Verbräuche 2.0 tdi
hi zusammen,
würde mich mal interessieren was ihr so mit der 2.0 l tdi maschine verbraucht. ich hab mittlerweile 3000 km drauf und der durchschnittsverbrauch liegt bei mir über die gesamte laufleistung bei 6,2 l.
allerdings auch mit zurückhaltung !!! *fg*
grüsse grano
33 Antworten
hallo!
ich habe - mit zurückhaltung und 130 km/h beschänkung in österreich - einen durchschnittsverbrauch von 5,3 l - 21000 km gefahren, habe auch eien 2,0 TDI
m.f.g.
hans
nach 14 Monaten und etwas über 35.000 km habe ich einen Verbrauch von 6,8 Litern auf 100 km. Ich verlass mich nicht auf die MFA sondern habe mir eine kleine Exceltabelle gebastelt in der ich jedesmal nach dem Tanken die Daten eintrage.
Habe einen B&B Chip im Fahrzeug und denke der Verbrauch ist okay. Ich fahre nicht unbedingt zurückhaltend aber auch nicht als wenn mir die Autobahn gehört.
Hallo!
Hab jetzt nach 13000 km einen Durchschnitt von 6,1 Litern. Ca. 30% Stadt, 65% Landstraße und 5% Autobahn. Minimum war 5,8 Liter und Maximum 7,3 Liter.
werner
Der Verbrauch liegt nach ca 21 Tkm bei. 5,1 l/100km laut MFA Anzeige mit DSG Getriebe.
Bei Bieodieseleinsatz liegt der Verbrauch allerdings bei 6l/100km.
Ähnliche Themen
Nach 18000 km habe ich laut meinen Berechnungen 6,2 l/100km. Ca. 50% Stadt, 40% Landstraße und 10% Autobahn
Viele Grüsse
Sea
ich hatte immer so 7l/100km (stadt)
auf land schon deutlich darunter und auf der ab schon so um die 7-7,5l/100km
bin kein schleicher 😉
Hallo,
mein Verbrauch liegt laut MFA nach 14500 km bei 6,1l. Fahre regelmässig ca. 35% Landstrasse, 60% Autobahn und 5% Stadt. Mein selbsterrechneter Wert liegt bei 6,0 l.
MfG Mr.Cook
Hallo !
Ich hab über die gesamte Laufleistung einen durchschnittlichen Verbrauch von 6,0 Liter.
Siehe auch:
Spritmonitor
Betriebsbedingungen:
80 % Landstrasse, 20 % Stadt
Climatronic AUTO
225 Reifen
Schönen Start in die Woche!
Hendrik
EZ 11/2004 heute 31000 km. Durchschnitt von 6,8 l über alles.
Landstr. ca 6l/100 km
AB 7-8 l/100 km wenn relativ frei.
Mein AB Anteil ist relativ hoch und überhole auch sehr gern auf der Landstr. Im Urlaub lag ich auch mal bei 5,6 l/100 km. Viel Landstr. vernünftige Fahrweise da Kinder an Board.
Mein Fazit:
Wenn man vernünftig fährt sehr sparsam.
Wenn man unvernünftig ist braucht man mehr, es macht aber auch Spaß.
bei knappen 2.000 KM habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 6,9 Liter, wobei mein Autobahn- und Überlandsanteil recht hoch ist.
na endlich kommen auch noch welche, die nicht nur mit halbgas fahren 😉
ne, mal im ernst, mich wundert schon ein wenig, das es leute gibt, die einen 2.0 haben und allem anschein nach nicht richtig "draufdrücken".
Verbräuche von 5.5 - 6.2l sind nur machbar wenn wirklich nicht zu doll aufs gas getreten wird... alles über 6.2 war bei mir immer mit bissl mehr aufs pedal drücken realisierbar.
wenn man ehh nicht so sportlich unterwegs ist, hätts auch der 90er oder 105 getan....
Land (25%) moderat: 5 zügig:5,5
Stadt (5%) moderat: 6,5 zügig:8
AB (70%) jeweils über 150km getestet - so gut es ging konstant gefahren
bei 120km/h: 5,8 140km/h: 6,5 160km/h: 7,5
Seit 2 Monaten und 4500km nen Schnitt von 6,2. Verbrauch ist absolut abhängig vom Feingefühl im rechten Fuß ;-) !!! Zw. 4,5 (schleichend) und 9 (AB mit 220) ist alles möglich.
Ich finde für die zur Verfügung stehende und nich selten abgerufene Leistung gute Werte.
PS: Alle Werte (außer Stadt) selbst errechnet und MFA überprüft - bei mir geht sie sehr genau.
seh ich genauso @sashxp...
wie macht ihr das nur? habt ihr so einen sensiblen fuss? ich möchte auch ab und an die 140 ps spüren...
habe nen durchschnittsverbrauch von rund 7,5-8l (stadt)
mittlerweile 12000 km gelaufen
wahrscheinlich verbrauchen die meisten hier auch auf der autobahn ihre 5 l *G*
Das große Geheimnis eines niedrigen Verbrauchs liegt am mittleren Pedal. Wer viel bremst verliert Energie, wer rollt spart Sprit. Dabei ist es durchaus erlaubt, das Ding voll durchzutreten.
Hab ihn ja nicht gekauft, um die Leistung nicht zu spüren, fahr ihn aber totzdem mit 5,6l.
Übrigens wird ein vernünftiger Verbrauch erst ab 15-20km Strecke erreicht. So lange braucht man nämlich um den höheren Verbrauch vom Kaltstart einigermaßen auszugleichen.