Vectra vs. neuer Passat /Preisvergleich
Hallo Leute,
ich hab gerade mal meine heilige Mittagspause dazu genuzt um mal die Preise vom Vectra und Passat zu vergleichen!
Hab dazu mal jeweils ein vergleichbaren Wagen im Internet konfiguriert!
Passat Sport 2,0 FSI und ein Vectra Sport 2,2 direct (GTS),
Beide in Schwarz met. mit AHK, einem einfachen Radio, Sitzheizung und eim Satz Alus und noch so ein oder zwei Kleinigkeiten! Also im großen und ganzen nix besonderes!
Da komm ich beim Passat auf ca. 30.900 € und beim Vectra auf ca. 27.800 €
Also mit so einem großen Unterschied hätte ich beim besten willen net gerechnet! Ich meine das sind immerhin über 3.000 € unterschied!
Das find ich schon heftig!
Was meint Ihr dazu???
Ist der Passat soviel mehr überhaupt wert???
Bin da echt ma auf eure Meinung gespannt!
44 Antworten
@Schilling
Natürlich kann jeder einer eigene Meinung haben, nur kann ich die im Bezug auf den alten Passat nicht ganz verstehen. Die Materialauswahl habe ich bei meinem vorherigen Passat auch besser gefunden als jetzt beim Vectra, aber die Verarbeitung war eher unter aller Kanone. Wenn Du Dir unsere Firmenautos ansehen würdest, bei denen die Verarbeitung zu. 80% auch nicht stimmt, dann würdest Du vermutlich Deine Meinung auch schnell ändern.
Die richtige Qualtiät bei VW zeigt sich leider erst später....
Zitat:
Original geschrieben von Andi_08
@Schilling
Die richtige Qualtiät bei VW zeigt sich leider erst später....
Ich gebe dir das Recht zu. Ich rede nur von meinem ersten Einruck, der bei mir bei der ersten Begegnung mit Passat (Vorgänger) war ...
Wie es nach 80.000 km ausschaut - weiß ich nicht. Ich weiß nur das mein GTS nach 15.000 Km bereits knackt, schnarrt, knirscht usw. .... Deswegen finde ich, dass die Qualität beim neuen Vectra nicht so gut ist. Vielleicht kommt es nur bei mir vor, aber ich habe da im Forum viel gelesen, die Problemliste ist groß (wie beim jeden neuen Auto - beim neuen Passat kann auch so sein) ... der erste Eindruck aber : Passat war und ist viel hochwertiger als Vectra. Natürlich teurer - was mich persönlich stört! Wenn teurer dann Audi, BMW usw .. aber wenn günstig, dann Opel. Ich wollte ein schönes und günstiges Auto haben - also für mich ist nur der GTS in Frage gekommen 🙂
Ich hoffe, meine Meinung gut erklärt zu haben🙂
LG
Schilling
hallo,
hab zwar den test net gelesen, weil ich die AB nicht mehr kaufe, dort gewinnt doch alles jeden test, solange ein VW zeichen auf dem kühlergrill klebt. außerdem sind die test bei denen, nun ja, die computerbild ist genauso blöde, eben eine BILD.
ich finde den vectra echt gut und bin mit meinem total zu frieden. und wenn bei mir was zu knacken anfangen sollte, dann versuch ich das mal mit bisserl silikonspray zu behandeln, das wirkt manchmal wunder, und was für die türgummis gut ist kann ja bestimmt andre teile im auto nicht schädigen, jedenfalls hatte ich bisher noch keine probleme gehabt mit flecken etc.
In der aktuellen Auto Straßenverkehr hat der Vectra 1.9 CDTI den zweiten Platz hinter dem Passat 2.0 TDI belegt mit nur einem Punkt Rückstand. Zeigt für mich das der Vectra eine durchaus langlebige Entwicklung ist. Geht jetzt in sein drittes Modelljahr bislang ohne Facelift oder größere Überarbeitungen und z.T. immer noch für Testsiege gut. Dritter wurde der Peugeot 407 2.2 HDI.
Gruß Oli
Ähnliche Themen
Ich habe den besagten Test in der "Auto Bild" gelesen.
Das der Test nicht richtig "fair" ist bzw. daß er nicht wirklich aussagekräftig ist (bezüglich der teilnehmenden E-Klasse, die nun wirklich zweifelsfrei in einer anderen Klasse positioniert ist) wurde vorab klar und deutlich in der "Auto Bild" geschrieben.
Also, wo ist da das Problem? Wer richtig und ohne irgendeine Markenbrille liest, hat das mitbekommen.
Die objektiven Meßwerte (Abmessungen und Gewichte, Verbräuche, Emissionen, Zuladungen, Volumen, "Platz", Fahrleistungen und dergleichen) sind nicht auslegungsfähig.
Die Versicherungseinstufungen sind auch nachprüfbar.
Bei der Schätzung des Wiederverkaufs und der Bewertung des selben mit Punkten kann man vielelicht über den einen oder anderen Punkt diskutieren, nicht aber darüber, daß die E-Klasse um Längen wertstabiler ist als der Vectra, der Passat ist auch "etwas" wertstabiler bzw. wird es sein...bleibt also realistisch und schaut euch im Zweifelsfalle diesbezüglich bei Händlern und bei einschlägigen Internetadressen bzw. Handelsplattfornmen um.
Was bleibt da noch zum meckern...ja, die subjektiven Werte.
Und da steht regelmäßig in der "Auto Bild", daß die "Testeindrücke" subjektiv sind und das jeder nach seinem Geschmack und Kriterien innerhalb der vergebenen Punkte beliebig viele Kategorien weglassen kann/soll, um "seinen" Sieger zu finden.
Also, viel Standard-Lärm (nach dem Motto:"Bild" ist immer Scheiße..." ) um nichts und komsich ist es schon: So viele finden Auto Bild schlecht, aber lesen tun sie verdammt viele.,.??? Alles Masochisten???
Bleibt korrekt und nehmt die Opel Vectra C Brille ab.
Bei "Auto Bild" hat der Vectra C auch schon mindestens 3 Vergleichstests gewonnen und beim 100.000 KM Dauertest wurde dem getesteten Vectra C fast "Mangelfreiheit" und sehr gute Qualität bescheinigt, obwohl der besagte Test Vectra ein "GG" Nummernschild und eigenartigerweise "offiziell" nicht die typischen Konstruktionsmacken des 2003er Jahrganges hatte ( Kühlerknacken, Vorderachsknacken-Federteller,CIM,) hatte.
Ein Schelm, der Arges dabei denkt (ein Test-Vectra im Kreis "Groß Gerau"..."Rüsselsheim" zugelassen...)
Auto Bild ist eher "Pro Opel", nur einige der sturen Opelfahrer merken das nicht.
Ist das nicht wurscht,wo das Test-Auto zugelassen ist?
Das manche unter "Qualität" nur die Auswahl der Materialien des Innenraums verstehen,kapier ich ned...Für mich bedeutet "Qualität" ein ordentliches Gesamtpaket und vor allem Zuverlässigkeit!(jajaa,ich fahr nur nen Astra F...😛)
Und das Wort "Spaltmaße" kann ich auch nicht mehr hören...Sollte zum Unwort des Jahres erklärt werden!
Wer geht denn bitte her und misst jeden Spalt nach...!
Da hätt ich besseres zu tun!
Zum Passat:
Die Ansicht von vorne finde ich durchaus akzeptabel.
Die Heckansicht ist jedoch garnicht mein Fall,ebenso,wie die des öfteren angesprochenen langen Überhänge...
Das Innenraumdesign(Grundform) erinnert mich eher an BMW 🙁
Naja,jeder kauft,was Ihm gefällt... 😉
Ford hat auch vor ein paar Jahren mitbekommen, daß "Auto Bild" für die Testserien zur Wahl des "Auto des Jahres" einen Ford Mondeo benötigten. Und hat prompt bei dem an "Auto Bild" übergebeneen (oder verkauften?) Mondeo spezielle Stoßdämpfer verbaut, die niemals ein serienmäßiger Mondeo gesehen hat und hätte.
Wenn "Auto Bild" im Kreis Groß Gerau einen Vectra zulässt (und mit hoher Wahrscheinlichkeit auch dort gekauft hat) und dieser Vectra hat nicht einen wesentlichen der sonst (Baujahr-) typischen Mängel über eine Laufleistung von ca. 100.000 Km gehabt, dann ist die Wahrschinlichkeit, daß das "normal" ist, einfach sehr gering.
Ich habe hier im Forum schon sehr viele Beiträge von verschiedenen Vectra C Fahrern (Baujahr Fahrzeuge 2002/2003 ) gelesen und alle hatten bei vergleichsweise geringen Laufleistungen entweder die gleichen, weil konstruktionstechnsich bedingten,Mängel oder es waren Serienprobleme wegen mangelnder Qualität der Zulieferer.
Und bei den "paar" Vectra C, die 2002/2003 "echt" an Kundschaft (ohne Vermieter, ohne Händler-Haldenfahrzeuge, ohne Werkswagen) verkauft worden, kann man schon anhand der hier im Forum vergleichsweise regen Teilnahme und Schilderung der diversen Probleme abschätzen, daß "Mangelfreiheit" an Vectra C dieser Baujahre eher die Ausnahme und nicht die Regel ist.
Und wenn jetz eienr kommt und schreit: "Mein Vectra EZ 2003 hat keinen Mangel..." dann kann das schon sein. Wer hat schon 100.000 Km in der Zeit gefahren und wer weiß schon, ob ein fähiger HOH nicht doch schon die Feldabhilfen beim Service durchfegührt hat bzw. bemwerkt nicht jeder Fahrer alle Mängel (sofort).
Das mit den Mängeln betrifft natürlich auch jeden anderen Hersteller und andere Modelle-unabhängig von Opel und/oder dem Vectra.
Aber ab und an bekommen es eben die Hersteller mit, wenn Testfahrzeuge von diversen Zeitungen gekauft werden (sollen). Und dann wird eben kein "normales" Serienfahrzeug ausgeliefert, sondern es wird dann sicherlich ausgesuchte Qualität verkauft bzw. geliefert.Solche sachen wie "vergessene Kofferraumbeleuchtung" im Astra H kommen dann vielleicht nicht vor...(Wo war denn da gerade die Qualitätskontrolle?)
Hm, also ich kann mir nicht vorstellen das die von AutoBild oder einer anderen Zeitung einfach im Werk, sei es Opel, Vw oder Ford oder sonstwas anrufen und sagen !"Tach, wir wollen ein test machen! Gebt uns ma ein Auto"! Ich meine ich kenn mich da ja net so aus aber wenn das wirklich so ist dann können wir eigentlich zu so gut wie alle Tests in die Tonne Kippen!!! Dann bekommen die doch bestimmt Autos die 100 x gecheckt worde sind damit ja nix schief geht!
Ich denke (was gerecht wäre) die Kaufen die Autos anonym beim Händler!
Aber wie gesagt, da kenn ich mich net aus!
Nochma zum Thema Mängel am Vectra Bj. 2003!
Wieviel Veccis Bj. 2003 fahren denn auf unseren Straßen rum??? bestimmt etliche 10.000 oder???
Wenn dann hier in so einem Forum, wo so ca. 50-60 Vectra/Signumfahrer unterwegs sind mal 20 Leute was von einem Mängel schreiben muß das doch noch lange net heißen das das alle andern 100.000 )oder so) auch solche Mängel haben! Man kann das doch net auf alle anderen übertragen!
Ich hab nen Signum 2,2 direct! Die Probs die von manachen hier geschrieben wurde wie z.B. hoher Ölverbrauch oder Kancken oder sowas hab ich net!!!
Und ja, die AB ist net nur VW bezogen! Hin und wieder gewinnen auch andere Marken!😁
Nee ma im Ernst! Die Bewerten in meinen Augen schon Objektiv! Gewinnen soll der, der das beste Auto baut! Und da war VW in den letzten Jahren nun mal weit besser als Opel! Mittlerweile hat sich das Blatt aber gewendet!!!
Also in diesem Sinne einen schönen Tag euch allen!
Nun, 2003 wurden in Deutschland ca. 30.000-33.000 Vectra C/Signum "echt" verkauft, also nicht so sonderlich viele.
Mietfahrzeuge, Händlervorführwagen, Werkswagen etc. zählen "hier" nicht mit, weil es hier um "Mängelstatistik" geht und diese Fahrzeuge dabei keine Rolle spielen, da deren Mängel nicht bekannt werden bzw. nachvollzogen werden können.
Hier im Forum haben grob geschätzt ca. 100 verschiedene Vectra C Fahrer dieses Baujahres über,meistens gleiche, Mängel bzw. Probleme berichtet.
Dabei hat sich schon gezeigt, daß es bestimmte typabhängige (GTS, Limousine, Caravan, Motorisierung, Ausstattungsvarianten...) Probleme gibt (wie bei anderen Marken und Fahrzeugen auch...). Die diversen Feldabhilfen (mit Eingrenzungen der betroffenen Serien..) sind auch bekannt.
Nun kann man durchaus annehmen, daß von diesen ca. 30.000 Vectra C Fahrern eine zufällige Anzahl (vielleicht 1500?) im Internet über ihre Fahrzeuge schreibt, und von dieser zufälligen Anzahl berichten hier ca. 100 über gleiche Probleme. Als statistische Stichprobe reichen da diese ca. 100 Leute locker aus.
"Mängel" habe natürlich nicht alle Vectra C, sondern (siehe u.a. Opel feldabhilfen) bestimmte konstruktive oder qualitative Mängel haben bestimmte Produktionsserien. Und bei nur ca. 30.000 (in Deutschland) verkauften Vectra C im Jahr 2003 sind nun mal viele der herumfahrenden Vectra je nach Modell von den diversen Problemen (Kühleraufhängung, Radlager, Navi,Heckwischerproblem GTS,...) betroffen.
Deswegen sind Vectra C/Signum natürlich keine schlechten Autos, aber hier "Lobeshymnen" auf den Vectra C anzustimmen ist auch unpassend.
Opel hat die Qualität im Vergleich zu früheren Modellen verbessert-keine Frage.Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ausgezeichnet. Aber Probleme mit den Fahrzeugen gibt es genug und die "Langzeitqualität" ist meiner Meinung nach immer noch stark verbesserungswürdig.
Meiner Meinung nach sind die Testberichte der Auto-Zeitschriften sehr wohl subjektiv. Sicher sind die technischen Merkmale wie Läng, Breite usw. objektive Kriterien. Aber wie sich diese tatsächlich auswirken ist ein subjektiver Eindruk. Da ich beruflich öfter mit Leihwagen unterwegs bin, fuhr ich vor zwei Wochen einen E 200 K als T-Model über mehrere Hundert Kilometer (Fahrzeug mit ca. 1200 km auf dem Tacho, also fast neu). AB schreibt z. B. dass die Lenkung indirekt sei. Nach meiner Meinung eiert das Auto um die Lenkachse. Ein Fahrzeug mit derat schlechtem Geradeauslauf ist mir noch nicht untergekommen. Die Umschreibung der AB ist für mich Schönrederei. Für ein Fahrzeug dieser Größe ist der Platz auf der Rücksitzbank eher bescheiden. Dies war der einhellige Tenor meiner Mitfahrer. Dies ist subjektiv. Durch den großen Mitteltunnel ist der Mittelplatz auf der Rückbank eigentlich nicht nutzbar.
Bei meiner Fahrt über Autobahn und Landstraße war der Verbrauch trotz gemäßigter Fahrweise (max. 160 auf der AB) ca. 11 L / 100 km. Dies ist mein realer Messwert. In der AB sieht dies viel besser aus. Warum wissen die Tester (subjektiv, da beeinfussbar?). Für mich ist die E Klasse nach eigener Erfahrung ein sehr gutes Fahrzeug (Laufruhe, Fahrkomfort). Das Fahrwerk ist jedoch nach meinen Ansprüchen nicht agil genug. Auch die Bedienung finde ich Gewöhnungsbedürftig (z.B. Blinkerhebel sitzt zu tief). Letztlich werden diese Dinge in den Autotessts durch die Redakteure subjektiv beurteilt. Wenn AB das Fahrverhalten des neuen Passat straff, ja fast sportlich nennt, dann stellen sie dies als positiv dar. Bei einem Testteilnemer, dem sie weniger wohl gesonnen sind würden sie wohl von zu viel Härte und Unausgewogenheit sprechen. Da hilft es auch nicht wenn AB auf die persönlichen Gewichtungsmöglichkeit hinweist. Denn durch die Art und Weise der Berichterstattung ist der Leser beeinflusst.
Dies war für mich wenigschreiber viel Text und ich hoffe alle haben mich verstanden.
Viele Grüße
Whitesnake
@vectoura
Fehlerfreie Autos wird es nie geben. Aber ich denke schon daß Opel mit dem Vectra, Corsa C, Zafira, alter Astra und evtl. auch der neue Astra bei der Mängelhäufigkeit eher weiter hinten ist und sich gerade vor seinem großen Konkurrenten positiv absetzt. Wir haben in der Firma sehr viele Fahrzeuge der Marken Opel, Ford und VW, und gerade mit Opel und Ford relativ wenig Probleme. Von diesen Fahrzeugen haben auch schon viele über 100.000 km drauf, wie mein eigener Vectra auch, und sind immer noch in einem sehr guten Zustand. (Vor allem klapperfrei).
Zitat:
Original geschrieben von whitesnake
Meiner Meinung nach sind die Testberichte der Auto-Zeitschriften sehr wohl subjektiv.
Servus!
Subjektiv ist gut - in der aktuellen MOT wird ein Passat HIGHLINE mit einem Vectra EDITION verglichen! Bei den Sitzen z.B. bekommt der Passat für seine Alcantara/Leder-bezogenen Sportsitze 2 Punkte mehr als der Vectra für seine Stoff-Seriensitze - ha, ha! Und bei den Fahrleistungen erhält der Passat 1 Punkt mehr für etwas geringere Beschleunigungswerte, aber die höhere Endgeschwindigkeit (immerhin 8 km/h) bleibt wohl unberücksichtigt.
@vectoura
Es geht nicht darum Lobeshymnen auf den Opel Vectra anzustimmen - nur so zu tun als ob Vectra und Signum unter Klassanstandart wären und der Passat eigentlich schon zur Oberklasse gehört finde ich nicht ok. Wer bereit ist, für den bestimmt guten Passat einfach einige 😁 Euro mehr zu bezahlen soll es tun - nur dies mit seiner angeblich besseren Qualität zu rechtfertigen finde ich PERSÖNLICH lächerlich. Aber anscheinend hat hier VW einfach mehr Bonus oder Einfluss bei den Autotestern bzw. schafft es eher, immer die hochwertigen und vollausgestatteten Autos zu den Tests abzustellen...
Grüsse Andy
Eigentlich schaue ich mir solche Debatten nur aus der Ferne an und bilde mir dann mein eigenes Urteil, aber aus eigener Erfahrung möchte ich Euch mal folgendes sagen:
Da ich in der nähe der VW-Hochburg Wolfsburg lebe, hatte ich mal das Zweifelhafte Vergnügen, ein Jahr im VW-Werk zu arbeiten und ich muss Euch sagen - da wird auch nur mit Wasser gekocht!
Im Produktionsprozess gibt es Wagenbegleitkarten, in denen vermerkt ist, welche Bauteile in welchen Abschnitten verbaut werden. Unter anderem ist auch vermerkt, ob es sich um ein Taxi, Behördenfahrzeug oder Andere handelt. Wenn bekannt ist, dass ein Fahrzeug für die Presse bzw. Präsentationen benötigt wird, so werden viele Teile von Hand lackiert bzw. X-mal kontrolliert bevor sie den Fertigungsabschnitt verlassen. So ist es auch in anderen Bereichen. Karosserieteile werden nicht einfach montiert und gerichtet, bis Spaltmaße einigermaßen passen, sondern werden akriebisch ausgerichtet. So zieht sich das durch die gesammte Produktion, bis zur Abschlußprüfung. Das wird bei anderen Automobilherstellern auch nicht anders sein! So viel zum Thema Pressefahrzeug.
Nun zu meiner Meinung:
Qualitativ kann ich nur sagen, sind sie bei VW nicht einen Deut besser als Opel, von mangelnden Innovationen mal ganz abgesehen. Bei VW können sie (zumindest stellenweise wie zum Bsp. Oberflächen im Innenraum) eines besser: Sie können ihre Technik besser verpacken. Die Auswahl der Oberflächen habe ich bei Opel leider nie verstanden, in meinem Astra-G war die Instrumententafeloberfläche doch auch einwandfrei?!? Warum ging das nicht mehr im Vectra/Signum? Das ist auch das einzigste Manko, was ich an meinem Signum zu bemängeln hätte. Da das Cockpit aber nun auch nicht häßlich ist und mir der Rest des Wagens mehr als sehr gut gefällt, stört mich das nicht im geringsten 😁 Ich sage mir immer, wer ein Image-Problem hat, beseitigt dies mit viel Geld das er in eine "Premium" Marke investiert. Wer Wert auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhälnis legt, fährt halt nen Opel. Viel Wert lege ich auch auf eine vernünftige Werkstatt. Wenn ein Fehler auftaucht und dieser ohne viel Tamtam beseitigt wird, stört er mich viel weniger, als wenn ich mich lange damit rum ärgern muss.
Ein Nachtrag zum Thema gepostete Probleme im Forum: Von 10000 Autofahrern werden die 100, die Probleme haben, diese auch diskutieren. Die anderen 9900 werden aber bestimmt nicht alle schreiben: So ein Mist, habe immer noch kein Problem. Also sollte man Problem nicht überbewerten und diese gleich auf die gesammte Modellreihe beziehen. Meine Meinung.
Hallo Opel-Gemeinde! 😉
Ich sehe dass nicht ganz so verbissen. Die Welt der Einheitsautos können und sollen wir uns doch nicht wünschen, oder? Ich für meine Wenigkeit lege dabei keinen Wert auf die Meinung des anderen, wenn es darum geht, ob ein Auto gut oder schlecht ist. Mir muss es gefallen. Und wenn ich einen Vectra fahre, dann lese ich mit Interesse die nachfolgenden Tests und entdecke hier und da nicht nur negatives, nein man kann auch mal was neues positives aus den Tests entnehmen. Wenn ich ein Fahrzeug haben möchte, was selten auf der Straße fährt und möglichst nicht vergleichbar mit anderen Modellen, dann sollte ich vielleicht einen Panzer oder ähnliches fahren. Schneller, weiter, größer... so what? Was sollen die ganzen Polo- oder Corsa-Fahrer sagen. Die liegen ja schließlich nicht in einer Streichholzschachtl (Matchbox).
Und wer meint, man muss sich einen Passat leisten, weil's "Oberklasse" oder "Premium-Class" ist, dann soll er's verdammt noch mal tun, so wie der alte Fritz es beschrieb... "Jedem nach seiner Fasson"
Ich finde beide Autos (Passat und Vectra) schick und modern. Es gibt auch andere tolle Autos, man muss nur mal über'm Tellerrand schauen. Image ist eben nicht alles. Und beide Hersteller bauen gleich gut oder auch gleich schlecht. Es gibt genauso viele "Meckerer" (im positiven Sinne) als VW-Fahrer, wie auch Opel-Fahrer. Glaubt mir, ich kenn da einige.
Gruß aus dem nassen Panketal 😁
Nun - als baldiger "Neu-Opelaner" möcht ich mich dazu auch noch einfach mal äussern. Ich bin gerade auf der Suche nach einem neuen fahrbaren Untersatz und meine Wahl ist im Moment auf einen Opel gefallen - so - warum??
Ich muss dazu sagen dass Opel - aufgrund des schlechten Images in den letzten Jahren - zu Beginn des Suchens nicht auf meiner Liste der bevorzugten Fabrikate stand. Ich fahre seit 7 Jahren einen Japsen und bin super zufrieden - übrigens entgegen der allgemein in diesem Forum vorherrscehnden stimmung ( nicht hier sondern halt in der entsprechenden Sektion). Nun ja - also machte ich mich auf die Suche ... und landete beim Opel Signum.
Warum ? - Nun ein Fahrzeug was mich optisch nicht beleidigt - mit moderner Dieseltechnik (seit langer Zeit bereits einen RPF) - mit enorm viel Platz im Innenraum - auch für 4 Personen und ausreichendem Gepäckabteil. Zudem mit einer Ausstattungsvielfalt die Platz für individuelle Wünsche lässt. Meine ersten Eindrücke - solide und gut verarbeitet - jedenfalls was mein Laienauge mir so sagt. Innen fühlt man sich wohl - wobei ich zugeben muss das ich mich auf das Facelift freue da das Cockpit doch ein wenig mehr Schwung vertragen könnte.
Der Passat - nun - ich habe ihn mir natürlich auch angesehen. Leider im Moment nur als Limousine - aber was das Innenleben angeht finde ich ihn nicht besser als den Opel - im Gegenteil. Im unteren Bereich des Armaturenbrettes kommt dann der Spareffekt zum tragen - sieht man ja nicht sofort - aber wenn man die dort befindlichen Schalter anfasst *schüttel* die machen keinen hochwertigen Eindruck. Auch das sonstige Plastik gefällt meinem Auge nicht so. Aussendesign - nun ja - Geschmacksache aber ich mag es auch nicht sonderlich. Was die Technik angeht gehe ich davon aus dass alle Autos bauen können und alle Fehler machen - auch VW.
Bleibt der Punkt Image - klar - ein VW hat den besseren Ruf - aber ist teurer - Wiederverkaufswert - nun ja - heute ist er höher - aber was sagen die Langzeittests? Es ist im Moment nur eine Prognose und welchen Preis ein Passat 2005 in 2008 erzielt - wir werden es in 3 Jahren wissen. Bezahle ich nun aber ein paar Tausender mehr deswegen - ich nicht - wie gesagt - fahre ja auch einen Japaner und wer legt da schon Wert auf das Image.
Meine Entscheidung steht dahingehend - der Preis macht es - in Verbindung mit einem für meine Belange passenden Konzept - und daher wirds ein Opel - ein VW hat da keine Chance.
Und was typische Fehler angeht - ich kenne genügend Leute die auf Ihren VW, Opel, Ford oder was weiß ich schimpfen.....ich hoffe ich gehöre bald nicht zu den Leuten die schimpfen werden.