Italien.
Ähnliche Themen
Ich hab den 1,5 mit 182 PS,Automat und Allrad.
Das Teil ist ein Spritfresser. Bin absolut unzufrieden mit dem Auto. Der Motor gehört nicht in dieses Auto!
Ford hätte besser den 2,0 in dem Auto eingebaut.
Ich bekomm den Verbrauch kaum unter 11 Liter.
PS.Vorher hatte ich den 2,5 Turbo im Mondeo. Den haben ich mit echten 10,3 Litern gefahren. Und ich fahre immer die gleichen Strecken, deswegen kann ich es gut vergleichen.
Und----- Der Motor ist mit einer Anhängelast von 1,6 Tonnen eigentlich überlastet. Dann kämpft das Teil an jedem kleinem Berg . Er Schafft den Berg ansich locker, schaltet 2 Gänge runter, aber dann frisst er das Benzin nur so weg ,wie ein AMI V8.
Auf dem Weg nach Holland (das ist Flachland) hat mein 2017 ner KUGA mit Wohnwagen (1,6 Tonnen) um die 15 Liter auf 100 Km verbraucht.Wahnsinn!!! Mein Mondeo mit dem 2,5 T Motor hat da nur 12,5 Liter verbraucht. Ich fahre die Strecke seit Ewigkeiten. Selbst mein 41 Jahre alter Ford Granada verbraucht mit Wohnwagen nicht so viel Benzin wie der nagelneue KUGA.
Fazit----- Downzeising ist totaler Quatsch.
Natürlich werden hier wieder viele User ihren Komment abgeben die völlig anderer Meinung sind.
Trotzdem finde ich das die Entwicklung bei den Benzinmotoren in eine völlig falsche Richtung geht. Das Downzeising funktioniert nicht. Mein Auto verbraucht mehr als mein Vorgänger (Mondeo 2,5 TI)und hat weniger PS, Drehmoment und Platz. Und kostet noch mehr Steuern. Dann kommt noch die Disskussion mit dem Feinstaub dazu.Diese Benziner sollen auch viel zu viel von dem Zeug raushauen.
Mein Fazit
Ich kauf mir noch einen Oldtimer für den Alltag.( Scorpio,Sierra,Granada osä.)
Gruß Otto
Zitat:
@Otto Granada schrieb am 22. September 2017 um 00:58:04 Uhr:
Dann kommt noch die Disskussion mit dem Feinstaub dazu.Diese Benziner sollen auch viel zu viel von dem Zeug raushauen.
Ich habe schon mehrfach gehört und gelesen, dass direkteinspritzende Benziner ohne Partikelfilter wohl zwischen dem 10- und 100-fachen und teilweise bis zu 1.000-fachen an Partikel ausstoßen als ein Diesel mit Partikelfilter.
Jupp, deswegen abwarten bis die mit dem Diesel fertig sind. Dann gehts gegen die Direkteinspritzer Benziner.
Toyota ist schon voran gegangen und hat wieder einen Motor rausgebracht mit mehr Hubraum, ohne Turbolader und ohne Direkteinspritzung. Sparsamer und Sauberer.
@Jack1989LA
in welchem Fahrzeug kommt der neue Motor?
Kann ich dir erst sagen wenn ich ausm Urlaub zuhause bin. Hab das zuhause in meiner Auto Zeitschrift gelesen 😁
Wirklich genial, wenn manche denken, ein fahrender Wandschrank mit Allrad wäre ein Spritsparwunder.
Zudem würde ich nie, aber wirklich niemals auf die Idee kommen mit einem 1,5 Liter Motor einen Wohnwagen mit 1,6 Tonnen in Urlaub zu ziehen und dann dem Auto die Schuld zu geben. Sorry aber das weiß ich vorher!
Auch in meinen Augen ist das Downsizing ein Irrweg. Jetzt denkt man über einen Partikelfilter für Benzindirekteinspritzer nach. Zusätzlich zum Kat! Auspuff zuschweißen kommt danach... Ist dann Abgaslevel EURO 7.0...
Hallo Leute ihr fahrt eine fahrende Schrankwand, da sollte es keinen wundern, dass der Verbrauch höher ist als bei einem Kleinwagen.
Der Diesel ist genauso süffig wie der Benziner. Dieses Problem haben alle Hersteller. Auch VW und Co. brauchen als Benziner (150 PS) 8-9 Liter...
Und wer regelmäßig schwere Lasten ziehen will, sollte den Diesel nehmen. Bei einmal im Jahr Wohnwagen ziehen, muss man mit 15 Liter leben.
Ich bin in den letzten 2 Monaten ein und die selbe Strecke mit dem Tiguan als Benziner und Diesel gefahren. Waren 1030km.
2,0 Tdi 4motion 184 PS im Schnitt 5,9l
1,4 TSI 150 PS im Schnitt 7,1l.
Es geht halt auch anders.
Bin beide Male Tempomat 130 gefahren.
Meine Schrankwand liegt 2,6l über der "traumhaften Herstellerangabe" von 6,3l.
Wir wissen alle wie das errechnet wird.
Deswegen wissen wir auch alle, wie die Projektwerte zu beurteilen sind.
Ich bin mit 8.5 l für den 1.6er zufrieden.
Passen zum Auto und den Fahrleistungen