Vectra Kaufempfehlung
Hallo Allerseits
ich werde mir plakettenbedingt ein anderes Auto zulegen müssen. Aktuell fahre ich um 30 tkm p.a. und die neuen Benzen taugen nichts mehr. Also zurück zu den Wurzeln und so landet man bei Opel.
Manta B, Rekord E, Omega A sind unsere familiären Erfahrungen zwischen 1976 und 1994 gewesen. Dann musste ein Diesel her (vgl Bild) und der Blitz hatte nichts vernünftiges. Soviel zur Vorgeschichte.
Ich suche jetzt ein handliches Fahrzeug, im Unterhalt bezahlbar mit ein wenig Fahrkomfort. vom Omega härt man teils nicht viel gutes, also Astra oder Vectra. Hier gefällt mir die B-Reihe optisch am besten.
Was empfehlen mir erfahrene Vectra-Fahrer. Ich denke an einen Wagen Fließheck bevorzugt, notfalls Caravan, ab EZ 1998 evtl mit Automat, falls es ein Benziner wird (es gibt attraktive Angebote) mit Umrüstung auf LPG.
* An Ausstattung möchte ich eine Klima und evtl AHK, evtl gute Sitze für Langstrecke, Farbe ist wurst.
* Welche Motorisierung ist vernünftig und hält die Jahresfahrleistung aus?
* Wer hat Erfahrungen mit Umrüstung auf LPG und welches System wird empfohlen?
* Worauf ist beim Diesel zu achten?
* Sind LiMa und WasserP noch neuralgische Schwachstellen?
* gibt es teure Unterhaltsposten wie Zahnriemenwechsel (alle ? km?)
* Könnt Ihr mir die potentiellen Schwachstellen verraten?
* Rostprobleme?
* Kann man manches selber machen, oder muss er für jeden Scheinwerferbirnenwechsel in die Werkstatt?
* Welche Baujahre sind empfehlenswert ?
* was darf ein Wagen kosten? Ich möchte nicht über 7000.- anlegen
* Wiederverkauf ist irrelevant, ich möchte den Wagen bis zur nächsten Vernichtung durch neue Umweltplaketten durchfahren.
Danke und Frohe Weihnachen
47 Antworten
ich glaub, das liegt auch viel daran, wo das auto bewegt wird. wir haben hier so gut wie nie schnee und meiner rostet an und für sich gar nicht. am achsträger hab ich es gesehen und wegmachen lassen, alles andere unterm auto ist unbedenklich und sonst an der karosse ist meiner meinung nach nichts.
wird täglich gefahren, selten gewaschen, steht allerdings immer in TG oder garage, was rost aber auch fördern kann, weil das wasser runter tropft und der wasserdampf wieder nach oben geht. daher sollte man auch ne garage lüften, weil das wasser sonst ewig in der garage steht.
und mein diesel hat ja wie der astra g diese dämmatte, wo sich das wasser sammelt und dann alles angreift.
ich find den astra g besser als den vectra b. ist schicker innen wie außen. hart find ich, dass ein GTC nach 1,5 jahren schon solche probleme hat, da hab ich ja gar keinen bock mir als nächstes so einen zu holen 🙁
Der GTC ist aber ein Astra H und kein Astra G.
Das der Astra G besser aussehen soll wie ein Vectra b, naja ich weiß ja nicht.
Hans Werner
ja also das mit dem gebrauchtwagen ist deine sache aber wens ein opel sein soll warum dann so ein altes model warum nicht den astra g denn bekommst du schon gebraucht für unter 10000€ und der hat auch die selben probleme wie ein anderer opel aber okay ist deine sache.
Zitat:
Original geschrieben von Bumer645
Der Astra G war doch genauso Teilverzinkt wie alle anderen Karren 😕Vollverzinkt sind meines Wissens nur Porsche
Dann bist du falsch informiert, Audi hatte den 100er schon ab Bj 1984 vollverzinkt und die werden das nicht abgeändert haben.
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
heut hab ich die neue ADAC MotWelt gelesen und bin von gaaaanz kleichter Panik verfallen. Fast alle Ballungsräume, durch die ich regelmäßig durch muss, sind ab 1.1.2010 nur noch mit Grün befahrbar.....
Habe eben den gefunden. Schaut Euch das mal an:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2kbxjedbegz
Ich hab weitere Infos angefordert. Die Limo ist eigentlich nicht mein Ding, aber der Preis scheint mit recht wenigen km interessant. Was darf der wirklich kosten, vorausgesetzt, alles wäre altersentsprechend i.O., Inspektion neu?
Danke und guten Rutsch
Zitat:
Original geschrieben von Unverwuestlich
Hallo Leute,heut hab ich die neue ADAC MotWelt gelesen und bin von gaaaanz kleichter Panik verfallen. Fast alle Ballungsräume, durch die ich regelmäßig durch muss, sind ab 1.1.2010 nur noch mit Grün befahrbar.....
Habe eben den gefunden. Schaut Euch das mal an:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2kbxjedbegz
Ich hab weitere Infos angefordert. Die Limo ist eigentlich nicht mein Ding, aber der Preis scheint mit recht wenigen km interessant. Was darf der wirklich kosten, vorausgesetzt, alles wäre altersentsprechend i.O., Inspektion neu?Danke und guten Rutsch
Der Preis klingt für mich persönlich gut. Allerdings wäre ich bei der Rechtschreibung und von wegen kleiner Unfall schon sehr vorsichtig. Alles anschauen, sind alle Halter heile(Scheinwerfer, Grill, Stoßstange) was steht wirklich im Scheckheft etc. pp. Zahnriemen schonmal gemacht? etc. PP - am besten jemanden mitnehmen, der sich mit Autos auskennt.
@Ognid
Doch sicherlich, Audi hat keine Vollverzinkung mehr. Die letzten Audi 80 und die ersten A4 (B5 und B6) waren vollverzinkt, seit Baujahr 2003 ist Audi nur noch teilverzinkt. Ich hab jetzt Baujahr 2002.
Wenn der nach 10 Jahren genau so wenig Rost und Defekte hatte hat wie mein alter Vectra bin ich zufrieden. Beim Vectra wird es _sehr_ auf den Pflegezustand ankommen. Sobald irgendwo was beschädigt ist rostet der Vectra ziemlich zügig. Habs an einem Kotflügel-Rempler und an dem Durchbruch meines Gastankstutzens (Dichtung weggefault) gesehen, da blühte es ... Ich denk, dass Opel eher von Leuten mit schmalem Geldbeutel gekauft und gefahren wird, da wird tendenziell weniger oft gewaschen und bei ersten Rostpickeln seltener was gemacht.
Was den Vectra oben angeht, ich wäre skeptisch. Die Anzeige WIMMELT von Rechtschreibfehlern, Handynummer, wer garantiert dir für die Laufleistung?! Schnell 100 tkm abgezogen, neue Schaltmanschette, Pedale, Aufbereitung und schon ist ein neuer Rentnerwagen auf dem Markt. Wenn du den dir ansiehst, schau unbedingt in den Brief und kontaktiere bei leichten Zweifeln den Vorbesitzer. Apropos Pedale - die Auflösung gibts nicht her, aber die sehen ziemlich zertreten aus. Der Motor ist recht sicher aufbereitet und gewaschen worden - ich weiss wie meiner ausgesehen hat.
Hallo Leute, danke für die Tipps. Bei Benzens gehe ich mit der FG Nummer in die nächste Vertragswerkstatt und lasse mir einen Auzug vom Wagen machen. Dann hab ich die Übersicht, sofern das Fz bei MB gewartet wurde. Ansonsten helfen ja noch TÜV-Berichte. Der Unfall macht mir auch Sorgen, aber momentan gibt der Online-Markt nicht viel her und die Gebrauchthändler hier sind Apotheker.
Das Problem bei Opels ist, dass die wenigsten nach Ablauf der Garantiezeit die Vertragswerkstatt noch von innen sehen, von daher kannst du danach nicht gehen.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Das Problem bei Opels ist, dass die wenigsten nach Ablauf der Garantiezeit die Vertragswerkstatt noch von innen sehen, von daher kannst du danach nicht gehen.
Mal eine Frage dazu, kann mein Opelmann auch die Reparaturen abrufen, die ich bei einer anderen Opelwerkstatt machen lassen habe und kann der auch sehen bei welchen Opelfritzen das war ?
Hans Werner
Zitat:
Original geschrieben von GaryK
Apropos Pedale - die Auflösung gibts nicht her, aber die sehen ziemlich zertreten aus.
Ich hab doch ´n Rentnerauto, mein Bremspedal war auch mächtig zerlatscht trotz nur 98tkm. Hab ich schon gewechselt, ´ne Sache von zwei Minuten und ich glaub 7€ warens.
Reparaturverfolgung bei MB geht auch nur in der jeweiligen Werkstatt bzw. Werkstättenverbund, wo das Auto eben gewartet wurde. Nicht deutschlandweit. Nur Garantie- und Kulanzarbeiten kann man deutschlandweit nachvollziehen.
Wohingegen bei VW meinem Kenntnisstand nach ein deutschlandweites System existiert, in dem man sowas nachvollziehen kann.
Aus dem Grund hab ich bei meinem Vectra alle Belege gesammelt, somit konnte ich beim Verkauf die Eintragungen im Scheckheft mit entsprechenden Rechnungen belegen.
Ich find den Gebrauchtwagenmarkt gerade gar nicht mal so übel, zumindest aus Käufersicht. Beim Verkauf meines Vectras hab ich 4 Wochen gebraucht, das hatte ich mir wirklich schneller vorgestellt. Wer Zeit hat und noch mobil ist, der wird durchaus ein Schnäppchen machen können.
Ich würde zu dem Astra greifen der gerade ausläuft oder zum letzten Vectra C Modelljahr wenn es ein Opel sein soll. Die können dem B qualitativ nur überlegen sein.
Beim Vectra B sind zuviele nervige Kleinigkeiten die sich häßlich summieren. Es gibt schon Gründe warum viele Vielfahrer / Vertreter nicht vom Vectra A zum B, sondern zum Passat und A4 gewechselt sind. Was Opel in der zweiten Häfte der 90iger Jahre und auch Anfang der 2000er gebaut hat war teilweise eine Frechheit.
btw. der Link zu dem Vectra bei Autoscout. Der Opa hat vorne rechts einen Kindersitz und das Opelzeichen durch eins von Vauxhall ersetzt? Ist doch eher unwahrscheinlich oder? Die KM müssen aber nicht falsch sein, meiner war vom Onkel in 5 Jahren etwas über 20.000 km bewegt wurden.
wenn schon max. 7000euro zur verfügung stehen, würde ich das auch nutzen,wenns nen gutausgestatter b sein soll mit dem man länger fahren will ohne größere probleme.oder besser zum astra h greifen oder vectra c fl (evtl. omega b2).
aber jetzt nach einem möglichst günstigen b zu suchen,der halbwegs aussieht vom zustand,halte ich für schlecht (meine meinung), das hat bestimmt gründe warum manche autos so billig sind,bzw wenn man pech hat am ende teuer werden.gib ruhig etwas mehr aus, sonst ärgerst du dich evtl. das du wieder auf opel umgestiegen bist🙂
mfg
André