Verbräuche der G05 Motoren

BMW X5 G05

Hallo zusammen,

ich habe gesucht aber noch nicht gefunden. Können in diesem Forum mal die Glücklichen ihre ersten Verbräuche posten, die bereits die G05 fahren?
Bin sehr interessiert was die Benziner verbrauchen.... Viele Grüße!

Beste Antwort im Thema

Manchen Leuten ist das offensichtlich sch.. egal. Fahren die Karre ja nur kurz... Ein Grund warum ich auf „junge“ Gebrauchte gerne verzichte. 😉

327 weitere Antworten
327 Antworten

Ja, ich muss mich wohl als stillloser Prolo outen...
Ne mal im Ernst... bei mir ist es tatsächlich so, dass ich fast ausschließlich Kurzstrecken oder schnelle Autobahnetappen, schnelle spaßige Überlandfahrten mit viel Beschleunigungspotenzial fahren.
Bei uns sind die Autobahnen rund um die Region so gut wie alle ohne GB. Das macht dann durchaus Spaß, wenn man mal die Gelegenheit. Ansonsten alles nur Stadtverkehr. Deswegen auch meine Verbräuche.
Dennoch sieht man wie verbrauchsintensiv frische Autos sind. Mein uralter 323i mit 2.5 Reihensechser oder auch mein Z4 2.5 Reihensechser verbrauchen selbst unter meinem Bleifuß und trotz Vergewaltigung und Kurzstrecke nie mehr als 8-9 Liter/ 100km... und das bei Kilometerständen, die man kaum glauben kann... der 323 hat jetzt 270Tkm, der Z4 hat 435Tkm runter...

Ich bin jetzt ja diverse Motoren zur Probe gefahren: SQ7, M50D, 350er Diesel (im CLS, GLE gibt's ja noch nicht), 450 Benziner (auch CLS) und meinen XC90 D5

Am meisten Spaß hat der Benziner gebracht. Mit Abstand ehrlich gesagt. Laufruhe, Klang bei hohen Drehzahlen... Wahnsinn.
SQ7 und M50d sind sich sehr ähnlich, aber die Leistung fühlt sich tatsächlich nicht so extrem an, wie 400+ PS mich erwarten ließen. Der Schub ist gewaltig aber das merkt man erst, wenn man auf den Tacho guckt.
Für mein Gefühl war auch der 350er nicht viel langsamer.

Subjektiv war der Benziner die Rakete. Keine Ahnung, ob's stimmt. Eigentlich ja auch egal.

Der Haken bleibt der Verbrauch: Der CLS hat im Stadtverkehr 12-13L genommen und ich habe wirklich probiert sparsam zu fahren. Das Auto war allerdings ganz neu.

Der SQ7 hatte im Display 9,5L mit 9K Km. Der M50d auch 10L.

Ich tendiere zum Benziner (abgesehen von der Marke), fahre aber auch nicht so viel (15K im Jahr, ca,)

Das beste Auto für dich wäre wahrscheinlich der X7 45e..hoffen wir das er bald kommt, ende des Jahres muss meine Bestellung auch raus.

Meines Wissen ist der X7 45e aktuell noch nicht vorgesehen

Ähnliche Themen

Der x5 verliert ja durch die Batterie seine 3. Sitzreihe. Den x7 gibts ja gar nicht ohne dritte Reihe. Somit werden die Änderungen beim x7 für elektro Antrieb sehr groß werden...

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 30. Januar 2019 um 17:01:54 Uhr:


Ich bin jetzt ja diverse Motoren zur Probe gefahren: SQ7, M50D, 350er Diesel (im CLS, GLE gibt's ja noch nicht), 450 Benziner (auch CLS) und meinen XC90 D5

Am meisten Spaß hat der Benziner gebracht. Mit Abstand ehrlich gesagt. Laufruhe, Klang bei hohen Drehzahlen... Wahnsinn.
SQ7 und M50d sind sich sehr ähnlich, aber die Leistung fühlt sich tatsächlich nicht so extrem an, wie 400+ PS mich erwarten ließen. Der Schub ist gewaltig aber das merkt man erst, wenn man auf den Tacho guckt.
Für mein Gefühl war auch der 350er nicht viel langsamer.

Subjektiv war der Benziner die Rakete. Keine Ahnung, ob's stimmt. Eigentlich ja auch egal.

Der Haken bleibt der Verbrauch: Der CLS hat im Stadtverkehr 12-13L genommen und ich habe wirklich probiert sparsam zu fahren. Das Auto war allerdings ganz neu.

Der SQ7 hatte im Display 9,5L mit 9K Km. Der M50d auch 10L.

Ich tendiere zum Benziner (abgesehen von der Marke), fahre aber auch nicht so viel (15K im Jahr, ca,)

Exakt so empfinde ich das auch. Habe vor meinen F15 etliche Autos in Langzeitmiete gehabt, weil mir die Probefahrten zu kurz sind, selbst wenn es einpaar Tage sind. So hatte ich von Benz s350d, s500, e350d, BMW 740xd, Audi A8 3.0 TDI, Jaguar XJ 3.0d usw... und alle diese 3 Liter Diesel in diversen Leistungsstufen haben sich immer sehr ähnlich angefühlt. Dagegen die Benziner immer ein Traum. Laufruhig, unglaublich schnell und verbrauchen relativ gesehen nicht viel mehr. Der S500 in der Langversion hat mich motortechnisch wirklich umgehauen... 455 Turbo Benziner V8 PS und ich kam damit auf 12-15 Liter (ja nach Fahrprofil)... wenn nur nicht diese Doppelbildschirme und klitzekleine Kofferräume... die S-Klasse ist schon ein tolles Kfz...

Na ja, wie dem auch sei... ich bin auch vor der Bestellung alle drei Leistungsstufen im F15 gefahren und fand den Unterschied zwischen 30d und 40d noch relativ deutlich (nur obenrum), aber zwischen 40d und M50d finde ich den Unterschied wirklich nicht groß. Hätte ihn auch nicht genommen, wenn es den 40d mit dem Dynamik Fahrwerk noch gegeben hätte (das hat man nämlich irgendwann Mitte 2017 gestrichen).
Mein Wunsch war aber ohnehin der 50i, den es damals zum Bestellzeitpunkt scheinbar nicht gab... weiß nicht ob der Händler einfach keinen verleasen wollte oder warum auch immer...

40i, 3500km, 11.9 Liter.

Mein M550i war mit 9.9 Litern dabei...

Hallo zusammen, ich hab viel gelesen, aber finde keine richtige Antwort. Mich interessiert eine reale Einschätzung bzw. Erfahrung zum Verbrauch des aktuellen X5M50d. Ich fahre aktuell den Vorgänger X5 mit dem 30d. Überwiegend Langstrecke und gerne flott, also 220+ Strecke Frankfurt - München, 40.000km / Jahr. Ich liege mit dem 3l Diesel dann beim 10.000km Schnitt bei rund 10,5-11 Liter Durchschnittsverbrauch. Nu muss Ersatz her und BMW hat mir ein tolles Angebot für den X5M50d gemacht. Mein Fuhrpark Manager macht sich allerdings Sorgen um den zukünftigen Verbrauch. Ich finde den X5 auch mit dem 3l Diesel super - 240 kmh ist ne Ansage für so ein Auto. Aber mehr is eben immer schön und ich habe einfach mal Lust auf den dicken Motor (okay - is nicht dicker als der 3l, hat eben 2 Turbos mehr).

Freue mich auf Eure Anregungen und Erfahrungen.

Danke und Grüße,
Markus

Ich habe vorher den 40d gehabt. Verbrauch ca. 8.8. Jetzt hat der M50d nach ca. 2000km einen verbrauch von um die 8.6 Liter. Denke der verbrauch dürfte in etwaa gleich bleiben bei dir. Zumindest nicht extrem viel höher...

Dazu macht der 30D nur 230 Km/h und diese auch wirklich nur kriechend ab 200. Beim Vorführer war bei 230 Schluß und da kam auch nichts mehr

Zitat:

@manni512 schrieb am 5. Februar 2019 um 14:50:08 Uhr:


Dazu macht der 30D nur 230 Km/h und diese auch wirklich nur kriechend ab 200. Beim Vorführer war bei 230 Schluß und da kam auch nichts mehr

..wieviele KM hatte denn der Vorführer auf der Uhr..?

Zitat:

@Concorde1980 schrieb am 30. Januar 2019 um 18:59:43 Uhr:


Der x5 verliert ja durch die Batterie seine 3. Sitzreihe. Den x7 gibts ja gar nicht ohne dritte Reihe. Somit werden die Änderungen beim x7 für elektro Antrieb sehr groß werden...

Ist das so? Alle aktuellen Hybrid Entwicklungen im SUV Bereich (z.B. Lexus RX 450h 7 Sitzer oder Honda CRV Hybrid 7 Sitzer, etc.) tragen die Batterie seitlich längs anstatt hinten quer, so dass wie bei den reinen Elektro Mobilen der volle Laderaum und natürlich auch die 7-sitzigkeit erhalten bleibt.

Zitat:

@DDCTeamchef schrieb am 5. Februar 2019 um 12:57:10 Uhr:


Hallo zusammen, ich hab viel gelesen, aber finde keine richtige Antwort. Mich interessiert eine reale Einschätzung bzw. Erfahrung zum Verbrauch des aktuellen X5M50d. Ich fahre aktuell den Vorgänger X5 mit dem 30d. Überwiegend Langstrecke und gerne flott, also 220+ Strecke Frankfurt - München, 40.000km / Jahr. Ich liege mit dem 3l Diesel dann beim 10.000km Schnitt bei rund 10,5-11 Liter Durchschnittsverbrauch. Nu muss Ersatz her und BMW hat mir ein tolles Angebot für den X5M50d gemacht. Mein Fuhrpark Manager macht sich allerdings Sorgen um den zukünftigen Verbrauch. Ich finde den X5 auch mit dem 3l Diesel super - 240 kmh ist ne Ansage für so ein Auto. Aber mehr is eben immer schön und ich habe einfach mal Lust auf den dicken Motor (okay - is nicht dicker als der 3l, hat eben 2 Turbos mehr).

Freue mich auf Eure Anregungen und Erfahrungen.

Danke und Grüße,
Markus

Rechne mal mit 13... mein F15 M50d verbraucht das im Schnitt. Wobei wenn der Autobahn-Anteil mit 220+ überwiegt, dann eher mehr. Meiner braucht bei reinen Vollgasetappen auf der Autobahn gerne um die 18.

Du hast aber noch den alten Triturbo, der neue Quadturbo braucht weniger.

Der schafft dann bei gleichen Bedingungen sicher einen Schnitt von 17,9 anstelle 18L/100. 😁
Werde ja bald sehen, was der Ölbrenner im X7 verfeuern kann - ich werde mich bemühen. 😉
Ein D I E S E L.......

Gruß, Butl

Deine Antwort
Ähnliche Themen