Ventilschaftdichtungen wechseln ohne Zylinderkopf abbauen möglich?
Hallo! Bin neu hier im E46 Forum. Bei meinem 320i mit 170PS beträgt der Ölverbrauch 1 Liter 5W30 auf 750km. Ich vermute das es die Ventilschaftdichtungen sind. Nun meine Frage: ist es möglich die Schaftdichtungen zu wechseln ohne den Zylinderkopf abbauen zu müssen? Muß der Motor raus?
Das Fahrzeug habe ich erst 2 Wochen. Der Kilometerstand ist 270.000km.
Bei einem früheren Opel Vectra B 1,6 16V konnte ich die Schaftdichtungen wechseln ohne den Kopf abbauen zu müssen. Beide Nockenwellen raus, Hydrostössel raus, Ventilfeder raus und dann mit Spitzzange Schaftdichtung rausgenommen. Dabei immer erst den Kolben des zu bearbeitenden Zylinder auf OT damit die Ventile nicht in den Brennraum fallen. Man muß also immer erst einen Zylinder komplett fertig machen bis der nächste dran ist.
Kann dies bei einem E46 genauso oder ähnlich gemacht werden? Würde viel Arbeit und Geld sparen.
Bin für jeden Hinweis und Tipp dankbar.
MFG, vectrahans
Beste Antwort im Thema
das regt mich langsam auch echt mega auf bei dir, sorry!.....wie FlashbackFM schon gesagt hat, es gibt auch eine "Editieren" Funktion...also bitte benutz diese auch und schreib bitte nicht doppel und dreifachposts. Einfach bei deinem Post den du gemacht hast auf das Symbol mit dem Stift klicken, dann kannst du deinen Post ändern, erweitern, etc.
Dann noch der weitere Punkt deiner anfänglichen Rauchentwicklung. Auch hier muss ich FlashbackFM wieder recht geben. Man muss dir dazu alles aus der Nase ziehen! Die Frage war, wann du die Rauchentwicklung hast und deine Antwort ist "an der Ampel, 8°" ...hääää???? Wie soll man mit der Info was anfangen können?
Daher frag ich mal simpel und vereinfacht: "hast du viel Rauch frühs, wenn es Minusgrade hat und die Nadel deiner Temperatur-Anzeige noch ganz unten ist. Oder hast du auch sehr viel Rauchentwickling nachmittags, bei leichten Plusgraden, wenn du schon eine halbe Std unterwegs bist und die Nadel deiner Temperatur-Anzeige schön brav in der Mitte steht? Oder juckt dich das jetzt schon gar nicht mehr?
131 Antworten
na ja, aber war anfangs von dem Thread hier nicht auch die Rede, das der Wagen hinten übertrieben viel rausqualmt? Oder haben wir uns jetzt alle im Stillen darüber geeinigt, dass es nur an den winterlichen Außentemperaturen liegt? Das er auch sifft und Öl verliert ist ja wie gesagt eine Sache. Aber das er auch hinten derbste rausqualmt wäre doch wieder eine zusätzlich, oder völlig andere Sache? Oder seh ich da gerade was falsch?
Stimmt, darauf sind wir jetzt tatsächlich nicht weiter eingegangen.
Die M54 haben eine im Vergleich zu anderen Fahrzeugen ziemlich starke "Rauchentwicklung". Je kälter, desto Rauch.
Es wäre hilfreich, wenn du mal ein Video deiner Nebelmaschine machen könntest, daran lässt sich dann besser beurteilen, ob es normal ist, oder eben nicht.
Es kommt halt immer drauf an in welcher situation die karre "qualmt"..... Darauf geht ja der user Jascha1990 leider nicht wirklich drauf ein.
Hier kommt kaum was brauchbares, da vergeht einem echt die lust zu helfen.
Halt wenn er warm ist. Wenn ich an der Ampel stehe und so Sachen
Ähnliche Themen
Meiner hat mehr als einen Liter auf 1000 verbraucht, wo die VDD undicht war. Jetzt wieder 0,5l/1000km.
Morgens, wenn es schon kalt ist und ich von der Ampel wegdüse, stehen hinter mir alle in einer Qualmwolke, oder besser gesagt Dampfwolke. Bei warmen Temperaturen und warmgefahrenen Auspuff qualmt da nichts mehr. Das muß man auch unterscheiden können.
Jascha, dir haben jetzt mindestens 2 User unabhängig voneinander gesagt, dass es nervt, dir alles aus der Nase ziehen zu müssen... Und dir fällt echt nix besseres ein, als im direkt darauffolgenden Posting genauso weiterzumachen? Dazu dein Stakkato Posting.
Halbsatz
Halbsatz
Halbsatz
Halbsatz
So bekommt man den Postingzähler bestimmt rasend schnell voll. Aber Lust zu lesen hat keiner... 🙄
Haha ja tut mir leid. ich bin glaube nicht der beste in erklären, Sry nochmal an alle ?? ich habe heute die ölfiltergehäuse dichtung gewechselt. Die sah leider nicht wirklich gut, jetzt beobachte ich mal denn öl Verbrauch erst mal Vllt bessert es sich. dazu muss ich noch Ich fahre 5w-40 von lique moly, ist das ok oder soll ich ein anderes öl nehmen was sagt ihr (grins) werde nächste Woche noch die vdd machen ob wohl der öl Austritt da, nicht arg ist mache ich es trotzdem Sry nochmal für die Kopfschmerzen mit mir ??
Hallo
Klingt ganz nach Hydrostößel, die nicht mehr ganz in Ordnung sind, oder die Disa klappert auch mit. Habe auch so ein klackern.
Ist aber nicht schlimm ;-)
Das Öl ist voll in Ordnung ;-)
Und denkst es wird jetzt bald noch schlimmer mit den (hydrostößel ). ja ich weiß die disa hört sich komisch an, aber nichts arg finde aber die hydrostößel machen mir sorgen kann da was schlimmeres raus kommen ??
Eigendlich kann nicht viel passieren, wird halt das entsprechende Ventil 1mm weniger weit auf gedrückt.
Da solltest du am besten bmwfarid fragen, der kennt sich richtig gut aus und hat mega viel Ahnung. Er hat hier schon viele im Forum geholfen.
Die Disa muß ich bei mir auch machen, wieder mit Epoxi, wie bei dem 320i, den ich mal hatte. Nur mache ich diesmal Bilder und will damit eine kleine Anleitung ihr ins Forum stellen ;-)