Verarbeitungsqualität Innen/Außen des aktuellen A3?
Wir haben als Daily sozusagen momentan einen A3 SB von 11/07!
Wir sind mit dem Wagen sehr zufrieden, und für den täglichen Einsatz in der Stadt und für Erledigungen reicht er völlig aus!
Was mir aber in letzter Zeit auffällt ist, das es im Innenraum allmälich leicht da und dort zu knarzern anfängt:
ZB der "Deckel" der Mittelarmlehne oder die Türzuziehgriffe oder manchmal auch die Mittelkonsole bei etwas holprigen Straßen!
Bin heute mal im Facelift A3 SB gesessen und da fühlt sich alles etwas "satter" und "wertiger" an!
Kein Knarzen, egal wo man hingreift! Gefahren bin ich nicht damit, also kann ich nix darüber sagen wie es wärend des Betriebs ist!
Wie schauts da bei euren A3's so aus?
Schepperts da auch schon etwas oder ist noch alles wie am ersten Tag?
Also mir kommt es so vor als habe man im Zuge des Facelifts auch im Innenraum noch mal nachgebessert, zumindest ist das mein Eindruck!
Was sagt Ihr da??
Mfg
Beste Antwort im Thema
also ich bin vom prinzip sehr zufrieden
es gibt einige punkte die gern knacksen(türgriffe, box vorn mittig im armaturenbrett, sitzverkleidung), aber die kann mann relativ einfach selbst mit dem anti-knacks-filz von audi beruhigen.
schlimmer ist es da beim open sky.
es gibt welche die haben kein knacken bis hin zum komplettaustausch.
meins konnte ich von innen leicht unterfüttern und hab seit zwei jahren ruhe.
im jahr fahre ich 40000km und kann da auch viel testen😉
die letzten zwei jahre fahre ich komplett ohne geräusche.
da haben mich mehr die lauten fahrgeräusche genervt.
dazu habe ich meinen wagen noch gedämmt.
dies hab ich aber nur getan weil ich ziemlich perfektionistisch bin.
siehe hier:
dämmung
aber sonst ist die verarbeitung schon auf einem hohen niveau.
klar wenn man sucht findet man was.
es gibt kleine macken die kommen können, aber nicht müssen.
lg
44 Antworten
das hab ich nicht das geräusch.
was helfen kann, ist mal bei der klimaanlage die grundeinstellung durchführen zu lassen.
das sollte bei den geräuschen abhilfe leisten.
aber was anderes:
was mich bis zum mj 2009 am sportback stört, ist das blecherne geräusch beim schließen der heckklappe.
das klingt echt nicht schön🙁
dafür gibts abhilfe:
heckklappe 2010
seit dem umbau ist da alles wieder schick😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
das hab ich nicht das geräusch.
was helfen kann, ist mal bei der klimaanlage die grundeinstellung durchführen zu lassen.
das sollte bei den geräuschen abhilfe leisten.aber was anderes:
was mich bis zum mj 2009 am sportback stört, ist das blecherne geräusch beim schließen der heckklappe.
das klingt echt nicht schön🙁dafür gibts abhilfe:
heckklappe 2010seit dem umbau ist da alles wieder schick😉
lg
Mich stört eher das laute scheppern des kennzeichen-Halters Beim zuhauen. Kriegt ja nen ordentlichen Schlag ab. Was kann man tun?
da gibts bei atu abhilfe🙂
ist das einzige mal das ich da was gekauft habe.
da kennzeichenhalter (meiner meinung nach) die optik sehr stören, habe ich meins vorn normal aufgeschraubt.
auf plastik geht das.
hinten ist lack und da eher nicht.
bei atu gibts kennzeichenaufnahmen die ein paar mm das kennzeichen vom untergrund abheben.
genau das richtig😉
halter angeschraubt, klebefläche am halter vorbereitet, dämmstoff auf der heckklappe auf kennzeichenlänge angepasst und dann das kennzeichen eingeclipst.
schicke optik, kein klappern oder schubbeln und alles ist schick😉
lg
Bei meinem SB ist das Kennzeichen schon ab Werk gedämpft, zumindest ist da eine Art Schaumstoffunterlage hinterlegt. Hab ich zufällig beim Einbau der Rückfahrkamera bemerkt.
Ähnliche Themen
die dämmung haben alle audi ab werk.
für das normale kennzeichen sind die echt ok , aber viele kennzeichenhalter klappern trotzdem darauf.
da hilft dann nur die demontage des halters oder ein weiteres dämpfen.
lg
Zitat:
Original geschrieben von Mudhenfighter
Wir haben als Daily sozusagen momentan einen A3 SB von 11/07!
Wir sind mit dem Wagen sehr zufrieden, und für den täglichen Einsatz in der Stadt und für Erledigungen reicht er völlig aus!
Was mir aber in letzter Zeit auffällt ist, das es im Innenraum allmälich leicht da und dort zu knarzern anfängt:
ZB der "Deckel" der Mittelarmlehne oder die Türzuziehgriffe oder manchmal auch die Mittelkonsole bei etwas holprigen Straßen!Bin heute mal im Facelift A3 SB gesessen und da fühlt sich alles etwas "satter" und "wertiger" an!
Kein Knarzen, egal wo man hingreift! Gefahren bin ich nicht damit, also kann ich nix darüber sagen wie es wärend des Betriebs ist!Wie schauts da bei euren A3's so aus?
Schepperts da auch schon etwas oder ist noch alles wie am ersten Tag?Also mir kommt es so vor als habe man im Zuge des Facelifts auch im Innenraum noch mal nachgebessert, zumindest ist das mein Eindruck!
Was sagt Ihr da??
Mfg
Fahr den Wagen mal etwas länger, wenn man ein Auto mal kurz fährt hört man auch nicht sofort alles. Wenn es aber deiner ist und den täglich fährst fallen dir Stück für Stück immer mehr Sachen auf.😉
PS: Ein Knarz/klapperfreies Auto gibt es nicht.😁
Ich habe meinen Sportback auch erst seit Mai 2010 und auch ohne OpenSky, aber dafür muss ich sagen ist er von den Geräuschen her absolut top. Selbst wenn es kalt ist höre ich nichts.
Mein 320d vorher war da eine ganze Klasse schlechter. Der hat an Fenster und Amaturenbrett immer Geräusche gemacht und die waren nicht wirklich zu beheben.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
PS: Ein Knarz/klapperfreies Auto gibt es nicht.😁
Ich glaube das von micha225 kommt nah dran! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Ich glaube das von micha225 kommt nah dran! 🙂Zitat:
Original geschrieben von wacken
PS: Ein Knarz/klapperfreies Auto gibt es nicht.😁
Meiner nach (gefühlt) 200 verstauten Fluschitüchern auch (fast).😁
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Mein nach (gefühlt) 200 verstauten Fluschitüchern auch (fast).😁Zitat:
Original geschrieben von clycht
Ich glaube das von micha225 kommt nah dran! 🙂
darüber freut sich gerade mein Nachbesitzer des roten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
darüber freut sich gerade mein Nachbesitzer des roten 😉Zitat:
Original geschrieben von wacken
Mein nach (gefühlt) 200 verstauten Fluschitüchern auch (fast).😁
Haste den so verkauft? Ich werde die bei einem Verkauf wieder entfernen, solange ich die alle wiederfinde.😁😁
Ich glaube das sieht nicht so gut aus wenn der nächste Besitzer hinter jeder Verkleidung solche Tücher findet...🙄🙄😁
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Haste den so verkauft? Ich werde die bei einem Verkauf wieder entfernen, solange ich die alle wiederfinde.😁😁Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
darüber freut sich gerade mein Nachbesitzer des roten 😉
Ich glaube das sieht nicht so gut aus wenn der nächste Besitzer hinter jeder Verkleidung solche Tücher findet...🙄🙄😁
Der wird sich vorallem fragen, was die da überall machen 😁 Sind ja nicht alle so verrückt wie wir hier.
unter dem Dachhimmel sind ca. 20-30 Weichputzlappen verstaut, zudem ist das gesamte Heck hinter den Verkleidungen gedämmt, sowie Türverkleidungen und C Säulen...
Das schlimmste waren damals die knirsch Geräusche vom Open Sky ,weitest gehend konnte ich die mit diversen Maßnahmen eindämmen
Zitat:
Original geschrieben von clycht
Ich glaube das von micha225 kommt nah dran! 🙂Zitat:
Original geschrieben von wacken
PS: Ein Knarz/klapperfreies Auto gibt es nicht.😁
ja das könnte hinkommen😉🙂
mittlerweile ist er innen echt ruhiger von den geräuschen her und knacksen tut auch nix mehr.
das letzte geräusch kam von der rechten schaltwippe am lenkrad🙁
die ist jetzt aber gegen die alu-ausführung getauscht wurden...schick und ruhe🙂🙂
ansonsten war die letzten zwei jahre nach der dämmaktion nix zu hören.
bin aber auch pingelig mit sowas😉
lg
Zitat:
Original geschrieben von micha225
bin aber auch pingelig mit sowas😉lg
Ich auch, meiner ist fast klapperfrei, nur ab und zu knackt mal etwas. Im Großen und Ganzen bin ich recht zufrieden.🙂