Vectra OPC Erfahrungen

Opel Vectra C

Hallo,

mein Vater hat sich jetzt nen OPC gekauft.

Frage: Wer hat erfahrungen mit Höchstgeschwindigkeit?

Machen die, die bei 250 abgeriegelt sind auch wirklich platz und wie kommt man an denen so vorbei?

Wie hoch liegt so der Verbrauch?

Danke für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Am Niveau der Beitrage und neu erstellten Themen hier im Forum ist deutlich zu erkennen, dass der Vectra OPC nun auch für Führerscheinneulinge erschwinglich ist. Juhu!

109 weitere Antworten
109 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


aber teuer in der Wartung oder im Unterhalt finde ich den Vectra OPC trotzdem nicht
ich weis ja nicht von welchen Preisen ihr da ausgeht

Das stimmt schon. Ich fand die normalen Unterhaltskosten für Wartung auch immer sehr sehr überschaubar. Bei mir war allerdings auch nie was kaputt. Den Turbolader oder die Dämpfer des IDS+2-Fahrwerkes hätt ich da aber nicht bezahlen wollen...

OPC fahren ist günstig - so lange nichts kaputt ist.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das kannst Du (eigentlich) nicht. Verschleissteile sind in aller Regel teurer (Reifen, Bremsen, Dämpfer) und wenn mal wirklich was Grösseres kaputt geht, ist Holland in Not. Der Turbolader für einen 2.8T kostet >3000€. Das ist mindestens das Dreifache wie bei einem Wald- und Wiesen-1.6er Turbo. Doppelflutige Abgasanlage für den Vectra C bei grösseren Motoren? Fast doppelt so viel wie die einflutige Anlage.

Ich gebe zu, der Vergleich hinkt etwas, aber ich bin davon ausgegangen, dass ich das mit jemandem vergleiche, der sein Auto in die Werkstatt bringen müsste. Ich mache eben alles selbst, da bin ich selbst mit einem großen Auto günstiger. Turboschaden (Z30DT auch über 3000€) habe ich auch schon hinter mir, in der Regel kann man die überholen lassen, auch wenn es angeblich nicht gehen soll. Das, was ich gezahlt habe, war lächerlich, zumal das mit einkalkuliert war, denn ich habe den Wagen mit Turboschaden gekauft. Hat auch nichts mit "nicht leisten können" oder so zu tun, wenn das der Fall wäre, hätte ich keine zwei Autos.

Wenn die IDS-Dämpfer kaputt sind, kommen eben normale rein und ich programmiere das aus. Da mache ich nicht rum, so viel Geld würde ich da aus Prinzip nicht reinstecken und fertig, davon mache ich dann lieber Urlaub. Zumal ich keine nennenswerten Vorteile gegenüber einem normalen Fahrwerk ausmachen kann. Den Sportmodus habe ich in jetzt zwei Monaten ganze dreimal benutzt, um was zu testen.

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von hades86


Und warum soll ich ein kleines und vermeintlich günstiges Auto fahren, wenn ich auch ein großes für das gleiche Geld fahren kann?
Das kannst Du (eigentlich) nicht. Verschleissteile sind in aller Regel teurer (Reifen, Bremsen, Dämpfer) und wenn mal wirklich was Grösseres kaputt geht, ist Holland in Not. Der Turbolader für einen 2.8T kostet >3000€. Das ist mindestens das Dreifache wie bei einem Wald- und Wiesen-1.6er Turbo. Doppelflutige Abgasanlage für den Vectra C bei grösseren Motoren? Fast doppelt so viel wie die einflutige Anlage.

Die Krone setzt der Insignia OPC auf. Ein Satz Bremsscheiben für die Vorderachse kostet schlappe 2000€, bald 10x so viel wie beim Normalo 😰

Wenn der grosse Wagen nicht aus irgendwelchen Gründen wesentlich weniger Reparaturen bringt als der kleine Wagen, klappt Deine Rechnung nicht.

Gruss
Jürgen

kaufst du in der apotheke ? das stimmt doch vorne und hinten nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Actros1857



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Das kannst Du (eigentlich) nicht. Verschleissteile sind in aller Regel teurer (Reifen, Bremsen, Dämpfer) und wenn mal wirklich was Grösseres kaputt geht, ist Holland in Not. Der Turbolader für einen 2.8T kostet >3000€. Das ist mindestens das Dreifache wie bei einem Wald- und Wiesen-1.6er Turbo. Doppelflutige Abgasanlage für den Vectra C bei grösseren Motoren? Fast doppelt so viel wie die einflutige Anlage.

Die Krone setzt der Insignia OPC auf. Ein Satz Bremsscheiben für die Vorderachse kostet schlappe 2000€, bald 10x so viel wie beim Normalo 😰

Wenn der grosse Wagen nicht aus irgendwelchen Gründen wesentlich weniger Reparaturen bringt als der kleine Wagen, klappt Deine Rechnung nicht.

Gruss
Jürgen

kaufst du in der apotheke ? das stimmt doch vorne und hinten nicht.

Neue Scheiben + Beläge Achse1 inkl. Montage: ~2600€.

So mein Kenntnissstand.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


...Der Turbolader für einen 2.8T kostet >3000€. ...

wo hast du nur diese Preise her??? hast du den teuersten genommen, den du gefunden hast?

3000€ ?
Wer den kauft muss aber einen an der Waffel haben...

Denn für das Geld kauf ich mir gleich den ganzen Motor inkl. Garantie!
http://www.ebay.de/.../350649337404?...

Turbolader 550€
http://www.ebay.de/.../271179637160?...

Der ist neu, nicht Generalüberholt... und der ist auch brauchbar... fahren einige Leute die ich kenne seit Jahren umher die Turbos dieser Marke...

Zitat:

Original geschrieben von hades86


Wenn die IDS-Dämpfer kaputt sind, kommen eben normale rein und ich programmiere das aus.

Das ist ja genau was ich meine. Man kauft sich ein großes Auto und wenn was kaputt geht, ist kein Geld für richtige Ersatzteile da sondern man muß sich irgendwie „behelfen“. Stelle mir gerade einen schönen Vectra OPC mit normalen Stossdämpfern, Ebay-Auspuff und Linglong-Reifen vor. Nicht schön, aber dafür billig im Unterhalt 😁

Ist nicht böse gemeint und auch nicht persönlich auf Dich gemünzt. Soll nur zur Veranschaulichung dienen was ich damit meine wenn ich sage, daß ein großes Auto mit großem Motor einfach ein gewisses Geld im Unterhalt kostet wenn man es ernst meint.

Und zu den Preisen von Turbolader und Bremsanlage des Insignia/Vectra OPC: Das sind nunmal die Preise, die aufgerufen werden. Turbolader Vectra OPC MHI TD04-15TK incl. Montage 3300€. Und auch wenn es hier mittlerweile wohl glücklicherweise auch Drittanbieter gibt, würde mich interessieren, ob diese Lader dann wirklich gleichwertig sind (haben die TwinScroll?). Ein Garrett GT30 passt auch und ist obenrum sogar für 400PS gut, dafür geht mit dem Lader untenrum nix mehr...
Bremsanlage Insignia OPC "Brembo" incl. Montage 2500-2600€. Viele wissen das nicht und fallen vom Stuhl wenn diese Teile kaputt gehen. Dann ist OPC fahren plötzlich doch nicht mehr ganz so preiswert…

Wie auch immer. Wer mir sagt, daß ein großes und gut ausgestattetes Auto mit dickem Motor unter gleichen Randbedingungen gleich günstig zu bewegen ist wie ein Kleinwagen, dem glaube ich jedenfalls kein Wort mehr.

Gruß
Jürgen

keine ahnung wo ihr die preise her holt aber ich kann mir auch einen turbo für 5000 euro holen, die bremsscheiben vergolden lassen oder was auch immer. jedenfalls kostet ein satz bremsscheiben für einen insignia 200 euro . lass den satz mit beläge mal 300 kosten, sind wir bei 600 euro. nun rechne ich noch 200 für einbau sind wir bei 800 euro aber okay, wer sowas dann bei opel macht lässt ist selber schuld, warum nicht gleich zu irmscher oder weiß der geier.

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


...Der Turbolader für einen 2.8T kostet >3000€. ...
wo hast du nur diese Preise her??? hast du den teuersten genommen, den du gefunden hast?

wahrscheinlich bei vmax geguckt aber selbst da kostet der teuerste "nur" 2550 euro aber dafür bis 500 ps belastbar.

IDS+ gegen normale Dämpfer wechseln?
Also das käme bei mir nicht in die Tüte... die sind jetzt zwar nicht billig... aber die kann man durchaus selber wechseln und zumindest da Kosten sparen.

Ich merke oft das ich mit dem IDS+ Fahrwerk in einigen Situationen viel sicherer Unterwegs bin als mit dem "normalen" Fahrwerk.

Wenn mir das IDS+ zu teuer ist dann hätte ich es mir nicht kaufen dürfen...

Ist ja nicht so als ob man nur die "Sport"-Taste als Feature hätte so wie es vorhin mal erwähnt wurde.
Das IDS+ Fahrwerk ist IMMER Aktiv und regelt non-stop die Stoßdämpfer für optimales Fahrverhalten und Sicherheit. Und das merkt man zum Teil deutlich... wenn ich da mal den "normalen" Vectra von einem Kollegen fahre...

Zitat:

Original geschrieben von Actros1857


keine ahnung wo ihr die preise her holt aber ich kann mir auch einen turbo für 5000 euro holen, die bremsscheiben vergolden lassen oder was auch immer. jedenfalls kostet ein satz bremsscheiben für einen insignia 200 euro . lass den satz mit beläge mal 300 kosten, sind wir bei 600 euro. nun rechne ich noch 200 für einbau sind wir bei 800 euro aber okay, wer sowas dann bei opel macht lässt ist selber schuld, warum nicht gleich zu irmscher oder weiß der geier.

Du weißt schon, daß der Insignia OPC eine Brembo-Anlage mit 355er Scheiben montiert hat ja? Bitte informiere Dich bevor Du große Töne spuckst.

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Zitat:

Original geschrieben von Actros1857


keine ahnung wo ihr die preise her holt aber ich kann mir auch einen turbo für 5000 euro holen, die bremsscheiben vergolden lassen oder was auch immer. jedenfalls kostet ein satz bremsscheiben für einen insignia 200 euro . lass den satz mit beläge mal 300 kosten, sind wir bei 600 euro. nun rechne ich noch 200 für einbau sind wir bei 800 euro aber okay, wer sowas dann bei opel macht lässt ist selber schuld, warum nicht gleich zu irmscher oder weiß der geier.
Du weißt schon, daß der Insignia OPC eine Brembo-Anlage mit 355er Scheiben montiert hat ja? Bitte informiere Dich bevor Du große Töne spuckst.

Gruss
Jürgen

willst du gleich eine auf die 12 oder später ? ist da vlt jemand beleidigt weil er zuviel bezahlt hat ?

Ausführung: 2.8 V6 Turbo 4x4 OPC - 6 Zyl. (239KW/325PS) 07/09-
Antriebsart: Allrad
Motorcode: A 28 NER
Schlüsselnummer: 0035 APY

preis für zwei scheiben 228,57€ .

Das hat nichts damit zu tun, dass das Geld nicht da ist. Es macht einfach keinen Sinn, Stoßdämpfer in ein Auto zu stecken, die so teuer sind wie ein Viertel des Fahrzeugwertes wenn man im Gegenzug keinen praktischen Nutzen davon hat. Kann sein, dass das subjektiv ist, aber ich finde das IDS nicht besonders gut - mein anderes Auto hat Bilstein B8 drin, das ist eine ganz andere Liga. Es ging mir ja jetzt nicht primär um den OPC, aber selbst da gibt es einige Fälle, bei denen das IDS einem H&R Fahrwerk oder Gewinde gewichen ist.

Ein großes Auto ist nicht unbedingt teurer. Dabei bleibe ich auch. Bei einem großen Motor sieht die Sache natürlich anders aus, das treibt immer die Kosten in die Höhe - davon war aber vorher nicht die Rede. Ein OPC ist keine Sparbüchse, das ist klar.

Zitat:

Original geschrieben von Actros1857



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V


Du weißt schon, daß der Insignia OPC eine Brembo-Anlage mit 355er Scheiben montiert hat ja? Bitte informiere Dich bevor Du große Töne spuckst.

Gruss
Jürgen

willst du gleich eine auf die 12 oder später ? ist da vlt jemand beleidigt weil er zuviel bezahlt hat ?

Ausführung: 2.8 V6 Turbo 4x4 OPC - 6 Zyl. (239KW/325PS) 07/09-
Antriebsart: Allrad
Motorcode: A 28 NER
Schlüsselnummer: 0035 APY

preis für zwei scheiben 228,57€ .

Quelle? Sorry, glaube ich so nicht. Dafür bekommt man nicht mal den Reibring ohne Topf, leider.

Ein IDS+ ist vor allem in Grenzsituationen bedeutend sicherer als ein "starres" Fahrwerk das nicht auf die entsprechenden Umstände reagiert wie das IDS+.

Deine Antwort
Ähnliche Themen