Ventile klappern beim Kaltstart, TSI 122 PS

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo zusammen,

bei meinem Golf V TSI mit 122 PS, BJ 10/2007 klappern beim Kaltstart die Ventile, zumindest hört es sich so an. Nach ca. 1 Minute fahren ist das Geräusch weg. Beim ersten Mal ging nach einigen Wochen des Klapperns die Motorleuchte im Cockpit an. Ich mit LongLife-Garantie zum "Händler meines Vertrauens". Wie sich herausstellte, war die Steuerkette gedehnt, nach Auswechslung dieser inkl. Kettenspanner, schnurrte der Motor wieder. Dies war vor ca. 5 Monaten bei 98.000KM. Jetzt habe ich 115.000KM drauf und das Geräusch ist wieder da, aber die Motorleuchte im Cockpit leuchtet nicht. Ich wieder zum "Händler meines Vertrauens". Dem Meister spielte ich kurz eine Aufnahme ab, da bei warmen Motor nichts zu hören ist. Kurzdiagnose lautete, dass ein Öldruckventil, nicht richtig schließt und dadurch das Öl wieder zurückläuft und dieses bei einem Kaltstart erst wieder hochlaufen muss, damit das Geräusch verschwindet. Nach der Reparatur (Kettenspanner wurde erneut ausgetauscht) war am nächsten Morgen das Geräusch immer noch da.
Bevor ich mich nun nochmals an den Händler wende, möchte ich von euch bitte eine Meinung dazu hören, soweit Ferndiagnose, oder selbst Erlebtes es zulässt.

Besten Dank im Voraus
gkotko

83 Antworten

ich würde an eurer stelle mit so einem fahrprofil den longlife intervall rauscodieren lassen.
festen 15.000 km intervall, bzw einmal im jahr öl wechseln und gut. die vw öl suppe halte ich persönlich nicht für besonders gut. verschlammt und setzt ölkohle an.

bei meinem war wie bereits mehrfach gesagt das ölsieb zugesetzt, was zu einer warnmeldung im KI führte das der öldruck zu niedrig sei. und das bei tempo 245 auf der autobahn.
der motor hat es aber anscheinend schadlos überstanden. läuft seit dem austausch vom ölsieb wieder einwandfrei. das klappern beim kaltstart ist nicht komplett behoben, aber DEUTLICH besser geworden. vielleicht noch eine halbe sekunde ein kurzes rappeln, dann ist ruhe. das bekomme ich hoffentlich mit dem neuen öl dann auch noch weg. ich werde den festen intervall einstellen lassen und einmal im jahr das öl wechseln. öl wird das mobil1 0w40, welches auch eine sehr gute reinigungswirkung haben soll.

Habe Mobil 1 0w-30 Öl drin und fahre jeden Tag insgesammt ca. 100 km. Ich fahre den Motor immer Warm wenn ich Ihn erstmal angemacht habe.
Fahre zum Einkaufen so ca. 25km (in die nächste Stadt) also das er immer iwie warm wird.
Also ich lass Ihn jedenfalls nie kalt stehen.
Letzter Ölwechsel war Anfang Juli letzten Jahres.

würde evtl mal eine systemspülung machen und dann auf 0w40 mobil1 wechseln. OHNE longlife.

Also ich werde den Termin morgen absagen, da man das klappern nicht mehr hört.
Entweder ist es jetzt wieder zu warm oder die Einspritzpumpe übertönt das klappern.
Da kann ich mir wieder ausmalen was VW zu mir sagen würde wenn ich das Auto wieder abholen würde.
"Wir haben nichts gefunden" darauf habe ich keine Lust und schon gar nicht noch mehr Euronen hinzublättern als ich sowieso schon gemacht habe.
Ich lass es erstmal so und dann werde ich nochmal irgendwann die Einspritzpumpe wechseln lassen denn die ist auch ziemlich laut.

Ähnliche Themen

Nochmal zum Öl.
Woran erkenne ich denn da ich Longlife Öl drin habe?
Als ich letztens nachgefüllt habe habe ich vom Händler das Mobil 1
5w-30 oder 40 gekauft. Ist das Longlifeöl ?

Würde jetzt mal behaupten das man den LL intervall anhand vom scheckheft nachvollziehen kann.

Heute fahr ich nochmal zum Händler. Habe mir im Internet ein paar Videos angeguckt und mal mit meiner Aufnahme verglichen.
Hört sich genauso an wie die im Internet. Der hatte einen kaputten Nockenwellenversteller.
Komischerweise haben Sie den ja bei mir (angeblich) gewechselt.

Hast Du denn nicht nachgesehen was auf der Rechnung steht bzw. man läßt sich doch immer in so einem Falle die Teile zeigen.

ja doch Rechnung habe ich da steht auch alles drauf vom NWV bis hin zu Schrauben und Schienen für die Kette. Aber trotzdem ist das Problem ja nicht behoben.
Nein ich habe mir die Teile nicht zeigen lassen.

Gut - wenn er drauf steht ist es in Ordnung.

Sie müssen jedenfalls nachbessern bis der Fehler weg ist.

Vielleicht war es gar nicht der NWV?

Was soll man Dir jetzt raten?
Eigentlich nur daß Du Dir jetzt genau erklären läßt was sie weiter machen.
Soll ja technisch logisch sein.

ok mal gucken was Sie sagen.
Hab ich denn jetzt ein anrecht auf einen kostenlosen Leihwagen?
Weil ist ja deren Schuld wenn Sie es nicht vernünftig machen?

Also Auto ist zum 2.ten mal beim Händler.
Er sagte nun das das klappern (was immernoch da ist und was sich so anhört wie ein kaputter NWV)😕
von der Einspritzpumpe kommt! Da ich sie eh wechseln wollte wird das nun auch gemacht.(War für meinen Geschmack viel zu laut)😉
Ich habe nochmals auf den neuen NWV angesprochen aber das kann devinitiv nicht sein das das Geräusch von da kommt.
Na gut ich hoffe es ist dann auch alles denn mein budget ist jetzt ausgeschöpft.

Eins versteh ich nicht - bei was für Leuten bist Du eigentlich in Behandlung?

Ein defekter NWV rasselt beim Anlassen ein paar Sekunden. Ein deutliches Scheppern - wie man auch in Beispielen hören kann.
Aber das Geräusch hat er nicht andauernd sondern nur so lange bis die Flügelzellen ausreichend mit Öldruck versorgt sind.
So zumindest habe ich das hier gelernt. Hatte selbst gottlob noch keinen.

Die Einspritzpumpe tackert. Das macht jede mehr oder wenig laut. Aber deswegen muß sie nicht gewechselt werden wenn sie sonst funktioniert.
Die ist ja auch nicht billig.
Aber so laut ist sie nun auch nicht. Du sitzt ja im Auto und nicht im Motorraum.
Ich habe da keine Probleme damit.
Gibt mir ein wenig "Dieselfeeling". 😁

Wenn also da ein neuer NWV drin sein soll und es ist nach wie vor so wie vor der Reparatur ist das Falsche repariert worden. Also beauftragte Leistung nicht erbracht. Muß kostenlos nachgebessert werden - basta.

Wechsle jetzt nicht kopflos so am Motor herum. Sonst kann man nichts mehr nachvollziehen und es wird für Dich richtig teuer.

So - mehr kann man nicht raten.

Das der VW Händler in unserer Region 🙂
Ich weiß auch nicht was das für Leute sind.😉
Pumpe wurde jetzt auch getauscht wie gesagt wollte ich sowieso machen lassen.
Ganz so teuer wurde es auch nicht.
Mehr werde ich aber trotzdem nicht wechseln lassen.
Erstmal sehen ob es weg ist oder nicht.

auf dich freut sich jede Werkstatt😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen