Verbrauch 1.4 TSI
Es gibt ja bereits einige Threads zum Verbrauch beim TDI. Würde mich über Erfahrungswerte beim 150 TSI freuen. Danke.
1692 Antworten
Zitat:
@Warrior_DD schrieb am 22. Mai 2017 um 15:51:44 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 22. Mai 2017 um 15:38:19 Uhr:
Ja, 1,4l 150PS Handschalter mit E10 betankt.
Das ist echt gut, das solche Werte möglich sind. Ich eiere meistens bei 8,5l/100km in der Stadt rum. Aber das ist nun mal dem Verkehr geschuldet. 3 L besser als das Vorgängerfahrzeug ist es allemal und der Fahrkomfort deutlich besser 🙂
Ja! Meinen Golf Tsi mit Zylinderabschaltung krieg ich mit 17er Rädern da nicht unter 4,5l. Im Vergleich schlägt sich der Touran trotz 18er sehr gut. Eigentlich sollte da eher 1l Differenz rauskommen.
Erkenntnis: Die 18er führen bei gleichmäßiger Fahrweise nicht gleich zu einem größeren Mehrverbrauch. War ja öfter das Thema hier. Und, es kann ja nur die gute Aerodynamik sein, erklärt die doch überraschend geringen Verbräuche auch bei flotterer Fahrweise.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 22. Mai 2017 um 12:04:09 Uhr:
Ganz schön sparsam die Marseille Räder.
Da sagt noch einer es wird beim NEFZ geschummelt ;-)
Zitat:
@mibu3000 schrieb am 22. Mai 2017 um 19:23:00 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 22. Mai 2017 um 12:04:09 Uhr:
Ganz schön sparsam die Marseille Räder.Da sagt noch einer es wird beim NEFZ geschummelt ;-)
Nur beim DSG 😉
Hallo zusammen,
jetzt muss ich aber doch mal meinen "Senf" dazugeben. Man kann "auto fahren" und "AUTO FAHREN". Natürlich mag das jeder für sich entscheiden, aber ich kaufe mir kein Auto mit 150 PS +, um es dann mit Streichelfuß und Tempo max. 130 km/h durch die Gegend zu schieben. In den meisten Landesteilen sind die Geschwindigkeiten eh begrenzt, die wenigsten wohnen 600 m von der Autobahn entfernt und wenn die Begrenzung mal fällt will man auch mal etwas zügiger fahren. Viele haben dann vielleicht auch einen Stadtanteil von 30% und quälen sich im Berufsverkehr durch die Staus in den Ringen. Dann hat man vielleicht noch die Klima an, da bleibt dann von solchen Verbrauchszahlen nicht mehr viel übrig. Herzlichen Glückwunsch an Alle die solch niedrige Verbräuche realisieren können, aber mit einem realen "Schnitt" hat das meines Erachten wenig zu tun.
Gruß
mgmddorf (aus der Großstadt)
Ähnliche Themen
Um den realen Schnitt muss es doch nicht immer gehen, man muss doch auch mal die Grenzen ausloten. Zu jedem Schnitt gehört eine Spannweite. Und nicht jede Strecke muss man so kopflos wie möglich fahren.
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 22. Mai 2017 um 20:02:39 Uhr:
...Herzlichen Glückwunsch an Alle die solch niedrige Verbräuche realisieren können, aber mit einem realen "Schnitt" hat das meines Erachten wenig zu tun.
...
Es kann gar keinen realen Schnitt geben, da keiner von uns ein identisches Fahrprofil hat.
Ich bin vor einiger Zeit mit meiner Frau hintereinander ca. 40 km 80 % LS und 20 % Stadt gefahren. Sie in einem G6 1.6 TDI, ich mit dem 1.2 TSI aus der Signatur vornweg.
Am Ende der Strecke hatte ich 4,3 L/100km, sie 4,9 L/100km in der MFA stehen.
Du siehst also, selbst wenn wir ein identisches Profil hätten, würden wir höchstwahrscheinlich alle unterschiedlich verbrauchen.
Deshalb gibt es ja den Thread. Wenn möglichst viele berichten, kann man ggf. den zukünftigen Verbrauch für sein Profil mit der Unsicherheit der persönlichen Fahrweise abschätzen.
G
simmu
Ich hab heute getankt, 57 Liter auf 800km, täglich 8km Landstraße und 4km Autobahn einfach, Kinder von Kindergarten und Schule abholen, Einkaufsfahrten.
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 22. Mai 2017 um 21:51:05 Uhr:
Ich hab heute getankt, 57 Liter auf 800km, täglich 8km Landstraße und 4km Autobahn einfach, Kinder von Kindergarten und Schule abholen, Einkaufsfahrten.
Guten Morgen,
na bitte, dass ist doch mal ein aussagekräftiger Verbrauchswert. Damit ist doch mal was anzufangen. Mich interessiert weniger was man unter Beobachtung des Momentanverbrauch unter günstigen Bedingungen auf einer kurzen Distanz evtl. für ein Minimalverbrauch zu erzielen im Stande ist. Das artet dann hier in einem Wettstreit aus. In meinen 44 Autofahrerjahren, habe ich schon von so manchen wundersamen Verbräuchen gehört. Letzendlich kommt es aber doch darauf an was der Wagen über einen längeren Zeitraum so im Schnitt verbraucht. Als ich mich zur Probefahrt in einen 1,4 150 PS Skoda setzte, und der Bildschirm mir einen Langstreckendurchschnitt von 9,4 L anzeigte war ich doch etwas erschrocken. Sicher kein Vergleichswert, da die “Probefahrer“ auf den Kurzstrecken sicher nicht auf Spritsparen achten, aber man will ja auch mal “FAHREN“. Trotz allem freue ich mich für alle die mit sparsamer Fahrweise einen, wenn auch nicht den Werksangaben enstsprechend, niedrigen Verbrauch erzielen.
Gruß
mgmddorf
Warum entspricht das nicht etwa dem Verbrauch der Werksangabe? Auch dieser setzt sich aus mehreren Angaben zusammen die man getrennt betrachten kann/sollte.
Dass der Touran im Schnitt 7-7,5l bei den meisten braucht ist doch mittlerweile eine alte Kamelle.
Beim NEFZ ist doch der Stadtwert immer der realistische. Die anderen schaue ich mir immer gar nicht erst an
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 23. Mai 2017 um 07:10:04 Uhr:
Zitat:
@Luckyboy77 schrieb am 22. Mai 2017 um 21:51:05 Uhr:
Ich hab heute getankt, 57 Liter auf 800km, täglich 8km Landstraße und 4km Autobahn einfach, Kinder von Kindergarten und Schule abholen, Einkaufsfahrten.Guten Morgen,
na bitte, dass ist doch mal ein aussagekräftiger Verbrauchswert. Damit ist doch mal was anzufangen. ...
Kannst du das? Weißt du wo luckyboy wohnt, welche Topographie dort herrscht und wie das Verkehrsprofil (Ampeln etc) ist?
Die meisten schreiben doch dazu, wie ihr Fahrprofil aussieht.
G
simmu
@simmu Hab ich doch dazu geschrieben!? Also nochmal 60% Landstraße, 20% Autobahn (nicht schneller als 100), 20% Stadt, Alpenvorland (flach, nicht hügelig), Ampeln und morgendlicher Berufsverkehr mit Stop&Go, normale vorausschauende Fahrweise, mit diesem Profil braucht der 1.4 TSI HS zwischen 7 und 7,5 Liter, zumindest nach 3000km und viermal tanken.
mein 15000km zwischen Fazit sind 7,5l bei normaler Vernunft Fahrweise, aktuell eher 8l aber ich hatte in letzter Zeit viele Autobahn km mit Vmax.
Fahre zur Zeit oft die strecke München Garmisch und zurück (einfach 75km) und da ist fast keine Beschränkung. Und zum Glück eher weniger Verkehr. Nachts gegen 0.
Mir ist es da dann egal ob ich 0,5l mehr oder weniger brauche und will halt schnell ankommen.
Deshalb bin ich bei 170-200 kmh jetzt bei den letzten Tankfüllungen eher auf 8,5l gekommen.
Für den Cw Wert und Stirnfläche der Touran einbauküche ist das trotzdem ein für mich absolut akzeptabler wert. Vor allem weil der Wert nicht explodiert wenn man wirklich schnell fährt.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/720082.html
Zitat:
@simmu schrieb am 23. Mai 2017 um 08:37:54 Uhr:
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 23. Mai 2017 um 07:10:04 Uhr:
Guten Morgen,
na bitte, dass ist doch mal ein aussagekräftiger Verbrauchswert. Damit ist doch mal was anzufangen. ...
Kannst du das? Weißt du wo luckyboy wohnt, welche Topographie dort herrscht und wie das Verkehrsprofil (Ampeln etc) ist?
Die meisten schreiben doch dazu, wie ihr Fahrprofil aussieht.
G
simmu
Mich interessiert hier nicht das Fahrprofil des Einzelnen. Der eine gibt am Berg / an der Ampel mehr- der andere weniger Gas.
Aber der Durchschnitt über eine Tankfüllung und den angegeben Fahrstrecken sagt doch mehr aus als eine Fahrt über eine Strecke von 60 Km.
Gruß
Interessant ist der Vergleich handschalter - DSG.
Beim Handschalter hat man scheinbar mehr Einfluss auf den Verbrauch. Da ist die Verteilung recht gleichmäßig.
Beim DSG ist der Verbrauch bei den Meisten recht gleich
(aktuell spritmonitor, 1.4 TSI min. 5000km, ab BJ 16)
dazu min. 1000km, alle 1.4 TSI