Vectra OPC Erfahrungen
Hallo,
mein Vater hat sich jetzt nen OPC gekauft.
Frage: Wer hat erfahrungen mit Höchstgeschwindigkeit?
Machen die, die bei 250 abgeriegelt sind auch wirklich platz und wie kommt man an denen so vorbei?
Wie hoch liegt so der Verbrauch?
Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Am Niveau der Beitrage und neu erstellten Themen hier im Forum ist deutlich zu erkennen, dass der Vectra OPC nun auch für Führerscheinneulinge erschwinglich ist. Juhu!
109 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Quelle? Sorry, glaube ich so nicht. Dafür bekommt man nicht mal den Reibring ohne Topf, leider.Zitat:
Original geschrieben von Actros1857
willst du gleich eine auf die 12 oder später ? ist da vlt jemand beleidigt weil er zuviel bezahlt hat ?
Ausführung: 2.8 V6 Turbo 4x4 OPC - 6 Zyl. (239KW/325PS) 07/09-
Antriebsart: Allrad
Motorcode: A 28 NER
Schlüsselnummer: 0035 APYpreis für zwei scheiben 228,57€ .
autoteile sciara grevenbroich, ebc bremsscheiben.
Zitat:
Original geschrieben von Actros1857
autoteile sciara grevenbroich, ebc bremsscheiben.Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Quelle? Sorry, glaube ich so nicht. Dafür bekommt man nicht mal den Reibring ohne Topf, leider.
Das müsste aber der Preis für die Scheiben der Hinterachse (!!) sein. Die kosten nämlich von EBC genau die von Dir genannten 228,57€. Für die Vorderachse hat EBC gar keine Bremsen im Angebot für den Insignia OPC. Zumindest sagt das die Homepage von EBC.
http://www.ebc-bremsentechnik.de/.../
Es gibt mittlerweile von Tarox eine Alternativbremsscheibe zu der Originalscheibe von Brembo. Aber selbst die Tarox kostet 1027€ pro Stück.
http://shop.at-rs.de/index.php?page=default&acPath=2_29
Also, bitte nicht immer anderen eins auf die 12 geben wollen sondern lieber selbst mal kleinere Brötchen backen gell? 😛
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ein großes Auto ist nicht unbedingt teurer. Dabei bleibe ich auch. Bei einem großen Motor sieht die Sache natürlich anders aus, das treibt immer die Kosten in die Höhe - davon war aber vorher nicht die Rede. Ein OPC ist keine Sparbüchse, das ist klar.
Naja, aber hier gehts nunmal um den OPC. Kann ich ja nix für. Und der hat leider (oder zum glück, je nach Standpunkt) einige Extras verbaut, die auch richtig Geld kosten können.
Bezüglich Dämpfer: Wer über ein Bilstein B8 oder B12 nachdenkt, den schliesse ich von meiner "Kritik" ausdrücklich aus. Das sind höchstwetige Dämpfersysteme die dem Serienstand sicherlich noch eins draufsetzen können. Aber das ist hier ja auch nicht der Gegenstand meiner Kritik.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ein IDS+ ist vor allem in Grenzsituationen bedeutend sicherer als ein "starres" Fahrwerk das nicht auf die entsprechenden Umstände reagiert wie das IDS+.
Meiner Meinung nach liegt der wahre Vorteil im Zugewinn an Komfort bei "normaler" Fahrt. IDS passt auch nur die Zug-/Druckstufe bei Bedarf in Richtung "härter" an und ist dann keineswegs einem anständigen "starren" Dämpfer, wie du das nennst, überlegen.
@Jürgen
Von Billigdämpfern war auch nie die Rede, die B8 kosten deutlich weniger als die IDS-Dämpfer und sind zumindest meinem Empfinden nach wesentlich besser.
Vielleicht ist es in der ein oder anderen Situation aber besser wenn es eben nicht ganz "hart" ist sondern etwas weicher... je nach Situation ...
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das müsste aber der Preis für die Scheiben der Hinterachse (!!) sein. Die kosten nämlich von EBC genau die von Dir genannten 228,57€. Für die Vorderachse hat EBC gar keine Bremsen im Angebot für den Insignia OPC. Zumindest sagt das die Homepage von EBC.Zitat:
Original geschrieben von Actros1857
autoteile sciara grevenbroich, ebc bremsscheiben.
http://www.ebc-bremsentechnik.de/.../
Es gibt mittlerweile von Tarox eine Alternativbremsscheibe zu der Originalscheibe von Brembo. Aber selbst die Tarox kostet 1027€ pro Stück.
http://shop.at-rs.de/index.php?page=default&acPath=2_29Also, bitte nicht immer anderen eins auf die 12 geben wollen sondern lieber selbst mal kleinere Brötchen backen gell? 😛
Gruss
Jürgen
bekommste auch für um die 700 euro für zwei und da suchste mal selber. sind wir immer noch unter 1000 euro.
Zitat:
Original geschrieben von Actros1857
bekommste auch für um die 700 euro für zwei und da suchste mal selber. sind wir immer noch unter 1000 euro.
Selbst wenn du welche für 1000€ da rein bekommst, selbst wenn sie die gleiche Qualität wie die Brembo haben ändert sich nichts auch Caravans Aussage. Dann ist der "große" Wagen eben "nur noch" 3 mal so teuer, teurer aber allemal.
es geht hier um den Vectra OPC nicht um den Insignia OPC !!!
besonderst einer sollte erst recht darauf achten 😉
und wenn es um die Ersatzteilpreise geht, setze ich voraus das original Material oder Erstausrüsterqualität verbaut wird
zum Beispiel ATE Bremsscheiben und ATE Bremsklötze kosten im freien Handel für die VA zirka 300Euro
und ATE ist meineswissens der Zulieferer für die Originalteile
und der Insignialader soll nun als Ersatzteil für Vectra und Insignia sein und zirka 1200Euro kosten
des Weiteren gibt es freie bzw. andere Werkstätten die kompetenter sind und einen nicht so über den Tisch ziehen wie der FOH, ich gehe z.B. zu einer Renault Vertragswerkstatt
Hat nur die "OPC" variante die 355er Scheiben?
ein 2,8T im Signum oder Vectra muss dann aber die 302mm haben richtig?
Zitat:
Original geschrieben von Actros1857
bekommste auch für um die 700 euro für zwei und da suchste mal selber. sind wir immer noch unter 1000 euro.
LOL. Das ist ja mal ein Statement 😁
Uns so ganz lapidar weismachen wollen, dass man die auch für 350€ pro Stück bekommt, dafür aber keine Quelle nennen können und die Suche jemand anderem auftragen. You made my day 😛
Gruss
Jürgen
@RydeOrDie
Ja, nur der OPC hat die grosse Bremse an der VA (Insignia 355mm, Vectra 345mm). Die anderen 2.8T-Versionen haben kleinere und deutlich preiswertere Scheiben.
@gas_vectra:
Ja, hier gehts um den Vectra OPC und nicht um den Insignia OPC. Aber ich denke, Du weisst genau, warum ich den Insignia angeführt habe. Nämlich als Verdeutlichung dafür, dass Topmodelle mit vorher ungeahnt hohen Kosten für Verschleissteile aufwarten können. Das sollte man einfach wissen wenn man sich so ein Auto kauft.
Gruss
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Und das merkt man zum Teil deutlich... wenn ich da mal den "normalen" Vectra von einem Kollegen fahre...
Ich kenn nur die Signums von der Probefahrt ohne IDS und da hab ich absolut keinen Unterschied feststellen können, hatte ich aber ehrlich gesagt auch nicht drauf geachtet. Ich wollte damals schon gern die Sporttaste haben, aber in erster Linie dachte ich, dass dadurch auch der Rest (Sitze/Lenkrad....) sportlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Vielleicht ist es in der ein oder anderen Situation aber besser wenn es eben nicht ganz "hart" ist sondern etwas weicher... je nach Situation ...
Mir kommt das IDS+ härter vor, als mein Vogtland/Bilstein B4 im B, also weich ist sicherlich anders.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Ein IDS+ ist vor allem in Grenzsituationen bedeutend sicherer als ein "starres" Fahrwerk das nicht auf die entsprechenden Umstände reagiert wie das IDS+.
Ich glaube kaum, dass ich in einer Grenzsituation so unterwegs sein kann, als dass mit IDS es noch fahrbar ist und mit einem starren Fahrwerk nicht mehr. Denn genau dieser Grenzbereich zwischen IDS und normal dürfte so marginal sein, als dass man es wohl vernachlässigen kann.
Ich würde bei einem Defekt vermutlich auch nur ein B4 oder B8 reinhängen, weil ich das Fahren damals nicht als unsicher empfand. Ich trau dem IDS auch nicht alles zu, wenn ich mal mit ordentlich Gasfuß unterwegs war, hab ich in so mancher Kurve lieber viel gelupft, weil er doch nervös wird und das Lenkrad mir da zu schnell reagiert. Das vermiss ich vom B am aller meisten, das doch etwas trägere Lenkrad, der C ist da zu feinfühlig und damit schwerer lenkbar.
Ich hab erst neue Federn bekommen (gebrochen), daher wüsste ich echt nicht, was ich tun würde, aber ab einem gewissen Km-Stand und Alter muss man nicht zwangsläufig das Originalteil einbauen, das in keinem Verhältnis zum Wagenwert zu rechtfertigen ist.
Wenn das Navi kaputt ginge und soviel kosten würde wie in der Aufpreisliste, dass würden doch die Wenigsten es austauschen in ein Originalteil zum Neupreis, oder ?
Vielleicht etwas blöder Vergleich Navi und ein Sicherheitsfeature, aber ich wollte es grob erklären.
Und zu den Bremsscheiben: Das ist langsam Haarspalterei, egal ob C OPC oder Insignia OPC, lass mal was im Motorraum kaputt gehen, wo man an die Teile ran muss und sich fast die Finger bricht, dann sind die Arbeitsstunden schon mal mehr und wer meint, er macht alles selbst, der wird dennoch bei der Ersatzteilsuche merken, dass die Teile doch etwas teurer sind.
http://www.autobild.de/lexikon/ids-plus-221507.html
Vielleicht müsste man das ganze auch mal gezielt in Grenzsituationen testen.
Aber die "Sport-Taste" ist nicht das Hauptfeatuere des Fahrwerks... das ist in meinen Augen der Sicherheitsgewinn. 🙂
also doch 345mm und nicht 355mm 😎
und wie sieht es mit Zimmermann Scheiben aus? die sind auch gelocht nur nicht geschlitzt.
http://www.ebay.de/.../390496387066?...
2000€ sind dann aber GlasPalast FOH Preise oder?