Ver GTI...welche Spritsorte ??
Hallo zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken, mir einen GTI
zuzulegen, nachdem ich jetzt 2 Jahre mit nem 105 PS TDI
durch die Gegend gekurvt bin.
(Wie soll hiermit das im Prospekt beworbene souveräne Überholen möglich sein ??? konnte ich nicht feststellen,
bei ca 3800 U/min sinkt die Leistung ja rapide ab)
Das Herz scheint jetzt meine Vernunft endlich zu besiegen :-)
Die Frage: Im alten GTI Prospekt von 2004 steht noch drin,
das der Wagen auch mit Super getankt werden kann, mind. 95 Oktan. Im neuen Prospekt und auf der Hompepage
findet sich nur noch die Angabe SuperPlus, min 98 Oktan.
Super tanken ist doch sicher weiter möglich, oder ?
Was für Folgen hat es ? (denke mal weniger Leistung ?)
Problem: es gibt Länder wie der Süden Italiens, wo es schlicht kein SuperPlus gibt....aber GTIs fahren möchten :-)
greets@all
Micha
52 Antworten
ich glaube aus dem Grund steht bei mir im Tank mindestens 98 Oktan 😁
Habe an Subaru interessehalber aber mal ne Mail geschrieben weil in der BA für Turbos auch Super steht 😉 .
MfG
peter
Bei meinem GTI steht im Tankdeckel: 98 (95) Oktan. Das heisst man kann beides fahren!! Das muss auch gehen, sonst könnte man den GTI in einige Europäische Länder gar nicht verkaufen, da dort oft gar kein Super Plus erhältlich ist!
Ich habe auch schon beide Benzinsorten getestet und bin der festen Meinung, dass aber die Beschleunigung etwas nachlässt. Und ich habe tatsächlich etwa einen halben Liter mehr verbraucht.
Der Mehrverbrauch wiegt bei mir die Ersparnis für den günstigeren Sprit wieder auf. Folglich kann ich nur S+ empfehlen!
Gruß
warum nicht gleich ganz richtig?
und ich empfehle Rennkraftstoff Ultimate 100 Oktan...!
Nur das Beste ist für mich genug!
Eurer Nobbi
--------------------------
Status: MT-Aktivator
Ich sag nur:
Ähnliche Themen
Hi
Ich habe meinen GTI sowohl mit Super Plus als auch mit Super gefahren. Subjektiv!!! habe ich einen "etwas" schlechteren Durchzug festgestellt und im Kaltbetrieb lief er etwas rauer... Das FSI "tickern" war etwas lauter aber sonst lief er wie eh und jeh....
Diese Sprüche wer einen GTI hat kann sich auch bla bla laber blubb leisten hängen mir echt zum Hals raus.
Wenn der GTI Motor vom Werk aus für 95 und 98 Oktan freigegeben ist (und das ist er ja nun mal) dann LASST SIE DOCH verflixt... Der eine tankt Super+ der andere Champagner V-Power Suppe und fühlt sich gut dabei der nächste tankt Super. Jedem das seine... der Motor wirds ihm nicht übel nehmen sonst hätten die VW Ingenieure der Motoren Entwicklung die 95 Oktan Freigabe doch gar nicht erteilt und es würde nicht in der Anleitung und in der Tankklappe stehen.
Es dürfte schädlicher sein wen man seinen GTI mit kaltem Motor/Turbo tritt bzw den Turbo nach längerer Autobahnfahrt
nicht seine 1-2 Minuten zum abkühlen im Leerlauf gönnt.
Ob da Super oder Super+ im Tank ist dürfte dem Motor da relativ wenig interessieren da er beides verdaut und in schnellen
Vortrieb und Fahrspass umsetzt 🙂. Die wenigsten von uns fahren glaube ich jeden Tag auf der Rennstrecke und brauchen die minimale Mehrleistung des Motors bei Super+ um ein par Zehntel zu gewinnen... Selbst mit Super hat man im Alltag mehr als genug Power zum zügigen Überholen und schneller Beschleunigung die es einem ermöglicht in so ziemlich jeder Verkehrslage mitzuhalten bzw Reserven zu haben... Die GTI Brems Anlage und Fahrwerk tun da ihr übrigens...
Just my 2 Cents...
mfg
Carsten
ich hab in letzter Zeit immer mehr das gefühl, dass wenn ich Super + oder V-Power tanke ich auch einen geringeren Verbrauch habe.
Heute hab ichs auch wieder festgestellt. Auf der AB zügig unterwegs, aber nur 8,9L verbraucht.
Zitat:
Man is das immer peinlich, GTI fahrn wollen und dann nicht wissen was reinkommt oder sich nächtelang Gedanken machen was ich am nächsten tag tanke
Nur weil man GTI fährt, darf man ja wohl noch über die Spritsorte nachdenken. Es soll ja sogar noch teuerere Modelle am Markt als den GTI geben ... und die Leute, die solche Autos fahren, schalten ja das Gehirn auch nicht komplett ab.