Verbrauch 1.4 TSI

VW Touran 2 (5T)

Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.

1692 Antworten

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 23. Mai 2017 um 09:27:36 Uhr:



Zitat:

@simmu schrieb am 23. Mai 2017 um 08:37:54 Uhr:


Kannst du das? Weißt du wo luckyboy wohnt, welche Topographie dort herrscht und wie das Verkehrsprofil (Ampeln etc) ist?

Die meisten schreiben doch dazu, wie ihr Fahrprofil aussieht.

G
simmu

Mich interessiert hier nicht das Fahrprofil des Einzelnen. Der eine gibt am Berg / an der Ampel mehr- der andere weniger Gas.
Aber der Durchschnitt über eine Tankfüllung und den angegeben Fahrstrecken sagt doch mehr aus als eine Fahrt über eine Strecke von 60 Km.

Gruß

Den einen interessiert das eine, andere das andere. Warum muss man es immer zerreden was andere interessiert?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 22. Mai 2017 um 20:12:19 Uhr:


Um den realen Schnitt muss es doch nicht immer gehen, man muss doch auch mal die Grenzen ausloten. Zu jedem Schnitt gehört eine Spannweite. Und nicht jede Strecke muss man so kopflos wie möglich fahren.

Ja, aber ich finde es auch etwas seltsam, dass immer nur Belege von max. 50km-Strecken auftauchen!

Ein schönes Screenshot über eine längere Strecke > 200 Km wäre evtl. etwas aussagekräftiger!

Meinst du der Verbrauch steigt mit längerer Strecke bei gleicher Fahrweise?
Andere Fahrweise = anderer Verbrauch. Da gibt es auch schon Beispiele.
Und auch die wurden schon zerrissen 😉

ZB siehe folgender

Der Verbrauch ist gut, es wurde um Richtgeschwindigkeit gefahren.
Jedoch angeblich nicht glaubhaft, da der Schnitt so niedrig ist. Aber so ist das eben mit Staus dazwischen, und/oder eine Pause wo die Zündung noch an war.

Img-5790

Glückwünsch wer den 1.4er über einen längeren Zeitraum mit 5 Litern bewegen kann. Real und mit normaler Fahrweise verbraucht er wie gesagt zwischen 7 und 8 Litern, alles andere ist Blödsinn!

Ähnliche Themen

Und was der Bordcomputer anzeigt ist eine Sache, ausschlaggebend ist die Menge die ihr tanken müsst...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 23. Mai 2017 um 10:57:55 Uhr:


Und was der Bordcomputer anzeigt ist eine Sache, ausschlaggebend ist die Menge die ihr tanken müsst...

Die 0,2l machen den Braten nicht wirklich fett...

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 23. Mai 2017 um 10:56:28 Uhr:


Real und mit normaler Fahrweise verbraucht er wie gesagt zwischen 7 und 8 Litern, alles andere ist Blödsinn!

Das ist genauso Blödsinn 🙂
Gleich sprechen wir bestimmt von "artgerechter Fahrweise" ... =;>

Sinnvoll wäre sicherlich von Kurzstrecken-, Langstreckenfahrern und Gemischtfahrern zu differenzieren.

Tut was ihr nicht lassen könnt, bleibe bei meinem Statement!

Wer das Auto im Allltag vernünftig und normal bewegt ohne ständig auf die Verbrauchsanzeige zu schauen und ohne dauernd im Hinterkopf zu haben "bloß nicht zuviel Gas geben" landet bei einem Verbrauch zwischen 7 und 8 Litern, was wirklich gut ist für die Größe und Leistung des Fahrzeugs!

Zitat:

@mgmddorf schrieb am 23. Mai 2017 um 09:27:36 Uhr:


Mich interessiert hier nicht das Fahrprofil des Einzelnen. Der eine gibt am Berg / an der Ampel mehr- der andere weniger Gas.
Aber der Durchschnitt über eine Tankfüllung und den angegeben Fahrstrecken sagt doch mehr aus als eine Fahrt über eine Strecke von 60 Km.

