Vectra OPC Erfahrungen
Hallo,
mein Vater hat sich jetzt nen OPC gekauft.
Frage: Wer hat erfahrungen mit Höchstgeschwindigkeit?
Machen die, die bei 250 abgeriegelt sind auch wirklich platz und wie kommt man an denen so vorbei?
Wie hoch liegt so der Verbrauch?
Danke für die Antworten.
Beste Antwort im Thema
Am Niveau der Beitrage und neu erstellten Themen hier im Forum ist deutlich zu erkennen, dass der Vectra OPC nun auch für Führerscheinneulinge erschwinglich ist. Juhu!
109 Antworten
Ich habe weder 250, noch 280PS... das wurde auch schon mal geschrieben.
Ich werde dieses Jahr 22... ich habe mit 15 direkt nach meinem Schulabschluss meine 3 jährige Ausbildung gemacht und diese mit Note 2 Abgeschlossen.
Seitdem bin ich Vollzeit am Arbeiten.
Warum sollte mit der Vectra alles "auffressen"?
Steuern? Naja bei dem Verbrauch des Diesels ist das schon Ok... ich muss ja auch jeden Tag 100km Pendeln für meine Arbeit.
Und Reperaturen führe ich fast alle selbst durch.
Verstehe dein Problem nicht so Recht...
Klar... vielleicht hatten die Autos früher nicht 150/190PS... die hatten weniger... aber sie wogen auch deutlich weniger...
Es bleibt übrigens nach wie vor ein GTS den ich habe... ein Diesel... kein OPC und kein Benziner...dein Spruch macht also nach wir vor KEINEN Sinn.
Das geht hier schon wieder in eine Neiddiskussion rein. Muss das sein? Warum fährt ein junger Mensch einen OPC? Weil er es kann!
Naja die Auswahl von 250/280PS Autos war vor 15-20 Jahren auch eine Andere.
Aber was heute der OPC etc. ist, war früher der GSI, GTI, G60, 325er etc. Also so viel hat sich nicht geändert. Damals, ich erinnere mich, war ich mit meinem 16v GTI auch ziemlich weit oben in der Nahrungskette (im Vergleich zum Durchschnitt). Nur heute ist man halt mit 130-150 PS "normal" motorisiert.
sl
seit wann nennt man seine Laufbahn mit 4 Strafpunkten im Straßenverkehr Kfz Karriere ?????
Außerdem gibt es in der heutigen Zeit bessere Angebote zur niedrig Finanzierung, höher motorisierte Fahrzeuge, mehr Möglichkeiten um sich seine Brötchen zu verdienen.
Früher gabs Vier (4) eckige deutsche Autos, Männer mit Handwerks oder Fabrikjobs, Frauen waren Zuhause (daher fehlt das Geld für das bessere Auto), und Farbfernsehen mit paar programmen 😎
Soll jeder machen was er will, ob Arbeitnehmer/geber, Empfänger, Neider, Langweiler,Raser oder Cruiser 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Warum fährt ein junger Mensch einen OPC? Weil er es kann!
Fahren ja, aber bezahlen tut es die Bank oder Papa. Früher sind die anfang Zwanziger Gebrauchtwagen gefahren, heute bekommt jeder Abiturient ein Neuwagen geschenkt und wer kein Abi gemacht hat, der muss ja auch mitschwimmen, also Bank.
Gibt noch die krassen Leutz, die lieber ein geiles Auto haben, aber ne schäbige Wohnung, die geben halt alles für Show & Shine aus.
Wäre ne schöne Umfrage 😛
Ach so ein Quatsch. So ein 2.8T Scheiterhaufen kostet was? Ab 6'000 €. So was ist schneller gekauft, als wir beide unsere Prostata zum Pinkeln animieren können. Das dann viele dieser Kisten in den Wartungsstau gefahren werden - ohne Frage. Da wird oft für 5 € getankt. Da werden Linglong-Reifen montiert usw.
Nur: das war schon immer so. Ein Freund von mir ist sehr bei den Mercedes W 124 engagiert. Was der so für Mistkarren aufkauft...je größer der Motor, je jämmerlicher der Zustand.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
...als wir beide unsere Prostata zum Pinkeln animieren können...
wenn das so ist empfehle ich dir Beckenbodentraining und das meine ich jetzt ernst
Gebe J.M.G. völlig Recht. Ein runtergerittener 2.8T ist billig zu bekommen und wenn man nicht gerade super Pech hat, lässt sich die Möhre sogar relativ günstig weiterbetreiben (sparen an Reifen und anderen Ersatzteilen). Wenns den Motor, Turbo oder die Antriebswellen nimmt, ist das dann sowieso ein wirtschaftlicher Totalschaden bei so einer runtergewirtschafteten Kiste. Also fahren bis er auseinanderfällt und dann einfach 6000€ abschreiben. Wo ist das Problem?
Teurer wird so ein Auto, wenn man es wirklich pflegt und an Wartungsmassnahmen nicht spart. Als ich meinen OPC noch hatte, war mir nichts zu teuer um den Wagen in einwandfreiem Zustand zu halten. Und der aktuelle Besitzer meines ehemaligen OPC macht das zum Glück genauso wie ich. Somit hat sich die Mühe gelohnt 🙂
Gruss
Jürgen
Genau das ist der Punkt. Man kann jedes Auto in den Wartungsstau fahren. Und nur weil ein Fahrzeug preiswert zu erstehen ist, heißt das nicht, dass es preiswert ist. Doch genau das sehen viele Menschen nicht und kaufen sich ehemalige Oberklasse-Autos zum Kompaktwagenpreis. Wird nur mit Wartungsstau funktionieren oder teuer.
Da fällt mir auch ein gutes Beispiel ein. Viele hier kommen immer mit dicken karren an, S-Klasse und und und... haben aber alle über 250tskm auf der Uhr. Und kommen wenn überhaupt mal zum Ölwechsel. Und alles andere bleibt auf der Strecke. Sehen von außen immer gut aus. Man darf aber nicht ins serviceheft gucken, da steht nichts drinn.
Zitat:
Original geschrieben von opel-ole
Man darf aber nicht ins serviceheft gucken, da steht nichts drinn.
Na gut, das muss nicht zwingend was heißen. Ja sicher, die Karren sind oft runter gehurt, allerdings werden die auch oftmals von Leuten gekauft, die selber Schrauben können. Warum z.B. sollte jemand mit seinem BMW E32 für einen Ölwechsel zum BMW Service, wenn er selber KFZ Mechaniker ist?
Als ich mir vor fast genau 4 Jahren den Diesel zugelegt habt kostete der Liter auch nur 0,99€ 😎
Ich finde auch bestimmte Teilepreise sowas von Überzogen. Die Lohnkosten in den Werkstätten sind auch gestiegen.
Aber hat ja nix mit dem Thema OPC zu tun, bei einem OPC redet man nicht über Geld ;-)
Zitat:
Original geschrieben von opel-ole
Da fällt mir auch ein gutes Beispiel ein. Viele hier kommen immer mit dicken karren an, S-Klasse und und und... haben aber alle über 250tskm auf der Uhr. Und kommen wenn überhaupt mal zum Ölwechsel. Und alles andere bleibt auf der Strecke. Sehen von außen immer gut aus. Man darf aber nicht ins serviceheft gucken, da steht nichts drinn.
Mache ich genauso, meine Servicehefte sind auch leer. Und warum soll ich ein kleines und vermeintlich günstiges Auto fahren, wenn ich auch ein großes für das gleiche Geld fahren kann?
aber teuer in der Wartung oder im Unterhalt finde ich den Vectra OPC trotzdem nicht
ich weis ja nicht von welchen Preisen ihr da ausgeht
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Und warum soll ich ein kleines und vermeintlich günstiges Auto fahren, wenn ich auch ein großes für das gleiche Geld fahren kann?
Das kannst Du (eigentlich) nicht. Verschleissteile sind in aller Regel teurer (Reifen, Bremsen, Dämpfer) und wenn mal wirklich was Grösseres kaputt geht, ist Holland in Not. Der Turbolader für einen 2.8T kostet >3000€. Das ist mindestens das Dreifache wie bei einem Wald- und Wiesen-1.6er Turbo. Doppelflutige Abgasanlage für den Vectra C bei grösseren Motoren? Fast doppelt so viel wie die einflutige Anlage.
Die Krone setzt der Insignia OPC auf. Ein Satz Bremsscheiben für die Vorderachse kostet schlappe 2000€, bald 10x so viel wie beim Normalo 😰
Wenn der grosse Wagen nicht aus irgendwelchen Gründen wesentlich weniger Reparaturen bringt als der kleine Wagen, klappt Deine Rechnung nicht.
Gruss
Jürgen