Ventilschaftdichtungen wechseln ohne Zylinderkopf abbauen möglich?

BMW 3er E46

Hallo! Bin neu hier im E46 Forum. Bei meinem 320i mit 170PS beträgt der Ölverbrauch 1 Liter 5W30 auf 750km. Ich vermute das es die Ventilschaftdichtungen sind. Nun meine Frage: ist es möglich die Schaftdichtungen zu wechseln ohne den Zylinderkopf abbauen zu müssen? Muß der Motor raus?
Das Fahrzeug habe ich erst 2 Wochen. Der Kilometerstand ist 270.000km.

Bei einem früheren Opel Vectra B 1,6 16V konnte ich die Schaftdichtungen wechseln ohne den Kopf abbauen zu müssen. Beide Nockenwellen raus, Hydrostössel raus, Ventilfeder raus und dann mit Spitzzange Schaftdichtung rausgenommen. Dabei immer erst den Kolben des zu bearbeitenden Zylinder auf OT damit die Ventile nicht in den Brennraum fallen. Man muß also immer erst einen Zylinder komplett fertig machen bis der nächste dran ist.

Kann dies bei einem E46 genauso oder ähnlich gemacht werden? Würde viel Arbeit und Geld sparen.
Bin für jeden Hinweis und Tipp dankbar.

MFG, vectrahans

Beste Antwort im Thema

das regt mich langsam auch echt mega auf bei dir, sorry!.....wie FlashbackFM schon gesagt hat, es gibt auch eine "Editieren" Funktion...also bitte benutz diese auch und schreib bitte nicht doppel und dreifachposts. Einfach bei deinem Post den du gemacht hast auf das Symbol mit dem Stift klicken, dann kannst du deinen Post ändern, erweitern, etc.
Dann noch der weitere Punkt deiner anfänglichen Rauchentwicklung. Auch hier muss ich FlashbackFM wieder recht geben. Man muss dir dazu alles aus der Nase ziehen! Die Frage war, wann du die Rauchentwicklung hast und deine Antwort ist "an der Ampel, 8°" ...hääää???? Wie soll man mit der Info was anfangen können?
Daher frag ich mal simpel und vereinfacht: "hast du viel Rauch frühs, wenn es Minusgrade hat und die Nadel deiner Temperatur-Anzeige noch ganz unten ist. Oder hast du auch sehr viel Rauchentwickling nachmittags, bei leichten Plusgraden, wenn du schon eine halbe Std unterwegs bist und die Nadel deiner Temperatur-Anzeige schön brav in der Mitte steht? Oder juckt dich das jetzt schon gar nicht mehr?

131 weitere Antworten
131 Antworten

Ja muss ich gleich mal gucken

Zitat:

@Jascha1990 schrieb am 1. März 2016 um 12:07:37 Uhr:


Ja muss ich gleich mal gucken

Hab Zuhause noch so ein Lecksuchsprähe versuche es mal damit

Zitat:

@Jascha1990 schrieb am 1. März 2016 um 12:08:46 Uhr:



Zitat:

@Jascha1990 schrieb am 1. März 2016 um 12:07:37 Uhr:


Ja muss ich gleich mal gucken

Hab Zuhause noch so ein Lecksuchsprähe versuche es mal damit

Lecksuchspray ist doch eher so eine Art Spüli. Das wird aufgesprüht und wirft Blasen wenn es undicht ist.
Das wird dir nicht helfen.

Vielleicht hat ja jemand einen Text zur Hand mit Hinweisen zu Bremsenreiniger...

Ja, Bremsenreiniger ist besser.
Motor im Stand laufen lassen, Stoßweise aufsprühen, wenn die Drehzahl kurz ansteigt ist da dann der Riss.
Der Motor sollte am besten warm sein 😉

Ähnliche Themen

Aber nicht den Motor damit Fluten.... Das Zeug ist hochentzündlich

Ok werde ich später mal ausprobieren danke schon mal für den Tipp

Zitat:

@tom3012 schrieb am 2. März 2016 um 08:03:05 Uhr:


Aber nicht den Motor damit Fluten.... Das Zeug ist hochentzündlich

Die hart gesottenen nehmen den schon mal als Grillanzünder. Die ganz harten mit Pressluftunterstützung...

Aber man findet mit Bremsenreiniger bei weitem nicht jedes Leck. Ist eine komfortable Hilfe, aber nicht unfehlbar.

Moin Jungs hab jetzt alles abgesucht und bin auf 2 Sachen gestoßen. Einmal auf die disa und auf denn lmm

Hab denn Lmm abgeschlossen beim Leerlauf und ist nix passiert also lmm defekt? ? Beim wieder anschließen ist die drehzahl voll hoch gegangen für 1-2 sek.

Die disa fängt langsam an zu rasseln .Dann vorgestern morgens wollte ich zu Arbeit fahren hab in angemacht und bin raus die Scheibe kratzen. dann ist mir nach 10-20 sek aufgefallen er hat angefangen wie verrückt zu rütteln und die MKL ging an und ging auch nicht mehr aus nach dem Neustart. Naja bin dann nach der Arbeit zum guten bekannten gefahren und habe denn FS auslesen lassen und da stand zündaussetzer 4&6 naja jetzt wollte ich mal fragen Jungs kann es wirklich an der zündspule liegen also genau an den beiden stellen war die Zündkerzen extrem locker und öl Licht und das Problem kommt mittlerweile öfters vor. aber wenn ich denn wagen anmachen und ihn Kurz bewegen dann kommt es nicht vor

Sorry für denn langen Text

Hallo, ich als nicht wisser möchte euch mal was fragen habe e 65 n62 740i qualmt wenn er warm ist trotz qualmen bin ich damit urlaubgefahren und ca 8000 km hinterlegt Für 2,5 liter 5w30 öl,oder habe ich falsches öl ??

Rauch ist so blau weiss halt und qualmt nur im Stand beim fahren alles ok kge ist ok seht sauber aus pasiert denn wass wenn ich so noch weiter fahre ??? Es qualmt jetzt nicht so starg dass ich die Straßen Verkehr hindere...

Hallo, ich als nicht wisser möchte euch mal was fragen habe e 65 n62 740i qualmt wenn er warm ist trotz qualmen bin ich damit urlaubgefahren und ca 8000 km hinterlegt Für 2,5 liter 5w30 öl,oder habe ich falsches öl ??

Rauch ist so blau weiss halt und qualmt nur im Stand beim fahren alles ok kge ist ok seht sauber aus pasiert denn wass wenn ich so noch weiter fahre ??? Es qualmt jetzt nicht so stark dass ich die Straßen Verkehr hindere..

Hallo Vectrahans

Bei vielen der 13o Antworten zu deiner Frage wurden Äpfel mit Birnen gemischt.
Ich möchte nun aus eigener Erfahrung nur zum E-46 118 i berichten.
Dieses Fahrzeug, Baujahr 2002 habe ich im Jahre 2014 mit einem Kilometerstand von 114.000 gekauft.
Das Fahrzeug war aus erster Hand und in einen sehr gepflegten und gut gewarteten Zustand.
Schon nach kurzer Zeit bemerkte ich Ölflecken und dem Fahrzeug. Ursache war defekte Dichtungen an der Vaacumpumpe hinter dem Zylinderkopf, habe die Dichtungen erneuert, (gibt es bei BMW) der Arbeitsaufwand ist ca. 2 Stunden, man muß schon ein wenig geübt sein. Ölverlust war ein Jahr lang OK.
Aber dann gab es erneut starke Ölflecken am Garagenboden, Ursache: Ölwannendichtung leckt, habe auch diese gewechselt, ist schon ein größerer Aufwand, ohne eine Hebebühne geht gar nichts.
Aber vor einem Jahr begann dann ein neuer Ärger, dieses mal war es kein Ölverlust nach außen, sonder das Auto qualmte. Nachfrage bei BMW, dort riet man mir den Ölabscheider zu erneuern. Habe ich gemacht, eine Sauarbeit, Ohne Hebebühne ist nicht zu machen, weil zum abbauen des Ansaugkrümmers zwei Schrauben nur von unten zu lösen sind. Dabei war mir von BMW geraten worden die beiden Plastikschläuche mitzukaufen, war ein guter Tipp, weil diese beim abziehen von Ölabscheider brachen.
Der Ölverbrauch war weiterhin hoch, in den letzten Monaten 2 Liter auf 1000 Kilometer.
So nun was tun, durch Zufall fand ich eine kleine Werkstatt, welche versprach die Ventilschaftabdichtungen ohne Abbauen des Zylinderkopfes wechsel zu können. Vor einem Monat lies ich die Reparatur machen, ich war nicht dabei bei der Arbeit, aber es muß wohl eine sehr aufwendige Arbeit gewesen sein. (Vavletronik wegbauen und und...) Ich bin seither ca. 2000 KM gefahren, der Ölverbrauch ist gleich null. War nicht billig, aber es gibt Werkstätten die dies Proplem beheben können

Deine Antwort
Ähnliche Themen