Motorgeräusch ändert sich mit Stand + Drehzahlbereich

BMW 5er E60

Hallo,

ich hoffe ihr könnt mir helfen. Ich fahre seit kurzem einen e61 LCI 520d automatik mit 86.000 Km Bj. 09.2009.

Jetzt ist aufgefallen das wenn ich an der Ampel stehe der Drehzahlbereich sporadisch leicht runter und hoch geht und man hört in Abwechslung ein nageln und wieder den normalen Lauf.

Der ?? kann nichts im Fehlerspeicher finden.

Wann muss eigentlich das Getriebeöl gewechselt werden?

Danke im voraus!

18 Antworten

Kommt der Fehler immer an der Ampel bzw.
im Stand oder nur Sporadisch?

Sporadisch und nur im Stand..

Könnte das Regenerieren vom DPF sein!

Habe ich mir auch schon gedacht, aber das müssten doch auch andere haben?

Ähnliche Themen

Das Regenerieren des DPFs merkt man, wie folgt:

-Brummen des Motors bei 1300-1800 1/min (deutlich zu merken, wenn man sehr wenig Gas in diesem Bereich gibt)
-Stinken nach verbranntem Gummi nach Motor ausschalten und Abbruch der Regeneration
-Knistern unter dem Auto
-Verlust von Leistung/Drehmoment im unteren Drehzahlbereich - es kommt praktisch erst ab 2200 1/min "Dampf" beim 525d, 530d
-Reichweite verkürzt sich, Verbrauch geht in die Höhe
-Temperatur des Motors (Kühlmitteltemperatur), ist im Geheimmenü zu sehen, geht in der Stadt auf ca. 98 Grad hoch.

Ich denke hier an die Mengenkorrektur evtl., die zu hoch ist - also Injektoren.

Grüße!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Das Regenerieren des DPFs merkt man, wie folgt:

-Brummen des Motors bei 1300-1800 1/min (deutlich zu merken, wenn man sehr wenig Gas in diesem Bereich gibt)
-Stinken nach verbranntem Gummi nach Motor ausschalten und Abbruch der Regeneration
-Knistern unter dem Auto
-Verlust von Leistung/Drehmoment im unteren Drehzahlbereich - es kommt praktisch erst ab 2200 1/min "Dampf" beim 525d, 530d
-Reichweite verkürzt sich, Verbrauch geht in die Höhe
-Temperatur des Motors (Kühlmitteltemperatur), ist im Geheimmenü zu sehen, geht in der Stadt auf ca. 98 Grad hoch.

Ich denke hier an die Mengenkorrektur evtl., die zu hoch ist - also Injektoren.

Grüße!

BMW_verrückter

Wie mach ich es dem freundlichen klar? Ich kann es nicht reproduzieren und es kommt nur manchmal vor.

Im Fehlerspeicher steht nichts drin....

Naja - versuche es erstmal mit z.b. diesem Ultimate Diesel oder wie das Zeug heißt. Mit dem teureren Diesel mit Zusätzen/Additiven. Würde ich probieren. Einige berichten danach weniger Nageln und auch runderen Lauf. 🙂

Getriebeöl sollte lt. ZF bei 80.000-120.000 km gewechselt werden 🙂

BMW_Verrückter

Das sagt der Fehlerspeicher....

Jemand eine Ahnung?

Image

Warst du in der Werkstatt zum auslesen?

Nein, hab Montag ein Termin.

So wie es aussieht sind sowohl Differenzdruckgeber, als auch Abgastemperatursensor defekt. Somit kann sich der DPF nicht regenerieren, da er nicht weiß, ob er voll ist oder nicht - also die DDE dies nicht weiß.

Lese bei BMW mal aus und dann erstmal Fehlerspeicher löschen und dann erneut auslesen nach einer Fahrt!

BMW_Verrückter

Das würde das Problem mit dem Drehzahlbereich erklären.

Wahrscheinlich ist der schon zu....

Ja, genau! 🙂

Also würde ich erstmal auslesen, löschen - eine Fahrt machen und dann wieder auslesen. Sensoren tauschen, Regeneration einleiten - bei 2200 1/min fahren ca. 30-45 Minuten bei betriebswarmen Triebwerk -> Fertig! 😉

BMW_verrückter

Es ist der Temperaturfühler!

Deine Antwort
Ähnliche Themen