Verbrauch 1.4 TSI

VW Touran 2 (5T)

Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.

1692 Antworten

Zitat:

@simmu schrieb am 23. Mai 2017 um 13:13:45 Uhr:


Gern. 80 % reine Kindergarten-Schule-Fahrten. Streckenlänge am Stück max. 3,4 km, Gesamstrecke unter 10 km pro Fahrt. Topographie ist bei uns recht hügelig.

Na, mit dem Windwiderstand scheint dein Touran jedenfalls nicht oft Probleme zu haben 😁

(Nicht böse gemeint)

Zitat:

@simmu schrieb am 23. Mai 2017 um 14:26:26 Uhr:


Wichtig ist eben auch, die Strecke zu kennen. Ich fahre eigentlich Geschwindigkeitsbegrenzung +10 km/h, nutze aber auch recht konsquent die Schubabschaltung. Man kann mit der schieren Masse (bei mir sinds 1613 kg) auch recht gut spielen. Da wo unser G7 schon schimpft, rollt der Touran noch. Dafür braucht man wieder mehr zum beschleunigen, Masse lässt sich nicht austricksen.

Genau das stört mich wiederum auf der anderen Seite, wenn ich die Motorbremse anwerfe, diese hat quasi keine Funktion mehr ...

Der Verbrauch ist dann länger Null. Kostet nur mehr Bremsbelag.

Zitat:

@simmu schrieb am 23. Mai 2017 um 14:26:26 Uhr:



Ich denke, dass man schon aufgrund kleiner Änderungen der Fahrgewohnheiten massiv Sprit sparen kann, ohne irgendwo ein Hindernis zu sein oder ständig auf den Momentanverbrauch zu schauen.

Naja, hohe Drehzahlen und Geschwindigkeiten sind manchmal halt notwendig, da hilft auch keine "kleine Änderungen der Fahrgewohnheiten" mehr, da greift die Physik zu und der Verbrauch schießt in die Höhe, aber das Thema hatten wir schon ...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 23. Mai 2017 um 16:13:14 Uhr:


Der Verbrauch ist dann länger Null. Kostet nur mehr Bremsbelag.

Eben!

Die Bremsen beim Touran werden wohl keine 300 Tkm halten 😉

Zitat:

@lwinni schrieb am 23. Mai 2017 um 16:13:54 Uhr:



Zitat:

@simmu schrieb am 23. Mai 2017 um 14:26:26 Uhr:



Ich denke, dass man schon aufgrund kleiner Änderungen der Fahrgewohnheiten massiv Sprit sparen kann, ohne irgendwo ein Hindernis zu sein oder ständig auf den Momentanverbrauch zu schauen.

Naja, hohe Drehzahlen und Geschwindigkeiten sind manchmal halt notwendig, da hilft auch keine "kleine Änderungen der Fahrgewohnheiten" mehr, da greift die Physik zu und der Verbrauch schießt in die Höhe, aber das Thema hatten wir schon ...

Ja, aber in der Stadt geht auch V. und VI. Gang, muss nicht alles im III. oder IV. gefahren werden. Bergrunter rollen mit eingelegtem Gang, nicht mit getretener Kupplung etc.

Sind die kleinen Sachen, die was bringen.

G
simmu

Zitat:

@lwinni schrieb am 23. Mai 2017 um 16:11:41 Uhr:



Zitat:

@simmu schrieb am 23. Mai 2017 um 14:26:26 Uhr:


Wichtig ist eben auch, die Strecke zu kennen. Ich fahre eigentlich Geschwindigkeitsbegrenzung +10 km/h, nutze aber auch recht konsquent die Schubabschaltung. Man kann mit der schieren Masse (bei mir sinds 1613 kg) auch recht gut spielen. Da wo unser G7 schon schimpft, rollt der Touran noch. Dafür braucht man wieder mehr zum beschleunigen, Masse lässt sich nicht austricksen.

Genau das stört mich wiederum auf der anderen Seite, wenn ich die Motorbremse anwerfe, diese hat quasi keine Funktion mehr ...

Wenn du deine Strecke kennst, nimmst du mit dem schweren Auto früher den Fuß vom Gas, mit dem leichten entsprechend später. Das meinte ich mit Streckenkenntnis.

Zitat:

@simmu schrieb am 23. Mai 2017 um 16:55:17 Uhr:



Zitat:

@lwinni schrieb am 23. Mai 2017 um 16:13:54 Uhr:



Naja, hohe Drehzahlen und Geschwindigkeiten sind manchmal halt notwendig, da hilft auch keine "kleine Änderungen der Fahrgewohnheiten" mehr, da greift die Physik zu und der Verbrauch schießt in die Höhe, aber das Thema hatten wir schon ...

Ja, aber in der Stadt geht auch V. und VI. Gang, muss nicht alles im III. oder IV. gefahren werden. Bergrunter rollen mit eingelegtem Gang, nicht mit getretener Kupplung etc.

Sind die kleinen Sachen, die was bringen.

G
simmu

Richtig, das mal adaptieren und bei viel Stadtverkehr hat man schnell viel gespart, auch wenn man denkt ach auf die kurze Strecke... und das ist noch lange kein Hexenwerk bei dem man allzu penibel dran sein muss.

Die 20:80 Regel passt hier sicher gut. Also Pareto.

Habe zwar einen 1.8 TSI, aber mal ein Beispiel was das Streckenprofil ausmacht. Nach 100km Autobahn bei 120km/h war der Durchschnitt noch bei 8.1 Liter. Ankunft in Graz 6.8 Liter .

120km/h Tempomat, Klima war an. 3 Personen mit Gepäck.

Im normalen Betrieb(die Hausstrecken sowie auf deutschen Autobahnen ) so nicht machbar.

Hab unseren Touran jetzt oft Kurzstrecken bis 20 km, Überland / Stadt bewegt. Verbrauch zwischen 5.0 und 5.7 - je nach Ampelstellung. Das ist sehr gut. Bald folgt die erste voll beladene längere Autobahnreise.

Also auf meinem Trip von Hamburg nach Wangerooge und zurück bin ich zügiger gefahren und es stand 8,7 l auf der Tankuhr. Hatte natürlich richtig Spaß gemacht mit 190+ auf der Uhr. Mein Durchschnitt liegt bei ca. 8l mit der 110kw TSI. Jetzt hatte ich die 10.000 km Marke geknackt.

Nach 744 km mit viel Kurzstrecken, überwiegend Landstraße und Stadtverkehr an der Tankstelle ein Verbrauch von 6.59 l/100 km.
Heute eine lange Fahrt voll beladen auf der Autobahn. Max 130. Nach der Heimkehr folgt die nächste Bilanz.

Bei Kilometerstand 1800km ebenfalls ein Durchschnittsverbrauch von 6,6l
Bin sehr zufrieden damit.

Rückfahrt aus dem Kurzurlaub, 90% Landstraße mit 1,4 Tsi dsg

Asset.JPG

Zitat:

@TDI-RacerPia schrieb am 29. Mai 2017 um 16:29:45 Uhr:


Rückfahrt aus dem Kurzurlaub, 90% Landstraße mit 1,4 Tsi dsg

Mit dem DSG kann man im 7. sehr sparsam unterwegs sein.
Und es geht noch sparsamer.
siehe Anhang.......
Vielleicht kann einer besser auf 7km und mehr

20170605-154313
Deine Antwort
Ähnliche Themen