Verarbeitungsqualität 5er BMW fraglich ?!

BMW 5er F11

Hallo,

ich bin seit ca 6 Monaten ansonsten zufriedener Fahrer eines BMW F11 520 D mit Automatik.
Leider muss ich zwischenzeitlich ein kleines "Fragezeichen" hinter die Qualität des 5er machen.

Über die wellige Frontscheibe und die Spalte beim Spiegeldeieck kann ich wirklich gut drüber hinwegsehen, was mich leider mittlerweile anfängt wirklich zu nerven, sind Knister- und Knarrgeräusche, die im wesentlichen aus dem hinteren Bereich des Autos stammen, wobei vereinzelt auch ein deutliches Knacken aus den vorderen Türen zu hören ist.

Ich muss dazu sagen, dass bis KM Stand von ca 2800 ich hier absolut nichts dergleichen hören konnte . Bei den vorderen Türen bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um die schwarzen Verblendungen im oberen Bereich handelt, die (bei mir) bei bereits leichter Berührung Quietsch- und Knarrgeräusche von sich geben.
Im hinteren Bereich hört es sich irgendwie metallisch an: ich habe bereits die Rücksitzbank umgelegt,
das Trennnetz/ Sichtschutz ausgebaut und auch die hinteren 2 zu öffnenden Klappen herausgenommen, sowie das Auto komplett ausgeräumt: Es hilft leider nichts; bei fast jeder Unebenheit/ Kanaldeckel höre ich dieses metallisch klingende Knacken von hinten.

Dem Händler / Kundenbetreuer habe ich es bereits vorführen können. Er/ Kollegen würde sich ggf. auch an die Arbeit machen. Es sei allerdings ungewiss, ob der Fehler zu finden sei und/ oder es sogar schlimmer werden könnte.
Ich möchte hier nicht als Pedant o.ä. gelten , allerdings empfinde ich diese Geräusche schon als sehr störend, zumal mein Vorgänger, ein Mercedes E 200 K Mopf aus 2007, in den vier Jahren, wo ich ihn hatte, nicht ein einziges fremdartiges Geräusch von sich gab. Der war wirklich solide und fest wie eine Burg.
Da das Fahrzeug erst 3500 KM gelaufen hat, befürchte ich, dass mit der Zeit diese Geräusche sich noch verstärken könnten.

Meine Fragen wären:

Bin ich zu penibel ?
Haben andere hier auch solche Geräusche zu verzeichnen ?
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte ?
Gibt es bei BMW nicht eine Datenbank, in der Abweichungen/ Qualitätsprobleme niedergelegt werden,
um bei Bedarf dem Kunden schneller/ effizienter helfen zu können?
Wie würdet Ihr Euch verhalten ?

Ich freue mich über zahlreiche Antworten/ Anregungen.
Vielen Dank !

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin seit ca 6 Monaten ansonsten zufriedener Fahrer eines BMW F11 520 D mit Automatik.
Leider muss ich zwischenzeitlich ein kleines "Fragezeichen" hinter die Qualität des 5er machen.

Über die wellige Frontscheibe und die Spalte beim Spiegeldeieck kann ich wirklich gut drüber hinwegsehen, was mich leider mittlerweile anfängt wirklich zu nerven, sind Knister- und Knarrgeräusche, die im wesentlichen aus dem hinteren Bereich des Autos stammen, wobei vereinzelt auch ein deutliches Knacken aus den vorderen Türen zu hören ist.

Ich muss dazu sagen, dass bis KM Stand von ca 2800 ich hier absolut nichts dergleichen hören konnte . Bei den vorderen Türen bin ich mir ziemlich sicher, dass es sich um die schwarzen Verblendungen im oberen Bereich handelt, die (bei mir) bei bereits leichter Berührung Quietsch- und Knarrgeräusche von sich geben.
Im hinteren Bereich hört es sich irgendwie metallisch an: ich habe bereits die Rücksitzbank umgelegt,
das Trennnetz/ Sichtschutz ausgebaut und auch die hinteren 2 zu öffnenden Klappen herausgenommen, sowie das Auto komplett ausgeräumt: Es hilft leider nichts; bei fast jeder Unebenheit/ Kanaldeckel höre ich dieses metallisch klingende Knacken von hinten.

