BMW E60 seltsame Motorgeräusche? (Mit Video)

BMW 5er E60

Hallo zusammen!

Vielleicht bin ich auch einfach nur paranoid, aber ich habe das Gefühl dass der Motor meines BMW 520i E60 170 PS 2,2l Bj 2003 nicht ganz so gesunde Geräusche macht. Ich bin kein KFZ Meister und kenne mich wirklich überhaupt nicht mit der Materie aus.

Hier mal das Video: https://www.youtube.com/watch?v=RL4NaIFXyDk

Also während dem Fahren merke ich nichts von einem unrunden Motor. Er läuft ruhig und beschleunigt ganz normal. Aber wenn ich bei laufendem Motor unter die Haube schaue nehme ich so ein leichtes Rasseln oder Knacken aus der rechten Motorhälfte war. Beim Ausschalten hört man wie der Motor sich schüttelt. Merken tut man davon aber nichts. Vielleicht ist es auch ein ganz normales Geräusch aber ich bin nunmal paranoid! Also bitte verurteilt mich nicht 🙂

Liebe Grüße an die E60/61 Community!

24 Antworten

Das ging bissl zu fix. Aber paranoid bist du nicht.

Könnte ein Rollenlager vom Riementrieb, die DISA sein oder vielleicht ein Blech oder Plastik was anschlägt.

Aber so hastig und fix kann ich das aus der Ferne nicht zuordnen.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 17. Februar 2020 um 15:22:21 Uhr:


Das ging bissl zu fix. Aber paranoid bist du nicht.

Könnte ein Rollenlager vom Riementrieb, die DISA sein oder vielleicht ein Blech oder Plastik was anschlägt.

Aber so hastig und fix kann ich das aus der Ferne nicht zuordnen.

Danke für deine Antwort! Ich werde morgen ein detaillierteres Video machen!

Ich denke nicht dass es am Riementrieb liegt da von dort nicht die komischen Geräusche kommen und dieser bereits neu gemacht wurde.

Also ich habe mir mal den Einbau und Ausbau der DISA angesehen und das könnte echt die Stelle sein...
Von dort kommen ungefähr die Geräusche.

Wobei ich jetzt nicht das Gefühl von Leistungsverlust hab...

So hier zwei neue Videos jeweils Kaltstart und Wamgefahren:

Kalt: https://www.youtube.com/watch?v=GfjE3ebAd9E

Warm: https://www.youtube.com/watch?v=ft0kyqV81yE
(Hier zoome ich auf die knackenden Stellen)

Im 2ten Video hört man es aber kann das Geräusch nicht genau identifizieren. Könnte von Rollen kommen oder von der DISA. Wenn du sicher bist das es aus der ASB kommt dann ist es die DISA.

Unbedingt machen. Wenn die abreißt könnten Teile angesaugt werden und größerere Schäden verursachen.

Da ich mich mit Benziner weniger auskenne prüfe mal ob du eine oder 2 DISA Klappen hast. ich meine die Kleinen hätten nur eine.

Ähnliche Themen

Der 520i BJ 2003 hat noch den M54B22, der hat nur eine Disa.
Wechsel ist kein Problem, man kommt gut dran und muss nur den Schlauch vom Luftfiltergehäuse abbauen.
Für mich hört es sich definitiv nach defekter Disa an.
Dafür gibt es auch Reparatursätze.
Hab das Thema bei mir zum Glück im N52B30 durch.
Würde dir sowas empfehlen

https://rover.ebay.com/.../0?...

In den neuen Disas sind Plastikteile verbaut die auch bei einer neuen iwann brechen können.
Mit so nem Reparatursatz macht man die Dinger dauerhaft robust und muss sich danach nie wieder darüber Gedanken machen.

Danke für die bisherigen Tipps! Wenn ich den Stecker bei der DISA abstecke besteht dann immernoch die Gefahr dass das Teil angesaugt wird? Hab hier mal gelesen dass einer den Stecker ausgesteckt hat und dann keinen Leistungsverlust mehr gespürt hat.

Klar. Die klappert ja nicht umsonst. Die ist lose und was lose ist kann auch irgendwann abfallen.

Verstehe nicht das man die nicht schnell prüft und neu macht wenn sie defekt ist.???

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. Februar 2020 um 14:23:12 Uhr:


Klar. Die klappert ja nicht umsonst. Die ist lose und was lose ist kann auch irgendwann abfallen.

Verstehe nicht das man die nicht schnell prüft und neu macht wenn sie defekt ist.???

Ich habe bis jetzt noch keinen Termin in der Werkstatt bekommen...

Ach du schraubst nicht selber.

Wie viel fährst denn bis dahin noch ungefähr damit?

Wenn dich die Lampe nicht stört dann zieh doch den Stecker. Dann ist wohl besser sie bewegt sich wenigstens nicht mehr zu viel.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. Februar 2020 um 17:46:32 Uhr:


Ach du schraubst nicht selber.

Wie viel fährst denn bis dahin noch ungefähr damit?

Wenn dich die Lampe nicht stört dann zieh doch den Stecker. Dann ist wohl besser sie bewegt sich wenigstens nicht mehr zu viel.

Also ich habe jetzt einen Termin für Donnerstag Abend und muss noch Mittwoch 30km insgesamt fahren und Donnerstag dann halt noch 25km zur Werkstatt. Welche Lampe meinst du?

Die MKL, die müsste eigentlich dann angehen wenn der Stecker gezogen wird.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 24. Februar 2020 um 23:15:20 Uhr:


Die MKL, die müsste eigentlich dann angehen wenn der Stecker gezogen wird.

Achso aber ich verringer damit nicht das Risiko dass die Klappe abbricht oder?

Habe hier ein kurzes Video gefunden wo jemand seine DISA checkt und am Ende des Videos einen Trick zeigt mit dem man die funktionstüchtigkeit wohl feststellen kann. Er macht die Zündung an und man hört ein elektrisches Brummen und nach kurzer Zeit ein Plop Geräusch. Ich habe mich vor Monaten immer gefragt was das für ein Geräusch ist und jetzt weiß ich es endlich.

https://www.youtube.com/watch?v=so6xLmg1zno

Es geht nicht zwingend darum ob die noch funktioniert sondern ob sie noch fest genug ist oder gleich abfällt weil sie schon so locker ist.

Und das kann man nur durch Sichtprüfung feststellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen