verarscht bei autokauf...habe unwissentlich AT-Motor drin!!!

Opel Astra H

Hallo...
ich bin frank, 29J.

habe mir am 04.01.2010 einen Astra H GTC 1.9 CDTI Bj. 2007 gekauft bzw. finanziert...
stotter auch noch schöne 2 1/2 jahre ab...

habe vor kurzem mit nem kumpel der sich gut auskennt den zahnriemen gewechselt...
nachdem wir die motorabdeckung abgenommen hatten sahen wir links auf dem motorblock auf höhe vom zahnriemen mit edding eine 110 stehen, vermutlich für die KW...
rechts am motor war eine "dose", weis nicht was das für ein teil ist, silber angesprüht...

er meinte das deutet alles ziemlich darauf hin das das ein AT-Motor ist, schrottplätze würden wohl so ihre teile bzw. motoren kennzeichnen...

jetzt meine frage...kann man da nach so langer zeit noch was machen???
der händler, ein adac-partner und opel-händler hat mir davon definitiv nichts erzählt gehabt und im kaufvertrag auch nichts dergleichen vermerkt...

danke für jeden tipp bzw. anmerkung

Mfg frank

32 Antworten

Hallo Frank,

du hast doch bestimmt das Fhzg. mit einem Kaufvertrag gekauft?

In allen Standartkaufverträgen muss ide Angabe ob AT-Motor oder nicht angekreuzt werden.

Sollte der Verkäufer dort nichts angekreuzt haben kannst du den Wagen sicherlich zurückgeben.

Prüfe dies doch mal und Wende dich wenn nötig lieber an einen Anwalt oder Verbraucherzentrale.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von das_bo3


In allen Standartkaufverträgen muss ide Angabe ob AT-Motor oder nicht angekreuzt werden.

Nö, es kann angekreuzt werden wenn ein AT Motor drin ist aber wenn du es nicht weißt, dann brauchst du es auch nicht ankreuzen.

Bei mir stand auch nicht drin ob es ein Unfallwagen ist oder nicht, sondern nur "während des Besitzes beim Verkäufer unfallfrei betrieben worden."

Unfallfrei war er zwar aber was weiß ich ob mir nicht doch was verschwiegen wurde.

Kaufvertrag war von einem großen KFZ Versicherer, die werden´s wohl wissen ob das so geschrieben OK ist.

Zitat:

Original geschrieben von das_bo3


Sollte der Verkäufer dort nichts angekreuzt haben kannst du den Wagen sicherlich zurückgeben.

Wenn er beweisen kann, dass der Händler von dem AT Motor wusste. Kann er das nicht, muss der Verkäufer garnichts zurücknehmen.

Warum überhaupt zurückgeben? Selbst wenn, muss der TE den Wertverlust ausgleichen. Das riecht schon nach sehr langem Rechtsgehacke.

Was ist denn jetzt an dem Motor so schlimm? Vielleicht wäre der Originalmotor ja nach 7 Monaten kaputt gewesen. Dann hätte der TE die A-Karte. Der AT hält vielleicht noch zwanzig Jahre.

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von das_bo3


Sollte der Verkäufer dort nichts angekreuzt haben kannst du den Wagen sicherlich zurückgeben.
Was ist denn jetzt an dem Motor so schlimm?

Stell dir mal vor du kaufst einen Wagen der 30tkm auf dem Tacho hat und ein AT Motor mit 120tkm drinen hat...

Ganz einfach zu sagen "wenn der Verkäufer nichts wusste passiert ihm nichts" stimmt auch nicht...Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Von einem Autoshaus kann erwartet werden das sich die Mechaniker dort auskennen. Wie letztendlich ein Gericht entscheidet ist aber immer von Fall zu Fall unterschiedlich.

Wurde beim Kauf gefragt ob der Wagen einen AT Motor hat?, einen Unfallschaden?, Grundsätzliche Schäden?...verneint der VK das (ohne es genau zu wissen) sitzt er schon mit im Boot.
Vorallem da es sich um den 1.9er handelt würde ich den Motor zumindest mal vom Gutachter checken lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von loug


Ganz einfach zu sagen "wenn der Verkäufer nichts wusste passiert ihm nichts" stimmt auch nicht...Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Von einem Autoshaus kann erwartet werden das sich die Mechaniker dort auskennen.

Unwissenheit schützt in diesem Fall ausnahmsweise doch vor Strafe.

Gewährleistung ist durch. Von daher kommt nur noch arglistige Täuschung in Frage.

Und hier muss der TE dem Händler nachweisen, dass er davon gewusst hat. Denn täuschen kann ich nur jemanden, wenn ich vorher davon gewusst habe. Und einfach so hinrennen und sagen, der hat was böses gemacht, gibt es in Deutschland zum Glück nicht.

Auch wenn es ein Autohaus ist, wird kein Richter verlangen, dass der Händler erst den halben Motor zerlegt um zu schauen, ob alle Teile noch original sind. Da war ja nunmal kein Aufkleber auf der Motorhaube, sondern der TE hat erst nachdem die ersten Teile abgebaut wurden, die Markierung entdeckt.

Also bleib ich weiterhin dabei: Ohne eindeutige Beweise, dass der Händler vom AT Motor gewusst hat, keine Rückgabe.

Ich seh schon, hier sind wieder nur Anwälte online die alles vorhersehen können...

Leute, kommt mal runter.

Bisher ist das mit AT-Motor eher nur eine wage Vermutung...
Wie ich schon schrieb, nur weil einer hat von der Bekannten seinen Nachbarn Zwillingsenkeltante irgendwas gehört, dass es so markeiert ist, muss es nicht stimmen 😉

also erstmal nochmals vielen dank für die vielen antworten hier...hätte ich nicht erwartet...

habe vorhin die motornummern verglichen...und siehe da, welch überraschung, sie stimmen überein...
und da ich jetz mal nicht davon ausgehe das man den aufkleber auf dem zahnriemengehäuse hin und hertauschen kann habe ich doch noch meinen originalmotor drin...

sorry das ich so nen wind gemacht hab...allerdings hatte ich keinen blassen schimmer von dieser motornummer...obwohl ich selber gelernter kfz-ler bin...allerdings schon gutes jahrzent her...wie peinlich...:-)

warum das mit den geschriebenen 110 und der silber angesprühten "dose", was defintiv nachträglich gemacht wurde, wird mir immer rätselhaft bleiben...aber is mir jetz auch egal...

also danke nochmal allen die mir hier geholfen haben...

Mfg frank

Die silber angesprühte Dose rechts am Motor wird wahrscheinlich die Unterdruckpumpe sein...die geht schonmal kaputt.
Sollte man als KFZler aber eigentlich auch identifizieren können...besser ruhig verhalten bevor noch wer vorbeikommt und den Gesellenbrief schreddert. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frankyfisch


also erstmal nochmals vielen dank für die vielen antworten hier...hätte ich nicht erwartet...

habe vorhin die motornummern verglichen...und siehe da, welch überraschung, sie stimmen überein...
und da ich jetz mal nicht davon ausgehe das man den aufkleber auf dem zahnriemengehäuse hin und hertauschen kann habe ich doch noch meinen originalmotor drin...

sorry das ich so nen wind gemacht hab...allerdings hatte ich keinen blassen schimmer von dieser motornummer...obwohl ich selber gelernter kfz-ler bin...allerdings schon gutes jahrzent her...wie peinlich...:-)

warum das mit den geschriebenen 110 und der silber angesprühten "dose", was defintiv nachträglich gemacht wurde, wird mir immer rätselhaft bleiben...aber is mir jetz auch egal...

also danke nochmal allen die mir hier geholfen haben...

Mfg frank

Hallo Frank.

Stop einen Trick gibt es noch.
Du kannst die Zahnriemenabdeckung vertauschen aber der Aufkleber wird zerstört beim lösen.
Aber es gibt noch ein Indiz und zwar das Drallklappengestänge.
Ich glaube bei Deinem gab es noch ein Kunststoffgestänge bzw. Kunststoffbuchsen.
Sichtbar wenn die Abdeckung abgenommen wird.
Mache doch mal ein Bild wo diese ominöse 110 drauf stehen soll.

Gruß Werner

also ich hab jetz mal paar pics geschossen...

was mir halt auch komisch vorkommt ist das bei dieser "dose" der schlauch davor auch mit angesprüht ist...
was eig nicht dafür spricht das nur die dose getauscht wurde...
ach...ich weis doch auch net...
das gestänge ist jedenfalls aus metall...
und über der zahnriemenabdeckung sieht man diese 110...mit edding oder irgendnem andren stift hingeschrieben...

Mfg...

Hallo

Der Vorbesitzer hat die Dose ( Unterdruckpumpe ) bestimmt angespritzt weil sie doch schon erheblichen Rostansatz zeigt.

Bei Bild 3 siehst du den kurzen Schlauch den würd ich bald ersetzen, weil er einreisst- Folge Turbo wird nicht mehr angesteuert.

@hwd63

Da reisst nichts ein. Abdeckung weg anderen ran. Wo soll da bitte etwas abreissen ?

mfg

Abreissen ? Was wie wo? Habe ich ebenfalls nicht geschafft 😁

Die Dose aka Unterdruckpumpe rostet gerne an, kann echt sein dass die einer gesprayt hat. Hätte ich auch mit Zinkspray gemacht 🙂
Ich sprühe jedes mal etwas Zinkspray beim Ölwechsel auf die Abgasanlage und Achträger, soll es heissen wenn ich die Karre jetzt verkaufe, es sind laute AT-Teile? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frankyfisch


also ich hab jetz mal paar pics geschossen...

was mir halt auch komisch vorkommt ist das bei dieser "dose" der schlauch davor auch mit angesprüht ist...
was eig nicht dafür spricht das nur die dose getauscht wurde...
ach...ich weis doch auch net...
das gestänge ist jedenfalls aus metall...
und über der zahnriemenabdeckung sieht man diese 110...mit edding oder irgendnem andren stift hingeschrieben...

Mfg...

Die Dose (Vakuumpumpe) naja, man hat versucht, den Rost zu verstecken. Ziehmlich Unfachmännisch, ich glaube nicht das es der Händler gewesen ist.

Man kann doch den Vorbesitzer anrufen und doch fragen, was mit dem Auto passiert ist, heutzutage ist das kein Problem

Ganz ehrlich, wenn ich ein Auto verkaufe, dann will ich mit dem Nachfolge-Besitzern nichts zu tun haben und habe kein Interesse daran das die mich anrufen und ausfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen