Vectra vs. Calibra
Hallo Leute!
Bin leider die nächste Zeit dazu verdammt, den VW Polo 🙁 von meiner Ma mitzubenutzen, da mir derzeit noch die Kohle für ein eigenes Auto fehlt. Da ich aber schon kräftig am sparen bin, habe ich mich auch schon über die techn. Daten einiger Opelmodelle informiert. Ins Auge gestochen sind mir sogleich der Vectra B, der auf dem Gebrauchtwagenmarkt zu erstaunlich niedrigen Preisen zu haben ist und der Calibra, der irgendwie schon immer mein Traumauto war.
Nun mal aus meiner Sicht einige Vor- und Nachteile der beiden Fahrzeuge:
Vectra B:
- Vorteile: Niedriger Verbrauch, recht zeitgemäße Technik, relativ günstig in der Unterhaltung, großes & günstiges Angebot auf dem Gebrauchtwagenmarkt
- Nachteile: Durchzugschwächerer Motor als der Calibra, "Familienauto"-Image, sehr weiches Fahrwerk, für meinen Geldbeutel käme nur ein Modell vor dem Facelift in Frage
Calibra:
- Vorteile: Tolle Sportoptik (Auto sieht selbst ohne Tunng klasse aus), wird nicht mehr gebaut, selbst kleineste Motorvariante sehr spritzig
- Nachteile: Viele Krankheiten & rostanfällig, höherer Verbrauch als beim Vectra, gute Gebrauchtwagen sind schwieriger zu finden, Unterhaltung auch nicht unbedingt günstig
Der Vectra wäre also klar die rationalere Wahl, der Calibra hingegen das erschwingliche Sportcoupe. Wie würdet bzw. habt Ihr entschieden? Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Fahrzeugen gemacht?
Mich würden mal Eure Meinungen dazu interessieren...
Dank im Voraus, Hendrik
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von migselv
Der V6 ist übrigens kein Säufer. Ich fahre diesen Motor jetzt ein halbes Jahr im Vectra und bin überrascht wie sparsam er ist. Mein Verbrauch beläuft sich auf ca. 8,5l. bei der gleichen Streckenkombination wie mit dem Ascona (mal sehen wie es im Winter wird). Bin bisher nur ein Mal über die 10l. Marke gekommen (300 km Vollgas auf der Autobahn), aber auf der unteren Grenze kommt er nicht an den 2.0i ran. 7l. und drunter sind nahezu unmöglich.........
Hallo,
möchte ich dir wiedersprechen.....das Topergebniss was ich bis jetzt hatte mit meinem V6 waren 7,2l/100km.....300km autobahn und landstraße.....das ich da nicht sehr schnell gefahren bin ist klar.....aber es ist machbar....
normalerweise fahr ich ihn aber mit 10-11l....8l sind kein problem aber ich fahr gerne schnell *ggg* 😛
bei den Reparaturen geb ich dir recht...alles nicht günstig
-----
Aber jetzt zum Thema.....
Ich empfehle dir auf alle Fälle einen Vectra B......das sage ich nicht weil ich einen fahre...
vor ein paar Jahren als ich auch noch jung war *gg*, gab es soviele Leute in meiner nährern Umgebung die unbedingt nen Calli wollten und sich meistens auch einen gekauft hatte.....und in 75% der Fälle war es am Ende kein Traumauto mehr (Rost, Motorprobleme, Auspuff, Elektrik etc.).....
deine am anfang genannten Nachteile zum Vectra kann ich fast entkräften.....die Motorsache mit dem durchzug ist aber auch klar.....der Vectra wiegt nen bissel mehr 😉, dafür ist er aber sicherheitstechnisch besser bei einem crash...(@hoffi ab wann waren seitenairbags dabei?)
1. Fließheck auswählen (wegen Familienauto)
2. 2.016V SPORT auswählen (wegen Motorsache, Fahrwerk)
3. um Bj 1998 auswählen (bj vor facelift)
4. unter 80.000km bleiben
5. schauen das man noch viel schnick drin hat die das leben angenehmer machen 😉
wenn so einer dann zu teuer wird würd ich lieber ne motorklasse tiefer gehen als jüngeres Baujahr oder mehr km.......
MfG Markus
Hallo ...
Möchte auch mal ein kleinen Beitrag dazu leisten ...
also ich habe mit nen Cali gekauft ... sah nen bissi bös aus ... ehrlich ... aber ich wollte eigentlich was zu den laufenden kosten sagen ... ich nur Azubi ... und hab echt wenig Geld und gebe auch zu das der Cali in der Versicherung recht teuer ist ... leider kenn ich keine Daten zum Vectra B aber ich denke wie viel hier das der in der Versicherung wesentlich günstiger ist ... aber um auf die laufenden kosten zurückzukommen ... also ich habe kein Geld um mein Auto bei jeder kleinigkeit in eine Fachwerkstatt zu bringen ... also ich kann bei meinem Cali alles selbst machen und spare mir so echtes Geld und das kann man wohl mit der Versicherung nicht wieder reinholen ...
also @inni-inside vielleicht solltest du dir auch darüber gedanken machen ...
nochmal auf den Rost zurückzukommen beim Cali ... der ist nur bei den so schlimm, welche in Rüsselheim hergestellt wurden ... auf bei anderen Modellen ... davon abgesehen hatte ich bis vor kurzen noch einen Vectra A gefahren BJ88 also einer vonden allerersten und hatte bis jetzt noch kein Problem mit Rost ... ich denke da kommt es ganz auf die Pflege an ...
hoffe ich konnte dir nen bissi helfen ...
Hi
Denke auch der Vectra B ist der zuverlässigere Kauf und zwar aus einem Grund: Rost! Da hat der calibra mit zu kämpfen, wo hingegen der B deutlich solider ist.
Aber wenn du nen 2.0 16v favorisierst, solltest du bedenken, das bei einem sportlichen fahrstil im Schnitt auch 11l durchlaufen. Also sparsamer ist der 1.8 16v.
Hi
@FlyAway
7,2Liter?????? *Staun*
Hab ich noch nie geschafft. Das wenigste waren 8 Liter. (400km Autobahn mit max. 140km/h)
Aber Spass hat das nicht gemacht, oder??😉
Die Seitenairbags waren ab 1996 bestellbar, also nicht serienmäßig.
Serienmäßig waren sie dann erst ab Modelljahr 1998, also Herbst 1997.
Zitat:
1. Fließheck auswählen (wegen Familienauto)
2. 2.016V SPORT auswählen (wegen Motorsache, Fahrwerk)
3. um Bj 1998 auswählen (bj vor facelift)
4. unter 80.000km bleiben
5. schauen das man noch viel schnick drin hat die das leben angenehmer machen.
1. Richtig, obwohl es ja Geschmacksache ist. Sieht aber recht sportlich aus, finde ich.
2. Richtig, der 2.0 16V ist der beste Kompromiss zwischen Vernunft und Spass, und der Sport bietet eine sehr gute Austattung und schon sportliche Attribute serienmäßig.
3. Richtig, weil günstig zu bekommen, und recht ausgereift.
4. Richtig, aber auf Zahnriemenwechsel (bei 60000km) achten.
5. Wer's mag/braucht.😉
Und auch beim Schlusswort würde ich FlyAway recht geben. Lieber einen 1.8er kaufen, als einen 1996/1997er mit mehr Kilometern.
Gruß Hoffi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sweety007
Hi
Aber wenn du nen 2.0 16v favorisierst, solltest du bedenken, das bei einem sportlichen fahrstil im Schnitt auch 11l durchlaufen. Also sparsamer ist der 1.8 16v.
Bitte !?! Im Schnitt 11 Liter bei nem 2.016V?? Wenn ich so was höre bleibt mir fast die Luft weg. Die 11l Marke hab ich nur erreicht wenn ich auf der Autobahn Vollgas gefahren bin. Das heißt dann 400km (davon 350km Autobahn) mit lt. Tacho 200-220 und einer Ø-Geschwindigkeit von 150km/h....
Aber davon kann man wohl kaum ausgehen. Ansonsten im Schnitt eigentlich fast nie mehr als 8l (Rekord um die 6.2l/100km).
Gruß Jürgen
Hi
@Designs
Jo, 11 Liter ist in der Tat einwenig viel. Nur darfst du nicht deine Überland-8 Liter mit Grosstadt/Stadt/Überland vergleichen.
Wenn ich bei dir in der Ecke wohnen würde dann käme ich mit meinem V6 vermutlich auch locker mit 9 Litern aus. Aber wenn man in Ballungszentren lebt (oder in deren Einzugsgebieten), wie der grössere Teil der deutschen Bevölkerung, dann sind 9-10 Liter sicherlich keine utopischen Werte.
Gruß Hoffi
@Hoffi
Ich hab auch nicht meinen Wert als Referenz genommen, denn bei sportlicher Fahrweise komme ich auf die 8l/100km hin, wenn ich "normal" unterwegs bin reichen mir 7-7,5l vollkommen... Also ich denk zwischen 8-8,5l/100km sind auch in Großstadtgegend durchaus real - normale Fahrweise mal vorausgesetzt. Im Winter meinetwegen nochmal 0,5-1l mehr, aber dann is auch schon gut...
Gruß Jürgen
Hi
Nee, hier in der Gegend braucht der X20XEV mindestens 9 Liter, bei halbwegs zügiger Fahrweise. Also nicht ausdrehen, nutzen der Schubabschaltung, aber dennoch zügig.
Ich kenne mehrere Leute mit 'nem X20XEV, und ich hatte ja selber mal einen. Selbst im leichten Astra F kommt ein Bekannter seltenst unter 9 Liter. Nur mal als Beispiel. Alleine auf den 7km zur Arbeit sind hier 11 Ampeln. Also hier ist es wirklich nahezu unmöglich auch nur halbwegs gleichmäßig zu fahren. Und wenn man mal grüne Welle hat, dann stockt der Verkehr wegen dem hohen Aufkommen.
Gruß Hoffi
Oh Gott... muß ja ein Albtraum sein bei euch zu wohnen 🙂
Hab auf meinem täglichen Weg von 80km so ca. 5 Ampeln !? 🙂 Deshalb auch aktuell ca. 4.8l/100km 😛 😛
Hi
@Designs
Jo, so sieht es hier aus. Aber leben kann man hier auch ganz gut. Und meistens geht es ja mit dem Verkehr. Nur zum Feierabend oder morgens bis 8:00 geht hier nicht viel.
Nur halt spritsparend fahren ist hier wirklich nicht einfach.
Gruß Hoffi
Hallo
Also ich wohne in der Stadt aber ich komme trotzdem im Schnitt auf 8,8 Liter und ich fahre nicht gerade Spritsparend. das Höchste waren 10,7 Autobahn Vollgas. Der X20XEV ist verdammt Sparsam. Der 1.8 er Lohnt sich nicht den soviel weniger verbraucht der auch nicht..
Gruß
Hi
Völlig richtig, der 1.8er ist nicht wirklich sparsamer, aber merklich schwächer. Aber zur Not würde er auch reichen.
Selbst mit dem X16XEL kann man zügig unterwegs sein, ohne das er übermäßig säuft.
Also im Prinzip sind alle 4 Zylinder Benziner für ihre Leistung sehr sparsam.
Zum Verbrauch des X20XEV noch eines:
Einigen wir uns auf knappe 9 Liter in dr Stadt. Ich denke für 136PS und knapp 1400kg Gewicht ist das mehr als in Ordnung.
Gruß Hoffi
Zitat:
Original geschrieben von HOFFI
Hi
Zum Verbrauch des X20XEV noch eines:Einigen wir uns auf knappe 9 Liter in dr Stadt. Ich denke für 136PS und knapp 1400kg Gewicht ist das mehr als in Ordnung.
Gruß Hoffi
Na gut, weil du´s bist 😉
Hi
@Designs
Zitat:
Na gut, weil du´s bist
Bin ich dir jetzt zu tiefstem Dank verpflichtet?😁
OK, DANKE 😛
Gruß Hoffi
Ähh, wie jetzt??
Kann der höhere verbrauch von unserem Vectra vielleicht daran liegen, das er schon den neuen X20XEV Motor mit zwei Ausgleichswellen besitzt?
Also wenn ich zu Arbeit mit fahre, besteht dieser Weg aus Stadt und Autobahnverkehr. Und klar, ab und zu dreh ich ihn auch mal über 4000 U/min, Geschwindigkeit auf der BAB so um 160 und der Bordcomputer meldet aktuell 11,1l, beim letzten Tanken (nachgerechnet) waren es 10,6l . Als aber ne Fahrt nach Bayern anstand, also Langstrecke Autobahn, waren es dann 8,2l.
Und nen Freund hat nen 97er 1.6 16v und verbraucht auch so um die 10l. Also wenn ich auf der gleichen Strecke dann unseren alten Vectra A 1.6i fahre, komme ich so auf 7,5 bis 8l. Vielleicht liegt es dioch an der Strecke, hat auch einige Ampeln (um die 10).
Gruß