Verarbeitungsqualität Laguna III

Renault Laguna III (T)

Hallo!

Der neue (so neu ist er ja nun nicht mehr) Laguna ist schon einige Zeit am Markt und es würde mich interessieren, wie es anderen mit der Verarbeitungsqualität so geht und ob es Lösungsansätze für aufgefallene Probleme gibt.

Bei mir ist bis dato folgendes negativ aufgefallen:

- ein leichtes knacken aus dem Armaturenbrett, wenn man über eine starke Unebenheit fährt (aber interessanter Weise nur 1 einziges Knack)

- Geräusche aus dem hinteren Bereich des Wagens (Rückenlehne?) bei Leerlauf (Diesel). Die Werkstatt hat die Gurtführung in der Rückenlehne getauscht - mit mäßigem Erfolg

- Leiche Spannungsgeräusche (Verwindung) beim einseitigen überfahren von Hindernissen (Einfahrt z.B.) bis dato keine Lösung

- vibrierende Seitenverkleidungen bei etwas lauterer Musik. Dieses Problem hatte ich Anfangs nicht so stark. Mittlerweile tritt es aber auch bei mittlerer Lautstärke auf und man hat das Gefühl in einem Mosqwitsch zu sitzen. Hier wäre es echt super, wenn jemand eine Lösung hätte.

- bisher ist mir 2mal ein massives Geräusch aus dem Armaturenbrett aufgefallen - jedoch nur wenn der Wagen kalt war, Leerlauf und eine gewisse Schräge (vorne höher als hinten) hatte. Dieses Geräusch ist aber nicht reproduzierbar, weshalb bisher nichts dagegen unternommen werden konnte.

- ein quietschender Fahrersitz - das Leder Streift am Kunststoff und entwickelt dabei ein Geräusch wie eine alte Scheunentür. Wurde mit Lederpflege und Kunststoffpflege behoben.

Von technischer Seite her kann ich bisher nicht schimpfen. Verbrauch ist vielleicht eine Spur zu hoch, wobei er sich zwischen 7,3 und 8,4 l/100 km bewegt (je nachdem wieviel Kurzstrecke dabei ist). Keine Funktionsstörungen oder ausserplanmässige Werkstättenaufenthalte.

Beste Antwort im Thema

Finds sowieso schwer beschrenkt so über eine Marke her zu ziehen! Ich hatte auch einen ständig defekten Alfa Romeo, trotzdem hab ich nie solche Aussagen getätigt!

Wem die Renaults nicht gefallen, bitte, aber dann soll er sich doch bitte mit unqualifizierten Meldungen und Hirnwixerein zurückhalten!

Es interessiert eigentlich keinen Renaultfahrer ob einem Audifahrer sein Auto gefällt, es muss einem selbst gefallen!

Mein Lagi GT in blau ist ein hingucker, auch wenn er von vorn ein wenig schernglt, aber dafür leuchtet nicht jedes mal beim Starten etwas auf! Und siehe da, viele die vorher sagten sch... Renault, sind echt begeistert wenn sie mit mir mitfahren!

Aber bitte wer hetzen will, soll weitermachen, soll mal bei seiner eigenen Marke anfangen Forum zu lesen!

148 weitere Antworten
148 Antworten

kommt noch vielleicht ??

Spaß passte nur so gut. 🙂

Naja wünsche euch eine sorgenfreie und sichere fahrt in eurem laguna und ohne scherz jetzt jeder baut gute autos es gibt heut zu tage kene schlechten autos mehr.

viel spaß noch euch allen

Zitat:

Original geschrieben von Astrafunner92


Spaß passte nur so gut. 🙂

Naja wünsche euch eine sorgenfreie und sichere fahrt in eurem laguna und ohne scherz jetzt jeder baut gute autos es gibt heut zu tage kene schlechten autos mehr.

viel spaß noch euch allen

von mir auch noch viel spaß euch allen mit euren Autos

Hallo zusammen,

muss doch auch mal was Positives berichten.

Nachdem ja das Knistern im Armaturenbrett sich nicht wirklich bändigen ließ, bekam ich von Renault halt ein neues. Anstandslos auf Garantie.

Jetzt funktioniert alles prima. Leises Dahincruisen ist nun leidenschaftlich möglich. Dank Renault. Die haben sich wirklich Mühe gegeben, den Mangel in den Griff zu bekommen, bzw. zu beseitigen. Da bin ich voll zufrieden.

Das Tagfahrlicht war bei mir nun nach 27.000 km auch defekt. Ohne Kosten getauscht (hatte ja ohnehin schon viel Ärger). Ich würde es aber immer in der Werkstatt tauschen lassen, weil man da ehrlich ganz schlecht "drankommt".

Bis dato jetzt 29.000 km no Mangel, aber die Reifen müssen erneuert werden. Gut, das finde ich ein wenig früh, aber ich bin auch nicht reifen freundlich gefahren. Macht man halt, wenn dieses 4control so reizt.

Weiterhin gute Fahrt an alle.

Grüße aus dem Schwarzwald

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ststanev


also der laguna III ist mit abstand das am schlechtesten verarbeitete kfz, in welchem ich bis jetzt gefahren / mitgefahren bin, ganz ehrlich, einfach fürchterlich die klapperkiste!!!

....nicht immer nur auf die verarbeitung schimpfen. sind auch viele konstukionsfehler bzw. schwächen drin. darunter leiden auch viele werkstätte.

grüße

sommer57

ja, zum beispiel die klimaeinheit ist ein großer konstruktionsfehler (knistern, knacken ....)
ebenso die kopfstützen (klappern bei kälte), ebenso das armaturenbrett (knarzen an frontscheibe bei wärme), ebenso die rücksitzbefestigung (klappern), ebenso die türverkleidung (klappern an mittleren bässen) usw., eigentlich ist der laguna III ein einziger konstruktionsfehler :-(

setzt euch mal in andere Autos, immer nur meckern u. raunzen, dann kauft ihn euch nicht!
Meiner hat keine Probleme u. lasst ihn einfach knacken!

Gutgemeinter Rat: Kauft euch einfach ein Baujahr irgendeiner Marke vor 1990 dann hört ihr nichts mehr knarzen!

Welches Auto hat keine Konstruktionsfehler????

Manchmal denk ich mir, warum manche Leute raunzen! Seits doch alle froh, dass das ding fährt!

Zitat:

Original geschrieben von Gtfreak1


setzt euch mal in andere Autos, immer nur meckern u. raunzen, dann kauft ihn euch nicht!
Meiner hat keine Probleme u. lasst ihn einfach knacken!

Gutgemeinter Rat: Kauft euch einfach ein Baujahr irgendeiner Marke vor 1990 dann hört ihr nichts mehr knarzen!

Welches Auto hat keine Konstruktionsfehler????

Manchmal denk ich mir, warum manche Leute raunzen! Seits doch alle froh, dass das ding fährt!

....wenn es nur um knistern, raunzen und knacken ginge, wäre die welt ja noch in ordnung.... aber frag doch mal ein abschlepper deiner wahl nach oft abgeschleppten typen. da ist der laguna fast immer dabei :-(

eigentlich schade, den wenn der laguna fährt, ist es ein sicheres und komfortables auto (wie viele andere renaults).

leider erreicht der laguna selten eine hohe kilometerleistung, ohne fast das halbe auto ausgetauscht zu haben (siehe z.b. bei mobile.de) und die werkstattkosten sind zu hoch für ein auto der volksklasse.

manchmal kommt mir der verdacht, dass renault eher an den ersatzteile verdient, als am autoverkauf :-).

ich zahle gerade für den austausch einer lichtmaschine am renault espace 3.0 dci 1.700€ bei einer renaultvertragswerkstatt (bei erst 75.000 km).

selbst bei einem mercedes sl wäre dies günstiger!

glücklich ist derjenige, der eine gute und faire werkstatt hat.

grüße

sommer57

Zitat:

Original geschrieben von sommer57



....wenn es nur um knistern, raunzen und knacken ginge, wäre die welt ja noch in ordnung.... aber frag doch mal ein abschlepper deiner wahl nach oft abgeschleppten typen. da ist der laguna fast immer dabei :-(

leider erreicht der laguna selten eine hohe kilometerleistung, ohne fast das halbe auto ausgetauscht zu haben

Was soll das jetzt? Ich dachte mir Renault mischt seit neuesten in Sachen Zuverlässigkeit ganz vorne mit?

Zumindest haben es mir so manche Medien und Renaultgutmenschen hier im Forum weiß machen wollen.

Dann kommst du daher und schreibst, dass Renault immer noch nichts taugt.

Also ich vestehe jetzt überhaupt nichts mehr. Ist Renault jetzt ein Nobelschlitten geworden oder verbirgt sich
dahinter immernoch die altgewohnte Scheißkarre😕

Ironie an:
Und ich hätte mir so gern einen so zuverlässigen Renaultschlitten gekauft. Noch dazu werden die Karren immer hübscher😛 Jetzt bin ich echt enttäuscht dass Renault wieder nix auf die Reihe bringt, wenn ich sowas lesen muss. Aber beim nächsten Modell wird sicher wieder alles besser😎

Ironie aus

Naja Einzelfälle wirst immer wieder haben! Aber Qualität ist sicher um 100% besser als beim Lagi2 Phase 2!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von sommer57


ich zahle gerade für den austausch einer lichtmaschine am renault espace 3.0 dci 1.700€ bei einer renaultvertragswerkstatt (bei erst 75.000 km).

Moinsen,

das ist zwar bitter für Dich, aber in Anbetracht der Tatsache, das eine Austausch-Lima für weit unter 200Ocken zu haben ist, wäre ein Preisvergleich doch wohl sinnvoll gewesen, oder?

Müssen die zum Austauschen auch den Motor ausbauen? Mal grob gerechnet neue Lima 500 inkl. bleiben 1200. Bei angenommenen großzügigen 6€/AW sind das 20 Stunden Arbeit. Was machen die da alles?

Hallo zusammen,

also ich verstehe da was nicht.
Wenn ich einen Laguna III Baujahr ab 2008 kaufe, dann habe ich drei Jahre Garantie. Mein komplettes Armaturenbrett ist nach dreimaligem Herumdoktern wegen Knistern und Knarzen anstandslos und kostenlos ausgetauscht worden. Nicht aus Kulanz, sondern es ist ein ganz normaler Garantiefall.

Wenn Dein Fahrzeug kinistert und knarzt, wie Du sagst, dann bring es halt zu Renault. Hast doch Garantie!!!

Und das Ersatzfahrzeug ist auch schon drin!

Also, nicht aufregen, nur mal was sagen!

Gruß
R.

Bei meinem Alfa war die LiMa nach 2 1/2 Jahren u. 35000 km im A!!! Und ist auch so toll angepriesen worden Alfa 159 Qualitätsprodukt einen Sch... war er das!

U. wär ich den Fiat heinis nicht so am A.... gegangen hättens mir die Garantie auch nicht verlängert u. ich hätt 1200 Euronen blechen müssen! LiMa Material 1000 EUR u. 200 EUR Arbeitszeit!

So viel dazu!

Gruß

Renault Laguna 3 super Service, tolle Garantieabwicklung keine Probleme

Rehallo,

da gebe ich Dir völlig recht. Ich bin SUPER zufrieden mit dem Service. Die geben sich wirklich alle erdenkliche Mühe.
Natürlich, weil sie wissen, dass der Laguna 2 eine Fehlerquelle war.
Aber der große Schritt ist Renault wirklich gelungen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von MicSan



Zitat:

Original geschrieben von sommer57


ich zahle gerade für den austausch einer lichtmaschine am renault espace 3.0 dci 1.700€ bei einer renaultvertragswerkstatt (bei erst 75.000 km).
Moinsen,

das ist zwar bitter für Dich, aber in Anbetracht der Tatsache, das eine Austausch-Lima für weit unter 200Ocken zu haben ist, wäre ein Preisvergleich doch wohl sinnvoll gewesen, oder?

Müssen die zum Austauschen auch den Motor ausbauen? Mal grob gerechnet neue Lima 500 inkl. bleiben 1200. Bei angenommenen großzügigen 6€/AW sind das 20 Stunden Arbeit. Was machen die da alles?

...stimmt!

die werkstatt muß für den lichtmaschinenwechsel den motor aus und einbauen. das traurige dabei ist, daß ich dies fast immer höre beim espace 3.0dci.

z.b. zahnriemen ist nicht teuer, aber der liebe motor muss leider ein und ausgebaut werden um den zahnriemen zu wechseln.

kostet ja somit nur 2.000 euro (alle fünf jahre).

toll! wer konstruiert solche super wartbare auto's?

bzgl. renault hat sich gebessert:

renault bietet dieses auto nach wie vor an, obwohl renault genau weiß, was sie ihren kunden dabei zumutet.

dabei ist mittlerweile jedem bekannt, welch anfälliger und kurzlebiger motor verbaut wird (isuzu motor). selbst meine renaultwerkstatt flucht jedesmal über diesen motor. leider hat mich jedoch der verkäufer des gleichen autohauses im vorfeld nicht gewarnt :-)

dabei kosten diese kiste aktuell über 50.000€.

die fahrer solch eines auto's wurden bestimmt bei der kundenzufriedenheitsstudie von renault nicht befragt :-(

aber wie gesagt: wenn renaults mal fahren, sind sie schöne und komfortable auto's.

mein erste renault war 1984 ein renault fuego gtx:-)

grüße

sommer57

ps: die lichtmaschine selbst war nicht defekt. irgend ein teil der lichtmaschine (kühler, ventilator?) war defekt. aber leider gibt es den nur mit der lichtmaschine und nicht einzeln (und dafür muß der motor ein und ausgebaut werden).

Deine Antwort
Ähnliche Themen