Vectra vs. Calibra
Hallo Leute!
Bin leider die nächste Zeit dazu verdammt, den VW Polo 🙁 von meiner Ma mitzubenutzen, da mir derzeit noch die Kohle für ein eigenes Auto fehlt. Da ich aber schon kräftig am sparen bin, habe ich mich auch schon über die techn. Daten einiger Opelmodelle informiert. Ins Auge gestochen sind mir sogleich der Vectra B, der auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu erstaunlich niedrigen Preisen zu haben ist und der Calibra, der irgendwie schon immer mein Traumauto war.
Nun mal aus meiner Sicht einige Vor- und Nachteile der beiden Fahrzeuge:
Vectra B:
- Vorteile: Niedriger Verbrauch, recht zeitgemäße Technik, relativ günstig in der Unterhaltung, großes & günstiges Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt
- Nachteile: Durchzugschwächerer Motor als der Calibra, "Familienauto"-Image, sehr weiches Fahrwerk, für meinen Geldbeutel käme nur ein Modell vor dem Facelift in Frage
Calibra:
- Vorteile: Tolle Sportoptik (Auto sieht selbst ohne Tunng klasse aus), wird nicht mehr gebaut, selbst kleineste Motorvariante sehr spritzig
- Nachteile: Viele Krankheiten & rostanfällig, höherer Verbrauch als beim Vectra, gute Gebrauchtwagen sind schwieriger zu finden, Unterhaltung auch nicht unbedingt günstig
Der Vectra wäre also klar die rationalere Wahl, der Calibra hingegen das erschwingliche Sportcoupe. Wie würdet bzw. habt Ihr entschieden? Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Fahrzeugen gemacht?
Mich würden mal Eure Meinungen dazu interessieren...
Dank im Voraus, Hendrik
31 Antworten
das ein Cali krankheiten hatt wüßte ich der 2.0er (115PS) ist nen Panzer.... und kommt auch recht sparsam daher 9Liter schafft man ohne probs....
.....also von der technik oder vom verbrauch oder von der Versicherung her ist das alles nicht soooo dramatisch (wer nen 10 Jahre alten wagen Kasko versichert ist selber schuld)....wenn du nen neueren Cali kaufst hat der die gleichen Motoren wie der Vectra B....wobei ich einen Ecotec eher als nachteil ansehen würde....
das einzige was gegen den Cali spricht ist da er vom VECTRA A abstammt und der ist so ziehmlich das Gammeligste an Wagen was man bekommen kann.... genau wie die Cali`S selbst nen Kadett E oder Omega A ist sehr gut konserviert gegen einen Vectra...guck dir nur mal die Facegelifteten Vectra A an die gammeln auch schon und die sind teilweise net mal 10 Jahre alt...
....von daher kauf dir nen Vectra B mit der 2.0er Maschine....alles drunter (oder drüber)ist das reinste Drama (glaub mir wenn du mal nen 1.6 16V gefahren bist weißt du was ich meine, der 1800er geht zwar aber opel hat noch keinen guten 1800er hergestellt).
Der 2.0er 16V ist eigentlich als sehr zuverlässig bekannt (krümmerrisse und klakernde Hydros sind das einzigste was gerne mal kaputtgeht wobei nen Krümmer nur beim Omega und Hydros sind zwar ärgerlich aber man kann die in einem Abwasch mit dem Zahnrimen recht flott mitwechseln)
der 2.5 V6 ist wieder ein Säufer....und jede reperatur ist nur mit imensem Kostenaufwand möglich
Hallo.
Ich muß mich mal kurz einmischen. 🙂
Was den Verbrauch des 2.0i's angeht, da muß ich meinem Vorredner wiedersprechen.
Klar, der Verbrauch richtet sich natürlich nach der Fahrweise, aber der 2.0i ist, wie ich finde, schon ein Wunder an sparsamkeit. Mit meinem alten Ascona C habe ich mit diesem Motor einen durchschnittlichen Verbrauch von 7,5l. gehabt (hauptsächlich Stadt und auch mal Autobahn). Meinen Rekord halte ich bei 5,8 l. auf 100 km (Super Benzin).
Wenn man dementsprechen fährt, kann man aber auch über die 10l. Marke kommen.
Ansonsten ist der Motor quasi unzerstörbar!
Und wenn dann doch mal was passieren sollte, bekommt man die Teile quasi hinterher geworfen.
Der V6 ist übrigens kein Säufer. Ich fahre diesen Motor jetzt ein halbes Jahr im Vectra und bin überrascht wie sparsam er ist. Mein Verbrauch beläuft sich auf ca. 8,5l. bei der gleichen Streckenkombination wie mit dem Ascona (mal sehen wie es im Winter wird). Bin bisher nur ein Mal über die 10l. Marke gekommen (300 km Vollgas auf der Autobahn), aber auf der unteren Grenze kommt er nicht an den 2.0i ran. 7l. und drunter sind nahezu unmöglich.
Reperaturen am V6 und sonstige Teile für diesen Motor sind arg teuer.
Mal zum Thema Calibra <-> Vectra B:
Ich denke es kommt bei dir ganz darauf an wie deine Einstellung ist. Bist du eher der "Sportliche" Typ, oder legst du eher Wert auf das Praktische?
Der Calibra ist ein sehr schönes Auto und mit etwas Glück findet man einen gepflegten, ewt. nach dem "Facelift". Ich habe gehört, daß die Calibras aus Finnland nicht so Rostanfällig sein sollen.
Von vielen "Krankheiten" habe ich beim Calibra eigentlich nichts gehört. Der 2.0i würde auf jeden Fall reichen. Mit dem dürfte man nicht so viele Probleme haben.
Der Vectra B ist natürlich moderner und die Technik dürfte ausgereifter sein. Der Komfort ist wohl auch besser als im Calibra und mehr Platz hat er auch. Aber: Mehr Technik und Schnickschnack ergeben ein höheres Potenzial an Anfälligkeit.
Für einen "Bastler" ist wohl am Calibra noch einfacher was zu machen als beim Vectra.
Informiere dich auf jeden Fall genau über die laufenden Kosten wie Versicherung und Steuer. Hier dürfte der Vectra wohl günstiger abschneiden, da die meißten Vectra Motoren eine besser Abgasnorm erfüllen als die Motoren im Calibra. Der Calibra ist auch noch ein "Sportwagen" und damit fast automatisch höher in der Versicherung eingestuft.
Die ideale Lösung wäre:
Den Vectra als Alltagswagen und den Caliba zum Spaß und als Liebhaberfahrzeug. 😁
Gruß
Marcel
Moin,
Du redest von deinem hochgerechneten Momentanverbrauch, ja ?! Ansonsten halte Ich deine Angaben für stark geschönt.
Ich brauche bei meinem 300E ca. 12 Liter, mein Corsa braucht bei 45 PS etwa 6.2 Liter. (Bei ruhiger Fahrweise auch 5.5 Liter)
Ich würde mich an den Werksangaben orientieren und etwa 0,5 Liter draufrechnen. Kommt meistens mit der Realität hin.
Ich halte es für MÖGLICH den 2.5 V6 ohne Probleme mit 9.5 - 10.5 Litern zu fahren, wenn man sich nicht reizen läßt. Etwas weniger, wenn man betont im Drehzahlkelle fährt.
MFG Kester
@rotherbach
vergiss bitte nicht, dass dein 300E sicher um einiges mehr wiegt als der vectra ... wenn du dann auch noch ein älteres modell hast, liegt es ja klar auf der hand, dass du mit weit aus mehr verbrauch fährst!
im übrigen, mit meinem 3.0 limo bei entspannter langstreckenfahrt über landstrasse hatte ich bis jetzt meinen geringsten durchschnittverbrauch bei 8,5 lietern auf 100 km ...
kannste glauben oder nicht ....
klar, wenn ich nen bleifuß habe, dann geht der verbrauch auch gern mal in den bereich um die 17-20 lieter ...
@inni-inside
die entscheidung wird dir letztendlich keiner abnehmen können. zumal du hier auch zwei grundverschiedene auto-typen vergleichst ... der vectra ist sicher der "vernünftige" und der cali eher der "sportliche"
am ende mußt du deine anforderungen an den wagen abwägen und somit deine entscheidung untermauern ...
gruß ronny
Ähnliche Themen
Hi
Meinen Vectra B V6 bewege ich im Alltag ohne zu schleichen im Bereich von 10Litern.
Bei Langstrecken mit Geschwindigkeiten von 120km/h bis 180km/h sind auch um die 9 Liter drin.
Vollgas auf der Autobahn quittiert er mit 15-20Litern.
Unter 8 Liter ist im Alltag kaum möglich. Wenn dann nur bei gemütlicher Landstrassenfahrt ohne viele Ampeln oder sonstigen Hindernissen.
Aber hier im Grossraum Köln/Düsseldorf, sind 8 Liter nahezu unmöglich.
Gruß Hoffi
Erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung! 🙂 Sicherlich lassen sich die beiden Fahrzeugtypen schlecht miteinander vergleichen, aber ich finde, sie haben auch einiges gemein. Ich will die beiden Autos auch gar nicht direkt miteinander vergleichen. Meine Überlegungen sind nur:
- Schaffe ich mir nen Cali an, so könnte ich fürs gleiche Geld nen Vectra B bekommen, welcher techn. moderner & komfortabler ist, mir vielleicht weniger Probleme macht, und der in der in der Unterhaltung um soviel günstiger ist, dass ich bei gleichen Kosten auch nen Vectra mit besserer Motorisierung fahren könnte.
umgekehrt:
- Schaffe ich mir nen Vectra B an, so geht mir möglicherweise (m)ein Traumauto durch die Lappen, ich hätte mir für die Kostenersparnis doch ein sportlicheres Auto gewünscht & ich guck aus meiner "Familienkutsche" den Calis hinterher 😉
Ich weiß, diese Entscheidung kann mir keiner abnehmen. Ich habe ja auch noch ein bisschen Zeit, die ich nutzen werde, mich weiter zu informieren. Aber Ihr habt mir für den Anfang schon mal sehr weitergeholfen! Momentan tendiere ich eher zum Vectra. Der hat ja ebenfalls ne tolle Optik, an der sich auch noch so einiges verändern lässt. Außerdem soll er sich in den höheren Motorvarianten auch sehr sportlich fahren lassen. Er ist eben unterm Strich mehr Auto (aber dafür leider auch weniger Traum) fürs Geld.
nunja, ich tendiere sowieso fürn Vectra B 2.0 16v
hab jetzt noch den A 1,6l... wenn mein Geld für nen anderen Konzern reichen sollte,.. dann sowieso was anderes 🙂
aber der veci b ist wesentlich "besser" allein was der an mehrausstattung für das gleiche Geld bietet, neuer, moderner, und meiner meinung nach chicker!
mir gefällt die sportlichere Version ziemlich gut, ka, aber der schaut irgendwie anders aus?
hat der etwa andere seitenschweler, front und heckstoßstange?
schaut aufjedenfall bullig aus! und nen gutes Fahrwerk wird der damit auch wohl haben!
Hi,
nachdem es ja so aussieht als ob du finanziell nicht gerade gesegnet wärst, sollte man natürlich auf die laufenden Kosten achten. Hier schneidet der Vectra B natürlich um einiges besser ab. Erstens in der Steuer durch die D3-Norm die der Cali nicht erfüllt, zweitens in der Versicherung, da der Vectra B mit dem X20XEV glaub ich sogar 2 Klassen billiger in der Haftpflicht ist. Das macht sich natürlich gerade bei höherer SF-Klasse deutlich bemerkbar.
Der nächste wichtige Punkt wäre die Sicherheit. Du hast die neuere Technik und auf jeden Fall 2 Airbags an Bord. Ist beim Cali meist nicht der Fall.
Und optisch kann man aus dem Vectra auch mit günstigen Mitteln was zaubern 😉 Ich wollte auch mal nen Cali, hab mich aber aus den selben Gründen für den Vectra entschieden und habs bis heute nicht bereut.
Gruß Jürgen
moin!
vom design her spricht natürlich alles für den calibra, aber ich befürchte, das war's dann auch schon (fast). von den laufenden kosten sollte her betrachtet sollte der vectra wohl im vorteil sein. zumal es, denke ich, schwierig werden dürfte, einen gut gepflegten und vor allem unverbrauchten calibra zu finden.
nichts ist schlimmer, als wenn aus dem traumauto mit der zeit das albtraumauto wird, weil alle nase lang was kaputt geht. und ich denke die gefahr besteht beim calibra (vor allem 1.8/2.0), da er meiner meinung nach bei einer klientel beliebt war, die am we gerne mit kavalierstart losfährt und dem escort/probe/corrado/gti an der ampel und wo auch immer zeigen will (muss), dass ihr calibra schneller und besser ist.
wünsche dir viel glück bei der suche, vielleicht findest du ja sogar einen gut erhaltenen cali ...
gruß
Hi
Prinzipiell hast du sicherlich, das es nicht leicht ist einen vernünftigen Calibra zu finden. Es gibt leider zu viele verheizte Exemplare.
Allerdings mit ein wenig Sachverstand, und den entsprechenden finanziellen Mtteln sind gute Calibra auch nicht unerreichbar. Es gibt mehr als genug gut gepflegte Fahrzeuge.
Für ca. 5000,-Euro sollte man da schon ein scheckheft gepflegtes, gut erhaltenes Stück mit wenig Kilometern finden, auch beim Vertragshändler. Und billiger sind vernünftige Vectra B auch nicht.
Und btw. Den Calibra gab es nicht mit 1.8 Litern.😉
Gruß Hoffi
echt? war der meinung, dass der alte 2.0 mit 115 ps durch einen 1.8-16v abgelöst wurde ... naja, wieder was gelernt 😁
Hi
Nee, das war nur beim Astra F, und beim Vectra der Fall. Dort allerdings erst mit dem Modellwechsel von Vectra A auf B.
Gruß Hoffi
*nixgesagthab* 😁
habe das glaube ich verwechselt; beim cali wurde der alte 2.0-16v mit 150ps gegen'nen 2.0-16v-ecotec mit 136ps getauscht, so war das, oder erzähl ich jetzt schon wieder mist?