Dem Händler / Kundenbetreuer habe ich es bereits vorführen können. Er/ Kollegen würde sich ggf. auch an die Arbeit machen. Es sei allerdings ungewiss, ob der Fehler zu finden sei und/ oder es sogar schlimmer werden könnte.
Ich möchte hier nicht als Pedant o.ä. gelten , allerdings empfinde ich diese Geräusche schon als sehr störend, zumal mein Vorgänger, ein Mercedes E 200 K Mopf aus 2007, in den vier Jahren, wo ich ihn hatte, nicht ein einziges fremdartiges Geräusch von sich gab. Der war wirklich solide und fest wie eine Burg.
Da das Fahrzeug erst 3500 KM gelaufen hat, befürchte ich, dass mit der Zeit diese Geräusche sich noch verstärken könnten.

Meine Fragen wären:

Bin ich zu penibel ?
Haben andere hier auch solche Geräusche zu verzeichnen ?
Hat jemand eine Idee, was das sein könnte ?
Gibt es bei BMW nicht eine Datenbank, in der Abweichungen/ Qualitätsprobleme niedergelegt werden,
um bei Bedarf dem Kunden schneller/ effizienter helfen zu können?
Wie würdet Ihr Euch verhalten ?

Ich freue mich über zahlreiche Antworten/ Anregungen.
Vielen Dank !

66 weitere Antworten
66 Antworten

Mit dem Problem haben doch aller Hersteller zu kämpfen. Tresortüren gibt es bei Mercedes auch nicht mehr. ich hatte bei meinen 6 Mercedes (W210, 2 x W211, C219, 2 x W221) in den vergangenen Jahren nur einen einzigen mit dem ich nach der Abholung in Sindelfingen nicht direkt in die Werkstatt gefahren bin. Meisten hatten sie Elektronikprobleme. Bei Audi (A6) ist mir nach 2 Jahren fast die Fahrertüre abgefallen, weil die Scharniere durchgerostet waren.

Auch wenn ich von BMW schon einige üble Dinge gehört habe, kann ich bisher nicht klagen.

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


Hi crazymaxe,

meiner geht nächste Woche in die Werkstatt- ich werde denen mal Deine Ausführungen als Unterstützung zur Fehlerbehebung mitgeben !

Gruss

P.S.: Ich habe seit kurzem ein eues Geräusch: ein hochfrequentes Knacken/Knistern aus dem Armaturenbrett/ Scheibe.
Hoffentlich kriegt die Werkstatt das hin -ist in der Gesamtheit nämlich echt nervig.

Okay mach das...Da bin ich ja mal gespannt. Halte mich bitte auf dem laufenden.

Schönen Tag noch.

Ich bin mit dem BMW bis jetzt auch sehr zufrieden. Ich habe keine Geräusche. Meine 4 Audis davor waren nicht so ruhig!

Ohhh, da hab ich mal wieder den richtigen Thread erwischt... mein 5. BMW ist ein aktueller X3 xdrive 35i. Hab ich noch knapp über ein Jahr. Das Ding nervt mich dermassen, dass ich heute beim Freundlichen war und eine Offerte für einen 535i machen liess. Beim X3 ist die Qualität derart zum Heulen, dass ich es auf die "günstigere" Baureihe geschoben haben und US-Qualität. Dachte der 5er ist einiges günstiger...

Hier mal meine Mängelliste vom X3:

- Lenkgetriebe Klackt! Muss früher oder später gewechselt werden, aber BMW hat noch keine definitive Lösung, daher wird zurzeit nichts gemacht
- Heckdämpfer der elektrischen Heckklappe machten extrem komische Geräusche, wurden getauscht
- Beim 8-Gang-Automat ist jetzt der Magnetschalter ausgefallen, der die Sperre auf die M/S Ebene frei macht. Jetzt geht er nicht mehr und die Gangebene bleibt blockiert... muss noch repariert werden.
- Extreme Windgeräusche, ab 120 km/h beginnt ein extrem lautes Pfeifgeräusch. War schon 2x in der Werkstatt und konnte bisher nicht gelöst werden.
- Klapper- und Knarzgeräusche rundum.. man flippt fast aus. Über jeder Bodenwelle geht's los. Abdeckung Kofferraum ist schon draussen, das war am schlimmsten. Jetzt geht's in den Türen los, ganz schlimm im Armaturenbrett. Dort vor allem die mittleren Lüftungsdüsen und die Abdeckung Heizung- und Radio-Tasten. Wenn man dort drauf drückt, knarzt und knattert es!

Das sind mal die gröbsten Mängel... und nun dachte ich, 5er wäre besser... muss man wirklich die Marke wechseln?

Ja, BMW freut sich jedes Quartal über Rekordergebnisse. Das wundert mich nicht. Preise rauf, Qualität runter, dann bleibt mehr übrig. Dazu lauter billigste Leiharbeiter, die die Kisten zusammenschrauben. Natürlich völlig demotiviert. Da muss man sich nicht wundern, wenn die Qualität leidet. Die Kunden finden 's zum "Kotzen", die Aktionäre freuts. Erinnert mich stark an das Mercedes-Debakel der vorletzten E-Klasse. Da sind massenhaft Kunden abgesprungen. Einen Ruf zu zerstören, dauert nicht lange, diesen aber wieder aufzubauen, kann sehr sehr lange gehen.. siehe auch Toyota! Irgendwann wenn der Verkauf einbricht, werden dann auch die Aktionäre die Freude verlieren... BMW Aktien würde ich zurzeit auf jeden Fall nicht mehr kaufen!

Muss mich wohl mal noch durch den Audi-Thread lesen.. ob's dort besser ist? Oder ist wirklich langsam alles gleich mies? Mich regts einfach auf, da bezahlt man über 70000 Euronen und kriegt einfach keine gescheite Qualität mehr!

PS: meine letzten BMW's waren leider auch nicht viel besser... 1x335i E91, 1x320i E91, 2x Z4.....

Ähnliche Themen

Das Problem ist halt, man kann keine Pauschalaussage treffen.
Viele haben alle diese Probleme nicht (wie auch ich beispielsweise). Weder klappern, noch sonstwas.
Andere 'erwischt' es. Ist ein wenig wie Lottospielen, wobei ich doch denke, die Wahrscheinlichkeit eine 'Klapperkiste' zu erwischen, nicht so hoch ist, wie man hier vielleicht vermuten möchte (es posten halt nur die mit Problemen und von den anderen hört bzw. liest man nix).
Wenn man 100% sicher gehen will, muss man wohl auf einen Jahreswagen oder derartiges zurückgreifen, den man ausgiebig probefahren kann...

Ich verstehe das nicht, ich unterstelle hier keinem, daß er sich was ausdenkt, aber mein Wagen ist wie eine Burg. Ich hatte noch kein Auto mit einer derart soliden Anmutung. Die Sitze sind genial, die Verarbeitung, die Oberflächen, die Spaltmaße, alles erste Sahne und was Geräusche angeht, ich bin in der Hinsicht wirklich pingelig, aber bei mir ist wirklich gar nichts zu hören (06/2011, 27.000Km). Liegt es vielleicht am Baujahr, sind die frühen Exemplare da auffälliger?

Mir scheint die Streuung sehr hoch zu sein bei BMW .
Bei dem einen sind die Spaltmaße wirklich sehr schlecht. Bei anderen lenkt das Fahrzeug nachweislich nicht richtig usw .
Dann gibts wieder Fahrzeuge , die rundum in Ordnung sind . Da muss BMW wohl nacharbeiten. Solange die Automobilhersteller aber weiterhin den tollen Absatz nach Asien haben und die sich da drüben wohl nicht beschweren , sondern froh sind nen Stern , BMW oder sonstigen Premiumhersteller zu fahren wird deren Kritikfähigkeit meiner Meinung nach sich erst mal nicht bessern .
Erst wenn es wieder bergab geht und kein Absatz da ist muss denn der Staat wieder eingreifen und man wird auch wieder für "normale Leute" interessant .

Hallo,

ich denke BMW, wie alle anderen Hersteller auch, werden sich in der Qualität erst dann verbessern bzw. versuchen einen hohen Standard zu halten, wenn jeder Mangel öffentlich gemacht wird.
Schwerere Mängel die gehäuft auftreten sollten an die Presse gehen.
Nur durch "negative Schlagzeilen" lernen die Hersteller dauerhaft.
Was mich hierbei aber wundert, ist wie glimpflich MB mit dem OM651 Desaster davongekommen ist.

Grüße VC

Hallo Leute, nach 12 Jahren Audi und 9 Fahrzeugen in der Klasse A4 bis A8 kann ich nur sagen, dass ich mit dem 1. und 2. 530 D XDRIVE mehr als zufrieden bin. So ein tolles Fahrzeug hatte ich noch nie, nach 5 TKM kein Klappern und sonst auch keine technischen Mängel. Mit den Audis war alle 3 - 5 TKM ein Werkstattbesuch fällig, da irgendetwas immer defekt war. Und das Fahrzeug ist mehr als sicher, mit dem Ersten hatte ich einen Unfall und unverletzt überstanden. Kann mich nicht beschweren und muss an BMW ein großes Lob, für die Freude am Fahren ausprechen. Weiter so, Grüße Kawaracer

Zitat:

Original geschrieben von kawaracer83


Hallo Leute, nach 12 Jahren Audi und 9 Fahrzeugen in der Klasse A4 bis A8 kann ich nur sagen, dass ich mit dem 1. und 2. 530 D XDRIVE mehr als zufrieden bin. So ein tolles Fahrzeug hatte ich noch nie, nach 5 TKM kein Klappern und sonst auch keine technischen Mängel. Mit den Audis war alle 3 - 5 TKM ein Werkstattbesuch fällig, da irgendetwas immer defekt war. Und das Fahrzeug ist mehr als sicher, mit dem Ersten hatte ich einen Unfall und unverletzt überstanden. Kann mich nicht beschweren und muss an BMW ein großes Lob, für die Freude am Fahren ausprechen. Weiter so, Grüße Kawaracer

Hi

da sieht man wieder wie unterschiedlich die Erfahrungen sind! Ich hatte ein A6 3,0 Quattro ingesamt bin ich in 5 Jahren 355TKm. gefahren und hatte kein Klappern, Knarren oder ähnliches! leider kann ich das von meinen F10 mit 47TKm. nicht behaupten!

Ciao

Hallo!

Ich kann die Geräusche grob nachvollziehen.

Bei mir ist es vor allem die B-Säule links beim Gurt, dass lasse ich übernächste Woche endlich machen, zusammen mit vielen anderen Dingen, siehe meine Threads.

Armaturen knistern auch, im Sommer mehr als im Winter. Und die Rollos auf den Seitenscheiben klappern wenn man über schlechte Strassen fährt, ansonsten ist er eigentlich innen sehr leise, auch ich bin hier sehr HEIKEL.

Lg
von
Veerse

Kurzes update;

die Geräusche vorne waren für eine Weile verschwunden; jetzt kommen
Sie wieder (vermutlich nicht die Zierlleisten, sondern evtl. die Blenden
vom Navi Business oder das Navi selbst).

Hinten sind die Geräusche seltener, aber definitiv nicht verschwunden.

Zitat:

Original geschrieben von t60p


Solange die Automobilhersteller aber weiterhin den tollen Absatz nach Asien haben und die sich da drüben wohl nicht beschweren , sondern froh sind nen Stern , BMW oder sonstigen Premiumhersteller zu fahren wird deren Kritikfähigkeit meiner Meinung nach sich erst mal nicht bessern .

darf man wissen, auf welcher kenntnis diese aussagen basieren?

ich kann mich bzgl. BMW, Audi und Benz äußern, dies auf dem boom-markt China und kann die gemachten aussagen keineswegs bestätigen.

die leute, die sich in China sog. premiumhersteller "leisten" können sind mal sicher nicht weniger kritikfähig, als manch einer hier im forum.

ich bin übrigens auch "froh" nen 5er in Deutschland und einen in China zu fahren, hatte weder beim 520d noch beim 535Li was zu kritisieren...

weiters: "Freude am Fahren"!

update:

Die metallenen Geräusche hinten kommen definitiv von der AHK im ausgeklappten Zustand, weil im eingeklappten Zustand herrscht Ruhe.

Das hochfrequente und absolut nervige Ziepen ist verschwunden- hat also etwas mit Temperatutunterschieden zu tun; konkret vlt. auch daran, dass ich die Blenden meines Navi Business mehrere Male etwas gedrückt habe und damit eine vorhandene Spannung gelöst habe.
Hoffentlich bleibt es dabei !

Und das Knarren hinten ist weiniger geworden, aber noch vorhanden.

Die gelegentlichen Geräusche aus den Türen sind m.E. die Leisten.

Hallo zusammen,

zum dem Thema Verarbeitungsqualität muß ich sagen, das ich ziemlich enttäuscht bin.
Fahre einen F11 520d mit M Paket.

Top Mangel die nervige Lenkung. Eine wahre Pracht wie die vor sich hin klappert.
Laut Werkstatt ist das konzeptbedingt und an einer Verbesserung wird gearbeitet.

Die RFT's (speziell links vorn wo auch das Klappern von der Lenkung herkommt) machen ziemlich lautstark auf sich.

Die hinteren beiden Türen klirren/klappern beim schliessen.

An der Gurtpeitsche hat man galanterweise den Filz eingespart (klingt sehr angenehm wenn beim Abschnallen Kunststoff gegen Kunststoff schlägt). Welcher Controller kommt auf so eine Idee??

Geräusche, knarren im Heckbereich (bei langen Bodenwellen).

Das Spaltmass der Spiegeldreiecke (ist bekannt wie ich gelesen habe) ist grausig. Ich lege eigentlich keinen Wert darauf die dahinterliegende Dämmung zu sehen....

Meine Erwartungshaltung von einem Premium Fahrzeug ist jedenfalls eine andere oder hab ich etwa das sprichwörtliche Montagsauto?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen