Ventilschaftdichtung wechseln ?

VW Golf 3 (1H)

Geehrte Golf 3-Gemeinde, ich brauche wiedermal Eure Hilfe.

Fahrzeug:
G3, 1.8L, 90PS, Bj1995 September, Motorcode ADZ, TKm 275000, VIN=WVWZZZ1HZTB019588, KBA=0600 892

Problem:
Es raucht vom Auspuff, wenn ich anfahre. Meist erst dann wenn der Motor richtig warm ist. Und im Rückwärtsgang. Und der Rauch stinkt.
Bei normaler Fahrt KEIN Rauch.

Weitere Infos:
-Ölverbrauch ist bei ca. 0,9L auf 1000km. Ist noch, soweit ich weiß, knapp in der oberen Toleranz.
-Ich hab kein Kühlwasserverlust. Kein Ölfilm im Ausgleichsbehälter.
-Motor von außen optisch trocken.
-Wenn ich bei laufendem Motor den Öldeckel aufmachen, kommt kein Rauch oder ähnliches.

Ich möchte gerne die Ventilschaftdichtungen austauschen. Und hätte ein paar Fragen dazu:

1.
Was haltet Ihr davon die VSDen bei dieser Symptomatik zu wechseln?
2.
Was haltet Ihr von diesem Werkzeug:
https://www.ebay.de/.../333097791939?...
3.
Wie man am Werkzeug erkennt, möchte ich den Zylinderkopf nicht ausbauen.
Ich möchte es mit der Luftdruck-Methode machen. Ich habe einen 25L-Kompressor, der zwischen 4,5Bar und 6,5Bar läuft. Ist dieser Luftdruck ok?
4.
Wenn ich in den Brennraum über den Zündkerzen-Steckplatz, Luftdruck gebe, wird dann Luft entweichen? Wenn ja wohin genau?
5.
Wenn ich in den Brennraum LD gebe, soll ich dann einen Gang einlegen, damit die Kurbelwelle sich nicht dreht? Bzw soll ich da die Kurbelwelle überhaupt irgendwie arretieren?
Ich Frage deshalb, weill ich die Kurbelwelle nicht verstellen möchte, damit die Zahnriemen-Montage später, in Bezug auf OT-Stellung usw, sich einfacher gestaltet.
6.
Soweit ich es recherchieren konnte, kommen bei mir zwei VSDen als Ersatzteile in Frage.
Entweder der wo die Ventilschäfte einen Durchmesser von 7mm(Teilenr.: 027 109 675) haben oder 8mm(Teilenr.: 026 109 675)
Die wären z.B. von Elring : https://www.kfzteile24.de/.../ventilschaftabdichtung?...
Welche brauch ich denn?

Vielen Dank im Voraus. Hoffe Ihr könnt mir helfen. Muss bald zum TÜV

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tarik251089 schrieb am 26. Juni 2019 um 20:33:16 Uhr:


Eine Frage hätte ich noch:

ich hab ein bisschen Schiss, dass die Ventile nach der Federdemontage in den Zylinder reinfalle.
Was haltet Ihr davon, wenn ich abwechselnd den Kolben des Zylinders wo ich gerade dran bin auf OT stelle, damit die Ventile nicht weit reinfallen können?
Wie könnte ich die Kurbelwelle dafür am sinnvollsten arretieren?

Die betreffenden Schaftdichtungen würde ich so oder so bei OT Stellung wechseln. 1 & 4, dann weiterdrehen auf 2 & 3. Kannst ja versuchen die Schwungscheibe mit Schraubenzieher verkeilen, so daß der Motor sich nicht dreht. Müßte über das Schauloch oben am Getriebe gehen. Zusätzlich ein Gang einlegen, und auf die Vorderräder stellen. Reingefallen ist mir noch kein Ventil
Leg paar Putzlappen in die Öffnungen des Kopfes, und am besten einen magnetischen langen Schraubenzieher bereithalten, falls die Keile weghüpfen. Bei der Montage der Keile etwas Fett an das Ventil oben, und an die beiden Keile. "Kleben" besser, und fallen nicht so schnell weg. Am besten das zu zweit machen. Einer drückt die Feder, der andere fummelt die Keile rein.

102 weitere Antworten
102 Antworten

Zu weit zu mir!

Oh das ist schon weit. Schade, das hätte mich sehr gefreut

Danke Euch beiden trotzdem fürs Anbieten

Kurze Frage noch..

Ich hab gehört, dass diese SicherungsKeile der Ventilschäfte gerne mal fliegen beim ausbauen. Hab mir daher zur Sicherheit 3 neue mitbestellt.
Sind die richtig? (S. Bild bitte)

1
Ähnliche Themen

Solche Basteleien fehlen mir. 😁 Wurde bei der BW in der Bastelwerkstatt Abends erledigt.

Zitat:

@Tarik251089 schrieb am 30. Juni 2019 um 20:57:02 Uhr:


Kurze Frage noch..

Ich hab gehört, dass diese SicherungsKeile der Ventilschäfte gerne mal fliegen beim ausbauen. Hab mir daher zur Sicherheit 3 neue mitbestellt.
Sind die richtig? (S. Bild bitte)

Du machst, und bestellst zu viel. Mach das was ich Dir sage. Die Keile fliegen nur weg, wenn man sich blöde anstellt.

Ok

Bin jetzt bei ca 30 €.
Bestellt hab ich bisher :
-VSDen
-Simmerring für die NW
-3 Keile

Zitat:

@Tarik251089 schrieb am 30. Juni 2019 um 21:07:40 Uhr:


Bin jetzt bei ca 30 €.
Bestellt hab ich bisher :
-VSDen
-Simmerring für die NW
-3 Keile

Da fehlen dann noch:
-Ventildeckeldichtung.

Alternativ:
-Zahnriemen
-Spannrolle

Zahnriemen + Spannrolle hab ich dieses Jahr erledigt. Mit Eurer Hilfe 🙂

Ventildeckeldichtung ist nur 1 Jahr alt. Ich mach die Dichtung schön sauber und mache Dirko-HT-Dichtmasse drauf. Denke das wird dicht halten. Was meint ihr?
Ansonsten bestell ich die Dichtung halt neu, falls es rausSchwitzt

Hab Dir schon mal gesagt, Schaftdichtungen sind bei den Motoren nicht das Problem. Eher die Kolbenringe, aber bei 1 ltr auf 1000 , weiterfahren.

Zitat:

@Tarik251089 schrieb am 30. Juni 2019 um 21:26:35 Uhr:



Zahnriemen + Spannrolle hab ich dieses Jahr erledigt. Mit Eurer Hilfe 🙂

HHMMM ich erwähns nur: einen entspannten/demontierten ZR ist zu erneuern.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 20. Juni 2019 um 20:51:00 Uhr:


1. sehr viel.
2. brauchbar.
3. ja.
4. ja, über die Ventile und/oder die Kolbenringe.
5. 3 mal Nein.
6. ADZ = 7mm.

Aufgrund diesem Beitrag dachte ich schon, dass es sehr wahrscheinlich an den VSDen liegt.
Hmmm jetzt bin ich verwirrt. 🙂

Also ich hab die Sachen ja auch schon bestellt. Denke ich werde es mal machen und gebe dann Rückmeldung.

Zitat:

@Tarik251089 schrieb am 30. Juni 2019 um 19:23:41 Uhr:


Wenn ich ehrlich bin möchte ich einfach auch selbst diese Macke beheben.
Es nervt wenn es so qualmt, es stinkt, ich möchte nicht dem Kat schaden und ich möchte den Wagen noch so lange wie möglich fahren.

Bei den Motoren liegt es in 7 von 10 Fällen an den VSDn. Die an den Auslassventilen sind im Alter steinhart, da ist nichts mehr mit dem typischen Materialeigenschaften eines Elastomers. So kann da auch nichts dichten.

Hab selber bei meinem ADZ die Dinger allesamt getauscht, seitdem muss ich auf 15tkm auch kein Öl mehr nachfüllen.

Zitat:

@PKGeorge schrieb am 30. Juni 2019 um 21:33:17 Uhr:



Zitat:

@Tarik251089 schrieb am 30. Juni 2019 um 21:26:35 Uhr:



Zahnriemen + Spannrolle hab ich dieses Jahr erledigt. Mit Eurer Hilfe 🙂

HHMMM ich erwähns nur: einen entspannten/demontierten ZR ist zu erneuern.

Nehm ich zur Kenntnis Chef 😉 ....
Also ich denke ich werde den ZR wieder nutzen. Der ist echt nur ca 3 Monate alt. Werde das Risiko eingehen, was ich hoffentlich nicht bereue.

Ich hatte letztes Jahr einen Thread zum ZahnriemenWechsel erstellt und dieses Jahr hatte ich mich dann rangetraut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen