Verarbeitungsqualität 5er BMW fraglich ?!
Hallo,
ich bin seit ca 6 Monaten ansonsten zufriedener Fahrer eines BMW F11 520 D mit Automatik.
Leider muss ich zwischenzeitlich ein kleines "Fragezeichen" hinter die Qualität des 5er machen.
Über die wellige Frontscheibe und die Spalte beim Spiegeldeieck kann ich wirklich gut drüber hinwegsehen, was mich leider mittlerweile anfängt wirklich zu nerven, sind Knister- und Knarrgeräusche, die im wesentlichen aus dem hinteren Bereich des Autos stammen, wobei vereinzelt auch ein deutliches Knacken aus den vorderen Türen zu hören ist.
Ich muss dazu sagen, dass bis KM Stand von ca 2800 ich hier absolut nichts dergleichen hören konnte . Bei den vorderen Türen bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um die schwarzen Verblendungen im oberen Bereich handelt, die (bei mir) bei bereits leichter Berührung Quietsch- und Knarrgeräusche von sich geben.
Im hinteren Bereich hört es sich irgendwie metallisch an: ich habe bereits die Rücksitzbank umgelegt,
das Trennnetz/ Sichtschutz ausgebaut und auch die hinteren 2 zu öffnenden Klappen herausgenommen, sowie das Auto komplett ausgeräumt: Es hilft leider nichts; bei fast jeder Unebenheit/ Kanaldeckel höre ich dieses metallisch klingende Knacken von hinten.
Dem Händler / Kundenbetreuer habe ich es bereits vorführen können. Er/ Kollegen würde sich ggf. auch an die Arbeit machen. Es sei allerdings ungewiss, ob der Fehler zu finden sei und/ oder es sogar schlimmer werden könnte.
Ich möchte hier nicht als Pedant o.ä. gelten , allerdings empfinde ich diese Geräusche schon als sehr störend, zumal mein Vorgänger, ein Mercedes E 200 K Mopf aus 2007, in den vier Jahren, wo ich ihn hatte, nicht ein einziges fremdartiges Geräusch von sich gab. Der war wirklich solide und fest wie eine Burg.
Da das Fahrzeug erst 3500 KM gelaufen hat, befürchte ich, dass mit der Zeit diese Geräusche sich noch verstärken könnten.
Meine Fragen wären:
Bin ich zu penibel ?
Haben andere hier auch solche Geräusche zu verzeichnen ?
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte ?
Gibt es bei BMW nicht eine Datenbank, in der Abweichungen/ Qualitätsprobleme niedergelegt werden,
um bei Bedarf dem Kunden schneller/ effizienter helfen zu können?
Wie würdet Ihr Euch verhalten ?
Ich freue mich über zahlreiche Antworten/ Anregungen.
Vielen Dank !
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich bin seit ca 6 Monaten ansonsten zufriedener Fahrer eines BMW F11 520 D mit Automatik.
Leider muss ich zwischenzeitlich ein kleines "Fragezeichen" hinter die Qualität des 5er machen.
Über die wellige Frontscheibe und die Spalte beim Spiegeldeieck kann ich wirklich gut drüber hinwegsehen, was mich leider mittlerweile anfängt wirklich zu nerven, sind Knister- und Knarrgeräusche, die im wesentlichen aus dem hinteren Bereich des Autos stammen, wobei vereinzelt auch ein deutliches Knacken aus den vorderen Türen zu hören ist.
Ich muss dazu sagen, dass bis KM Stand von ca 2800 ich hier absolut nichts dergleichen hören konnte . Bei den vorderen Türen bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um die schwarzen Verblendungen im oberen Bereich handelt, die (bei mir) bei bereits leichter Berührung Quietsch- und Knarrgeräusche von sich geben.
Im hinteren Bereich hört es sich irgendwie metallisch an: ich habe bereits die Rücksitzbank umgelegt,
das Trennnetz/ Sichtschutz ausgebaut und auch die hinteren 2 zu öffnenden Klappen herausgenommen, sowie das Auto komplett ausgeräumt: Es hilft leider nichts; bei fast jeder Unebenheit/ Kanaldeckel höre ich dieses metallisch klingende Knacken von hinten.
Dem Händler / Kundenbetreuer habe ich es bereits vorführen können. Er/ Kollegen würde sich ggf. auch an die Arbeit machen. Es sei allerdings ungewiss, ob der Fehler zu finden sei und/ oder es sogar schlimmer werden könnte.
Ich möchte hier nicht als Pedant o.ä. gelten , allerdings empfinde ich diese Geräusche schon als sehr störend, zumal mein Vorgänger, ein Mercedes E 200 K Mopf aus 2007, in den vier Jahren, wo ich ihn hatte, nicht ein einziges fremdartiges Geräusch von sich gab. Der war wirklich solide und fest wie eine Burg.
Da das Fahrzeug erst 3500 KM gelaufen hat, befürchte ich, dass mit der Zeit diese Geräusche sich noch verstärken könnten.
Meine Fragen wären:
Bin ich zu penibel ?
Haben andere hier auch solche Geräusche zu verzeichnen ?
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte ?
Gibt es bei BMW nicht eine Datenbank, in der Abweichungen/ Qualitätsprobleme niedergelegt werden,
um bei Bedarf dem Kunden schneller/ effizienter helfen zu können?
Wie würdet Ihr Euch verhalten ?
Ich freue mich über zahlreiche Antworten/ Anregungen.
Vielen Dank !
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mjacobcob
Ich hoffe mal das ist kein Omen, da ich 2005 nach zig BMWs wegen sehr bescheidener Qualität und viel Ärger bei meinem 530 D Touring (der Ende 2002 neu zugelassen wurde) zu Audi gewechselt bin und diese Probleme nicht auftragen.
War der 530 D Touring ein E39?
Mein 525i Touring von 2002 war bisher das beste und zuverlässigste Auto das ich je hatte!
In der Zeit von 2006 bis 2011 habe ich ausser der Reihe nur ein paar neue Zündspulen, zwei PDC-Sensoren und eine neue Batterie gebraucht sowie einmal die Pixelfehler im MID beheben lassen.
Ich hoffe mal, der neue 520d F11 knüpft daran an!
Nein es war das Nachfolgemodell. Mein E39 war auch ok. Der E60/61 dagegen eine Katastropfe. Schlecht eingepasste Leisten, Motorprobleme, Turbo zerissen etc etc
nach nun knapp 14tkm "0" Probleme, knistert "0", knarzt "0" egal ob bei meinem Sparbrötchen 520dT in Deutschland oder nach 5tkm in meiner Sahneschnitte 535Li in China!
weiters: "Freude am Fahren"!
Dem bericht nach, schaut es nicht gut aus, Hyundai ist der Sieger, gleich nach der Scheibtruhe.
http://i985.photobucket.com/.../Screenshot2012-02-25at51319AM.png
LG Addiction
Ähnliche Themen
Was das Klacken im Inneraum, hinterer Bereich, teils metallisches Geräusch bei Fahrbahnunebenheiten, ich wollte es kaum Glauben gestern, ich bin fündig geworden. Rückbank, Türverkleidung hinten, Ablage hinten, Kofferraumzwischenboden wurde bereits ausgeschlossen. Nicht die Ursache direkt aber ich habe es lokalisieren können. Ein Dummer Zufall. Ich schloss meine elektrische Heckklappe und plötzlich Klack. Ich dachte, ähm, das Geräusch kommt Dir doch bekannt vor. Heckklappe geöffnet, nochmal wiederholt.
So, nun auf zur Ursachensuche...
Ich hab zumindestens nun schon herausbekommen, dass die gesamte Kunststoffverkleidung (schwarzes Plastik bei M Paket) und die Heckklappe im Bereich der Verglasung ringsherum, auch auf Höhe des verkleideten Heckwischers, auf Bewegung und dagegen Klopfen sehr empfindlich reagiert. Ich vermute nun, dass es irgendwo aus diesem Bereich kommt. Ich war ehrlich gesagt enttäuscht, wie billig und unpassgenau sich das anfühlt. Ungefähr so, wie alle Türverkleidungen beim neuen A6. 😉
Ich bleibe weiter dran.
Wundert mich sehr...
Ich bin mit meinem F10 gerade bzgl. Verarbeitung extrem zufrieden.
Hatte vorher Audi (Q5 3.0), den fand ich deutlich schlechter.
Ich würde das mal zur Werkstatt geben.
Hi
Bei meinem ehemaligen E60 gab es mal nach komischen Geraeuschen aus dem hinteren Fzgbereich einen guten Tipp von meiner Werkstatt:
Alle Tuerholme mit Silikonspray putzen, da sich wohl durch Waschanlagen iV mit Heisswachs Ablagerungen bilden koennen, die Geraeusche beim Versteiffen des KFZ ergeben. Das hat bei mir damals geholfen bzw. das Problem geloest!
Mein F10, 12/2010 ist aber hier nie negativ aufgefallen!
Gruss Habsinger
Zitat:
Original geschrieben von crazymaxe
Es geht hier nicht um ein Knarzen sondern um dieses markante Polter, Knack Geräusch!!!
So wie ich es mitbekommen habe, geht es mittlerweile um eine Vielzahl von Geraeuschen, ggf ist ja dann jemand dankbar, bei dem es halt nur knarrzt! Relax ;-)
Gruss
😉 Hier ging es aber um das eine markante Geräusch wo es bisher keine richtige Erklärung gab. Ich hoffe ich lieg richtig.
Hi crazymaxe,
meiner geht nächste Woche in die Werkstatt- ich werde denen mal Deine Ausführungen als Unterstützung zur Fehlerbehebung mitgeben !
Gruss
P.S.: Ich habe seit kurzem ein eues Geräusch: ein hochfrequentes Knacken/Knistern aus dem Armaturenbrett/ Scheibe.
Hoffentlich kriegt die Werkstatt das hin -ist in der Gesamtheit nämlich echt nervig.
Hallo Gemeine
eine Frage an euch, bei warme Temperaturen so wie dieses Wochenende knarrt und krächst euer F1? 🙁
gerade wenn ich in ein Kreisverkehr rein und raus fahre fällt es mir besonders in der mittel Konsole und in den Türverkleidungen auf!
Ja, bei den Türen vermute ich die Blenden im oberen Bereich- diese knacksen bei mir schon bei geringster Berührung- mehr Sorgen macht mir das Geräusch im hinteren Bereich-zumal dieses mittlerweile bei fast jeder Unebenheit sich bemerkbar macht. Genauso dieses hochfrequente Knacken aus dem Bereich des Armaturenbretts.
Beide Geräusche sind mittlerweile mein ständiger Begleiter und das ist
echt sehr nervig.
Mein Zweitwagen - ein Golf 6 aus 2009 ist hier absolut ruhig- und das bei einem weit geringeren Preis.
Also ich will den 5er nicht schlecht machen- aber dass es immer schlimmer wird, gibt mir schon zu denken, wie es mit der Langzeitqualität bestellt ist !
Also Knistern und Knarzen habe ich Gott sei Dank nicht. Mich stört momentan am meisten die schlechte Lederqualität bzw. die Auspolsterung, die auf das nötigste begrenzt ist. Das schreit quasi nach Druckstellen etc.
Moinsen!
Das Einzige was bei meinem Kombi knistert ist das Radio 😉 Ich bin immer noch sehr zufrieden mit der Kiste!
Viele Grüße,
Sascha