Verarbeitungs- und Materialanmutung vom Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Möchte diesen Thread einfach mal eröffnen, da ich selber etwas hin und hergerissen bin, was die Verarbeitungsqualität und die Auswahl der verwendeten Materialien anbelangt.

Ich habe mir die Tage noch einmal den neuen Tiger beim Freundlichen angeschaut und sehe die Verarbeitung nicht ganz so hoch an, wie man es manchmal in der Fachpresse liest.

Der Kunststoff, der im Türbereich Verwendung findet, sieht ehrlich gestanden alles andere als hochwertig aus.
Gemeint ist der komplette Bereich um den Türgriff herum. Es ist ein leicht speckig glänzender Kunststoff der einfach nur nach billigem Hartplastik auschaut und sich bis in die Türtaschen zieht.

Besitze selber den Facelift-Tiger, der sicherlich ähnlich einfache Kunststoffe verwendet, allerdings ist es mir noch nie so stark aufgefallen. Das ganze zieht sich insgesamt durch bis in die hinteren Türen, wie auch dem rückwärtigen Mitteltunnel in dem das 3te Klimabedienteil verbaut ist.

Vergleicht man nun mit dem aktuellen Facelift Q3, stellt man fest, dass der verwendete Kunststoff im Türbereich schon einmal eher mattiert ist und eine andere Struktur aufweist. Zusätzlich ist die Oberfläche ganz leicht geschäumt und wirkt somit insgesamt hochwertiger. Beim aktuellen X1 ist es ähnlich.

Bei der Mittelkonsole hingegen, in dem das Radiobedienteil verbaut ist, kann der Ingolstätter natürlich auch nicht wahrlich punkten, aber zumindest sind die hinteren Türen auch oberhalb aus geschäumten Material versehen, wo hingegen der alte wie auch der neue Tiger nur mit Hartplastik glänzt.

Aktive Türstrahler sind beim Q3 ebenfalls Serie aber man sollte sie doch zumindest gegen einen kleinen Obulus im Konfi dem Kunden anbieten können. Somit bliebe es jedem selber überlassen. Beim Passat ist das scheinbar kein Thema mehr und serienmäßig.

Sicherlich kann der Wagen auf rein technischer Seite ( AID, Head-up, 3-Zonen Klima, Side-assist usw. ) punkten, aber ist die reine Materialanmutung tatsächlich gestiegen bzw. besser geworden???

Das Design von aussen ist zwar jetzt Top und ein X1 wie auch ein Q3 spielen in einer anderen Preisliga, allerdings hätte Innen etwas mehr Materialanmutung kommen können.

Wie seht Ihr das

Gruß
Trullino

Beste Antwort im Thema

Manchmal, so wie jetzt auch wieder, frage ich mich, welche Erwartungen bei Euch diese Presseberichte und die Neuauflage eines VW Bestsellers (welcher sich schon in seiner 1. Version materialtechnisch vom Passat abhob) erwecken?

Habt ihr wirklich gedacht, dass dieses Fahrzeug Q3- oder generell BMW / Audi-Interieurhaptik bekommt? Das denke ich, war und ist niemals der Konzernanspruch von VW, dieses Marktsegment zu besetzen bzw. im Fall von Audi zu kanibalisieren.

Für mich steht die verbesserte Kunststoffqualität außer Frage, denn das wäre noch viel billiger gegangen. Das Fahrzeug ist für mich gelungen und so wie ich es mir vorgestellt habe. Im Gegenteil, die Gesamtgröße hat uns echt dazu da, um mit den Hänger in den Wald zu fahren und Brennholz zu machen. Bei dieser Art von Fahrzeugtyp brauche ich weder schniekes Leder noch weichgeschäumte Kunststoffe wo ich Angst haben muss, dass es bleibend verkratzt. Da will ich auch mal mit ner Bürste außen schrubben können, wenn er dreckverspritzt in der Einfahrt steht.

Vom Rollo als Kofferraumabdeckung kommend waren wir zwar über die jetzige Lösung auch etwas überrascht, aber bei genauerer Betrachtung muss man auch sagen, dass wir diesen aus Bequemlichkeit und der hakeligen Einrasttechnik (Touran) oftmals nicht zugezogen haben. So gesehen ist diese "Automatik"-Abdeckung vielleicht gar nicht schlecht.

Schade, wenn Eure Erwartungen nicht erfüllt wurden

Gruß
RSLiner

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

@golftester0360 schrieb am 9. Mai 2016 um 14:42:31 Uhr:


...die Berichte sind wohl alle mehr oder weniger nicht wirklich unabhängig geschrieben sondern modifizierte Texte aus der Feder der VW-Presseabteilung. Ähnlich genug sind sie allemal...

Dann bin ich wohl nicht alleine, den Eindruck hatte ich auch. *ein Wink an das WV Marketing*

Günstiger, Hand aufs Herz, der Tiguan ist alles andere als günstig, wenigstens in der Schweiz.
Ein T2 240PS TDi gut gerüstet kommt mich in der CH auf gute 68kCF zu stehen; der X1 25d auf 66,3kChF - ok ohne Vollleder und adaptivem Fahrwerk, dafür mit 100'000km/10Jahre Service inbegriffen, das ca. 3kCHF Wert ist.
Der T2 ist bei uns in Preisregionen vorgestossen, wo Kunden viel erwarten und auch geboten bekommen.
Eine Disco Sport ist auch nicht wirklich teurer, da fehlt momentan noch der starke Ingenium 220-240PS Diesel.

Dann nimm beim X1 doch das adaptive Fahrwerk und Vollleder dazu und vergleiche den Preis dann 😉

Dann sind beide in der Anschaffung gleich +- 500, aber die 3 Service über 100'000 km kosten dann beim T2 immer noch extra. Somit nicht wirklich günstiger. Hoffe dies sieht in D besser aus für den T2,

Ähnliche Themen

dann hab ich einen BMW mit ebenfalls mittelprächtigem Interieur (finde das grobe Lederlenkrad und die Kunststoffe furchtbar) gepaart mit dem bayerisch rustikalen Interieur.Naja, wer´s mag..

Der X1 ist innen absolut grausam, am schlimmsten sind das mickrige, altbackene KI und die Klo-Sitze 😁
Ok, war nur ein 18d, aber das Interior empfand ich wirklich als Frechheit, dagegen ist der Tiguan eine Augenweide, selbst als Comfortline.

Klo-Sitze trifft es wirklich sehr gut, habe ich damals bei der BMW 2'er Active Tourer auch von jemand gehört. Schauen wirklich (etwas) danach aus.

Man sitzt auf den BMW- Standard- Sitzen tatsächlich besch.....

Hier ein interessanter Artikel

auto-motor-sport

Bei den Bremsen ist wohl Nachholbedarf

Ob die Bremsen auch beim 220 und 240 PS Tiguan die selben bleiben? Die sehen auch optisch bei 19 oder 20 Zoll nicht so toll aus.

Hallo an alle Highlinefahrer,
hat jemand das gleiche Phänomen wie ich an den Vordersitzen?
Bei mir sind an beiden Vordersitzen an der Rückenlehne in Nähe der Kopfstützen Falten im Stoff. Bei den Austellfahrzeugen beim ??, das waren Comfortline Ausstattungen waren die Sitze tadellos.

der tiguan 2 ist ein tolles auto, nur habe ich auch so manche einwände in bezug auf die verarbeitung, insbesondere innen. wenn man(n) zuvor hochwertige(re) autos gefahren ist, wird man schon ein wenig enttäuscht sein. einem sollte aber schon klar sein, dass VW weder dem touareg noch dem macan oder dem Q3 konkurrenz machen will.

nun, mich persönlich stören nur zwei dinge:
- die stiefmütterlich gestaltete und zu klein ausgefallene mittelkonsole / mitteltunnel
- insgesamt zu viel (hart)plastik

ich gedenke, in den kommenden monaten die mittelkonsole tatsächlich umbauen zu lassen (ergöhen/bissi verbreitern) und von einem sattler hochwertiges leder aufziehen zu lassen, auch über die plastikelemente.
so kann man quasi den tiguan in eine höhere klasse befördern.

Zitat:

@Trullino schrieb am 15. Mai 2016 um 01:50:13 Uhr:


Hier ein interessanter Artikel

auto-motor-sport

Bei den Bremsen ist wohl Nachholbedarf

Und beim nachfolgenden Test werden die "starken Bremsen" hervorgehoben:
http://www.auto-motor-und-sport.de/einzeltests/vw-tiguan-20-tsi-test-10982291.html

Ebenso hier der kurze Bremsweg:
https://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=5467&info=VW_Tiguan+II

die bremsen sind ok. was auch sonst. mehr erwartet hätte ich aber schon. neben golf und passat b8 sind sknd sond sie ok. aber nkcbt ebenbürtig.

Zitat:

@hball79 schrieb am 10. Juli 2016 um 17:53:33 Uhr:


die bremsen sind ok. was auch sonst. mehr erwartet hätte ich aber schon. neben golf und passat b8 sind sknd sond sie ok. aber nkcbt ebenbürtig.

Ich kann das mangels Vergleichbarkeit nicht beurteilen. Ich fahre z.Zt. einen Golf 6 und habe nur diesen Vergleich. Golf 7 und Passat habe ich mir nicht angeschaut, da mich diese Fahrzeuge nun mal nicht interessieren.
Es wäre aber schön, wenn du deine Aussage mal konkretisieren würdest. Schön wären objektive Punkte, subjektive Unterschiede sind wenig zielführend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen