Verarbeitungs- und Materialanmutung vom Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Möchte diesen Thread einfach mal eröffnen, da ich selber etwas hin und hergerissen bin, was die Verarbeitungsqualität und die Auswahl der verwendeten Materialien anbelangt.

Ich habe mir die Tage noch einmal den neuen Tiger beim Freundlichen angeschaut und sehe die Verarbeitung nicht ganz so hoch an, wie man es manchmal in der Fachpresse liest.

Der Kunststoff, der im Türbereich Verwendung findet, sieht ehrlich gestanden alles andere als hochwertig aus.
Gemeint ist der komplette Bereich um den Türgriff herum. Es ist ein leicht speckig glänzender Kunststoff der einfach nur nach billigem Hartplastik auschaut und sich bis in die Türtaschen zieht.

Besitze selber den Facelift-Tiger, der sicherlich ähnlich einfache Kunststoffe verwendet, allerdings ist es mir noch nie so stark aufgefallen. Das ganze zieht sich insgesamt durch bis in die hinteren Türen, wie auch dem rückwärtigen Mitteltunnel in dem das 3te Klimabedienteil verbaut ist.

Vergleicht man nun mit dem aktuellen Facelift Q3, stellt man fest, dass der verwendete Kunststoff im Türbereich schon einmal eher mattiert ist und eine andere Struktur aufweist. Zusätzlich ist die Oberfläche ganz leicht geschäumt und wirkt somit insgesamt hochwertiger. Beim aktuellen X1 ist es ähnlich.

Bei der Mittelkonsole hingegen, in dem das Radiobedienteil verbaut ist, kann der Ingolstätter natürlich auch nicht wahrlich punkten, aber zumindest sind die hinteren Türen auch oberhalb aus geschäumten Material versehen, wo hingegen der alte wie auch der neue Tiger nur mit Hartplastik glänzt.

Aktive Türstrahler sind beim Q3 ebenfalls Serie aber man sollte sie doch zumindest gegen einen kleinen Obulus im Konfi dem Kunden anbieten können. Somit bliebe es jedem selber überlassen. Beim Passat ist das scheinbar kein Thema mehr und serienmäßig.

Sicherlich kann der Wagen auf rein technischer Seite ( AID, Head-up, 3-Zonen Klima, Side-assist usw. ) punkten, aber ist die reine Materialanmutung tatsächlich gestiegen bzw. besser geworden???

Das Design von aussen ist zwar jetzt Top und ein X1 wie auch ein Q3 spielen in einer anderen Preisliga, allerdings hätte Innen etwas mehr Materialanmutung kommen können.

Wie seht Ihr das

Gruß
Trullino

Beste Antwort im Thema

Manchmal, so wie jetzt auch wieder, frage ich mich, welche Erwartungen bei Euch diese Presseberichte und die Neuauflage eines VW Bestsellers (welcher sich schon in seiner 1. Version materialtechnisch vom Passat abhob) erwecken?

Habt ihr wirklich gedacht, dass dieses Fahrzeug Q3- oder generell BMW / Audi-Interieurhaptik bekommt? Das denke ich, war und ist niemals der Konzernanspruch von VW, dieses Marktsegment zu besetzen bzw. im Fall von Audi zu kanibalisieren.

Für mich steht die verbesserte Kunststoffqualität außer Frage, denn das wäre noch viel billiger gegangen. Das Fahrzeug ist für mich gelungen und so wie ich es mir vorgestellt habe. Im Gegenteil, die Gesamtgröße hat uns echt dazu da, um mit den Hänger in den Wald zu fahren und Brennholz zu machen. Bei dieser Art von Fahrzeugtyp brauche ich weder schniekes Leder noch weichgeschäumte Kunststoffe wo ich Angst haben muss, dass es bleibend verkratzt. Da will ich auch mal mit ner Bürste außen schrubben können, wenn er dreckverspritzt in der Einfahrt steht.

Vom Rollo als Kofferraumabdeckung kommend waren wir zwar über die jetzige Lösung auch etwas überrascht, aber bei genauerer Betrachtung muss man auch sagen, dass wir diesen aus Bequemlichkeit und der hakeligen Einrasttechnik (Touran) oftmals nicht zugezogen haben. So gesehen ist diese "Automatik"-Abdeckung vielleicht gar nicht schlecht.

Schade, wenn Eure Erwartungen nicht erfüllt wurden

Gruß
RSLiner

63 weitere Antworten
63 Antworten

hol dir n testwagen und latsch rein! 😉

Der ADAC hat im Mittel 33m gemessen, dass ist ein sehr ordentlicher Wert, der Passat Variant unter den selben Bedingungen benötigt 70cm mehr. Was gibt es da zu bekritteln?

Sehe ich auch so wie Sellman.

Hier die Aussage bzgl. Bremsen aus dem ADAC Test. Das mit dem Sportwagen-Niveau ist vielleicht übertrieben, aber zeigt wie der Aussage Nachdruck verliehen werden soll.

"..Der Tiguan liefert bei der Bremsmessung eine überragende Vorstellung ab. Der Tiguan verzögert auf Sportwagen-Niveau und steht bei einer Vollbremsung aus Tempo 100 bereits nach 33,0 Metern (Mittelwert aus zehn Messungen, halbe Zuladung, Reifen: Continental ContiSportContact 5 ContiSeal; Größe: 235/55 R18 100V). Die Bremse spricht spontan an und lässt sich einwandfrei dosieren. Bei einer starken Bremsung in einer Kurve hält das SUV sicher die Spur..."

Evtl. sind aber auch die Bremsen nicht bei allen Motorvarianten identisch (davon würde ich mal ausgehen).

Es sind irgendwie die Details an denen gespart wurde. Teilweise erst auf den zweiten Blick zu sehen. Rein subjektiv hat man eben das Gefühl. Ich finde den Teppich zum Beispiel dünner. Dennoch bin ich zufrieden mit dem Fahrzeug.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
bei mir steht in ein paar Monaten ein neuer Dienstwagen an. Aktuell fahre ich einen gut ausgestatteten A5 Sportback mit 190 Diesel PS.

Nun kann ich dem SUV Hype selber nicht mehr widerstehen und schwanke zwischen dem X1 25d und den neuen Tiguan mit 240 PS.

Beide sind sich preislich ähnlich, der BMW ist einen Ticken teurer.

Dem BMW hatte ich bereits zwei Tage zur Probe, der hat auch wirklich Spaß gemacht und die Qualitätsanmutung war ansprechend. Einzig der knurrige Diesel und etwas lauteren Abrollgeräusche fielen mir im Vergleich zum A5 negativ auf. Dafür ging er ab wie Schmitz Katze ;-) Die Windgeräusche sind auch nicht wirklich schlechter als im A5 gewesen.

Der A5 ist zwar eine Klasse über dem X1 und dem Tiguan, aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt. Er war schon mehr als 5 mal bei Audi wegen diverser Knarz- und Klappergeräusche und ist bis heute nicht komplett ohne nervige Geräusche. Dafür ist aber der TDI im Audi richtig gut gedämmt.
Auch im Innenraum ist nicht nur schön geschäumter Kunststoff verbaut, sondern auch viel Hartplaste und die Türverkleidungen sind so dünn geschäumt das es sich anhört und anfühlt als wäre es eher hart.

Am Tiguan finde ich das LED Licht, das integrierte Navi und die Standheizung ab Werk und die verfügbaren 20 Zöller besser als beim X1. Ebenso die Tatsache, dass VW einen richtigen Abstandsradar verbaut und nicht nur eine Kamera die ständig ausfällt wie im BMW.
Bei BMW ist aber das HUD definitiv besser.

Am 11.11. bekomme ich einen Tiguan übers Wochenende, bin schon sehr gespannt.

Wie ist eure Erfahrung beim neuen Tiguan bzgl. Geräuschen (Windgeräusche, Knarz- und Klappergeräusche, Motorgeräusche, Abrollgeräusche) im Innenraum? Ist der Abstand zu einem A5 groß?

Danke und Grüße

Zitat:

@hazel1977 schrieb am 30. Oktober 2016 um 15:39:25 Uhr:


Hallo zusammen,
bei mir steht in ein paar Monaten ein neuer Dienstwagen an. Aktuell fahre ich einen gut ausgestatteten A5 Sportback mit 190 Diesel PS.

Nun kann ich dem SUV Hype selber nicht mehr widerstehen und schwanke zwischen dem X1 25d und den neuen Tiguan mit 240 PS.

Beide sind sich preislich ähnlich, der BMW ist einen Ticken teurer.

Dem BMW hatte ich bereits zwei Tage zur Probe, der hat auch wirklich Spaß gemacht und die Qualitätsanmutung war ansprechend. Einzig der knurrige Diesel und etwas lauteren Abrollgeräusche fielen mir im Vergleich zum A5 negativ auf. Dafür ging er ab wie Schmitz Katze ;-) Die Windgeräusche sind auch nicht wirklich schlechter als im A5 gewesen.

Der A5 ist zwar eine Klasse über dem X1 und dem Tiguan, aber auch da ist nicht alles Gold was glänzt. Er war schon mehr als 5 mal bei Audi wegen diverser Knarz- und Klappergeräusche und ist bis heute nicht komplett ohne nervige Geräusche. Dafür ist aber der TDI im Audi richtig gut gedämmt.
Auch im Innenraum ist nicht nur schön geschäumter Kunststoff verbaut, sondern auch viel Hartplaste und die Türverkleidungen sind so dünn geschäumt das es sich anhört und anfühlt als wäre es eher hart.

Am Tiguan finde ich das LED Licht, das integrierte Navi und die Standheizung ab Werk und die verfügbaren 20 Zöller besser als beim X1. Ebenso die Tatsache, dass VW einen richtigen Abstandsradar verbaut und nicht nur eine Kamera die ständig ausfällt wie im BMW.
Bei BMW ist aber das HUD definitiv besser.

Am 11.11. bekomme ich einen Tiguan übers Wochenende, bin schon sehr gespannt.

Wie ist eure Erfahrung beim neuen Tiguan bzgl. Geräuschen (Windgeräusche, Knarz- und Klappergeräusche, Motorgeräusche, Abrollgeräusche) im Innenraum? Ist der Abstand zu einem A5 groß?

Danke und Grüße

ich wechsel jetzt selber von einem A5 Cabrio auf den neuen Tiguan... Knarz und Klappergeräusche konnte ich keine wahrnehmen. Natürlich sind die Windgeräusche höher als beim Audi aber das ist bedingt schon dadurch das der Tiguan ein SUV ist. Auch ist der Audi vom Motor her mer gedämmt. Bitte den VW nicht mit dem AUDI vergleichen, denn da wird der VW immer den kürzeren ziehen. Aber verglichen zueinander ist der VW auch gute 20.000 € billiger als der VW und die sollte man auch irgendwo sehen ...

Auch kann ich das ganze gejammere wegen der schlechten Materialien nicht so recht nachvollziehen.. Du bekommst was du bezahlst !!! Ist der VW nicht wertig genug sollte man zu AUDI oder höherem greifen !!! Denke die Materialien und das gesammte Innenraumkonzept sind sehr gut gelöst und werden sehr lange wertig aussehen ...

Gruß Sascha

Danke Sascha,

ich bin genau deiner Meinung.
Ich fahre aktuell noch den ersten Tiguan und hab mir jetzt den neuen bestellt. Damals dachte ich, das mein Tiguan schon super verarbeitet war. Aber jetzt...
Das ist ja ein Quantensprung!
Aber wem das immer noch nicht reicht, der sollte sich vielleicht einen Macan oder so was in dieser Preisklasse zulegen.

LG Alex

Was ich beim tiguan nur schrecklich finde sind die Türen von innen selbst mit Leder bzw. KUNST Leder

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:17:12 Uhr:


Was ich beim tiguan nur schrecklich finde sind die Türen von innen selbst mit Leder bzw. KUNST Leder

Hallo, was ist daran so schrecklich? Material, Haptik, Geräusche? Dankeschön.

Zu den beiden Statements vorher, ich weiß das Audi und Porsche vermeintlich besser sind, aber darum ging es mir nicht. Ich wollte eine objektive Meinung von Leuten die den neuen Tiguan schon haben und schon einige Zeit damit im Alltag unterwegs sind.

@Hazel1977
Ich bin auch Dienstwagenfahrer und habe aktuell den A5 3.0 mit 204 PS und der neue wird ein 2.0 Highline mit 190 PS.
Ich hatte bis dato nur einen Tiguan als Leihwagen oder für Probefahrten.
Für mich fällt der Vergleich wie folgt aus.
Der A5 ist einfach sportlicher und liegt wie ein Brett auf der Autobahn und man neigt ja dazu immer ein bisschen auf Attacke zu fahren.
Das Reisen mit einem Tiguan ist deutlich entspannter aber unspektakulärer. Die Assistenzsysteme, ALS, AID und Panoramadach finde ich Top. Die Verarbeitung im Innenbereich ist gut und klar strukturiert. Die Ledersitze finde ich im Vergleich zum A5 weiniger wertig und recht teuer dazu. Die Ergo Sitze mit Massagefunktion haben mich dagegen absolut überzeugt und sind in Alcantara auch pflegeleicht.
Einen Punkt finde ich "im Vergleich zu A5" störend und zwar ist das die gefühgefühlte Dicke des Lenkrades. Das Tiguan Lenkrad ist einfach dünner. Damit kann ich aber gut Leben und glaube die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Habe meinen seit dem 11.10 und ich finde die Ausstattung und Qualität dem Preis entsprechend ok.es ist ein highline mit rline Paket und fast allen Extras bis auf Anhängerkupplung.
Das fahren ist sehr entspannt,bis jetzt klappert nix..mit meinem vorgängerauto hält es trotzdem nicht mit-Porsche Carrera 4s,aber das sind halt andere Welten vom Preis!muss jedem klar sein.
Gruß an alle

Zitat:

@hazel1977 schrieb am 30. Oktober 2016 um 23:11:08 Uhr:



Zitat:

@Pilzmann schrieb am 30. Oktober 2016 um 19:17:12 Uhr:


Was ich beim tiguan nur schrecklich finde sind die Türen von innen selbst mit Leder bzw. KUNST Leder

Hallo, was ist daran so schrecklich? Material, Haptik, Geräusche? Dankeschön.

Zu den beiden Statements vorher, ich weiß das Audi und Porsche vermeintlich besser sind, aber darum ging es mir nicht. Ich wollte eine objektive Meinung von Leuten die den neuen Tiguan schon haben und schon einige Zeit damit im Alltag unterwegs sind.

ie Türverkleidungen sind reines Plastik ohne eine Möglichkeit z.B. den Türzuziehgriff mit Leder oder etwas anderem beziehen zu lassen; darüber hinaus sind die Kunst Leder Einlagen, selbst mit den weiss abgesetzten Nähten einfach nur häasslich.

Aber gut ich bin wohl durch die Audi Verarbeitung bzw. Haptik etwas verblendet.

Auch ich musste nach dem Kauf meines Tiguans feststellen, dass die hintere Türverkleidung trotz Highline-Ausführung sich von der vorderen Türverkleidung unterscheidet. Vorne aufgeschäumtes Kunstleder, hinten Hartplastik. Das hätte ich so nicht erwartet.
Das war selbst bei meinen Passat B7 HL schon hochwertiger.....

Was mich jetzt interessieren würde.
Wenn man das R-Line Interieur Paket (Als das R-Line Komplett Paket) wählt,
sind dann die Türverkleidungen nicht mehr aus Hartplastik?
Oder ist die Qualität des Kunststoffs die selbe?

PS. Eigentlich erwarte ich in einem 50k€ Fahrzeug kein Hartplastik mehr.....

Glaube in jeder Austattungsvariante ist hinten harter Kunststoff. Traurig aber wahr...

Beim R-Line ist hinten die gleiche Verkleidung, wie vorne. Kunstleder mit weißen Nähten. Zumindest beim HL

Deine Antwort
Ähnliche Themen