Veränderung des Motorgeräusches
Bei meinem e61 525d habe ich seit kurzem den Eindruck,
dass sich das Motorgeräusch im Innenraum verändert hat. Es kommt mir subjektiv vor, als würde es gerade im unteren Drehzahlbereich mehr brummen als noch vor ein paar Wochen. Der Wagen hat jetzt 8000 km auf der Uhr. Hat schon jemand ähnliches bei seinem Fahrzeug bemerkt?
23 Antworten
Keep cool
Die Bemerkung war durchaus nicht infantil gemeint sondern eher als Hinweis das Diesel generell mehr unter einem "Geräuschproblem" leiden, Benziner eher unter einem Durstproblem.
Warum drei Zeilen dann einen Thread kaputt machen ist mir auch nicht so ganz klar.
Keep cool no offense meant guys.
Hallo???? Vielleicht kapierst Du nicht ganz die Sinnhaftigkeit eines Themenforums.... Auf solche Idiotenbemerkungen kann man einfach verzichten, die bringen hier KEINEM etwas.. außer anscheinend Dir, aus welchem Grund auch immer. Wenn Du IRGENDEINE HILFREICHE Info hättest, wären wir Dir sehr verbunden diese zu posten. Das Weiss nicht Schwarz ist haben wir schon im Kindergarten gelernt und ich glaube das wir diesem Alter mittlerweile entwachsen sind... und jetzt bitte keine Antwort hierauf. Ich will nicht mehr, ok!
p.s. und das gleiche gilt auch für Mister "mario_devries", geh bitte in ein anderes Forum und sei nicht so peinlich.
Leute Leute Leute...
ich bitte Euch...
lasst uns bitte zum eigentlichen Thema zurückkommen und hier nicht streiten. Das macht den Thread nur unnötig groß und das Informative leidet nur darunter.
Also bitte:
Ich werde mal morgen gleich bei meinem 530d testen, ob das auch der Fall ist.
Gruß
theshifter
hallo,
habe auch schon mal vor einigen wochen gefragt,
ob es normal ist, das der wagen meinem empfinden nach lauter wird. waren wenig zufriedenstellende
antworten, wie ich aber hier sehe, haben andere
diselfahrer auch das problem der zunehmenden lauutstärke.....
bosse
P.S.das mit dem öl hat nach der inspektion was gebracht
Ähnliche Themen
Könnte es sich um den Abrennvorgang beim RPF handeln? Kommt bei mir so ca. alle 600-800 km und macht sich durch ein Dröhnen im unteren Frequenzbereich bemerkbar.
Manchmal habe ich aber auch unabhängig vom RPF-Abrennvorgang das Gefühl das der BMW lauter wird. Ich denke, das es sich hier um den Gewöhnungseffekt handelt. Der nächste Wagen muss halt dann noch ein bisschen leiser werden....
IRONIEMODUS AN:
...und dann kaufen wir uns auch alle einen von Benziner-Bernds supersparsamen 525i.....
IRONIEMODUS AUS
@lullus2002:
Ich werde versuchen das gegen Ende der Woche nach Deiner Anleitung zu reproduzieren.
Eher geht's leider nicht da mein Fahrzeug wegen diverser Software- und Hardwareprobleme (PDC fällt öfter aus, Navi bleibt stehen, Display verändert seine Helligkeit, wenn's regnet wird's hinten nass, ...) ab morgen ein paar Tage beim Freundlichen verbringen wird ...
Ich poste also meine Ergebnisse nach dem Werkstattaufenthalt meines e61.
Jeez, ein Choleriker. Muss schon nerven der Diesel wenn man so reagiert.
OK hier ein Tip gegen Dieselbrummen der bei meinem E39 525d Abhilfe schaffte. Die dünnflüssige Plörre von BMW gegen Castrol RS10W60 tauschen. Das ist dicker und dämmt mehr.
Vielleicht hilfts ja und die Schrift wird wieder kleiner.........
Hallo Leute!
Vorab: Zu diesem Thema sollten wirklich nur Dieselfahrer Bemerkungen loslassen, da es sich wirklich um ein Problem handelt, dass bei Dieselagregaten in Verbindung mit RPF auftritt.
Ich habe das gleiche Problem; nach längerer Autobahnfahrt ( nicht nach jeder...ergo --> nicht reproduzierbar!!!! )klingt mein 530 dA eine ganze zeitlang wie ein achtzylinder.
Habe den Freundlichen darauf angesprochen, er hat seine Antwort sich in den Bart gegrummelt - ja ja wir kümmern uns drum oder so ähnlich.
Ich weiss nicht was ihr darüber denkt, aber ich wüsste schon gerne was dort gerade abgeht wenn aus meinem 6-Zylinder-Diesel ein ein 760 i wird...
Fazit: das ganze klingt absolut nicht normal.
PS.: Von wegen dünne Plürre und so ... TOLLE AUSSAGE KOLLEGE!!! WEITER SO!!!
Herr Kollege, zwischen 0W und 10W ist ein gewaltiger Unterschied in der Grundviskosität. Ersteres läuft im Sommer wie Wasser aus der Dose. Daher der Vergleich.
Aber irgendwie scheint die Community genervt zu sein wenns um Diesel geht, bei 19Zoll Felgen und Endgeschwindigkeit gehts bei weitem lockerer zu.