Ventilschaftdichtung tauschen
War heute mal inne Werkstatt wegen meinen Ventilschaftdichtung .
Der Meister will den ganzen Kopf runter nehmen usw .
1800 € will der haben
Bin der meinung das es auch mit druckluft geht .
Schon mal einer gemacht ???
Gemacht habe ich es damals beim Zafira ging wunderbar ,wie ist das beim BMW N 46 Motor ?
Ventilfeder spanner kann ich da den Uni für nehmen oder BMW org ( Baugleich ) sein ???
Was muss beim N46 motor alles beachtet werden ,ausser Kolben auf OT
Danke euch
33 Antworten
Zitat:
@Rosl66 schrieb am 27. August 2021 um 07:25:08 Uhr:
Aber auch der kann Öl saufen ......... so wie meiner (ca. 1 L 5W-40 / 500 Km). 😉Im Herbst werde ich mal die Toralin-Kur machen und dann ab nächstes Jahr schauen, ob und wenn ja wieviel es etwas gebracht hat.
Motor ist nach außen dicht? KGE wurde schon gewechselt und ist korrekt angeschlossen? 1 Liter auf 500km ist schon heftig... Meine beiden M54 (520i und 530i) brauchen Gott sei Dank so gut wie nichts. Ich kippe alle 5000km mal einen halben Liter nach und wechsele alle 10.000km, auch 5W40.
Was bei so hohem Ölverbrauch in der Regel zum Erfolg führt, ist der Einsatz von Toralin und danach mehrere kurze Ölwechselintervalle mit einem dünnen Öl (z.B. 0W40) alle 1500km inklusive Motorspülungs Additiv vorm Wechsel (von Liqui Moly oder MATHY). Das 0W40 in Verbindung mit den kurzen Ölwechsel Intervallen hat die Eigenschaft, dass es dünn und sauber ist und dadurch die verkokten Ringe lösen und den ganzen Dreck binden kann, eben weil es durch die kurzen Intervalle sauber bleibt. Ein Öl was 20.000km im Motor war ist so dreckig und gesättigt, dass es keine Partikel mehr aufnehmen kann und somit kommt beim Ölwechsel auch nicht alles mit raus. Durch die kurzen Ölwechsel mit dünnem und sauberen Öl wird der Motor quasi von innen gereinigt und es kommt auch das mit raus, was bei regulären Ölwechseln drin bleibt. Witzig ist, dass das Öl nach 10.000km immernoch bräunlich und nicht schwarz wie die Nacht ist. Eben weil der Motor von innen sauber bleibt, wenn man häufiger wechselt und dadurch verkoken die Abstreifringe auch nicht mehr.
Ich hab damit den Ölverbrauch bei meinen M54B30 in den Griff bekommen. Am besten ein 20 Liter Gebinde 0W40, ein paar Flaschen Motorspülung und 3 oder 4 Ölfilter im Paket kaufen und dann mal 3 kurze Ölwechsel machen, mit jeweils Motorspülung und Filterwechsel. Ich bin danach dann wieder auf 5W40 umgestiegen und wechsele alle 10.000km oder alle 2 Jahre das Öl, je nachdem, was zuerst eintritt.
Jep, nach außen alles dicht (soweit ich das sagen kann) und die KGE wurde vom letzten Besitzer (Inhaber einer bekannten BMW Tuning Werkstatt), zusammen mit einigen weiteren Teilen, getauscht.
Als Funmobil wird das Cab ja nicht ganz so viel gefahren, so dass ich länger brauchen würde um auf deine Intervalle zu kommen, zumindest innerhalb einer Saison. 😉
Ich behalte aber auf jeden Fall mal deine Ausführungen im Hinterkopf. Beginnen werde ich dann demnächst mit der ersten Toralin-Behandlung. Es wurde aber ja schon mehrfach geschrieben, dass man oftmals mehr als nur eine Anwendung benötigt um Erfolge zu erzielen.
Ölverbrauch kann ich noch nicht einschätzen oder messen…. Dafür hab ich den Wagen noch nicht lang genug
Zitat:
@Wildhase86 schrieb am 26. August 2021 um 22:18:34 Uhr:
Sag ja das der m54b25 die bessere Wahl ist/war😁
Das nicht 😁