Veränderung des Motorgeräusches
Bei meinem e61 525d habe ich seit kurzem den Eindruck,
dass sich das Motorgeräusch im Innenraum verändert hat. Es kommt mir subjektiv vor, als würde es gerade im unteren Drehzahlbereich mehr brummen als noch vor ein paar Wochen. Der Wagen hat jetzt 8000 km auf der Uhr. Hat schon jemand ähnliches bei seinem Fahrzeug bemerkt?
23 Antworten
Die Frage ist, was Du mit Veränderung meinst.
Es ist klar, dass sich die Empfindung innerhalb der ersten Zeit ändert, man wird einfach sensibler und hört auf einmal das Nageln des Motors... völlig normal. siehe auch Link oben.
Allerdings, habe ich ein Brummen/Dröhnen (sehr leise) beim stop and go Rollen, nicht beim Stehen und auch nur nach einiger Fahrzeit wenn der Motor warm ist.
Mit Veränderung meine ich genau dieses leise Brummen/Dröhnen, welches genau wie von Dir beschrieben auftritt. Meine Wahrnehmung kann sich natürlich im laufe der Zeit geändert haben. Ich bin mir da halt auch nicht sicher ...
Ähnliche Themen
Zitat: "Es ist klar, dass sich die Empfindung innerhalb der ersten Zeit ändert, man wird einfach sensibler und hört auf einmal das Nageln des Motors... völlig normal."
- Nicht beim Benziner........🙂
Zitat:
Original geschrieben von bernd1955
Zitat: "Es ist klar, dass sich die Empfindung innerhalb der ersten Zeit ändert, man wird einfach sensibler und hört auf einmal das Nageln des Motors... völlig normal."
- Nicht beim Benziner........🙂
Ich weiß nicht ob es Dir klar ist, aber hier geht es nicht um einen Benziner sondern um einen Diesel . . .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bernd1955
Ebendrum - Geiz ist Geil...... aber manchmal mit Nachteilen verbunden.
Ich glabe immer noch nicht, dass Du es verstanden hast! Hier geht es nicht um "was ist besser, Benziner oder Diesel", sondern ob das Motorgeräusch bei einem 525d sich mit der Zeit ändert!
@deliriuman:
Ich habe den 525d, zwar nicht den e61 aber den 60 und habe keinen Unterschied bemerkt. Der Motor klingt genau so wie am ersten Tag.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bernd1955
Ebendrum - Geiz ist Geil...... aber manchmal mit Nachteilen verbunden.
Naja dazu sag ich mal nichts, außer das dein 525er wohl auch nicht Unmengen mehr gekostet hat.
Und solch dumme Kommentare "Pro Benziner Contra Diesel" bringen nichts. Und das lustigste finde ich das einem Dieselfahrer ganz einfach erstmal "Geiz" und "Drehmomentfetisch" unterstellt wird. Der Hintergrund bei mir z.b. ist ganz einfach: a) Fahre ich ziemlich viele km pro Jahr und viel wichtiger b) Ich habe meinen Wagen sehr kurzfristig gekauft und es war der einzige E60 mit einer guten Ausstattung der beim 🙂 da war. Also komm mal runter von deinem hohen Benziner-Ross...
Zum Problem:
Selbes Gefühl habe ich auch. im Drehzahlbereich um/bis 2000 nach einiger Zeit, ebenfalls ist ein leichtes vibrieren dann im Sitz zu merken. Mir ists auch erst nach ner Zeit aufgefallen, ich muss mal drauf achten ob es noch ist jetzt mit dem neuen Getriebe
Gruß
JMC
Warum so dünnhäutig? Fakt ist doch dass es keinen Thread mit vibrierenden Sitzen oder Motorgeräuschen von Benzinerfahrern gibt wohl aber bei Dieseln. Und der Geiz bezieht sich mitnichten auf den Kaufpreis sondern..... auf na was wohl? Die 50€ Mehrkosten pro Monat bei mindestens 600€ Gesamtkosten für einen E60 oder E61.
Hi,
@Bern1955
also so ganz stimmt Deine Argumentation vielleicht nicht ;
ich habe beim 530i (wenn ich alleine fahre) auch öfter das Gefühlt, das der Beifahrersitz sich bis kurz vor den Kollaps hochschaukelt, sprich : vom leichten vibrieren bis hin zum lautstarken Zittern auf sich aufmerksam macht !!??!
Der veränderlichen Garäuschkulisse messe ich keinerlei Bedeutung mehr zu, weil ich aus Erfahrung weiß, das ich diesen Eindruck bisher bei jedem meiner Autos hatte !
Das hat nichts mit Dünnhäutigkeit zu tun sondern damit das einem hier permanent was unterstellt wird. Es gab nunmal keinen anderen E60 beim 🙂 als ich meinen gekauft hab der zumindest Navi Prof. mit BT hatte, der 530dA war der einzige - und somit kam kein anderes Fahrzeug in Frage. Aber scheinbar halten sich hier ziemlich viele Leute die Benziner fahren ja für so wesentlich toller und nicht so geizig. Ich denke ich kann mit meinen 20 Jahren mit dem E60 zufrieden sein auch wenns "nur" ein ach so schlimmer nagelnder Diesel ist.
@ E60-Power:
Hmm das kann natürlich sein, dass sich das Ohr, wie oben beschrieben, an die Geräuschkulisse gewöhnt und man mehr Sachen dann wahrnimmt. Anfangs hab ich nie wirklich drauf geachtet, erst als ein Arbeitskollege den ich mitgenommen habe meinte das Vibriert aber leicht hab ich mal stärker drauf geachtet und den wesentlich dumpferen klang bemerkt (Radio aus des öfteren und verglichen) - gegen die Theorie des dran gewöhnens spricht allerdings das die Klangkulisse unterschiedlich ist: einmal normal und einmal etwas dumpfer. Muss nochmal ganz genau drauf achten wann es genau auftritt - und ob überhaupt noch jetzt mit neuem Getriebe
Gruß
JMC
@bernd1955: Ist 'mal wieder klasse wie man einen (für manche Leute) interessanten Thread mit infantilen Bemerkungen kaputtmachen kann. Das nervt.
@deliriuman: Interessant, dass Du auch exakt dieses Geräuschphenomen hast. Würde mich interessieren, ob Du das auf gleichem Weg reproduzieren kannst. Wäre endlich 'mal ein (Geräusch-)Problem das man dem Händler (ohne zu hoffen, dass es dann auch funktioniert) vorführen kann. Das Geräusch ist ein sehr niederfrequentes "Dröhnen/Brummen" im Innenraum - aussen ist es nicht wahrnehmbar
Also:
Motor warmfahren (nach zügiger Autobahn noch besser)
* dann Stand > alles relativ ( ;-) ) normal
* dann Bremse los und anrollen lassen - ohne Gas > solbald ich den Fuss vom Gas nehme dieses "Dröhnen/Brummen"
* leichter Druck auf Bremse > immer noch "D/B" aber etwas weniger
* Bremsen bis zum Stand > sobald Stillstand und Fuss auf Bremse > "D/B" weg
Kurz gesagt: Wenn die Bremse betätigt "D/B" weg... mysteriös! Welche Vibrationen kann eine "Arretierung" der Räder durch die Bremse beeinflussen?? Ist die Vorderwagenkonstruktion (Alu/etc.) die Ursache ("Stand der Technik"😉, oder liegt es an einem Verschleiss von bestimmten (Gummi-) Lagern, irgendwas bekannt?
Ach, watt denkt Ihr euch da wieder alles aus! Ein bißchen Öl nachfüllen - dann geht'et wieder...! Hi hi...