1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Vectra OPC EDS

Vectra OPC EDS

Opel Vectra C

Hallo ich werde demnächst bei mir die EDS Software via IPF aufspielen die Variante 510Ps 500NM
um gleich keine Fehler zu bekommen wollte ich fragen welche Zündkerzen mit welchen abstand ich am besten verbauen soll .

LG Marcus

40 Antworten

Nein noch nicht , ist aber geplant das ganze paket mit wasserkühler ,

Wisst ihr was sollte der dann für eine Zeit 100-200 fahren ?

14.5 sec. Mit Automatik AF 40

Mein ex z28net mit dem üblichen zeug dran (große ansaugung do88 laluküh nachgespannte drudo neue zm kerzen auf 0.6 geklopft ultimate im tank vker )
ging wie die hölle mit der 310er software...völlig neues auto.... der 250er im serienzustand ist eine absolute krücke...selbst der opc mit 280 ps ist nett ausgedrückt ne wanderdüne gegen eds 310er

Wenn noch mehr gewünscht ist noch die düsen und de turbo vom insi opc rein ->345 ps

Wenns immernoch nicht reicht vom gm 3.6er kurbelwelle und pleuel rein ...gibt 3.2 liter.... bis 450 ps machbar
Hatte ich mal für nen wochenende vom bekannten geliehen.... damit kannste 99.9 % alles mit naßmachen was draußen rumfährt

War schon lustig mit tachoüberlauf an de ganzen schwanzverlängerungen vorbeizublasen die bei 250 de arsch zumachen....
Die kiste lief im 6ten in de begrenzer....

Hmm 6ter in Begrenzer sind 300 bis 340 Km/h ?
Das Problem was ich sehe ist alles legal zu machen. Also ich baue ja auch nach und nach um, und ich mache nur das was mir der Tüv/Dekra/GTÜ absegnet/einträgt.
Wie viel bringt eigentlich die VKer ? Bringt die schon viel mit original Kat oder nur mit Sportkat ?

https://www.sportauspuff-store.de/.../a-132057
Mein Tüv sagt das er mir die Vker mit Sportkat trotz Leistungssteigerung und andere schon eingetragene änderungen eintragen würde.

Ähnliche Themen

Das Problem an den Friedrich dingern ist das der Kat im ganzen zu klein ist. Es nützt Dir nix einen 200 Zeller da drin zu haben wenn der gesamtdurchlass zu klein ist.

Vker -> vorkatersatzrohr.... nix mehr kat drin
Ergo nix tüv
Merkt aber keiner weil total verbaut und abgeschirmt mit hitzeblechen....
Die passende sofrware muss natürlich auch drauf....oder ne verlängerung für die monitorsonde

Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 21. April 2023 um 19:05:19 Uhr:


Das Problem an den Friedrich dingern ist das der Kat im ganzen zu klein ist. Es nützt Dir nix einen 200 Zeller da drin zu haben wenn der gesamtdurchlass zu klein ist.

Also ist der 200 Zeller schlechter als der original Kat ?

Zitat:

Vker -> vorkatersatzrohr.... nix mehr kat drin

Ergo nix tüv

Doch, in Verbindung mit dem 200 Zeller bekommst auch mit Vker eingetragen. Ist ja ein Kit mit Tüv-Gutachten.
Ich habe bei mir zur Sicherheit sogar die Fox Anlage ab Kat eintragen lassen, weil in der ABE nichts mit einer Leistungssteigerung drin steht. Erstmal muss mein Sigi wieder sauber laufen, steht noch immer in der Werkstatt wegen der Steuerkette.

Und das der Tüv nur die Vker nicht mitbekommt ist mir klar. Mir geht es da eher im Falle eines Unfalls mit Personenschaden. 🙂

Zitat:

@copper654321 schrieb am 24. April 2023 um 08:18:58 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner 16V schrieb am 21. April 2023 um 19:05:19 Uhr:


Das Problem an den Friedrich dingern ist das der Kat im ganzen zu klein ist. Es nützt Dir nix einen 200 Zeller da drin zu haben wenn der gesamtdurchlass zu klein ist.

Also ist der 200 Zeller schlechter als der original Kat ?

Dazu kann ich nix sagen aber im Vergleich zu größeren 200Zellern ist er auf jeden fall schlechter.
Ich habe auch eine Friedrich Downpipe zu Hause liegen, da kommt aber ein 200Zeller von Motorkrep rein. Der hat 130mm Durchmesser.

100mm zu 130mm klingt erstmal nach nicht viel Unterschied, aber rechne Dir mal die Kreisfläche aus! Dann siehst Du das der 130er fast das doppelte an Durchlass hat.

Wenn ich dran denke mach ich heute Nachmittag mal 2-3 Fotos.

So hier mal zum Vergleich.
Wie gesagt, vom Flächeninhalt hat der 130mm fast das doppelte als der 100mm.

20230425_165717.jpg
20230425_165803.jpg
20230425_165810.jpg
+2

Die rechts ist aber die günstige ohne Tüv, die mit Tüv für 1500 bis 2200€ ist wie der Links in deinen Bild mit HJS Kat.

https://shop.friedrich-motorsport.de/.../...n-sport-kat.-edelstahl?...

Du hast die hier oder ?

https://www.fahrwerk-24.de/...e-mit-200-Zellen-Sport-Kat-Edelstahl_141

Die in deinem Bild würde ich nie kaufen, reine verarsche das Teil.
Ist da überhaupt ein Kat drin. 😁

Ich hab das Ding nur gekauft weil es billig war. 250euro gebraucht. Und ich hatte auch von Anfang an vor den Kat zu tauschen.

20230425_165934.jpg

Hab jetzt die Phase auf gespielt läuft ganz gut zieht sauber durch kein Zucken aber wisst ihr vielleicht was für ein Ladedruck mit der Phase ansteht ?
Bin mit den Bosch Tester gefahren mehr als 0,7BAR stehen nicht an . Das ist doch zu wenig oder ?

Kommt drauf an, welche Phase ? 290/300/310 ? Bei mir macht er rund 0,9 bis 1 Bar Overboost und fällt obenrum auf etwa 0,6/0,5 Bar ab.

Und hier kannst du es auch sehen als Vergleich.
https://youtu.be/Iqnu-u2MIkI?t=40

Von oben nach unten:
1. Zündwinkel
2. Lambda
3. Drehzahl
4. Ladedruck
5. Km/h Nicht nach Tacho! Tacho zeigt leicht mehr an.

und ab 7:15
1. IAT = Ladelufttemperatur

Ich habe die 300 PS Phase drauf. Hatte zu der Zeit ebenfalls Leistungsverlust, jedenfalls war ich der Meinung. Jetzt werden in der Werkstatt die Steuerketten gemacht, hoffe er läuft dann wieder richtig. 🙂

Ich hab sie Phase 2 oben 320ps 530NM .
Wenn ich im 4 Gang beschleunige von Drehzahl Keller bei 80km/h kommt halt nur maximal 0,7bar haltet er dafür sehr lange Tacho bewegt sich ähnlich wie deiner . Aber interessant das du bei den Ladedruck Leistungsverluste hattest .

Bei mir ist halt alles vom Motor her original, bis auf Abgasanlage ab Kat.
Bin in dem Video auch nicht immer Vollgas gefahren, auch wenn es vielleicht so vorkommt. Deswegen hat er auch schon bei 5400/5500 Umdrehungen geschalten. Also das war nicht Vmax nach Tacho.

Deine Antwort
Ähnliche Themen