Gruß

Gern. 80 % reine Kindergarten-Schule-Fahrten. Streckenlänge am Stück max. 3,4 km, Gesamstrecke unter 10 km pro Fahrt. Topographie ist bei uns recht hügelig.

G
simmu

Verbrauch

@simmu Dafür sehr niedriger Verbrauch, Respekt!

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 23. Mai 2017 um 11:04:39 Uhr:


Tut was ihr nicht lassen könnt, bleibe bei meinem Statement!
Wer das Auto im Allltag vernünftig und normal bewegt ohne ständig auf die Verbrauchsanzeige zu schauen und ohne dauernd im Hinterkopf zu haben "bloß nicht zuviel Gas geben" landet bei einem Verbrauch zwischen 7 und 8 Litern, was wirklich gut ist für die Größe und Leistung des Fahrzeugs!

Ich schaue nicht ständig auf die Verbrauchsanzeige.

Ich schwimme mit dem Verkehr und fahre vorrausschauend.

Bin aber keineswegs ein Sonntagsfahrer den ständig die Mähdrescher überholen.

Habe jetzt knapp 3000 km runter und der Langzeitverbrauch liegt bei 6,2 l.

Mit meinem 15 Jahre alten Fabia I mit 1,4 / 74 kW Maschine liege ich fast genauso.

Der Touran ist nur um einiges schwerer und hat 50 PS mehr.

Ich bin echt begeistert was sich da bei der Motorenentwicklung in Sachen Effizienz getan hat.

Für alle die jetzt wieder sagen der Bordcomputer zeigt immer zu wenig an.
Ich rechne bei jedem Tanken nach und es deckt sich sehr gut mit der Anzeige im Bordcomputer.
Vielleicht knacke ich ja mal die 1000 km mit einer Tankfüllung.
950 waren es schon.

Servus,

ich nochmal.

Wichtig ist eben auch, die Strecke zu kennen. Ich fahre eigentlich Geschwindigkeitsbegrenzung +10 km/h, nutze aber auch recht konsquent die Schubabschaltung. Man kann mit der schieren Masse (bei mir sinds 1613 kg) auch recht gut spielen. Da wo unser G7 schon schimpft, rollt der Touran noch. Dafür braucht man wieder mehr zum beschleunigen, Masse lässt sich nicht austricksen.

Meine Frau fährt mit einem höheren Verbrauch. Sie dreht die Gänge weiter aus, bremst mehr und stärker.

Ich denke, dass man schon aufgrund kleiner Änderungen der Fahrgewohnheiten massiv Sprit sparen kann, ohne irgendwo ein Hindernis zu sein oder ständig auf den Momentanverbrauch zu schauen.

G
simmu

PS: bei mir läuft in der MFA immer die Öltemperaturanzeige, ist MMn die wichtigste, die die MFA zeigt.

@simmu Schon klar, nur in der Stadt oder im Stop&Go ist halt nicht viel mit Schubabschaltung. Wie auch immer, der 1.4er lässt sich ohne Zweifel sparsam bewegen, und auch wenn man mal schneller fährt hält sich der Mehrverbrauch in Grenzen.

Zitat:

@Luckyboy77 schrieb am 23. Mai 2017 um 14:41:28 Uhr:


@simmu Schon klar, nur in der Stadt oder im Stop&Go ist halt nicht viel mit Schubabschaltung. ...

...das stimmt wohl.

G
simmu

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Mai 2017 um 10:53:36 Uhr:


Meinst du der Verbrauch steigt mit längerer Strecke bei gleicher Fahrweise?
Andere Fahrweise = anderer Verbrauch. Da gibt es auch schon Beispiele.
Und auch die wurden schon zerrissen 😉

Nee, aber auf einer "kurzen" Strecke < 30km sind Verbräuche von 5 - 10 l sicherlich einfacher möglich als bei einer etwas größeren Distanz!

Deine letzten Bilder bestätigen es doch auch, eine Steigerung von über 20%, wenn man es so krass formulieren möchte ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen