Letzter Beitrag

Opel A (G09) Insignia

Fahrbericht Insignia 2.8 V6

@SenOmeSig die lösung mit den blink- und wischerhebeln find ich ebenfalls genial. war zwar anfangs gewöhnungsbedürftig und ich hab mich des öfteren mal vertan, aber nach ner eingewöhnungszeit will ich die nicht mehr missen! Schade wenn sie jetzt wieder weg sind. Bei mir sind die Wischer eh immer ausgeschalten und wenns zu tröpfeln anfängt, ein kleiner druck und Stufe 1 mit dem regensensor ist aktiviert. Ist zwar echt so, daß der manchmal nen tritt braucht, bis er reagiert, aber einmal das Rädchen nach links und rechts gedereht, schon macht der seine Aufgabe. Wenns stärker regnet, ist bei mir eh die zweite Stufe aktiv. Da nervt es mich eher, wenn der Sensor hektisch hin und her wischt. Den benutz ich nur, wens leicht regnet, da macht er seine Aufgabe ganz gut. Tip für Leute die damit nicht klar kommen. Dach abschneiden und Windschutzscheibe umklappen, dann brauchts keine Wischer und auch keine Wischerhebel *grins* Auch das die Bedienung der Klima zu tief ist, ist meiner Meinung nach ein schmarrn. Bei andren Autos liegen die ebenfalls auf dieser Höhe, da wird allerdings nicht gemeckert dann bei Tests. Wer fummelt auch ständig an der Klima rum, da wird die Temperatur eingestellt vor der Fahrt und gut ist! Außerdem muß man ja, wenn solche kleine Helferlein serienmäßig verbaut sind, sie nicht nutzen und wenn sie Aufpreis kosten, schon gar nicht kaufen, wenn man sie nicht mag! Zum eigentlichen Thema noch: Der Insignia fährt sich bestimmt super und mit dem großen Motor ist er bestimmt gut motorisiert. Auch den BEricht fand ich jetzt nicht arg übertrieben, wenn man auch ohne Zweifel die begeisterung des Fahrers raushört und es scheinbar keine Makel an dem Auto gibt. Darf doch ruhig auch mal sein! Ich allerdings warte ich auf den kleinen Turbo (1,6l) oder es wird dann doch wieder ein Diesel werden!