Ventile klappern beim Kaltstart, TSI 122 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bei meinem Golf V TSI mit 122 PS, BJ 10/2007 klappern beim Kaltstart die Ventile, zumindest hört es sich so an. Nach ca. 1 Minute fahren ist das Geräusch weg. Beim ersten Mal ging nach einigen Wochen des Klapperns die Motorleuchte im Cockpit an. Ich mit LongLife-Garantie zum "Händler meines Vertrauens". Wie sich herausstellte, war die Steuerkette gedehnt, nach Auswechslung dieser inkl. Kettenspanner, schnurrte der Motor wieder. Dies war vor ca. 5 Monaten bei 98.000KM. Jetzt habe ich 115.000KM drauf und das Geräusch ist wieder da, aber die Motorleuchte im Cockpit leuchtet nicht. Ich wieder zum "Händler meines Vertrauens". Dem Meister spielte ich kurz eine Aufnahme ab, da bei warmen Motor nichts zu hören ist. Kurzdiagnose lautete, dass ein Öldruckventil, nicht richtig schließt und dadurch das Öl wieder zurückläuft und dieses bei einem Kaltstart erst wieder hochlaufen muss, damit das Geräusch verschwindet. Nach der Reparatur (Kettenspanner wurde erneut ausgetauscht) war am nächsten Morgen das Geräusch immer noch da.
Bevor ich mich nun nochmals an den Händler wende, möchte ich von euch bitte eine Meinung dazu hören, soweit Ferndiagnose, oder selbst Erlebtes es zulässt.

Besten Dank im Voraus
gkotko

83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


die preise sind der wahnsinn. die ersatzteile sind ziemlich günstig zu haben, so wie ich das gesehen habe, weshalb ich die preispolitik nicht so ganz verstehen kann.
mal angenommen, die teile kosten im schlimmsten fall 500 euro, was ich nichtmal glaube, so müsste der arbeitslohn bei über 900 euro liegen. bei 70 euro stundensatz wären das mehr als 12 stunden arbeit.
im leben kommt das nicht hin.

Mit 70€ kommste da nicht hin , nimm mal 100€ auf dem Land und 120 in der Großstadt .

So nach 6 Tagen Auto wiederbekommen. Hat beim ersten Starten ein pfeifgeräusch gegeben.Bin ein Stück gefahren und habe Ihn dann zu hause stehen gelassen. Habe Ihn dann nach ca. 4 stunden dann angemacht um es zu testen, und höre..........es klappert immernoch!
Die Zeit hat sich zwar verkürzt aber es klappert. Und es waren noch nicht mal -10 Grad wie letztes mal. Ich werde es morgen früh noch einmal testen und mir es anhören. Was soll ich dann tun??? Wieder zum Händler oder einfach so lassen?

das heisst jetzt also du hast die reparatur machen lassen und es hat nichts genutzt?

gut, es mag jetzt daran liegen das der kettenspanner generell 1 - 2 sekunden braucht um öldruck aufzubauen. wenn kein öldruck da ist hängt die kette etwas durch und schlägt deshalb beim starten ein wenig irgendwo am gehäuse an. so stelle ich mir das zumindest vor.

Ok wenn das sein könnte dann könnte es daran liegen. Wie gesagt es ist nur kurz. Aber ich hatte ja einen Leihwagen der den gleichen Motor hatte wie ich nur der hat keine Geräusche gemacht. Vorher hat er auch nur geklappert wenn es kalt war. Jetzt klappert er auch bei Plus graden.

Ähnliche Themen

Sechs Tage für die Reparatur ? Was haben die in der Zeit alles gemacht ? Ich habe das vor kurzem noch gemacht , und da hat das Auto am Abend wieder gelaufen .
Beim starten schlägt die Kette auf keinen Fall am Gehäuse an , diese wird in Schienen geführt .

ok, mein fehler in der beschreibung. aber ich denke schon das der spanner einen moment braucht bis der öldruck aufgebaut ist. durch den öldruck geht der spanner soweit ich weiß nach oben und strafft so die kette. frag doch mal bei deiner werkstatt nach warum das immer noch so ist.

Moin, habe hier noch mal ein wenig Lesestoff 😉 es lohnt sich!!!

Ich war selber auch betroffen, mit den Geräuschen und bei mir wurde dann auch der Nockenwellenversteller getauscht... leider habe auch ich die Erfahrung das die Werkstätten träge sind... Wie es schon vorredner erwähnt haben, am besten mit Sounddatei des Geräusches zur Werkstatt!

MfG🙂

http://www.motor-talk.de/.../...selt-beim-anspringen-t2595940.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...ulanz-nach-3-5jahren-t3297643.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...s-tsi-140-ps-bj-2007-t3159091.html?...

http://www.motor-talk.de/.../...eim-kaltstart-gt-tsi-t2394357.html?...

Also heute morgen habe ich es ausprobiert. Beim starten läuft der motor ein bisschen höher in der Drehzahl uns sackt dann wieder ab auf die normale. In der Zeit (ca. 2-3 Sekunden) klackert es so wie vor der Reparatur auch. Also es hat sich nichts geändert.
Na toll! dann werde ich mal wieder zum freundlichen fahren.

Genau das hatte ich auch nach der zweiten Reparatur (1. N-Versteller, 2. steuerkette) das klappern beim Kaltstart war immer noch da , wenn auch verkürzt. Wurde vom freundlichen als normal bezeichnet.
Überhaupt war ich während der ganzen Zeit genervt wie mechanisch laut der Motor doch war....
Wie schon geschrieben mit Ablauf der Garantie hab ich den Wagen verkauft. Hatte kein Vertrauen in den Motor......

Viele Grüsse

was mir noch eingefallen ist.. wenn jetzt schon die kette und der spanner ausgetauscht wurden, würde ich vllt mal überlegen ob dieses klappern evtl durch ein zugesetztes sieb der ölpumpe entstehen KÖNNTE!
bei meinem GTI wurde das sieb ausgetausct weil ich probleme mit dem öldruck hatte. zuvor hatte ich auch dieses klappern beim starten. seitdem ich mein auto zurück habe, ist mir noch nichts aufgefallen. es ist DEUTLICH besser geworden als zu anfang.

die beiden themen wo ich die probleme schildere sind hier im forum zu finden.

siehe hier

http://www.motor-talk.de/.../...-aus-oeldruck-zu-niedrig-t3756269.html

und hier

http://www.motor-talk.de/.../...n-geraeusch-video-inside-t3664500.html

ob meine probleme mit der klapperei vollends weg sind kann ich noch nicht sagen. ich beobachte weiter.

Frage:
Wenn es an dem Ölsieb liegt muss es dann nicht immer beim starten klappern? Auch wenn der Motor warm ist?

Nicht zwangsläufig. Meiner klapperte auch nur nach längerer standzeit und meist bei kaltem motor.

hmz.... was mach ich nu?
Montag habe ich wieder einen Termin.
Hingehen und noch mehr Geld reinstecken oder einfach klappern lassen.
Ich weiß es nicht.

Erst warten was der händler sagt. Dann nochmal melden. Welches öl hast du drin? Fahrprofil? Wann letzter ölwechsel?

Gleiches Problem hier, seit mehreren Monaten.

War diesen Monat mal ganz schlimm, nach dem Starten war immer noch ein klappern zu hören, nach knapp 2KM hat es dann wieder aufgehört.
Ich versuch mal in nächster Zeit mal ein Soundfile zu machen.

Ist ein Golf Plus, 1.4TSI mit 122PS.

Ist schon länger aus der Garantie raus, und so viele Scheine hinzulegen aber trotzdem keine Besserung zu erhalten (wie viele bereits berichteten) ist ja mal vollkommen Sinnlos...

Einfach klappern lassen, oder? Ist das Schädlich?

Kurzstrecke/Langstrecke würde ich sagen 75%/25%.

Ein paar mal im Monat gibt es längere Autobahnfahrten, ansonsten eigentlich meist zum einkaufen in die nächste Stadt (5KM entfernt).

Hat knappe 50.000KM runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen