Verarbeitungsqualität Innen/Außen des aktuellen A3?

Audi A3 8P

Wir haben als Daily sozusagen momentan einen A3 SB von 11/07!
Wir sind mit dem Wagen sehr zufrieden, und für den täglichen Einsatz in der Stadt und für Erledigungen reicht er völlig aus!
Was mir aber in letzter Zeit auffällt ist, das es im Innenraum allmälich leicht da und dort zu knarzern anfängt:
ZB der "Deckel" der Mittelarmlehne oder die Türzuziehgriffe oder manchmal auch die Mittelkonsole bei etwas holprigen Straßen!

Bin heute mal im Facelift A3 SB gesessen und da fühlt sich alles etwas "satter" und "wertiger" an!
Kein Knarzen, egal wo man hingreift! Gefahren bin ich nicht damit, also kann ich nix darüber sagen wie es wärend des Betriebs ist!

Wie schauts da bei euren A3's so aus?
Schepperts da auch schon etwas oder ist noch alles wie am ersten Tag?

Also mir kommt es so vor als habe man im Zuge des Facelifts auch im Innenraum noch mal nachgebessert, zumindest ist das mein Eindruck!

Was sagt Ihr da??

Mfg

Beste Antwort im Thema

also ich bin vom prinzip sehr zufrieden
es gibt einige punkte die gern knacksen(türgriffe, box vorn mittig im armaturenbrett, sitzverkleidung), aber die kann mann relativ einfach selbst mit dem anti-knacks-filz von audi beruhigen.

schlimmer ist es da beim open sky.
es gibt welche die haben kein knacken bis hin zum komplettaustausch.
meins konnte ich von innen leicht unterfüttern und hab seit zwei jahren ruhe.
im jahr fahre ich 40000km und kann da auch viel testen😉
die letzten zwei jahre fahre ich komplett ohne geräusche.

da haben mich mehr die lauten fahrgeräusche genervt.
dazu habe ich meinen wagen noch gedämmt.
dies hab ich aber nur getan weil ich ziemlich perfektionistisch bin.

siehe hier:
dämmung

aber sonst ist die verarbeitung schon auf einem hohen niveau.
klar wenn man sucht findet man was.
es gibt kleine macken die kommen können, aber nicht müssen.

lg

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


...und gerne mal patzig wird.

Klarer Fall für die Audi Kundenbetreuung.

Wenn die den Sitz nicht auf eigene Kosten reparieren müssten (Audi zahlt die Nachbesserung nicht - verständlich), würde ich zu meinem 🙂 fahren. 136km von meinem Wohnort entfernt.

Das mit dem patzig werden hat mich auch aufgeregt. Nur weil ich schriftlich wollte, dass durch die Wellen im Leder und das von der Werkstatt geforderte Warten entstehende Knick-Falten kostenlos beseitigt werden, auch wenn dafür ein ganz neuer Bezug nötig ist.

Da war man sauer, weil ich vorschreiben wolle, was bei bestimmten Problemen zu tun sei. Wenn ich da bin und die RDK gleich mit gemacht wird, sage ich nicht, dass es einen Fehlerspeichereintrag gibt und alles falsch codiert ist. Sonst sind sie wieder sauer. Diesmal nehme ich das Auto erst wieder mit, wenn alles zu meiner Zufriedenheit ist. Das wird vorher gesagt und sonst werd ich wirklich böse.

Wieso zahlt Audi die Nachbesserung nicht? Verstehe ich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


...und gerne mal patzig wird.
Klarer Fall für die Audi Kundenbetreuung.

Hatte ich eben vergessen. Das hatte ich schon am Laufen. Dann war mein Vater im Autohaus - ich bin ja grad in Bayern - und hat das Ganze vor Ort geregelt. Ihm wurde das gleiche versprochen, somit habe ich einen Zeugen und kann auf das schriftliche verzichten. Da man dann wieder ganz nett war, habe ich erstmal alles zurückgerufen, sonst stellen die sich noch komplett quer 🙄

Werde vielleicht einen Brief an die Kundenbetreuung wegen der vielen Mängel schreiben. So viele und dann noch so offensichtlich wie ein halber falscher Sitz (!). Eventuell macht man die dann drei Werkstattbesuche wegen Neuwagenmängeln mit einem kostenlosen Service oder so wieder gut.

Ähnliche Themen

Wir sind Franken - keine Bayern 😛 😁

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Wieso zahlt Audi die Nachbesserung nicht? Verstehe ich nicht.

Audi bezahlt das Tauschen des Bezuges. Wenn die Werkstatt dabei Montagefehler gemacht hat, müssen die das aus eigener Tasche nachbessern. Ist ja der Fehler der Werkstatt, nicht der von Audi.

Ok, dachte der Fehler sei noch jungfräulich.

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Ok, dachte der Fehler sei noch jungfräulich.

Ne, es wird der dritte Versuch 🙄

Ich vergaß, ich bin ja nur im Bundesland Bayern, eigentlich aber in Franken 😁

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Dafür wurde bei meinem Neuen in der Endkontrolle geschlafen:

Kenn ich auch.

War zwar nur ne Kleinigkeit, aber sollte hald auch nicht passieren (Und müsste der Endkontrolle eigentlich auffallen).
Beim Abholen des A6 im August letzten Jahres in IN war vorne das Glühobst der Leselampe defekt.
Wurde dann daheim beim 🙂 sofort getauscht 😉

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs


Ich vergaß, ich bin ja nur im Bundesland Bayern, eigentlich aber in Franken 😁

So ist es 😉

Beim dritten Versuch der Werkstatt hätte ich aber schon die Geschäftsleitung eingeschaltet.

Die Mittelarmlehne knarzt schon immer bei manchen A3s, nicht erst seit dem Facelift...bei mir zum Glück in 98% der Fahrzeit auch nicht! 😉

Ansonsten hab ich an der Verarbeitungsqualität wenig auszusetzen. Manchmal klappert noch die Rückbank an den Befestigungshaken, das hab ich aber mit umwickeln der Haken gelöst...zwar nicht schön, aber sieht man ja nicht normalerweise. 😛
Man muss aber auch sagen, dass der A3 nur besser verarbeitet als der Golf V ist. Der Golf VI hat im Innenraum nochmal kräftig zugelegt und steht m.M. nach dem A3 nicht mehr nach. Aber das Verhältnis wird dann wohl erst wieder beim Modellwechsel zurechtgerückt. Die Golf-Fahrer dürfen sich auch mal freuen! 😉
Außen kann ich an der Verarbeitungsqualität auch nicht viel aussetzen, außer dass das Abrollgeräusch im Vergleich zum Golf auch etwas lauter ist und Phantomschwarz sehr empfindlich ist...aber das ist kein Problem, was allein den A3 betrifft.

mfg,
ballex

hallo,

mag sein, daß etwas mehr pflege als bei anderen fahrzeugen vonnöten ist. diese stellt jedoch für mich eher ein hobby als eine belastung dar, weil ich mich gern mit dem wagen beschäftige.
seit ich ihn zum ersten mal in einem prospekt gesehn habe, wollte ich ihn haben😁😁😁.

für mich ist der sportback was proportionen, front-und vor allem heckansicht betrifft ein wunderschöner wagen😎😉.
die einzigen nebengräusche höre ich, wenn in den seitentaschen mal was mitschwingt, wegen der bässe.

wenn die klimaanlage angeht, knackt es ein paar mal leise.
sonst ist absolute stille im wagen, natürlich wird der auspuff zwischen 3.000 und 5.000 U/min laut, aber das will ich ja so😁.

grüsse oli

Zitat:

Original geschrieben von Audius Horch


für mich ist der sportback was proportionen, front-und vor allem heckansicht betrifft ein wunderschöner wagen😎😉.

Schön gesagt, so seh ich das auch. Muss ja nicht objektiv sein, mein subjektives Empfinden zählt für mich.

Man findet immer Sachen, die man besser lösen könnte, aber wenn ich z.B. in einem Polo saß - ein echt schöner solider Kleinwagen - und dann wieder im A3, dann seh und fühl ich die Wertigkeit einer höheren Klasse. Übrigens auch zum Golf VI, wenn auch natürlich nicht so deutlich.

@ballex:
zum thema abrollgeräusch hab ich in meinem blog einen artikel verfasst, um dort abhilfe zu schaffen.
hab ich auf der 1. seite von diesem thema verlinkt.
vielleicht hilft dir das weiter😉

lg

Das Einzige, was mich (zunehmend in letzter Zeit) nervt, ist das Klappern im Armaturenbrett während der Warmlaufphase (vermutlich die Lüftungsklppen der KA). Gibt es da mittlerweile eine wirksame Maßnahme (Austausch, Nachstellen, o.ä.)?

Vielleicht sollte ich mal zum 🙂, Garantie ist zwar grade abgelaufen, aber da sollte ja noch "was gehen".

Deine Antwort
Ähnliche Themen